Hallo Liste, ich hab ein Unix Filesystem per Samba auf einem Rechner (EX) exportiert und auf einem anderen Rechner (IN) per smbmount importiert.
Das Komische ist, vom Rechner IN aus habe ich nur geradezahlige Sekunden in den Timestamps: Führe ich > for n in `seq 8`; do touch $n; sleep 1; done aus, bekommen ich auf einem lokalen Laufwerk die erwartete Ausgabe > ls --full-time ? -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:05.000000000 +0200 1 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:06.000000000 +0200 2 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:07.000000000 +0200 3 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:08.000000000 +0200 4 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:09.000000000 +0200 5 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:10.000000000 +0200 6 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:11.000000000 +0200 7 -rw-r--r-- 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:12.000000000 +0200 8 Auf dem Samba Laufwerk sieht es so aus: > ls --full-time ? -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:26.000000000 +0200 1 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:28.000000000 +0200 2 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:28.000000000 +0200 3 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:30.000000000 +0200 4 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:30.000000000 +0200 5 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:32.000000000 +0200 6 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:32.000000000 +0200 7 -rwxr-xr-x 1 xxx xxx 0 2004-10-11 16:14:34.000000000 +0200 8 Nur gerade Sekunden. Jetzt könnte man auf die Idee kommen, ich hätte in smb.conf dos filetime resolution = yes gesetzt, aber nichts dergleichen, alles ist auf dem Default Wert. Hab auch mal versucht, es explizit abzuschalten, kein Erfolgt. Nachdem Google und querybts mir keine Erleuchtung verschaffen konnten, kann es vielleicht jemand von Euch? Grüße, Tilo