* (Heino Tiedemann) schrieb: Hallo Heino,
Sorry, ich hatte bisher keine Zeit ;( > Ãh - was? > Den Satz verstehe ich nicht. Ich *hab* hier readcd. Und das kennt den > Parameter -clone. Huch... war mein Fehler... das war von der Version a17... jetzt ist das integriert ... tut mir leid. >> Bei der clone-variante kannst du IIRC das Ãberspringen von Fehlers >> einschalten. > Jo, das kann ich hier auch. Ist per default sogar an, und die Fehler > werden auch Ãbersprungen. Aber wieso treten sie Ãberhaupt auf?! Warscheinlich die CD kaputt... Sonne... Oxidation... Das kann wirklich viel sein... Vielleicht haben die auch Schrott bedruckt. Das kam mir zumindest schon hÃufiger bei Audio-CDs vor, dass ich Ware gekauft habe, die definitiv < 1.000.000 C2 Fehler hatte... aber die sind ja bekanntlich korrigierbar. > Die CD ist Ãbrigens meine alte Windows98 CD (ich dachte mir, die ist > als Testobjekt entbehrlich ;-)). Klar... aber das ist ne Schande, wenn die Software, die man KAUFT so eine beschissene CD-QualitÃt hat ;( >>> Zur Hardware: >>> ,---- >>> | scsibus1: >>> | 1,0,0 100) 'PLEXTOR ' 'CD-R PX-W5224A' '1.02' Removable CD-ROM >>> `---- >> Hab ich auch... lieÃt alles aus ;) > Yep, ansich ein Klasse gerÃt. Warum nur wirft readcd Fehler? Kannst Du mit cdrdao ein Image machen? Ich denke, dass readcd _zu_genau_ lesen will... aber das ist eine Vermutung... Frag doch mal JÃrg, was er dazu meint in dchlb... JÃrg hat zwar seine Macken, aber im prinzip hilft er - zumindest mir - immer. >> Hmmm... Kernel 2.6 oder 2.4? Ide-SCSI oder Adapter? > > 2.4; ide-scsi (was ist "Adapter"?) > > ,----[ lilo.conf ] > | image=/vmlinuz > | label=Linux > | read-only > | append="hdc=ide-scsi" > `---- Ganz einfach... ich hab mir - bevor ich den 2.6er Kernel draufgemacht hab - von ACARD die ide-scsi Adapter gekauft... damit kann ich an meinen vorhandenen SCSI Strang meine _neuen_, technisch auf dem neusten Stand befindlichen IDE GerÃte mit voller SCSI KapazitÃt nutzen... >> Es kann theoretisch >> am kaputten ide-scsi liegen (denk ich, ich hatte damit nur Trouble) > Das ist alles "debian woody-original". Ist das bekanntermaÃen Buggy? Der ide-scsi Treiber ist in Linux hin... zumindest bis 2.4.x ... in 2.6 gibt es eine neue MÃglichkeit ATAPI GerÃte anzusprechen... dazu spÃter Aber das mÃsstest Du merken, wenn Du versuchst, z.B. eine Audio-CD 1:1 zu kopieren... Wobei das in Deinem Fall IMHO nicht relevant sein dÃrfte. Da kann einfach nur die OriginalCD kaputt sein. Gepresste Scheiben sind auch nur aus Kunststoff... was sagt Dir denn readcd -c2scan dev=x,y,z ... wenn er da arg rumeiert, dannst du davon ausgehen, das die Scheibe nen Schuà hat. Passiert das IMMER oder nur mit dem Ding? Nochmal zum 2.6er Kernel... ich hab damit beim 1:1 Brennen bei einem Freund (ich hab ja den besagten Adapter) den Systemload von 98% auf 0,5% gedrÃckt... und das ist ein Upgrade wert. Die 2.6er Kernel nutzt Ãbrigens ide-cd und cdrecord spricht es mit dev=/dev/hdx an... Aber das wurde ja IMHO hier schon diskutiert (ich verlier grad den Ãberblick) >> Ich >> werd mal kurz ne Testserie mit readcd und readcd-clone machen... auf >> dem PlexWr52 und nem IDE-SCSI Adapter. > Klasse. Ich hab keine Probleme damit... lÃuft super ;( Aber die CD ist frisch von SONY gepresst. Hier findest Du jetzt meine Vorgehensweise beim Clonen einer Audio CD: ,----[ Korn: Take A Look In The Mirror ] | | [EMAIL PROTECTED]:~$ readcd -c2scan dev=0,3,0 | Read speed: 7056 kB/s (CD 40x, DVD 5x). | Write speed: 9173 kB/s (CD 52x, DVD 6x). | Capacity: 255750 Blocks = 511500 kBytes = 499 MBytes = 523 prMB | Sectorsize: 2048 Bytes | Copy from SCSI (0,3,0) disk to file '/dev/null' | end: 255750 | addr: 255750 cnt: 33 | Time total: 129.732sec | Read 660854.00 kB at 5094.0 kB/sec. | Total of 0 hard read errors. | C2 errors total: 0 bytes in 0 sectors on disk | C2 errors rate: 0.000000% | C2 errors on worst sector: 0, sectors with 100+ C2 errors: 0 `---- ,----[ readcd -clone dev=0,3,0 f=korn ] | | Read speed: 7056 kB/s (CD 40x, DVD 5x). | Write speed: 9173 kB/s (CD 52x, DVD 6x). | TOC len: 180. First Session: 1 Last Session: 1. | 01 10 00 A0 00 00 00 00 01 00 00 | 01 10 00 A1 00 00 00 00 0D 00 00 | 01 10 00 A2 00 00 00 00 38 34 00 | 01 10 00 01 00 00 00 00 00 02 00 | 01 10 00 02 00 00 00 00 03 0B 48 | 01 10 00 03 00 00 00 00 05 2F 32 | 01 10 00 04 00 00 00 00 0A 25 05 | 01 10 00 05 00 00 00 00 0E 0A 48 | 01 10 00 06 00 00 00 00 10 39 14 | 01 10 00 07 00 00 00 00 15 01 39 | 01 10 00 08 00 00 00 00 18 24 20 | 01 10 00 09 00 00 00 00 1B 3A 07 | 01 10 00 0A 00 00 00 00 20 1C 19 | 01 10 00 0B 00 00 00 00 23 2F 0A | 01 10 00 0C 00 00 00 00 27 0A 25 | 01 10 00 0D 00 00 00 00 2A 1C 1E | Lead out 1: 255750 | Capacity: 255750 Blocks = 511500 kBytes = 499 MBytes = 523 prMB | Sectorsize: 2048 Bytes | Copy from SCSI (0,3,0) disk to file 'korn' | end: 255750 | addr: 255750 cnt: 207 | Time total: 161.161sec | Read 611402.34 kB at 3793.7 kB/sec. `---- ,----[ cdrecord dev=0,3,0 -v -clone driveropts=burnfree korn ] | | Cdrecord-Clone 2.01a19 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2003 JÃrg Schilling | TOC Type: 1 = CD-ROM | scsidev: '0,3,0' | scsibus: 0 target: 3 lun: 0 | Linux sg driver version: 3.5.29 | Using libscg version 'schily-0.7' | Driveropts: 'burnfree' | SCSI buffer size: 64512 | atapi: 0 | Device type : Removable CD-ROM | Version : 2 | Response Format: 1 | Vendor_info : 'PLEXTOR ' | Identifikation : 'CD-R PX-W5224A' | Revision : '1.01' | Device seems to be: Generic mmc CD-RW. | Current: 0x0009 | Profile: 0x0008 | Profile: 0x0009 (current) | Profile: 0x000A | Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr). | Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE VARIREC FORCESPEED SPEEDREAD SINGLESESSION HIDECDR | Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96R | Drive buf size : 1190112 = 1162 KB | FIFO size : 4194304 = 4096 KB | Track 01: data 597 MB | Total size: 573 MB (56:50.02) = 255752 sectors | Lout start: 573 MB (56:52/02) = 255752 sectors | Current Secsize: 2048 | ATIP info from disk: | Indicated writing power: 6 | Is not unrestricted | Is not erasable | Disk sub type: Medium Type C, low Beta category (C-) (6) | ATIP start of lead in: -11231 (97:32/19) | ATIP start of lead out: 359847 (79:59/72) | Disk type: Short strategy type (Phthalocyanine or similar) | Manuf. index: 27 | Manufacturer: Prodisc Technology Inc. | Single session is OFF. | Hide CDR is OFF. | Speed-Read is OFF. | Blocks total: 359847 Blocks current: 359847 Blocks remaining: 104095 | Forcespeed is OFF. | Power-Rec is ON. | Power-Rec write speed: 52x (recommended) | Starting to write CD/DVD at speed 52 in real TAO mode for single session. | Last chance to quit, starting real write 0 seconds. Operation starts. | Waiting for reader process to fill input buffer ... input buffer ready. | BURN-Free is OFF. | Turning BURN-Free on | Performing OPC... | Starting new track at sector: 0 | Track 01: 499 of 499 MB written (fifo 100%) [buf 94%] 46.4x. | Track 01: Total bytes read/written: 523776000/523776000 (255750 sectors). | Writing time: 122.529s | Average write speed 30.9x. | Min drive buffer fill was 94% | Fixating... | Fixating time: 15.178s | Last selected write speed: 52x | Max media write speed: 52x | Last actual write speed: 46x | resid: 4 | BURN-Free was never needed. | cdrecord: fifo had 9837 puts and 9837 gets. | cdrecord: fifo was 0 times empty and 4467 times full, min fill was 92%. `---- ... cu Steff -- BOFH Excuse #156: Zombie processes haunting the computer
pgp00000.pgp
Description: PGP signature