Hallo Guido,

Am 18.05.2015 um 23:59 schrieb Guido Arnold:

> [...]

kurze Worte zu mir: Seit 2005 [1] interessiere ich mich für 
interaktiven Whiteboards (IWB), weil ich selbst drei Jahre 
Erfahrung sammeln konnte und verfolge seit 2008 auch 
sämtliche Entwicklungen, welche für die "Technische Ausstatung 
an Schulen" relevant sind und bin auch im Umfeld der 
(freien) Linux-Schulserver aktiv.

Bevor ich auf deinen Post eingehe, verweise ich auf die 
verschiedenen Zuständigkeiten im Bildungsbereich. Denn 
es wird zwischen „Äußerer Schulverwaltung“ und „Innerer 
Schulorganisation“ getrennt, damit gehen auch unterschiedliche 
Träger von Kosten mit mannigfaltiger Finanzierung (Land: Steuern,
Gebühren/Entgelte; Kommune: Spenden, Schenkungen u. ähnl.,
Gebühren/Beiträge, kommunale Steuern) einher.
Während die Kultusministerien (der Länder) die innere Schulorganisation
(sprich: die inhaltliche Arbeit an den Schulen) und die Verantwortung für 
Personal als Personalaufwandsträger tragen, übernehmen die kommunalen
Schulträger (also Gemeinden/kreisfreie Städte resp. Landkreise bzw.
Bezirke (BE, HH) oder Landschaftsverbände (NRW)) die Verantwortung der
äußeren Schulverwaltung, also für räumliche und sächliche Ausstattung
als Sachaufwandsträger. Dies zeigt sich in den Regelungen der verschiedenen
Schulgesetzen (BW [2,3,4,5], BY [6], BE [7,8,9], BB [10,11,12], HE
[13,14,15,16], MV [17,18,19,20], NI [21,22,23], NRW [24,25,26,27], RLP
[28,29,30], SL [31,32,33], SN [34,35,36], SN-AN [37,38,39], SH
[40,41,42,43], TH [44,45]) oder weiteren Gesetzen (BY [46,47], HB [48,49],
HH [50]).

Daneben gibt es für NRW [51] aber auch für die anderen Bundesländern so
genannte Empfehlungen für die IT-Ausstattung von Schulen (BW:
"Multimedia-Empfehlungen" [52], BY: "Bayerisches Staatsministerium für
Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Beraterkreis zur IT-Ausstattung
von Schulen Votum 2014" [53] (ohne (scheinbare) Mitwirkung des Bayrischen
Städte-, Landkreis-, Gemeindetags), Berlin "eEducation Masterplan" [54],
HB: "SuBITI (Service- und Betriebskonzept für die IT-Infrastruktur)",
HE: "Gemeinsame Erklärung der Hessischen Landesregierung, des Hessischen
Städtetages, des Hessischen Landkreistages und der Wirtschaft zur
Medienoffensive Schule@Zukunft" [55] (2001), "Schwalbacher Erklärung II
der hessischen Landesregierung, des Hessischen Städtetags, des
Hessischen Landkreistags und der Wirtschaft zur Weiterführung der
Medieninitiavite Schule@Zukunft" [56] (2006), RLP: "Vereinbarung über
die Weiterentwicklung der Kommunikationstechnik in Schulen sowie die
System- und Anwendungsbetreuung" [57,58], SL: "Rahmenplan Land und
Kommunen" [59], SH: "IT-Ausstattungsempfehlungen für Schulen in 
Schleswig-Holstein" [60], NI: "Neue Medien in Schulen Hinweise für
Planung und Ausstattung" [61] (2002),
TH: "Empfehlungen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft
und Kultur zur Ausstattung der Thüringer Schulen mit Computer- und
Kommunikationstechnik" [62]). 
Diese Empfehlungen sind auf die ein oder andere Art eine Vorschrift,
aber keine verpflichtende.

> [...]
> > - Interne Gruppen setzen zur Kostenreduktion meist auf FOSS. Das ist 
> > spitze
> > ! Jedoch fehlen hier oft die entsprechenden Kompetenzen die Software und
> > System entsprechend zu warten. Das geht bereits mit einer ordentlichen
> > Netztrennung für den schulischen und den Verwaltungsbereich los. Dies 
> > ist
> 
> So grundlegende Dinge wie Netztrennung könnten doch sicher mit einem
> kurzen Leitfaden vom Kultusministerium bekannt gemacht werden, oder?
> Meinst Du es macht Sinn so etwas zu empfehlen, damit diese engagierten
> Leute nicht in die falsche Ecke geschoben werden können? Klingt
> jedenfalls für mich so nach "oh, haben wir gar nicht gewusst, dass es
> dafür ne Vorschrift gibt".


Es gibt meist eine Publikation (s. o.), in der grundlegende Dinge, wie
die von dir angesprochene Trennung von pädagogischem (für den Unterricht
genutzes) Netz und dem Verwaltungsnetz, in dem sämtliche persönliche
Daten von in der Schule tätigen Personen verarbeitet werden. In NRW zeigt
sich dies im Absatz auf S. 15 (resp. S. 29) des PDFs wie folgt:

"Neben dem Unterrichtsnetz zu pädagogischen Zwecken ist in der Schule
auch das Verwaltungsnetz auf- bzw. auszubauen. Beide sind voneinander zu
trennen und als eigenständige Netze zu konzipieren, weil beispielsweise
die personenbezogenen Daten der Verwaltung besonderem Schutz unterliegen
und den Schülerinnen und Schülern nicht zugänglich gemacht werden dürfen."

Ähnliche Beschreibungen finden sich auch in den Empfehlungen der Länder
BaWü (S. 20 [52]), BY (S. 28 [53]) und NI (S. 17 [61]).
Eine direkte Vorschrift (sprich Regelung im Sinne eines/r
Gesetzes/Verordnung/Verwaltungsvorschrift) kann es wegen dem
Konnexitätsprinzip [63,64] (salopp: „Wer bestellt, soll bezahlen.“)
nicht geben, denn dann müsste das Land die Kosten (voll) übernehmen.
Gemäß einem Pastebin [65], läge der Kostenrahmen, mit einer
1-Gbit/s-Lichtwellenleiter-Verkabelung innerhalb der allgemeinbildenden
Schulen und:
- pro Klasse 4 Schüler-PCs, 1 Lehrer-PC, IWB, 6-Port Gigabit Switch
("Medienkonverter") (im Brüstungskanal), zentraler Stromabschaltung,
WLAN-AP und 1:1-Tablets;
- je nach Schule zw. einem bzw. 3 od. 4 u-förmigen PC-Räumen (mit 16
PCs/1 Lehrer-PC, IWB, netzwerkfähigem Drucker und in der Mitte
platziertem Gruppentisch), 
- zw. einem und 3 Multifunktionsräumen (mit 32 PCs, IWB, Netzwerkdrucker) und 
- entsprechend verkabelte Fachräume (je nach Schule zwischen 2, 3, 5,
  8 oder 16)
bei rund 16,58 Mrd. € (für d. allgeimeinbildenden Schulen).
Bei den berufsbildenden Schulen gilt die gleiche Ausstattung jedoch
mit folgenden Abweichungen und zwar gibt es:
- 4 PC-Räume bzw.
- 4 Multifunktionsräume und
- 19 Fächraume pro Schule;
was mit 7,49 Mrd. € zu Buche schlägt.
Insgesamt also rund 24,07 Mrd. € für eine technische Ausstattung an
Schulen, die ich für eine Mindestausstattung halte (gut, man könnte
anstelle einer 1:1 eine 1:2-Tablet-Ausstattung machen (heisst jeder
Schüler hat für ein halbes Jahr im Tausch mit einer Parallelklasse
ein Tablet), würde rund 3,09 Mrd. € bei den allgemeinbildenden Schulen
bzw. 949 Mil. € bei den berufsbild. Schulen weniger kosten, insgesamt
4,04 Mrd. €, also nur noch rund 20,03 Mrd. €).
Sofern man auf WLAN, der dazugehörigen Hardware-Firewall und mobile
Endgeräte verzichtet, würde es für die allgemeinbildenden Schulen in etwa
7,58 Mrd. € und für die beruflichen Schulen 4,80 Mrd. € kosten, also
insgesamt rund 12,39 Mrd. €, als minimale Ausstattung.

> [...]
> > zum Glück nicht überall so, jedoch scheitert es bei diesen gut
> > Funktionierenden Ausnahmen dann oft daran, dass der zuständige Lehrer 
> > oder Elternteil oder Schüler die Schule verlässt ö.ä. .
> 
> Ja, das ist ein großes Problem. Vielleicht sollte der oben genannte
> "Leitfaden" auch beinhalten immer gleich nachfolgende Administratoren
> anzulernen. 
> [...]

In Baden-Württemberg gibt es eine Tabelle, in der die Aufgaben benannt und
auf die Lehrer (Land) bzw. Schulträger (Kommune) aufgeteilt sind (S. 27).
Auch im Saarland gibt es eine solche Aufstellung [66], ebenso in Sachsen
[67]. In meinen Augen ist es Sache der Schule, wie und mit welchen
Lehrkräften sie den so genannten "First-Level-Support" organisiert.

> [...]
> Im Grunde wäre mir sowieso am liebsten, wenn das "Klemptnern" von
> professionellen Firmen (oder Verwaltungsangestellten) übernommen
> würde. Ich habe mal gehört, dass Lehrer, die sich bereit erklären
> "IT-Fuzzi" an der Schule zu werden, dafür _eine_ Wochenstunde
> zuerkannt bekommen (weiß jetzt leider nicht mehr welches Bundesland). 
> [...]

Wie bereits oben erwähnt, gibt es eine Trennung zwischen Pädagogik und
Technik (wozu ich auch die Personen der Verwaltung
("Verwaltungsangestellte") zähle) und ganz ehrlich, wenn jedes Mal der
Schulträger oder eine Fremdfirma kommen muss, weil eine Lehrkraft meint der
PC funktioniert nicht und sich herausstellt, dass die Kaffeemaschine
anstelle des PCs oder das Monitor-Kabel nicht angeschlossen ist, dann 
sollen dies die Lehrer unter sich ausmachen bzw. aus ihrem Etat bezahlen.
Die Frage, die ich mir stelle: Wie willst du dein Vorschlag finanzieren?
Daneben frage ich mich, ob eine externe Firma (oder auch der Schulträger)
einen besseren Support leistet, als die Lehrer, die die Clients tagtäglich
nutzen und wissen, was sie ändern müss(t)en.

Für Baden-Württemberg gibt es zwei Erlasse (jeweils einer für allgemein-
und berufsbildende Schule) von 1998 [68] (Az. I/5-0301.623/953) nach der
die Lehrer je nach Rechnerumfang entsprechende Entlastungsstunden 
erhalten [69].
Mindestanzahl ist 1 Wochenstunde (allg.) bzw. 2 Wochenstunden (berufl.).
Ab 25 PCs erhalten allg. Schulen eine zusätzliche und ab 51 zwei
zusätzliche Stunden. Bei den beruflichen gibts ab 9 PCs 3 Stunden und
pro 10 PCs bis zu 155 PCs je 1 Wochenstunde zusätzlich.
Bei Lehrkräften in Sachsen belaufen sich die Stunden (je nach Klassen)
auf 0,5-2 an Grundschulen bzw. Mittelschulen, 1-3 an Gymnasien, 3-5 an
Berufsschulen und 1-4 an Förderschulen [70].
Andere Regelungen habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, dürften aber in
einem ähnlichen Rahmen liegen.

> [...]
> > - Wenn externe Dienstleister beauftragt werden, so sind diese in 99 % 
> > der Fälle auschließlich bereit Windows System zu warten und 
> > einzurichten.
> 
> Das heißt, wenn die Schule auf FS besteht, lehnen die Firmen den
> Auftrag schlicht ab oder machen die eher ein unbezahlbares Angebot?
> [...]

Nun, es gibt Firmen, die auch Linux-Systeme unterstützen, siehe z. B. auf
Seiten von Linuxmuster.net [71] oder für den logoDIDACT-Schulserver
[72,73,74,75,76,77,78].

> [...]
> > Zumindest was den tertiären Client Sektor betrifft. Server seitig
> > besteht auch hier die eine oder andere Ausnahme. Daraus resulitierend
> > würden enorme Kosten anfallen um die IT erstmalig umzustellen ( siehe
> > München ) . Was die Langzeitkosten betrifft gibt es verschiedenste
> > Betrachtungsweisen. Jedoch denke ich das eine Windows Sysintegrator 
> > Klitsche die Linux betreut und einrichtet wesentlich höhere Kosten
> > verursacht als eine "einfache" Windows Umgebung, die der Dienstleister
> > bereits kennt.
> 
> Wenn immer nur auf die kurzfristig höheren Kosten geschaut wird,
> kommen wir aus der Nummer nicht raus.
> [...]

Eigentlich sollte man sich die Anforderungen anschauen und dann entscheiden,
was für die Aufgabe die beste Lösung ist. Mit dem unter [65] verlinkten
Konzept konnte z. B. eine Kommune ihre Wartungskosten an einer beruflichen
Schule von etlichen 1.000 € (in einem Quartal) nach Einführung des
Linux-Netzwerkes unter den beschriebenen Vorgaben gegen Null runterfahren
und nebenbei ihre Schulen (rund 34) mit in etwa 630.000 € unterhalten 
(macht rund 18.500 € pro Schule; zum Vergleich: Köln gibt rund 1.062.000 €
[79] für 268 Schulen aus; macht rund 4.000 € pro Schule). Auch übernahm
zeitweise ein einziger Mitarbeiter Support für 2.934 Clients (Verhältnis
Support-Mitarbeiter zu Schüler-PCs: 1/2934); zum Vergleich in München ist
das Verhältnis bei 220 Mitarbeiter für 28.000 Clients [80], also 220/28000
oder rund 1/127, in der Industrie liegt der Wert bei 1/50 [81].

Gruss

BBiwy

Referenzen (die Links sind umgebrochen, weil ich einen Fehler 
"You have lines longer than 80 characters. Fix that." bekomme):
[1]
https://web.archive.org/web/20050320200424/http://www.carl-theodor-schule.de
/teacher3.htm#Die%20Kreide%20hat%20im%20Klassenzimmer%20ausgedient
[2]
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/gj/page
/bsbawueprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&
documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-
SchulGBW1983rahmen&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint
[3]
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+BW+
%C2%A7+28&psml=bsbawueprod.psml&max=true
[4]
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+BW+
%C2%A7+48&psml=bsbawueprod.psml&max=true
[5] http://www9.landtag-bw.de/WP15/Drucksachen/5000/15_5310_d.pdf
[6]
http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal
/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&st=lr&doc.id=jlr-EUGBY2000rahmen&
doc.part=X&doc.origin=bs
[7]
http://gesetze.berlin.de/?vpath=bibdata/ges/BlnSchulG/cont/BlnSchulG.htm&;
mode=all&page=1
[8]
http://gesetze.berlin.de
/default.aspx?vpath=bibdata%2Fges%2FBlnSchulG%2Fcont%2FBlnSchulG.P109.htm
[9]
http://gesetze.berlin.de
/default.aspx?vpath=bibdata%2Fges%2FBlnSchulG%2Fcont%2FBlnSchulG.P7.htm
[10]
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms
/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.47195.de
[11]
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms
/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.47195.de#100
[12]
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms
/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.47195.de#110
[13]
http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/10lj
/page/bshesprod.psml?doc.hl=1&doc.id=jlr-SchulGHE2005rahmen%3Ajuris-
lr00&documentnumber=1&numberofresults=270&showdoccase=1&
doc.part=X¶mfromHL=true
[14]
http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/zpx
/page/bshesprod.psml;jsessionid=6DD2006362CEA13F44F29BB950C50881.jp65?pid=Do
kumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&
numberofresults=270&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchulGHE2005pP138#focuspoint
[15]
http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/zpx
/page/bshesprod.psml;jsessionid=6DD2006362CEA13F44F29BB950C50881.jp65?pid=Do
kumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&
numberofresults=270&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-
SchulGHE2005V15P158#focuspoint
[16]
http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/zpx
/page/bshesprod.psml;jsessionid=6DD2006362CEA13F44F29BB950C50881.jp65?pid=Do
kumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&
numberofresults=270&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchulGHE2005pP155#focuspoint
[17]
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal
/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-SchulGMV2010rahmen&doc.part=X&
doc.origin=bs
[18]
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal
/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-SchulGMV2010rahmen&doc.part=X&
doc.origin=bs#P103-A1
[19]
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal
/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-SchulGMV2010rahmen&doc.part=X&
doc.origin=bs#P102-A2
[20]
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal
/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-SchulGMV2010rahmen&doc.part=X&
doc.origin=bs#P110-A2
[21]
http://www.nds-voris.de/jportal/portal/t/4s/page
/bsvorisprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&
fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchulGNDV43IVZ&doc.part=X&doc.price=0.0&
doc.hl=0#focuspoint
[22]
http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+ND+%C2%A7+102&;
psml=bsvorisprod.psml&max=true
[23]
http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+ND+%C2%A7+108&;
psml=bsvorisprod.psml&max=true
[24]
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=223&;
bes_id=7345&aufgehoben=N&menu=1&sg=0
[25]
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=223&;
bes_id=7345&aufgehoben=N&menu=1&sg=0#det310594
[26]
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=223&;
bes_id=7345&aufgehoben=N&menu=1&sg=0#det310595
[27]
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=223&;
bes_id=7345&aufgehoben=N&menu=1&sg=0#det310610
[28]
http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/6mp
/page/bsrlpprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&
documentnumber=1&numberofresults=150&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-
SchulGRP2004rahmen&doc.part=X&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint
[29]
http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/6mq
/page/bsrlpprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&
documentnumber=1&numberofresults=150&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-
SchulGRP2004V8P76#focuspoint
[30]
http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/6ng
/page/bsrlpprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&
documentnumber=1&numberofresults=150&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-
SchulGRP2004pP75#focuspoint
[31]
http://sl.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sl.juris.de/sl/gesamt
/SchulOG_SL.htm
[32]
http://sl.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sl.juris.de/sl/gesamt
/SchulOG_SL.htm#SchulOG_SL_P38
[33]
http://sl.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sl.juris.de/sl/gesamt
/SchulOG_SL.htm#SchulOG_SL_P45
[34] http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=7082313891418
[35] http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=7082313891418&jlink=p22
[36] http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=7082313891418&jlink=p23
[37]
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/79l
/page/bssahprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&
documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-
SchulGST2013rahmen&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint
[38]
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&;
query=SchulG+ST+%C2%A7+65&psml=bssahprod.psml&max=true
[39]
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&;
query=SchulG+ST+%C2%A7+64&psml=bssahprod.psml&max=true
[40]
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/t/12yr
/page/bsshoprod.psml;jsessionid=E2DD3DD840904EF9E8404145C7ECA9D8.jp65?pid=Do
kumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&
numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchulGSH2007rahmen&doc.part=X&
doc.price=0.0#focuspoint
[41]
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&;
query=SchulG+SH+%C2%A7+48&psml=bsshoprod.psml&max=true
[42]
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&;
query=SchulG+SH+%C2%A7+53&psml=bsshoprod.psml&max=true
[43]
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&;
query=SchulG+SH+%C2%A7+95&psml=bsshoprod.psml&max=true
[44]
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/portal/t/73u
/page/bsthueprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&
js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&
doc.id=jlr-SchulGTH2003rahmen&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint
[45]
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+TH+
%C2%A7+13&psml=bsthueprod.psml&max=true
[46]
http://www.gesetze-bayern.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-
SchulFinGBY2000rahmen&psml=bsbayprod.psml&max=true&aiz=true#Art8-A1
[47]
http://www.gesetze-bayern.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-
SchulFinGBY2000rahmen&psml=bsbayprod.psml&max=true&aiz=true#Art3-A2
[48]
https://bremen.beck.de
/?vpath=bibdata%2Fges%2FBrSchVwG%2Fcont%2FBrSchVwG.htm&mode=all
[49]
https://bremen.beck.de
/?vpath=bibdata%2Fges%2FBrSchVwG%2Fcont%2FBrSchVwG.P4.htm
[50]
http://www.schulrechthamburg.de/jportal/portal/t/11v/bs/18
/page/sammlung.psml?doc.hl=1&doc.id=VVHA-VVHA000000163&documentnumber=1&
numberofresults=3&showdoccase=1&doc.part=F¶mfromHL=true#gesivz1
[51]
http://www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/Medienberatung-
NRW/Publikationen/ausstattung_leitfaden.pdf
[52]
http://www.lmz-bw.de/technische-unterstuetzung/beratung/infothek/materialien
/medienentwicklungsplan/multimedia-empfehlungen.html
[53] http://www.mebis.bayern.de/wp-content/uploads/2014/06/Votum_2014.pdf
[54]
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/schulorganisation
/eeducation/eeducation_masterplan_berlin_2005.pdf?start&ts=1152694107&
file=eeducation_masterplan_berlin_2005.pdf
[55]
http://www.schuleundzukunft.de/fileadmin/user_upload/Schule_Zukunft
/schwalbacher_erklaerung_I.pdf
[56]
http://www.schuleundzukunft.de/fileadmin/user_upload/Schule_Zukunft
/schwalbacher_erklaerung_II.pdf
[57]
http://bildung-rp.de/fileadmin/_migrated/content_uploads
/Vereinbarung_Land_mit_Kommunalen_Spitzenverbaenden_2000.pdf
[58]
http://bildung-rp.de/service/it-dienste-fuer-schulen
/anwendungsbetreuung.html
[59] http://www.saarland.de/5821.htm
[60]
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/Service/Broschueren
/Bildung/ItAusstattung.pdf?__blob=publicationFile&v=2
[61] http://www.nst.de/media/custom/359_51_1.PDF
[62] http://buergerinfo.erfurt.de/bi/getfile.php?id=350326&type=do
[63] http://kommunalwiki.boell.de/index.php/Konnexit%C3%A4tsprinzip
[64]
https://de.wikipedia.org/wiki/Konnexit
%C3%A4tsprinzip#Das_Konnexit.C3.A4tsprinzip_im_Staatsrecht
[65] http://pastebin.com/tCTyh3jV
[66] http://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/AnlagePflichtenheft.pdf
[67]
http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/download/download_medios
/taetigkeitsprofil.pdf
[68] http://lehrerfortbildung-bw.de/netz/it-personal/rp.html
[69] http://www9.landtag-bw.de/WP15/Drucksachen/3000/15_3401_d.pdf - Seite 2
[70]
http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/download/download_medios/PITKO-
Erlass2007-06-11.pdf
[71] https://www.linuxmuster.net/referenzen/haendler/
[72] http://www.hm-netzwerke.de/index.php/schulen/logodidact
[73] http://www.wes-gmbh.de/schulserver
[74] http://www.smittermeier.de/partner/
[75] http://itog-consult.de/logodidact/
[76] http://www.mdi-nora.de/portfolio/schulen/logodidact/
[77] http://www.troendle.de/oeffentliche-auftraggeber/schulen-
logodidact.html
[78] http://www.d-bug.net/logodidact.0.html
[79]
http://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=51115&;
voselect=13758 - S. 1 - Antwort zu Frage 2
[80]
http://www.fit-oev.de/fileadmin/dokumente/AK_Publikationen/fitoev/20100923
/brosch_mschool_webpdf_191009.pdf – Seite 23
[81] http://www.macvspc.info/refs/IDCSchoolTCOData.pdf – Seite 2
_______________________________________________
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an