Hallo Marco, hallo Peter,

@Marco: Du hast recht und ich stimme Dir zu. Ich denke auch, dass eine 
möglichst generische Umwandlung von XML-Dokumenten in eine bereits konumierbare 
Datenquelle (z.B. Spatialite od. PostGIS) am sinnvollsten ist und hätte es 
dementsprechend vielleicht besser mit "XML-Datenaustauschformate als 
(Q)GIS-Layer" betitelt. - So habe ich mich ja auch schon im Dezember geäußert.
Die beiden genannten Bilbioteken xerces und libexpat werden ja bereits von OGR 
zur Verabeitung von anderen XML-Dokumenten eingebunden. Günstigstenfalls ginge 
es also um eine spezialisierte Variante eines vorhandenen OGR-Formates. 

@Peter: Mein Anliegen ist es (auch) nicht Fachschalen zu ersetzen oder erneut 
zu erfinden. Jedoch sehe ich großen Nutzen darin diese XML-Formate auch 
unabhängig gebrauchen zu können. Die  Qualitätssicherung im alltäglichen 
Datenaustausch würde erleichtert und transparenter. 
Allerdings halte ich das Shapeformat in diesem Zusammenhang nicht für geeignet: 
Feldnamen mit nur 10 Zeichen und notwendige 1:n-Beziehungen sind nicht 
darstellbar... -> GeoPackage!

Gruß Thomas

> sk <weben...@web.de> hat am 16. März 2017 um 10:32 geschrieben:
> 
> 
> Hallo Thomas,
> 
> ich hatte ja vor einiger Zeit ebenfalls mal eine allgemeine Anfrage im 
> Forum gestellt.
> LINK: 
> http://osgeo-org.1560.x6.nabble.com/FOSSGIS-Talk-QGIS-ISYBAU-td5295996.html
> 
> Diese Thematik ist hier auch immer wieder ein Problem. Es gibt ja eine 
> Lösung für QGIS von norbit, aber speziell hier wäre eine
> "einfache" Lösung schon hilfreich. Mit einfach meine ich, die Daten aus 
> den XML-Dateien nach Shape- oder etwas besser in eine
> PostgreSQL-DB zu importieren, ohne erst noch eine entsprechende 
> Datenbankstruktur zu erstellen mit diversen Verknüpfungen.
> Ich habe vor einigen Wochen begonnen, mich an dieser Thematik zu 
> versuchen. Dazu verwende ich Python mit DOM und SAX, bin aber
> wirklich erst am Anfang. Erst muss ich mal mit Python zu recht kommen.
> So viel mal von mir dazu.
> Denn wie Du ja geschrieben hast ist es immer wieder ein Thema, auch hier.
> 
> Gruß Peter
> 
> Am 15.03.2017 um 10:13 schrieb Thomas Schüttenberg:
> > Hallo Zusammen!
> >
> > Informationen über Abwasserleitungen und Kanalisationssysteme, die als 
> > typische Geodaten aufgefasst werden können (nämlich meist Liniengeometrien 
> > mit beschreibenden Attributen), werden in Deutschland in aller Regel mit 
> > den Austauschformaten "ISYBAU"[1] oder "DWA-M 150"[2] ausgetauscht. Diese 
> > Austauschformate erzeugen zwar valide XML-Dokumente, jedoch als 
> > branchenspezifische Insellösungen und nicht in Form eines OGC-Standards wie 
> > GML. Aus diesem Grund sind sie nicht einfach ad hoc in QGIS nutzbar und das 
> > hat mich schon immer gestört.
> >
> > Mittlerweile bin ich mit den genannten Formaten so gut vertraut, dass mir 
> > ein (manuelles) Umformen der XML-Dokumente mittels SQL und xpath[3] gelingt 
> > und die resultierenden Tabellen inklusive Geometrien in QGIS als 
> > Vektorlayer nutzbar sind. Allerdings ist diese Methode nicht besonders 
> > elegant oder anwenderfreundlich und hat zudem ein grundsätzliches Problem 
> > mit der Zuordnung unterschiedlich langer Arrays.
> >
> > Dennoch weiß ich aus meiner täglichen Arbeit in der Abwasserverwaltung und 
> > langjähriger FOSSGIS-Erfahrung, dass dieses Thema immer wieder aufkommt und 
> > es auch Ansätze zu (ähnlichen) QGIS-Plugins gibt. Im Open Source Kosmos 
> > existiert zudem eine Reihe von Werkzeugen zur Verarbeitung von XML (zu 
> > Tabellen)[z.B. 4,5,6], so dass es aus meiner Sicht nur an der Verknüpfung 
> > der richtigen Komponenten fehlt, um zu einem benutzerfreundlichen 
> > QGIS-Importwerkzeug zu kommen. - Die notwendigen technischen Fähigkeiten 
> > für so eine Komposition müsste ich persönlich mir allerdings erst noch 
> > (nebenbei!) aneignen...
> > Daher möchte ich an dieser Stelle dazu aufrufen fachspezifisches und 
> > softwaretechnisches Wissen zusammen zu bringen, um die 
> > Abwasser-Austauschformate für QGIS konsumierbar zu machen, denn ich sehe 
> > darin eine Schlüsselfunktion für die Ausweitung der QGIS-Nutzung im Bereich 
> > der (deutschen) Abwasserwirtschaft.
> >
> > In einer Woche ist die FOSSGIS in Passau, eine gute Gelegenheit erste Ideen 
> > zu diskutieren, ich bin gespannt was sich ergibt.
> >
> > Beste Grüße
> > Thomas Schüttenberg
> >
> > http://www.arbeitshilfen-abwasser.de/html/A7ISYBAU_ATF_XML.html
> > http://www.dwa.de/dwa/shop/shop.nsf/Produktanzeige?openform&produktid=P-DWAA-856G9N
> > https://www.postgresql.org/docs/9.5/static/functions-xml.html
> > https://xerces.apache.org/index.html
> > http://www.libexpat.org/
> > http://xmltocsv.codeplex.com/
> >
> >
> 
> --
> ....................................................................
> FOSSGIS 2017, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
> OpenStreetMap in Passau!
> 22.-25. März 2017 an der Universität Passau
> https://fossgis-konferenz.de/2017/
> 
> FOSSGIS e.V., der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
> GIS-Bereich und Freier Geodaten!
> https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV
> 
> ____________________________________________________________________
> FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
> FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
> https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
--
....................................................................
FOSSGIS 2017, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Passau!
22.-25. März 2017 an der Universität Passau
https://fossgis-konferenz.de/2017/

FOSSGIS e.V., der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an