Am 27.08.23 um 23:01 schrieb Sebastian Gürtler:
...

Was auf diesem Bild sich grau darstellt ist jedenfalls genau die Linie,
die bis 12/21 als Gemeindegrenze gemappt war, danach sind zwei
Flurstücke aus Leopoldshöhe Lage zugeordnet worden:


... allerdings
fällt es mir äußerst schwer, die Punktmuster zuzuordnen. ...
Sebastian


Zur ALKIS-Darstellung suchen nach "/Signaturenkatalog/":

Treffer z.B. https://www.adv-online.de/GeoInfoDok/Signaturenkataloge/AAA-Signaturenkatalog-2.0/binarywriterservlet?imgUid=99b50989-a7b6-0581-9393-b216067bef8a&uBasVariant=11111111-1111-1111-1111-111111111111

oder https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/adv/sk/v2.0.1/alkis/docAlkisFB/html/SYCALFB1xLAY00001xDEFSTYLExRST00001ById.html

oder ähnliche Dokumente in mehreren Generationen und Ausprägungen und bundesland-spezifischen Fassungen.

Darin (PDF) suche nach "/Gebietsgrenze/" (Politische Grenzen).

  Punkt Strich = *Gemeinde*

  Punkt Punkt Strich = Kreisgrenze

  Punkt Punkt Strich Strich = Regierungsbezirksgrenze

  Punkt Strich Strich = Landesgrenze

  Punkt Strich = Staatsgrenze

Die Linien unterscheiden sich auch in der Dicke (Breite).


Darunter weist ALKIS keine Gebietsgrenzen aus, also keinen (politischen) "Ortsteil". Allerdings die Katasterbezirke "Gemarkung" und "Flur" auf einem anderen Layer oder Maßstabsbereich. Die Flur interessiert nicht, das ist Kataster-intern. Eine Gemarkung ist oft (aber nicht immer) mit einem *Ortsteil* identisch.

  Punkt Punkt Punkt Strich = Flurgrenze

  Punkt Punkt Strich = *Gemarkungsgrenze* (Signaturnummer 2014)


--
Frank Jäger

mailto:URBI@ORBI.space
_______________________________________________
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
https://gt.owl.de/mailman/listinfo/osm

Antwort per Email an