Code aus LO zu importieren, würde womöglich erst recht die Sicherheit tangieren. Ich meinte, wenn LO sich Sorgen macht, warum hilft nicht der eine oder andere Programmierer bei denen, das Problem zu beheben? Warum die Gehässigkeit?
On Thu 8. May 2025 at 13:09, Peter Kovacs <peter.kov...@posteo.de> wrote: > Es geht um 2 große Felder. Ganz grob. > Feld 1 sind manipulierte Dokumente, die Code enthalten der dann ungefragt > ausgeführt wird. > Manchmal vorbei an dem macro Sicherheitseinstellungen. Manchmal werden > Funktionen genutzt die nicht hätten zur Verfügung stehen sollen. > Wir wissen davon weil wir die Security Dokumente die gegen LO eingereicht > werden auch bekommen und wir sie dann auch prüfen. > > Also alles mögliche das im Angriffsvektor Phishing zum Tragen kommt. > > Feld2 sind alte Bibliotheken die wir updaten müssen, da sie > Sicherheitsprobleme mit sich bringen. > Da wir aber immer noch für alt Systeme bauen. AOO läuft theoretisch noch > auf Windows 2000, > Ist das mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. > > Manche Tasks liegen schon 1 Jahr herum. > > Libre Office Code nach AOO zu portieren ist super schwer. Wir treffen halt > auch andere Entscheidungen als LO und daher entwickeln sich beide langsam > aber sicher auseinander. > Das beide Projekte Code tauschen oder integrieren geht inigen Bereichen > aber nicht mehr immer. > > Am 8. Mai 2025 11:46:01 MESZ schrieb Dave <davepo...@gmail.com>: > >LibreOffice ist extrem aggressiv! Der Vorwurf „wird nicht > weiterentwickelt“ > >ist vollkommen daneben! Ich habe seit 20 Jahren ganze Bücher inklusive > >Stichwortverzeichnis und Bildern etc. druckreif formatiert und nie > Probleme > >gehabt, mit LibreOffice allerdings ein gravierendes Problem gehabt > >(Textteile verschwunden). Warum etwas weiterentwickeln, das seinen Zweck > >erfüllt? Auch Draw ist ein super Instrument. Ich vermute, dass Microsoft > >hinter LibreOffice steckt. Und schließlich, was sind diese > >Sicherheitslücken? Klingt ultra gefährlich. Und warum hilft LibreOffice > >nicht, sie zu beheben? Anstatt zu schimpfen? > > > >Liebe Grüße > >Dave > >(openoffice-uni.org) > > > >On Wed 7. May 2025 at 21:22, Peter Kovacs <leg...@posteo.de> wrote: > > > >> Hi Günter > >> > >> Ja wir brauchen einfach ziemlich lange um ein paar Sicherheitsupdates > >> umzusetzen. > >> Bei einigen machen wir Fortschritte. > >> Ich hoffe es gibt bald gute Neuigkeiten. > >> > >> Viele Grüße > >> Peter > >> > >> Am 7. Mai 2025 15:26:54 MESZ schrieb "Günter Feierabend" < > >> g.feierab...@telia.com.INVALID>: > >> >Hallo zusammen, > >> > > >> >bei Heise steht ein Artikel, in dem davon berichtet wird, dass > >> LibreOffice vor Apache OpenOffice warnt und sein eigenes Produkt > empfiehlt: > >> > > >> > > >> > https://www.heise.de/news/Wegen-Sicherheitsluecken-LibreOffice-raet-von-OpenOffice-ab-10374548.html > >> > > >> >Grüße > >> >Günter > >> > > >> > > >> >--------------------------------------------------------------------- > >> >To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org > >> >For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org > >> > > >> >