Hi,

Jörg Schmidt schrieb:
...
Und das ist ganz einfach falsch.
HSQLDB is /kein/ Bestandteil von OOo der durch das JCA abgedeckt ist.
Sondern ein Teil der durch die kompatible Lizenz drin ist.

Danke, das wußte ich nicht.
Es wirft aber für mich dann die Frage auf warum, da mir so lange ich im
Projekt bin immer gesagt wurde, wer was in das offizielle Paket
integrieren will i.S. beitragen will *muß* das JCA unterschreiben.

Nein, sicher wurde nie behauptet, dass das JCA unterschrieben werden muss, um etwas in das offizielle *Paket* zu integrieren (Falls doch, war es entweder falsch oder ungenau formuliert). Das JCA muss unterschrieben werden um direkt zum Quellcode von OOo beizutragen. (Um z.B. zu gewährleisten, dass eine einzelne Instanz umfassende Verwertungsrechte am *Quellcode* hat.

Es gibt aber zusätzlich noch diverse "Extrene Komponenten", die zwar in das Paket eingebunden werden, deren Quellcode aber extern betreut werden (HSQLDB ist da wohl der grösste Codeblock - aber es gibt mehr siehe http://external.openoffice.org/).

Falls jemand irgend ein Stück Code (oder eine Extension, Vorlage ...) produzieren will, der nur in Zusammenhang mit OOo nutzbar ist und in das "Paket" eingebunden werden soll, ist das wesetnlich einfacher, wenn ein unterzeichnetes JCA vorliegt. Es entfällt dann das Prozedere der Lizenz(kompatibilitäts)-Prüfung.

Dass nicht alles, was im "Paket" enthalten ist unter LGPL steht und auch nicht alles Copyright Sun ist steht auch im Lizenztext von OOo .. genauer in der Datei thirdpartylicense. (Hatte ich aber schon erwähnt)

André

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an