Hallo Christian,

Am Samstag 17 Dezember 2005 17:18 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Sat, Dec 17, 2005 at 10:30:44AM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Freitag, 16. Dezember 2005 21:00 schrieb Andre Schnabel:
> > [...]
> > damit nicht nur die Stopper, sondern auch die kleinen Dinge,
> > die so im Betrieb auffallen, gesammelt werden können (auch ohne
> > direkt in Issue Tracker nachschauen zu müssen oder einen Issue
> > aufgeben zu müssen), habe ich eine Seite im Wiki angelegt:
> > http://ooowiki.de/qa201de
> > [...]
>
> Hmm. Ohne Issue werden die aber auch nicht beseitigt....

richtig. Aber Du und andere sind schneller im Issue-Finden und 
-Schreiben als die Meisten auf den Listen.
Deshalb dachte ich, ist es besser, überhaupt erst mal gefundene 
Problem(chen) aufzulisten und in Ruhe abzuarbeiten (Issuezilla 
durchsuchen, evtl. neue Issues schreiben). Schließlich mußt Du ja 
auch noch die englischen Begriffe z.B. in den Menüs zusammensuchen. 
Und wenn Du kein englisches OOo auf dem Rechner hast, hakt es schon 
daran. Und evtl. wird es dann gar nicht bekannt.

Gruß
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an