Am 25.03.2010 21:00, schrieb Erik Streb del Toro: > Florian Janßen schrieb am 25.03.2010 19:52: >> Am liebsten wären mir Listen mit: >> Char1 , Char2 , Char3 wird Char4 >> 0x1234, 0x4567, 0x7890 0x4321 >> oder sowas in der Art. > > Wie, Du willst nur Listen? Zum selbst nachsehen?
Nein, es wäre schön wenn die Listen en-US.UTF-8, lang.module, math.module usw. in diese oder ähnliche Form gebracht werden könnten. Sprich die Listen/Module, die es schon gibt, nur die Keysyms durch die UTF-16 (hex) ersetzt > Halt, jetzt klickts im Kopf: Du meinst mit Char1 ein Zeichen? Also > das Unicode-Zeichen selbst? Ja. Kommt in der Dokumentation von Win-Treibern häufiger vor. > Der UTF-8-Code dazu steht hinten als Kommentar in der Form U+1234. Das stört mich nicht. Wenn ich den Hex-Wert hab ist es fast egal, ob da nun ein »U+« oder ein »0x« davorsteht. > Ich will immer noch ein sed-Skript schreiben. :-) Ich habe erst mal nach sed googeln müssen, aber das gibt es anscheinend sogar für Windows. > Sag mir einfach in welcher Datei was gemacht werden soll. Vielleicht > kapiere ich es dann. Ich versuch es mal am Beispiel von 2 Zeile aus der base.module: # diacritical marks <dead_caron> <nobreakspace> : "ˇ" U02C7 # CARON <dead_breve> <nobreakspace> : "˘" U02D8 # BREVE ¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹ ¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹ ²²²²²² ³³³³³ ²²²²²²² ¹: durch Unicode, 16bit hex (U1234, 0x1234 oder U1234 ist mir egal) ²: interessiert mich nicht (kann weg, kann bleiben, wurscht) ³: kann bleiben, gleiche Form wie ¹ wäre schön Das hatte ich vorhin mit solchen Listen gemeint: Char1, Char2, Char3 wird zu Char4 0x1234, 0x4567, 0x7890 0x4321 Damit aus so einer Zeile dann die 3 Zeilen im Treiber werden, habe ich schon Calc-Tabellen mit schönen Funktionen ;) Gruß Florian
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature