Hallo André,

Na ja .. mich interessiert eher, wie man es beser machen könnte (wozu man natürlich zunächst wissen muss, warum man es besser machen sollte ;-) ).

Natürlich gibt es Dinge, von denen man sagt, so wie sie sind, sind sie nicht gut, aber eine gute Alternative weiß ich auch nicht ;) Aber gut, ich probiere es mal, vielleicht kommen dann ja noch richtig gute Ideen von anderen dazu.

Erstmal das, was mich persönlich wirklich sehr ärgert:
In Dokumenten mit vielen Referenzen passieren bei eingeschalteter "Änderung aufzeichnen-Funktion" völlig unberechenbare Dinge mit den Referenzen. Entweder sie werden gar nicht mehr angezeigt, oder sie sind auf einmal mehrfach vorhanden, je nachdem wie viele Leute schon Veränderungen angebracht haben, oder Verweise auf Bilder zeigen auf einmal verkehrte Nummern an. Das ist enorm lästig, wenn man "Veränderungen anzeigen" ausgeschaltet hat (warum, dazu gleich mehr). Eventuelle Referenzen sind dann nur noch winzige graue Kästchen, die man kaum sieht, wenn man Glück hat, taucht der Verweis nach vier, fünf Sekunden mal auf, oft aber auch nicht und manchmal nie mehr, bis man zum Schluss entnervt "alle Änderungen akzeptiert" hat. Dann sieht man, dass man "aus Versehen" einige Verweise drei- bis siebenmal stehen hat, weil man die scheinbar nicht vorhandenen natürlich wieder eingesetzt hat ... Wieder editieren :((

Zugegeben, ich habe in letzter Zeit nun ausnahmsweise besonders viel mit überarbeiteten Dokumenten zu tun, aber wenn ich mir vorstelle, dass Leute OOo in einer Produktivumgebung mit mehreren Benutzern gebrauchen wollen, dann glaube ich, dass sie genau wie ich schnell an ihre Toleranzgrenzen stoßen werden.

Was "Änderungen anzeigen" betrifft: Wenn man das nicht einschaltet, wird das Arbeiten auf die Dauer immer langsamer, was je nach Prozessorleistung zu ziemlicher Warterei führen kann, und man hat die oben beschriebenen Effekte. Wenn man es jedoch einschaltet, wird es spätestens bei einem Dokument, das von mehreren Leuten intensiv bearbeitet wurde, schnell völlig, aber auch wirklich völlig! unübersichtlich. Mehrfarbiger Text, Unter- und Durchsteichungen ohne Ende, wenn ma selber ein Wort löschen möchte, wird es statt dessen durchgestrichen geschrieben, man hat keinerlei Überblick mehr, was wo wirklich im Dokument steht, weil alles verrutscht ist, Seitenzahlen werden dadurch völlig irrelevant, Bilder springen hin, wo sie gerade lustig sind, an vernünftiges Editieren ist da überhaupt nicht mehr zu denken.

Ich möchte gar nicht unbedingt, dass es wie in Word oder anderswo gemacht wird, auch bin ich zu wenig Programmierer, um beurteilen zu können, was möglich ist oder nicht. Was mir vorschwebt ist etwas, das mir deutlich macht: In diesem Satz ist etwas anders als ursprünglich und zwar sah der Satz vorher so aus und jetzt so. Also dass man Absätze oder Sätze oder irgendwelche kleineren Einheiten gegenüber/übereinander stellt. Eine Art Segmentierung in vorher/nachher. Mir ist klar, dass das nur wegen beispielsweise eines gelöschten Kommas ein Riesenaufwand wäre, aber vielleicht könnte es ja Zwischenlösungen für Kleinigkeiten geben, was weiß ich.

Vielleicht könnte man es auch so machen, dass der Ursprungstext da steht und sich bei Änderungen ein Fenster öffnet (wie jetzt bei den Notizen) in dem steht: Autor B schrieb dieses dazu, Autor C das und Autor D wieder was anderes. Man sähe alle Versionen NEBEN/UNTEREINANDER und könnte sich (z.B. durch einen Mausklick) für eine entscheiden.

Irgendwie sowas halt.

So wie es jetzt ist, ist es jedenfalls weniger hilfreich als störend.

Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen udn finde es toll, dass überhaupt reagiert wird :)

Herzlichen Gruß,
Wolfgang


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an