Moin K-J, Am 24.10.2013 13:08, schrieb K-J LibreOffice: > Hallo zusammen, > das englischsprachige Doku-Team hat sich darüber gemacht, die > französischen FAQ-Wikiseiten zu übersetzen. [1] > > Wollen wir eine deutschsprachige Übersetzung davon machen?
Gab es nicht schon eine deutschsprachige FAQ? Irgendwie meine ich mich dunkel zu erinnern, dass es so was schon mal gab, hier z.B.: http://wiki.openoffice.org/wiki/DE/FAQ Vielleicht könnten wir davon etwas wiederverwenden? > Wer würde mitmachen? 1. Ich bin zwar überhaupt kein Freund solcher FAQs, vor allem wenn sie keinerlei Mechanismus enthalten, der wirklich transparent macht, wie oft welche Frage angeklickt wird und für wie valide die Antwort gehalten wird (von User-Kommentaren ganz zu schweigen). 2. Dazuhin finde ich persönlich, dass das Wiki dazu nicht der geeignete Ort ist, weil hier auch jede Menge Projekt-Informationen enthalten sind, die für die Zielgruppe Endanwender uninteressant sind, und eine Suche innerhalb des Wikis somit irreführende Treffer liefern kann. 3. Außerdem warten wir ja auf die Einrichtung einer deutschsprachigen AskBot-Instanz, die ja ebenfalls eine Art FAQ darstellt (aber eben eine dynamische). Diese fände ich reizvoller. Insofern wäre für mich das Thema "statische FAQ" erst mal uninteressant, aber... 1. Es wäre vielleicht gar nicht so schlecht, wenn wir uns mal durch die vorhandenen FAQs durcharbeiten würden, einfach als Vorbereitung auf den Askbot-Einsatz, solange der noch nicht läuft. 2. was du auch schon schreibst: > Vorteil ist: > - Es ist ein EasyHack, also ein guter Einstieg für Neuankömmlinge zum > Mithelfen Daher würde ich die Wiki-FAQ zwar jetzt durchaus mal anfangen, aber nur mit obigem im Hinterkopf, also zum Warmlaufen - und mit dem "Risiko", die Bearbeitung ggf. dann zugunsten von Askbot wieder einzufrieren. (Sofern sich nicht ausreichend Leute für beides finden und/oder wir beides parallel betreiben wollen - wobei ich das jetzt nicht so wirklich für sinnvoll halte). (Gilt natürlich alles nur, wenn die Askbot-Geschichte kein Reinfall wird, wovon ich aber nicht ausgehe.) [...] > Wenn wir das machen wollen, sollten wir uns kurz über die Struktur der > Seitennamen unterhalten. > > [1] https://wiki.documentfoundation.org/Faq Die im ooowiki vergebene Struktur (Allgemein/Installation/Modulübergreifende Funktionen/einzelne Module) finde ich persönlich für den Anfang erst mal ausreichend, kann ja dann noch erweitert werden. Ob wir eine unabhängige Struktur wählen (unterhalb DE/FAQ/) oder die Wiki-Multilang-Funktion konsequent nutzen (uns also an die englische Struktur dranhängen), würde ich persönlich davon abhängig machen, wie stark unsere Fassung von der Englischen abweicht. Ich würde trotzdem erst mal unter Faq/ beginnen (mit Faq/de, Faq/Writer/de usw.). Verschieben kann man die Seiten dann immer noch, wenn wir es dann irgendwann doch lieber unter einer eigenständigen Struktur hätten. Das ist jedenfalls meine Meinung ,-) Gruß Nino -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert