Hallo Ralf, Am Freitag, 16. Dezember 2005 22:57 schrieb Ralf Schellenberger: > Hallo, > > > für die meisten dürfte es ja keine Neuigkeit mehr sein. Auf > > http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.or > >g/2.0.1rc5/ > > > > ist der aktuelle ReleaseCandidate für OOo 2.0.1 verfügbar. Ich > > würde jeden bitten, diesen herunterzuladen und zu testen. > > Im moment geht es wirklich nur noch um Stopper, also Bugs, die > > das Arbeiten nahezu unmöglich machen oder erheblich behindern. > > > > Wer soetwas findet, bitte sofort melden. > > bei der Installation unter Suse Linux 10.0 hatte ich mit dem RC4 > und dem RC5 Probleme mit der Installation. Die Kern-Pakete ließen > sich einwandfrei über YAST installieren. Wenn ich aber das > distributionsspezifische rpm (openoffice.org suse menus) > installieren wollte, lief die Fortschrittsanzeige auf 100 %, dann > blieb die weitere Installation hängen. Dies passierte bei RC4 und > RC5. OpenOffice war zwar installiert, die Integration (Menüs und > Zuordnung der Dateien) war aber nicht vorhanden. > Ich musste erst via Konsole eine rpm -i -force für das > distributionsspezifische rpm wählen, dann klappte die > Installation. Da ich nun wahrlich nicht der große OS-Kenner bin, > wäre es aufschlussreich, wenn jemand dies überprüfen könnte. > Vorherige Versionen > (OpenOffice_org-2.0.0.99.137-0.2.i586.rpm) machten bei der > Installation keine Probleme.
kannst Du noch angeben, ob Deine Umgebung i386 oder 64-bit ist. Ich werde nachher mal die Installation auf SuSE 10.0 nachvollziehen. Wobei ich das normaler Weise ohne Yast erledige. Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]