Hi Silv,

Am 01.12.2016 um 11:52 schrieb sil...@gohl.it:
> Hi Rob,
> 
>> ... wurden beider container neu gestartet. Seit dem kommt die
>> eingestellte Verbindung vom Phhp Container zum mysql nicht mehr zustande. 
>> Innerhalb des mysql
>> Containers funktioniert der cli-client. Aber die Scripte im 
>> webserver-Container erreichen ihn nicht
>> mehr.
> 
> Kann es nicht sein, dass die beiden Container beim "reboot" einfach neue IPs 
> bekommen haben?
> Bei Docker vermeide ich das, in dem ich den mysql-container auf der docker 
> bridge hören lasse (-p
> 172.17.0.1:3306:3306)

Die IPs sind  genau wie vorher. Die Container sollten laut route über eine Lxc 
Bridge sprechen.
Wird auf dem web-container ein ping  gegen den mysql-container geschickt, 
klappt das. Komischerweise
kommen im mysql-container keine dieser Pakete an.

> Der PHP Container wird mysql sicher via socket (/var/run/mysqld.sock) 
> erreichen wollen, wenn der Host
> nicht direkt in der jeweiligen PHP Anwendung (oder Scripte whatever) 
> definiert ist, sondern auf
> localhost verbindet.

Die Scripte versuchen mit der ip des mysql-containers auf port 3306 zu sprechen

> - Ist der mysql-container in der /etc/hosts (mit nun veralteter IP) definiert?
> - Ist auf dem php-container "socat" eingerichtet?

Leider kann ich auf dem web-container auch keine Pakete mehr installieren, da 
der seit dem auch kein
Internet mehr hat.


> - Kannst du den mysql-container via telnet 3306 oder falls installiert,
> - via mysql-client vom php-container aus mit Option -h erreichen?

Werd ich mal probieren.

Danke und Grüße
Rob :)

> 
> Grüße,
> Silvio :-)
> 


Antwort per Email an