Servus Mansur,
Es klappt vorne und hinten nicht. Und vor allem verstehe ich nicht einmal,
was ich da mache. Ich hab mir jetzt ein Buch bestellt, und ackere das erst
mal durch. War vielleicht doch ein wenig vorschnell zu sagen "Ich kann das
in ASP.NET, dann wird'S ja wohl in WinForms auch gehen".

Warum muß ich eigentlich die Connection nicht öffnen, um mein Dataset zu
befüllen?

Reinhold 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von eBeg[OM]
Gesendet: Mittwoch, 02. Juni 2004 16:29
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: AW: [Framework.net] ListBox (Fortsetzung von ComboBox)

Definiere mal ds1 lokal innerhalb Deiner Sub Huette() Auf den ersten Blick
würde ich sagen das sollte so klappen ...

Oder debugge mal an der Stelle bevor Du das DataSet der ListBox hinzufügst
und prüfe, ob das ds1 wirklich leer ist! War - Status und Ist Status ...

Gruß Mansur

> Hmm, leider klappt's nicht.
>
> Sub Huette()
>         myValue = ComboBox1.Items(ComboBox1.SelectedIndex)
>         Dim cmd1 As New SqlCommand
>         cmd1.Connection = con
>         cmd1.CommandText = "Select * from tblHuette where [EMAIL PROTECTED]"
>         cmd1.Parameters.Add("@BL", myValue.Item("tblIDBL"))
>         da1.SelectCommand = cmd1
>         da1.Fill(ds1, "tblHuette")
>         cmd1.Dispose()
>         ListBox1.DataSource = ds1.Tables("tblHuette")
>         ListBox1.ValueMember = "tblID"
>         ListBox1.DisplayMember = "Huette"
> End Sub
>
>
> Private Sub ComboBox1_SelectedIndexChanged(ByVal sender As 
> System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles
ComboBox1.SelectedIndexChanged
>         ListBox1.DataSource = Nothing '-----Null gibt's bei VB nicht, 
> da hab ich es mit Nothing probiert ;-)
>         ListBox1.Items.Clear()
>         Huette()
> End Sub
>
>
> Reinhold
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: [EMAIL PROTECTED] 
> [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Christoph 
> Wille
> Gesendet: Mittwoch, 02. Juni 2004 08:36
> An: [EMAIL PROTECTED]
> Betreff: Re: [Framework.net] ListBox (Fortsetzung von ComboBox)
>
> At 08:30 AM 6/2/2004, you wrote:
> >Also ich habe nun die zweite ComboBox, deren Daten durch die erste 
> >bestimmt werden, durch eine ListBox ersetzt. Befüllt werden die 
> >jeweils durch ein DataSet.
> >Nun habe ich den komischen Effekt, daß, wenn ich in der ComboBox ein 
> >anderes Bundesland auswähle, in der ListBox nicht nur die Hütten 
> >dieses Bundeslandes angezeigt werden, sondern die Hütten, die schon 
> >drin waren
> PLUS die neuen.
> >
> >Muß man da irgendwie vorher das DataSet löschen/Leeren oder was auch
immer?
>
> Also Du hast DataSource & DataBind gemacht, right? Dann wie folgt:
>
> x.DataSource = null;
> x.Items.Clear();
>
> und wieder befüllen wie gehabt.
>
> Chris
>
>
> _______________________________________________
> Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
> [EMAIL PROTECTED]
> An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
> http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net
>
>
>
> _______________________________________________
> Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
> [EMAIL PROTECTED]
> An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
> http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net

_______________________________________________
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


_______________________________________________
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net

Antwort per Email an