Hallo, ich habe keine Ahnung ob ich hier richtige Leute anspreche, wenn nicht werde ich' s wohl merken ;-)
Mein System: openSUSE 11.3 32Bit → KDE SC 4.6.x → alles aktuell was Updates angeht. Media- Pakete alles auf Packman-Pakete ausgerichtet, zumindest soweit das nötig, möglich & sinnvoll ist. Folgendes Problem. Ich nehme einen zb. mit »DreamBox aufgenommenen Film, lade den per LAN-Zugang herunter, bearbeite diese mit »DvbCut«, erstelle dann mit »Devede« eine DVD Struktur. Im Rahmen dieses Szenarios gehe ich auf "Vorschau" und stelle fest das der Ton völlig verzerrt und verlangsamt ist. Nehme ich die Audio-Spur von einem kodieren bzw synchronisieren aus (deaktivieren bzw kopieren des Audio Dateien), funktioniert der Ton auch der Vorschau sauber und soweit fehlerfrei. Nur, wird beim Film erstellen dann ja die Audio- & Video- Spur nicht Synchronisiert, und das ist nicht so toll wenn im Film einer den Mund bewegt und der Text kommt 3 min. später. ;-) Ein Start von »Devede« aus der Konsole heraus zeigt beim o.g. Vorgang keine Fehlermeldungen an, zumindest taucht da kein Error irgendwo auf. --- Nutze ich für das erstellen der DVD Struktur hingegen »ManDVD«, muss ich beim DVD Struktur erstellen ebenfalls "AC3 Kodieren erzwingen" abwählen um nicht dasselbe Ergebnis wie bei »Devede« in der Vorschau (der Ton ist total verzerrt und verlangsamt) zu haben. Nur, ist es bei »ManDVD« "scheinbar nicht ganz so schlimm" das "AC3 Kodieren" auszulassen, da hier die Audio & Video Spur schon beim hinzufügen der Film- Dateien Synchronisiert wird. Ohne eine synchrone Audio & Video Spur, lassen sich da gar keine Film Dateien zufügen, das wird gleich & sofort per Standard- Funktion synchronisiert und kodiert. Da wirkt sich zumindest in Sachen Synchron von Audio & Video Spur das auslassen des Kodierens nicht negativ aus. Nun hab ich das ganze (mit den gleichen in o.g. openSUSE Version genutzten Programmen → Devede, DvbCut etc) mal mit einem in einer VBox installierten Ubuntu 10.10 versucht, da geht mit »Devede« alles Fehlerfrei und sauber wie es das einst auch bei "SuSE" war. Wie gesagt, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin .... hoffe und vermute es aber mal weil ja die betreffenden (beteiligten?) Programme aus dem Packman- Repos kommen. Ich hoffe ihr könnt irgendwie helfen das Problem zu lösen. Danke im voraus schon mal, und wünsche euch allen einen schönen Sonntag! PS: Noch erwähnen wollte ich, das ich kein Programmierer oder sonstiger "Software-Fuchs" bin, sondern einfacher und durchschnittlicher Endanwender. ~~~~~~~~~~~~~~ Grüße aus' m Länd' le ~~~~~~~~~~~~~~
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
_______________________________________________ Packman mailing list Packman@links2linux.de http://lists.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman