Hi! > > Denn wenn ich mit ifconfig nachsehe dann sehe ich auch gleich das einiges an > > Bytes drüber läuft beim starten und so, > > Das ist das sicher zeichen, dass er den rechner errreicht.....
Ja genau, RX Bytes sind viele.. also Router schickt mir was zurück, aber TX Bytes gibt es fast gar keine! Also heisst das jetzt mein Client weiss nicht wohin mit den Paketen? Sollte da nicht ein Stardgateway reichen? NAT bräuchte ich ja nur wenn ich mehrere PCs über eine IP ins Internet schicken will, oder nicht? > > > nur wenn ich pinge geht nix... er > > meint nicht mal das das netz nicht erreichbar ist sondern meint nur das kein > > packet zurückkommt... > > das ist das problem, er erreicht die kiste und weil kein nat laueft > weisz dieser nicht, wohin er die pakete zurueckschicken soll Also der Router ist von Chello, und der funktioniert ja, ich bin ja auch mit dem windoof rechner über chello drin! Ich stecke einfach nur das Netzwerkkabel auf den Linux PC um.ohne irgendeinen Hub oder Switch dazwischen! Bei Windoof braucht man ja auch kein NAT einzustellen. Sondern eben einfach nur anstecken, DHCP ein und es geht! Bei meinem Linux rechner geht das nicht so einfach weil er ja die SELBE Mac Adresse haben MUSS wie die Windoof Kiste, denn sonst schickt ihm der DHCP Server keine IP! Also ist nun in der interfaces datei noch ein befehl drin damit er vorher die MAC Adresse ändert. Und das scheint zu funktionieren denn gleich nach dem start stimmt die IP und auch die MAC Adresse, wenn die MAC bei der DHCP Anfrage nicht korrekt gewesen wäre, dann hätte er ja auch keine IP bekommen. > > > aber firewall ist keine drauf auf dem router > > Du musst aber mit einer firewallregel nat bzw postroutin, masquerade usw > einschalten: > > iptables -t nat -A POSTROUTING -o \ > eth0 -j MASQUERADE Ich werd mir das jetzt mal näher ansehen! Denn schliesslich muss es ja irgendwie gehen! Danke und LG Gerald -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)