Hallo Wolfgang, Erich, *, On Wednesday 24 May 2006 21:03, Wolfgang Uhlig wrote: > Am Wed, 24 May 2006 20:32:36 +0200 hat Erich Christian > <[EMAIL PROTECTED]> geschrieben: > da du mich persönlich ansprichst: > >> Ich finde es unverständlich, daß die OOoAuthors-Vorlage nicht > >> die Standard-Überschriften verwendet, sondern zusätzliche > >> Vorlagen... > > > > @Wolfgang: Hast du nicht anfangs mit Thomas an Vorlagen > > getüftelt? Ich war bis jetzt der Meinung, dass wir über > > aktuelle Vorlagen verfügen, die schon 'richtig' lizenziert > > sind, was ja damals auch Thema war? > > Man muss hier zwei Dinge auseinanderhalten. > 1) die Vorlagen: dabei geht es um Formatvorlagen. Uwe, Thomas und > ich haben daran getüftelt. Ursprünglich wäre die beste Idee > gewesen, tatsächlich die Writer-Standardvorlagen zu benutzen. > Davon haben wir letztlich abgesehen, weil dazu eine Diskussion > mit der internationalen authors-Gruppe nötig gewesen wäre. > Letztlich hat sich das glaube ich, keiner von uns so richtig > zugetraut.
ich hab's doch versucht, oder ;? Ich hatte ja auch einige ins CC gepackt, wo ich versucht hatte, Jean und Daniel das per PM begreiflich zu machen, was wir vorhaben - was mir aber irgendwie nicht gelungen ist ... :( <schnipp> > 2) die Lizenzen: haben ja nichts mit den Formatvorlagen zu tun. > In allen von authors.de erstellten Dokumenten stehen alle drei > Lizenzen, GPL, CCAL und PDL. Das wurde im vergangenen Jahr mit > authors-international so abgesprochen. Ebend ... ;) > Es gibt also eine neue "Kapitelvorlage für Übersetzer", in der > alle Lizenzen stehen und alle Formatvorlagen vorhanden sind. Dazu > viele Erklärungen und Beispiele für Übersetzer, wie man damit > umgeht. Wobei ich auch - wie Christian L. - die Wahl der GPL eigentlich schwachsinnig finde ... ;) Und die PDL ... Nun ja ... Widerspricht die eigentlich nicht den anderen Lizenzen teilweise? <schnipp> Aber ich hätte mal noch einige Fragen zum Thema Lizenzen und OOoAuthors ... ;) Beim internationalen Dokumentationsprojekt wird ja auf die OOoAuthors-Seiten und den dort vorliegenden PDFs verwiesen. Die stehen dort unter der GPL und der CC-BY. Wäre es evtl. eine Lösung, wenn wir aus den Dokumenten auch PDFs erstellen (unter der GPL und der CC-BY wie bei den Originalen)? Könnte dann von unserer de-Seite auf die verwiesen werden? Oder müssen bei uns PDFs auch unter der PDL? Und wenn ja: Warum ist es im internationalen Projekt möglich, dass dort PDFs unter der GPL und der CC-BY veröffentlicht werden, und bei uns nicht? Bis dann Thomas. -- You are fairminded, just and loving. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]