Hallo! > Gerne würde ich in meiner Schule Neo statt qwertz einführen. Mit Neo > 3 ist für mich aber euer Projekt gestorben. Wer sagt denn, dass Neo 2 mit der Fertigstellung von Neo 3 tot ist? Es wird dich niemand daran hindern, Neo 2 bis in alle Ewigkeit einzusetzen, und vermutlich wird es sogar Fehlerbehebungen etc. geben. Du bist sicherlich nicht der einzige, der nicht (noch einmal) Umlernen will.
> - die Installation, die nicht problemlos funktioniert Was hat denn nicht geklappt? Unter Windows funktioniert die neo20.exe bei mir hervorragend und Neo 2 final ist bei den neuesten Linux-Distributionen dabei (bei älteren nur die Release Candidate). > - die Tastenkombinationen strg+y,x,c,v, sowie z > Ich finde diese Kombinationen bei Neo 2 durchaus in Ordnung. Es dauert > etwas, bis man sich daran gewöhnt hat, aber dann klappt es eigentlich > hervorragend. Für Neo 3 wurde diesbezüglich noch kein Beschluss getroffen, wobei es in unserem Optimierer problemlos möglich ist, Buchstaben auf bestimmte Tasten zu legen und den Rest optimal verteilen zu lassen. Überhaupt gibt es zu Neo 3 noch viele offene Fragen, und die Entwicklung wird wohl noch länger dauern. > - die Ebenen 4, 5 und 6 benutze ich nie. Warum nicht eine Version > anbieten, die mit den gewohnten 4 Ebenen funktioniert, dafür aber auf > allen Systemen installierbar ist? Auf welchen Systemen funktioniert Neo denn nicht? Zum Beispiel unter MacOS funktionieren meines Wissens nach ohnehin nur die Ebenen 1 bis 3. Eine ‚alles oder nichts’-Vorgehensweise gibt es also sicherlich nicht. Die Idee, bestimmte Buchstaben auf höhere Ebenen zu legen oder als Compose zu realisieren hatten wir auch schon, ist aber irgendwie wieder untergegangen. Du kannst dich natürlich gerne an der Entwicklung von Neo 3 beteiligen! Entweder hier in der ML oder im IRC (#neo auf irc.freenode.net). Liebe Grüße und schöne Woche! Michael Kiesenhofer
signature.asc
Description: PGP signature