Hallo,

ich habe 2 Fragen, wie mir vieleicht einer beantworten kann.
Zunächst:

Ich würde gern mit einem Benutzer mich über exim zu verschiedenen ISPs verbinden (je nach Absender) und dort meine e-Mails versenden.
Also z.B.: benutze ich den Mozilla Mailclient mit mehreren idenditäten und versende meine Mails über einen Smtp Server (dem eximserver).
Jede Idendität benutzt einen anderen ISP aber den gleichen nutzer auf dem EximServer.
Ich habe dazu schon einige Anleitungen im netzt gefunden die Beste davon "1&1 und GMX - mehrere Smarthosts mit Exim und AUTH" von Uwe Kerstan.
Doch nach seinen Aussagen produziert seine Variante Fehlermeldungen in der logdatei, naja und das stört mich ein wenig. Wenn mir jemand noch nen Tip geben könnte würde ich mich freuen. Danke


Das 2. Problemchen, hängt mit Dem Mailsacanner zusammen oder besser mit spamassassin.

Ich benutzte das ganze mit exim zum erkennen von Spam, das funktioniert auch suppi nur ist die Erkennungsrate nicht so gut wie erwünscht. Ich hab bis jetzt immer über den Mailclient (Mozilla) Ausgefiltert und der hat ja eine Lernfunktion. Gibt es da auch was für den Spamassassin ??
Habe da Razor, DCC und noch was mit Py*** im Netz gefunden. Das script razor hab ich auch gleich mal mit apt-get install (debian ist so schön, wenns die Packete gibt :o) ) installiert. Jetzt meine Frage hat sich das jetzt automatisch in den Prozess von exim+Mailscanner+Spamassassin eingeklickt oder muss ich da noch dran basteln (configfile/logfile usw.)
Was bietet sich möglicherweise noch als Verbesserung der Erkennung an??


Danke im vorraus
Michael Krauss


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an