folgendes soll funktionieren:
Internet | | Fli4l-Internet-Router (default Gateway) 192.168.0.66 | | Clients - Netz A IP: 192.168.0.67 - 192.168.0.80 NetworkM: 192.168.0.128 Network: 192.168.0.64 | | 192.168.0.65 (eth0) Debian-Router 192.168.0.1 (eth1) | | Clients - Netz B IP: 192.168.0.2 - 192.168.0.20 NetworkM: 192.168.0.128 Network: 192.168.0.0
leider routen die Clients aus Netz B nicht in Netz A & nicht ins I-Net. Was muß ich beim Debian-Router einstellen? Was an den Clients im Netz B?
Wie kann ich testen ob die Pakete geroutet werden? zur Zeit mach ich es über das "nicht verändern" (leider) der Übetragungsdaten bei einer ifconfig Ausgabe für eth0 am Debian Router.
Danke Peter
PS: bitte nicht über Sinn und Unsinn der Teilnetz IPs reden. Technisch läuft das seid Jahren so und sollte richtig sein (!?);)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)