Hi Michael, >> Daher sollte der Parameter entweder >> so stark sein, dass xcvz auf jeden Fall links sind, oder komplett >> weggelassen werden. > denke ich herauszulesen, dass Du, während Du den Korpus auswertest, bei > jedem xcvz, das im Korpus vorkommt, die Position der Taste prüfst. > Stimmt das? Ich bin jetzt zu faul, da selbst nachzusehen (u.A. weil ich > kein Python kann).
Ich schauen einfach nur einmal pro Mutation, wo sie liegen. Die Geschwindigkeit ist daher nicht das Problem (wenn ich gerade auf Geschwindigkeit optimieren wollte, würde ich nicht da anfangen, sondern jedem Layout ein sauberes optimiertes Format zur Seite stellen – kommt vielleicht eh noch :) ). > Möglichkeiten. Entweder eine Strafpunktzahl vergeben, wenn eine oder > mehr rechts liegen, um vollkommen binär zu werden. Oder diese > Strafpunkte durch vier teilen und pro Taste vergeben. Aktuell mache ich das letztere. Ich kann allerdings problemlos auf das erstere wechseln. Es klingt mir akut sinnvoller. Die Schwierigkeit liegt aber darin, dass durch den Malus jeder einzelne Mutationsschritt beeinflusst wird. Es kann sein, dass eine Veränderung nur deswegen nicht sinnvoll ist, weil einer von xcvz dadurch auf eine schlechte Position kommt, dann aber ein weiterer Schritt sie doch auf eine schlechte Position bringt, so dass sie am Ende nicht links sind, aber eine positive Veränderung fehlt. Liebe Grüße, Arne