Hallo Christian,

On Mon, Apr 24, 2006 at 08:57:53PM +0200, Christian Buhtz wrote:
> On Mon, 24 Apr 2006 19:52:15 +0200, Christian Lohmaier wrote:
> > http://tools.openoffice.org
> 
> Interessting. If there would be a IDE, most of the tools are not needed.
> :)

Erklär doch mal...

> > http://wiki.services.openoffice.org/wiki/CWS
> 
> Was genau ist das? Hat irgendwas mit den Tools zu tun, wenn ich das
> richtig verstanden habe?

Du wolltest wissen wie das mit der Entwicklung abläuft. Und die
Entwicklung erfolgt immer in einem cws der dann wider  in den Hauptzweig
integriert wird. Beachte auch die Links am Anfang der Seite...

> > http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Tutorials
> 
> Begreife kein einziges davon. Dort steht nichtmal wie ich OO bauen kann.
> Das build-tutorial scheint mir nicht viel damit zu tun zu haben.

http://tools.openoffice.org/ direkt auf der Startseite "Building the
Source"

> > Das wichtigste: JCA unterschreiben und einsenden.
> 
> Hab auch nicht gefunden, was das bedeutet.

Joint Copyright Assignment.

> Gibt es den irgendwo ein "HOWTO build OpenOffice.org as Win32"?

s.o.

> Wo kann ich Dokumentation darüber finden, welche Daten in OO persistent
> sind und wo sie gespeichert werden? Insbesondere geht es um
> Einstellungen (toolbar, shortcuts, einfach alles was einstellbar ist)
> der User.

Dazu brauchst Du OOo nicht zu kompilieren.

In den Anwendungsdaten. 

Einfacher ist es zu sagen was dort nicht Einstellungen sind.
(die cache-Dateien)

ciao
Christian
-- 
NP: Deftones - Mascara

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an