Hi,

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Wiki vielleicht auf Sphinx documentation migriert.
Das kann man dann schön im docs Github Ordner pflegen.

Oder Alternativ hat Github ja auch eine Wiki Funktion im Angebot.

Gruß,
Flo

Am 07.05.2015 um 10:31 schrieb Juri Haberland:
ste...@brokenpipe.de wrote:
Hallo zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit und aus allerlei Gründen eigentlich keine Zeit
mehr hatte, mich um das Hosting des Ethersex Wikis (bzw. beider Wikis)
sowie der Mailing Liste vernünftig zu kümmern, möchte ich diesen Job gerne
an jemanden abgeben, der da aktuell mehr Resourcen und Lust zu hat. Mir
fehlt die Zeit, dass ich mich zeitnah genug um Updates der jeweiligen
Systeme zu kümmern -- wenn ich den Service aber betreibe, möchte ich das
aber umgekehrt mit einem Mindestmaß an Serviceanspruch daran tun. Und das
geht immer schlechter ... daher ...

Wer hat Lust, das kurzfristig zu übernehmen?
Hmm,

grundsätzlich wäre ich zwar bereit dazu, allerdings ist mein
Traffic-Kontingent begrenzt. Deshalb wäre es mal ganz interessant, in welchen
Regionen sich aktuell der Traffic der Ethersex-Seite abspielt.
Ansonsten wäre DNS, Mediawiki und Mailman kein Problem.

Grüße,
   Juri



_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel



_______________________________________________
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel

Antwort per Email an