Hi,

On Mon, May 23, 2011 at 12:25:41AM +0200, Geralt wrote:
> On Sun, May 22, 2011 at 10:34:10PM +0200, Tom Kazimiers wrote:
> > 2. In Programmen die ich häufig nutze, gewöhne ich mir meist
> > verschiedene Tastenkombinationen an. Meist sind diese ja aber für des
> > QWERTY-Layout erdacht. Damit waren sie dort gut erreichbar aber sind es
> > zum Teil mit Neo2 nicht mehr. Beispielsweise ist im Editor Vim das
> > Wechseln zwischen verschiedenen offenen Puffern mit "Strg + W +
> > Pfeiltaste" möglich. Die Pfeiltaste gibt dabei die Richtung an. Nun
> > nutze ich das recht häufig und ich finde dieses Kürzel sehr unangenehm.
> > Die Tasten "Strg" und "W" sind eben auch sehr weit auseinander und die
> > Hand muss sich sehr spreizen.
> > 
> hast du denn keine zwei Strg-Tasten? Du solltest nie zwei Tasten mit der
> gleichen Hand greifen. Für Modifier immer die freie Hand verwenden.

Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich zwei Strg-Tasten. Mittlerweile
habe ich mir leider schon einige Kombinationen mit einer Hand angewöhnt,
z.B. Mod3 + Vokale. Ich werde mal versuchen jeweils nur eine Taste pro
Hand und Zeitpunkt zu greifen.

> > Nun kann ich mich ja um Punkt eins nur allein kümmern, aber hätte gern
> > von euch gewusst wie ihr mit den Tastenkombinationen verschiedener
> > Programme umgeht. Legt ihr diese (falls sie vorher gut waren) im
> > Neo2-Layout auf die entsprechende Taste der selben Stelle? Oder versucht
> > ihr die alte Kombination beizubehalten?
> > 
> > Im Moment stelle ich für mich und die verschiedenen Programme bei denen
> > mir das auffällt und es möglich ist neue Kombinationen zusammen.
> > Beispielsweise habe ich das bei dem von mir genutzten Window-Manager
> > wmii gemacht -- falls demand Interesse hat.
> > 
> ich verwende in normalen Programmen die Standardkürzel. Nur in Vim mache
> ich mir die Mühe neue Kürzel einführen, aber diese sind relativ
> unabhängig von Neo. Sprich ich führe diese nicht ein, weil ich mit Neo
> Probleme habe, aber ich achte natürlich darauf bequeme Kürzel zu
> verwenden, z.B. l, h oder k bieten sich als Modifier/Präfixe an.

Vermutlich habe ich das da auch etwas zu eng gesehen. Mit der
Umgewöhnung auf deinen Hinweis weiter oben stellen die Standardkürzel
sicherlich auch kein Problem mehr dar. Schließlich fallen dann auch
komische Verrenkungen weg.

Tschüss
Tom

Attachment: pgp2SuFj9KLgJ.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an