Hallo Andreas,
bislang habe ich Dir noch nicht geschrieben, da ich mir nicht sicher war, ob diese
Resultate der realitaet entsprechen. Das taten sie nicht. Das Problem bei dem Test
war, dass die Refreshzeiten des Speichertests zu hoch angestzt waren. Dadurch wurden
sicherlich Fehler provoziert. Diese lagen aber noch im Rahmen. Inzwischen bin ich mir
aber jetzt sicher, dass es nicht an Den RAM's liegt. Wir machen z.Z. weitere Tests.
Ich werde den Rechner vorraussichtlich heute noch wieder ins Rack zurückschrauben.
Allerdings werden wir es mal mit nur einem Prrozessor probieren. Was ich so gehört
habe, gibt es unter Linux wohl nach wie vor Probleme mit DualProzessorSystemen. Was
ich allerdings doch ziemlich peinlich finde. Egal, vielleicht liegt es doch daran.
Noch geben wir nicht auf.
Grusz
René
*********** REPLY SEPARATOR ***********
On 11.11.00 at 07:21 [EMAIL PROTECTED] wrote:
>Hallo Rene,
>
>erstmals ein grosses Danke, fuer Deinen Memorytest an db11 und fuer
>Deine Bereitschaft, das Memory auszuwechseln. Kannst Du mir bitte
>sagen, welchen Test Du verwendet hast und mit welchem Florian ein
>einwandfreies Memory festgestellt hat?
>
>Und sag mal, kannst Du das Memory zurueckgeben? Bevor Du das RAM in
>den Muell wirfst, bitte ueberlass es mir, ich wuerde gerne die Tests
>hier nachvollziehen und dem Autor von memtest86 berichten. Danach
>wuerde ich ev. auch gerne dem Autor des BadRAM Patches fuer Linux
>kaputtes RAM schenken, damit er seine eigenen Tests damit fahren kann.
>
>Gruesse,
>--
>andreas