Hallo Vielen Dank für die hilfreichen Tipps zur Konvertierung der ALKIS-Daten. Mittlerweile habe ich die Daten ins GIS eingelesen und in Shapefiles umgewandelt. Nur habe ich jetzt das Problem, dass die Daten ziemlich genau 3000 km zu weit im Westen liegen, der Hochwert stimmt nahezu mit den tatsächlichen Koordinaten überein. Ich habe die Umwandlung für mehrere Datensätze (Daten von Gemeinden und Testdaten LGL) sowohl über die PostgreSQL-Datenbank als auch per Befehl im OSGeo4W Shell durchgeführt und immer das gleiche Problem. Das Projekt ist im EPSG 31463 angelegt. Laut Umwandlungsprotokoll sind auch die umgewandelten ALKIS-Daten in diesem Koordinatensystem.
Gibt es eine Möglichkeit die Daten wieder in die Richtige Position zu verschieben? Zum Thema Projektion noch eine weitere Frage. Ich habe Google-Luftbilder ins QGIS eingeladen. Die Luftbilder liegen jedoch irgendwo im Raum, oft werden andere Shapes, welche im Projekt liegen mitgenommen, d.h. diese liegen zwar richtig auf dem Luftbild, aber falsch im Raum. Wenn ich versuche Transformationen vorzunehmen, wird das Google-Luftbild entweder gar nicht mehr angezeigt, oder stark eingeschrumpft, sodass meine bestehenden Daten quer über die Weltkarte verstreut liegen. Zoomen ist nicht mehr möglich, bzw. es werden nur noch vorhandene Shapes, nicht aber die Googlekarten herangezoomt, diese sind im Hintergrund immer in der gleichen Größe sichtbar. Kann mir jemand sagen wo hier der Fehler liegt, bzw. wie ich diesen beheben kann? Danke schon mal Viele Grüße Hannah -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Jürgen [mailto:j...@norbit.de] Gesendet: Montag, 1. Dezember 2014 17:35 An: fossgis-talk-liste@fossgis.de Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] Import norGIS in PostgreSQL Moin, On Mon, 01. Dec 2014 at 15:56:28 +0000, Jäger, Frank (KRZ) wrote: > PostgreSQL ist nicht gleich PostGIS. > Beides installieren, dann eine Datenbank "postgis_template" oder so > ähnlich einrichten und darin die Scripte "postgis.sql" und "spatial_ref_sys.sql" > verarbeiten. Diese Datenbank dann als Kopiervorlage benutzen wenn > weitere PostGIS-DBs benötigt werden. Bei neueren PostGIS-Versionen genügt auch "CREATE EXTENSION postgis" (oder in pgAdmin III im Kontextmenü der Datenbank: New Object, Extension... und dann postgis). Das geht auch bei bestehenden Datenbank. Wenn's daran liegt, sollte sich übrigens im QGIS-Protokollfenster eine Meldung "Ihre Datenbank hat keine funktionierende PostGIS-Unterstützung" finden. Jürgen -- Jürgen E. Fischer norBIT GmbH Tel. +49-4931-918175-31 Dipl.-Inf. (FH) Rheinstraße 13 Fax. +49-4931-918175-50 Software Engineer D-26506 Norden http://www.norbit.de QGIS release manager (PSC) Germany IRC: jef on FreeNode -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 827 bytes Beschreibung: Digital signature URL : <https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20141201/08cf25bf/attachment.pgp> -- .................................................................... FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und OpenStreetMap in Münster! 11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster http://www.fossgis.de/konferenz/2015/ FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten! http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV ____________________________________________________________________ FOSSGIS-Talk-Liste mailing list FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste -- .................................................................... FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und OpenStreetMap in Münster! 11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster http://www.fossgis.de/konferenz/2015/ FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem GIS-Bereich und Freier Geodaten! http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV ____________________________________________________________________ FOSSGIS-Talk-Liste mailing list FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste