Jörg Schmidt wrote:

> hallo,
> 
> martin.hollmic...@sun.com schrieb:
>> das ist mir zu einfach, zu naiv gedacht. Innerhalb einer 
>> wirtschaftlichen Organisationist es natuerlich logisch, konsequent
>> und sinnvoll, zunaechst ein Ziel zu definieren, alle Mitarbeiter 
>> darauf zu verpflicten und daraus ableitend prioritaeten fuer
>> einzelne tasks abzuleiten. Ich glaube aber nicht, dass in unserem
>> Projekt es moeglich sein wird, sich auf ein gemeinsames Ziel zu
>> einigen,
> 
> wenn das so wäre könnten wir das Projekt gleich jetzt beenden.
> 
> Wir waren auch schon einmal viel weiter bei der Zielfindung, nämlich
> zu Zeiten wo wir den Mut hatten groß auf unsere Seiten zu schreiben
> das OOo die international führende OpenSource-Office-Suite werden
> will ...
> 
> Diese Aussagen waren für den Zeitpunkt als sie erstmalig auftauchten
> auch ausreichend, aber sie wären zu pflegen und zu konkretisieren
> gewesen, vielleicht haben wir uns da nicht hinreichend gekümmert, ich
> will den GEdanken jetzt nicht weiter verfolgen.
> 
> Ich bin jedoch entsetzt im Jahre 9 des Projektbestehens scheinbar
> ernsthaft lesen zu müssen es wäre nicht möglich sich auf gemeinsame
> Ziele zu einigen.

Ich glaube, dass du Martin hier missverstehst, du solltest seine Aussage
hier im Kontext der "vernachlässigten Bugs" lesen. Es ist in der Tat
bisher nicht gelungen, ein gemeinsames Verständnis darüber zu erzielen,
wie man damit umgehen soll. Ich habe meine Meinung dazu in diesem Thread
schon beschrieben, der status quo ist aber offensichtlich, ziemlich
unorganisiert und häufig auf äußeren Anstoß hin Issues für das nächste
Release auszuwählen.

Ciao,
Mathias

-- 
Mathias Bauer (mba) - Project Lead OpenOffice.org Writer
OpenOffice.org Engineering at Sun: http://blogs.sun.com/GullFOSS
Please don't reply to "nospamfor...@gmx.de".
I use it for the OOo lists and only rarely read other mails sent to it.


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an