13. Oktober 2005

Weiterer Zwischenschritt vor Veröffentlichung der endgültigen Version eingelegt
Erscheinen der Version 2.0 in den nächsten Tagen


Das Projekt OpenOffice.org hat heute angekündigt, einen dritten Release 
Candidate der Version 2.0 des gleichnamigen Open Source-Büropaketes bereit
zu stellen. Ursprünglich war nach dem letzte Woche erschienenen Release
Candidate 2 geplant, die endgültige Version in dieser Woche zu veröffentlichen, 
sofern keine kritischen Fehler entdeckt werden. Da aber genau dieser Fall 
eingetreten ist, haben sich die Projektverantwortlichen entschlossen, einen 
weiteren Zwischenschritt einzulegen.

Ein zunächst schwer nachvollziehbarer Fehler im Präsentationsmodul stellte sich 
nach genauerer Untersuchung innerhalb weniger Tage als wesentlich 
schwerwiegender dar. Das neue OpenDocument Dateiformat wurde durch 
OpenOffice.org ab Release Candidate 1 in Teilbereichen nicht korrekt 
verarbeitet. Dieses Verhalten hätte zur Inkompatibilität mit späteren Versionen 
oder anderen Applikationen, die dieses genormte Format unterstützen, führen 
können.

In einer durch den verantwortlichen Release Manager Martin Hollmichel 
angeregten 
IRC-Diskussion wurde der Fehler von Community-Mitgliedern wie Pavel Janik, 
Verantwortlicher Lokalisierung, André Schnabel, Projektleiter 
Qualitätssicherung, 
in Abstimmung mit Mitarbeitern von Sun Microsystems zum Release-Stopper 
erklärt. 
Die Information der Community verlief problematisch, da die komplette Domain 
OpenOffice.org inklusive der Mailinglisten bereits seit Tagen auf Grund des 
gesteigerten Interesses stark belastet ist. Das hatte zur Folge, dass Mails an 
die Projektlisten stark verzögert und teilweise im falschen Zusammenhang 
eintrafen.

Dank der schnellen Reaktion des zuständigen Entwicklers bei Sun Microsystems 
steht der neue Release Candidate voraussichtlich noch bis zum Wochenende zur 
Verfügung. Mit dem RC3 sollen zusätzlich wenige weitere Fehler korrigiert 
werden. Diese betreffen unter anderem den Druck von Dokumenten, welche rechts 
nach links laufenden Text beinhalten.

Entgegen anders lautender Presseberichte hat die Veröffentlichung einer dritten 
Vorabversion keinen Bezug zum bereits erschienenen StarOffice, welches von dem 
Fehler nicht betroffen ist. „Das deutschsprachige Projekt OpenOffice.org 
begrüßt 
diese Entscheidung, da die Qualität des Programms oberste Priorität genießt.“, 
so Jacqueline Rahemipour, Projektleiterin des deutschsprachigen Projektes von 
OpenOffice.org.

Mit dem Erscheinen der endgültigen Version 2.0 von OpenOffice.org ist in der 
nächsten Woche zu rechnen.



Über OpenOffice.org

Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von 
Freiwilligen 
und Sponsoren, allen voran Gründungsmitglied und Hauptsponsor Sun Microsystems. 
OpenOffice.org entwickelt, unterstützt und vermarktet das gleichnamige Open 
Source-Büropaket und kann im Internet unter http://de.openoffice.org besucht 
werden. Das Programm bietet eine vollständige Unterstützung für das „Open 
Document Format for Office Applications“ (OpenDocument), das von der OASIS 
zertifiziert wurde, und ist auf allen wichtigen Plattformen in über 60 Sprachen 
verfügbar.


Presse-Kontakt
Florian Effenberger: [EMAIL PROTECTED]
Webseite: http://de.openoffice.org
Webseite PrOOo-Box: http://www.prooo-box.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an