Moin Friedhelm, *,
On Monday 18 April 2005 10:42, [EMAIL PROTECTED] wrote:
> > Von: Thomas Hackert [mailto:[EMAIL PROTECTED]
> > Gesendet: Montag, 18. April 2005 10:08
> > An: dev@de.openoffice.org
> > Betreff: Re: [de-dev] Re: Übersetzung der alten Texte /
> > Dokumente zum Thema Datenbanken?
> [...]
> > Aha ... Danke für die Erläuterung. Heißt das dann, dass man nur
> > die Dokumente zu den Bereichen übersetzt, wo man Plan von hat?
>
> Ist hilfreich! :-)

na ja ...

> > Weil
> > wenn ich dann irgendwas zu - sagen wir mal - Draw übersetze,
> > müsste ich im Falle des Neuschreibens ja erst einmal mir die
> > Komponente zu Gemüte führen und dort einarbeiten, damit ich
> > dazu was schreiben kann ... ;)
>
> So ist es.
> Zum Übersetzer-Dasein gehört auch manchmal, das man neue
> (deutsche) Screenshots erstellt. Dafür sollte man dann auch Daten
> in der Form eingeben, das die gewünschten Bilder in der korrekten
> Form gemacht werden können; und dafür muss man das Programm
> (Modul) eben bedienen können, zumindest rudimentär!

Meine Erfahrung ist, das die meisten von uns aber eher Erfahrungen 
in Writer und vielleicht noch etwas in Calc haben, aber trotzdem 
Übersetzungen zu Base, Draw oder Impress gemacht werden (müssen). 
Demzufolge hätten wir bald eine Menge Übersetzungen zu Writer, 
vereinzelt zu Calc, aber nicht zu den restlichen Modulen ... ;)

> > > Das ist der Grund, warum in der Übersicht 'Autor' und nicht
> > > 'Übersetzer' steht! :-)
> >
> > Hmmm ... Ich sehe mich eher als Übersetzer denn als Autor, da
> > ich ja Dokumente übersetze und nicht selber Dokumente erstelle,
> > wo der Inhalt auf meinen "Mist" gewachsen ist, da ich davon
> > besonders Ahnung habe oder mir eine andere Herangehensweise
> > mehr liegt ich andere Schwerpunkte setze als andere Autoren
> > oder oder oder ... ;) Als eigenständiger Autor (im meinem Sinne
> > mit eigenen Ideen) hätte ich wahrscheinlich auch schon Wolfgang
> > geschnappt und bei ihm was veröffentlicht ... "G"
>
> Der Weg ist nicht weit vom Übersetzer zum Autor:
> Jedesmal wenn Du etwas aus einer anderen Sprache übersetzt,
> bringst Du es in eine neue Form und wählst Worte und
> Formulierungen: _Deine_ Wortwahl und _Deine_ Formulierung!

Ja klar, da stimme ich dir vollkommen zu ... ;)

> Jemand anders übersetzt auch anders, d.h.:
> Du schaffst / kreierst etwas neues, ohne das Rad neu zu erfinden.

Da bin ich halt anderer Meinung. Für mich ist das so was wie das 
Wissen von jemand anderen in meine Sprache zu transferieren, aber 
nicht irgendwie neu zu schaffen. Kreation bedeutet für mich (ohne 
Blick in die Wikipedia oder andere Lexika ... ;) ) das völlig 
eigenständige Erschaffen von etwas, wo noch vielleicht das 
Allgemeinwissen abgegriffen wird, aber nicht komplett auf das 
Wissen von jemand anderen aufgebaut wird ... ;)
Aber lass mal gut sein, da können wir uns - glaube ich - auch die 
Finger zu wund tippen, ohne eine Übereinstimmung zu erzielen ... ;)
Einen schönen Tag noch
Thomas.

-- 
The USA is so enormous, and so numerous are its schools, colleges 
and religious seminaries, many devoted to special religious beliefs 
ranging from the unorthodox to the dotty, that we can hardly wonder 
at its yielding a more bounteous harvest of gobbledegook than the 
rest of the world put together.
                -- Sir Peter Medawar

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an