Ja Lars,

natürlich ist es - streng gesehen - genau so, wie Du sagst.

Bestimmte - übrigens ziemlich weit verbreitete - Systeme projezieren aber trotzdem so. Siehe z.B.

http://www.epsg-registry.org/report.htm?type=selection&entity=urn:ogc:def:crs:EPSG::3857&reportDetail=short&style=urn:uuid:report-style:default-with-code&style_name=OGP%20Default%20With%20Code&title=EPSG:3857

Eine globale Längentreue kann es bei einem solchen Ansatz nicht geben (obwohl man euklidische Entfernungen ausrechnen könnte). Daher scheitern global und präzise gedachte GIS-Systeme - wie Q-GIS das sicher ist - wahrscheinlich ganz folgerichtig daran, einen "richtigen" Maßstabsbalken hervorzubringen. Dies ginge im Sinne von Längentreue wohl dann immer nur gut, wenn man das kleinräumig je nach betrachter Region "runterrechnet".

Hallo Dani,

hast Du inzwischen eine für Dich passende Lösung gefunden?

Herzlich aus der Uckermark
Uwe

On 01.02.2015 22:00, dezent...@web.de wrote:
Hallo Uwe und Dani,

meines Wissens nach gibt es keine längentreue Kartenprojektion, die die ganze Welt abbildet.

Die Erde als Kugel kann man nicht auf eine Fläche projezieren - das dürfte aber in hiesiegen Kreisen bekannt sein.

Lest mal bei Wikipedia nach.

Ich lasse mich hier aber auch gerne eines Besseren belehren.

Grüße sendet Lars


Uwe Moldenhauer (privat) schrieb:
Hallo Dani,

das Problem scheint noch tiefer zu liegen, als nur bei Dir mit nicht exakt miteinander kooperierenden Bezugssystemen in Deinem ersten Ansatz. Wie mein Versuch

http://www.huehnerland.biz/komische_weltkarte.png

- diesmal im map composer gezeigt - darstellt, stimmt das mit dem Maßstabsbalken auch bei korrekter Einstellung der Bezugssysteme immer noch nicht.

Hier wären dann wohl Experten gefragt ... ich selber bin da mittlerweile auch etwas ratlos. Und neugierig auf Hilfe ...

Herzlich aus der Uckermark
Uwe

On 29.01.2015 19:04, Uwe Moldenhauer (privat) wrote:
Guten Abend,

nach Öffnen der Datei(en) aus dem Dropbox-Verweis vermute ich: da stimmt was mit den geographischen Bezugssystemen nicht. Für das Q-GIS-Projekt ist der EPSG-Code 3857 vorgesehen. Der Vektor-Datensatz zu den Ländergrenzen wird aber in in Längen- und Breitengraden dargestellt.

Dani, versuch es doch mal mit einem neuen Q-GIS Projekt und stelle _vor_ dem Reinladen von CNTR_RG_03M_2014 in den Projekteigenschaften den gewünschten metrischen EPSG-Code 3857 ein. Dann sieht die Q-GIS-Karte ganz anders (richtig) aus als nach Deinen Beispieldaten.

Leider kenn ich mich mit dem map composer nicht aus, so dass ich den vollständigen Weg bis zum angestrebten Ziel nicht weiter beschreiben kann auf die Schnelle ..

Herzlich aus der Uckermark
Uwe

    Liebe ForumsleserInnen,

    ich m�chte eine Weltkarte im Ma�stab 1:100.000.000 mit einer
    Ma�stabsleiste versehen, doch irgendeine Einstellung ist bei mir
    falsch, da
    die Skala einen viel zu kleinen Wert anzeigt. Ich habe Meter
    ausgew�hlt  und trage dort 1000 ein doch die Skala zeigt keinen
    logischen Wert an.
Ich habe Euch mal die Karte hochgeladen, vielleicht k�nnte mir jemand
    helfen wie man das Problem l�st.
https://www.dropbox.com/s/s9kqz91letklvy6/Weltkarte.7z?dl=0

    Benutze Software: QGIS 2.2

    Herzlichen Dank
    Dani


--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

--
....................................................................
FOSSGIS 2015, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Münster!
11.-13. März 2015 im Schloss der Universität Münster
http://www.fossgis.de/konferenz/2015/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an