On 07/01/2016 02:48 PM, Johannes Zarl-Zierl wrote:
...
Bei "Free Software" tritt die FSFE öffentlich dafür ein, dass das eben nur
Software unter einer "Free Software Lizenz" ist, und nicht dem Wortsinn nach
"free" ist, wie das z.B. bei Freeware der Fall ist.

Genau. Für gratis-Software verwendet man den Begriff freeware. Wenn jemand von "Free Software" spricht, ist es relativ eindeutig, aber bei "free Software" muss man meiner Meinung nach streng genommen auch free = gratis gelten lassen und gleichzeitig den Benutzer auf die Verwechslungsgefahr hinweisen.

...
Oder (etwas provokant) umgekehrt gefragt: wenn wir "Open Source" als Synonym
für "available Source" gelten lassen, warum dann nicht auch "Free Software"
als Synonym für "gratis Software" gelten lassen?

Es heisst wörtlich mit "free" als Adjektiv eben zwei Dinge, und wenn wir für Freiheit einstehen, müssen wir Leuten auch zugestehen, einen Begriff nach eigener Façon zu verwenden, aber gleichzeitig immer auf unsere Verwendung drängen. Das gibt sogar die Gelegenheit, diese Leute etwas zu "bilden". By "open" ist es etwas komplizierter, weil es wörtlich eben lediglich "offen" heisst und nicht "frei". Dein "available Source" finde ich eine gute Idee. Wenn sich der Begriff ASS einbürgert (was ich aus einem naheliegenden Grund bezweifle :-) ) wird es eindeutiger!

...
Ich empfinde es als grob irreführend. Juristisch kann ich es nicht beurteilen.

Irreführend ist meiner Meinung nach, "open" gedanklich streng mit "free" gleichzusetzen, auch wenn einzelne "Open Source"-Lizenzen äquivalent zu einzelnen "Free Software"-Lizenzen sind, da es sprachlich einfach nicht übereinstimmt.

Auf jeden Fall ist es immer wieder interessant, darüber zu streiten! :-)

Liebe Grüsse,
Theo
_______________________________________________
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an