samesch Mon Aug 6 19:08:11 2001 EDT
Modified files:
/phpdoc/de/functions oracle.xml
/phpdoc/de Translators
Log:
Syncing... nothing to be done (english rev. 1.19), cut a lot of too long lines
Index: phpdoc/de/functions/oracle.xml
diff -u phpdoc/de/functions/oracle.xml:1.9 phpdoc/de/functions/oracle.xml:1.10
--- phpdoc/de/functions/oracle.xml:1.9 Sat Jul 7 18:17:02 2001
+++ phpdoc/de/functions/oracle.xml Mon Aug 6 19:08:11 2001
@@ -5,7 +5,9 @@
<refentry id="function.ora-bind">
<refnamediv>
<refname>Ora_Bind</refname>
- <refpurpose>Bindet eine PHP-Variable an einen Oracle-Parameter</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ Bindet eine PHP-Variable an einen Oracle-Parameter
+ </refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
@@ -13,31 +15,41 @@
<funcprototype>
<funcdef>int <function>ora_bind</function></funcdef>
<paramdef>int <parameter>cursor</parameter></paramdef>
- <paramdef>string <parameter>PHP-Variablenname</parameter></paramdef>
- <paramdef>string <parameter>SQL-Parametername</parameter></paramdef>
+ <paramdef>string
+ <parameter>PHP-Variablenname</parameter>
+ </paramdef>
+ <paramdef>string
+ <parameter>SQL-Parametername</parameter>
+ </paramdef>
<paramdef>int <parameter>L�nge</parameter></paramdef>
- <paramdef>int <parameter><optional>Typ</optional></parameter></paramdef>
+ <paramdef>int
+ <parameter><optional>Typ</optional></parameter>
+ </paramdef>
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
Gibt nach erfolgter Bindung &true;, andernfalls &false; zur�ck.
Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
- Diese Funktion bindet die genannte PHP-Variable an einen SQL-Parameter.
- Der SQL-Parameter muss von der Form ":name" sein. Mit dem optionalen
- Parameter <parameter>Typ</parameter> k�nnen sie definieren, ob der
- SQL-Parameter ein in/out- (0, Grundeinstellung), in- (1) oder out- (2)
- Parameter ist. Ab PHP 3.0.1 k�nnen Sie statt der Zahlen die Konstanten
- ORA-BIND_INOUT, ORA_BIND_IN und ORA_BIND_OUT verwenden.
- </para>
- <para>
- <function>ora_bind</function> muss nach <function>ora_parse</function> und
- vor <function>ora_exec</function> aufgerufen werden. Die Eingabewerte
- k�nnen durch Zuweisung an die gebundenen PHP-Variablen angegeben werden.
- Nach dem Aufruf von <function>ora_exec</function> enthalten die gebunden
- PHP-Variablen die Ausgabewerte, falls diese verf�gbar sind.
+ Diese Funktion bindet die genannte PHP-Variable an einen
+ SQL-Parameter. Der SQL-Parameter muss von der Form ":name" sein.
+ Mit dem optionalen Parameter <parameter>Typ</parameter> k�nnen
+ sie definieren, ob der SQL-Parameter ein in/out- (0,
+ Grundeinstellung), in- (1) oder out- (2) Parameter ist. Ab PHP
+ 3.0.1 k�nnen Sie statt der Zahlen die Konstanten ORA-BIND_INOUT,
+ ORA_BIND_IN und ORA_BIND_OUT verwenden.
+ </para>
+ <para>
+ <function>ora_bind</function> muss nach
+ <function>ora_parse</function> und vor
+ <function>ora_exec</function> aufgerufen werden. Die Eingabewerte
+ k�nnen durch Zuweisung an die gebundenen PHP-Variablen angegeben
+ werden. Nach dem Aufruf von <function>ora_exec</function>
+ enthalten die gebunden PHP-Variablen die Ausgabewerte, falls
+ diese verf�gbar sind.
<informalexample>
<programlisting role="php">
<?php
@@ -69,9 +81,10 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt nach erfolgtem Schlie�en &true;, andernfalls &false; zur�ck. Einzelheiten
- �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt nach erfolgtem Schlie�en &true;, andernfalls &false; zur�ck.
+ Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
+ <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
Diese Funktion schlie�t den mittels <function>ora_open</function>
@@ -83,7 +96,9 @@
<refentry id="function.ora-columnname">
<refnamediv>
<refname>Ora_ColumnName</refname>
- <refpurpose>Liefert den Namen eines Oracle-Ergebnisfeldes</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ Liefert den Namen eines Oracle-Ergebnisfeldes
+ </refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
@@ -96,8 +111,8 @@
</funcsynopsis>
<para>
Gibt den Namen des Feldes <parameter>Feld</parameter> des Cursors
- <parameter>Cursor</parameter> zur�ck. Der zur�ckgegebene Name ist komplett
- in Gro�buchstaben.
+ <parameter>Cursor</parameter> zur�ck. Der zur�ckgegebene Name ist
+ komplett in Gro�buchstaben.
</para>
</refsect1>
</refentry>
@@ -105,7 +120,9 @@
<refentry id="function.ora-columnsize">
<refnamediv>
<refname>Ora_ColumnSize</refname>
- <refpurpose>Liefert die Gr��e eines Oracle-Ergebnisfeldes</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ Liefert die Gr��e eines Oracle-Ergebnisfeldes
+ </refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
@@ -126,7 +143,9 @@
<refentry id="function.ora-columntype">
<refnamediv>
<refname>Ora_ColumnType</refname>
- <refpurpose>Liefert den Typ eines Oracle-Ergebnisfeldes</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ Liefert den Typ eines Oracle-Ergebnisfeldes
+ </refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
@@ -138,9 +157,9 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt den Datentyp des Feldes <parameter>Feld</parameter> des Cursors
- <parameter>Cursor</parameter> zur�ck. Der zur�ckgegebene Typ ist einer der
- folgenden:
+ Gibt den Datentyp des Feldes <parameter>Feld</parameter> des
+ Cursors <parameter>Cursor</parameter> zur�ck. Der zur�ckgegebene
+ Typ ist einer der folgenden:
<simplelist>
<member><literal>"VARCHAR2"</literal></member>
<member><literal>"VARCHAR"</literal></member>
@@ -170,15 +189,17 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
- Diese Funktion best�tigt eine Oracle-Transaktion. Eine Transaktion ist
- definiert als Gesamtheit aller �nderungen seit der letzten Best�tigung/dem
- letzten Rollback, seit die automatische Best�tigung abgeschaltet wurde oder
- seit die Verbindung besteht.
+ Diese Funktion best�tigt eine Oracle-Transaktion. Eine
+ Transaktion ist definiert als Gesamtheit aller �nderungen seit
+ der letzten Best�tigung/dem letzten Rollback, seit die
+ automatische Best�tigung abgeschaltet wurde oder seit die
+ Verbindung besteht.
</para>
</refsect1>
</refentry>
@@ -197,9 +218,10 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
Diese Funktion schaltet die automatische Best�tigung nach jedem
@@ -222,14 +244,15 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
Diese Funktion schaltet die automatische Best�tigung nach jedem
- Aufruf von <function>ora_exec</function> �ber die angegebene Verbindung
- ein.
+ Aufruf von <function>ora_exec</function> �ber die angegebene
+ Verbindung ein.
</para>
</refsect1>
</refentry>
@@ -251,19 +274,21 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
Diese Funktion ist eine schnelle Kombination von
<function>ora_parse</function>, <function>ora_exec</function> und
- <function>ora_fetch</function>. Sie analysiert eine Anweisung, f�hrt sie
- aus und ruft dann den ersten Datensatz des Ergebnisses ab.
+ <function>ora_fetch</function>. Sie analysiert eine Anweisung,
+ f�hrt sie aus und ruft dann den ersten Datensatz des Ergebnisses
+ ab.
</para>
<simpara>
- Siehe auch: <function>ora_parse</function>, <function>ora_exec</function>
- und <function>ora_fetch</function>.
+ Siehe auch: <function>ora_parse</function>,
+ <function>ora_exec</function> und <function>ora_fetch</function>.
</simpara>
</refsect1>
</refentry>
@@ -278,14 +303,17 @@
<funcsynopsis>
<funcprototype>
<funcdef>string <function>ora_error</function></funcdef>
- <paramdef>int <parameter>Cursor_oder_Verbindung</parameter></paramdef>
+ <paramdef>int
+ <parameter>Cursor_oder_Verbindung</parameter>
+ </paramdef>
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt eine Fehlermeldung in der Form
- <replaceable>XXX</replaceable>-<replaceable>NNNNN</replaceable> zur�ck,
- worin <replaceable>XXX</replaceable> angibt, wo der Fehler auftrat und
- <replaceable>NNNNN</replaceable> die Fehlermeldung identifiziert.
+ Gibt eine Fehlermeldung in der Form
+ <replaceable>XXX</replaceable>-<replaceable>NNNNN</replaceable>
+ zur�ck, worin <replaceable>XXX</replaceable> angibt, wo der
+ Fehler auftrat und <replaceable>NNNNN</replaceable> die
+ Fehlermeldung identifiziert.
<note>
<para>
Die Unterst�tzung von Verbindungs-IDs wurde in 3.0.4 eingef�hrt.
@@ -293,8 +321,8 @@
</note>
</para>
<para>
- Bei den UNIX-Versionen von Oracle k�nnen Sie Einzelheiten �ber eine
- Fehlermeldung auf die folgende Weise finden:
+ Bei den UNIX-Versionen von Oracle k�nnen Sie Einzelheiten �ber
+ eine Fehlermeldung auf die folgende Weise finden:
<computeroutput>
<prompt>$</prompt> <userinput>oerr ora
<replaceable>00001</replaceable></userinput> 00001, 00000,
@@ -318,16 +346,20 @@
<funcsynopsis>
<funcprototype>
<funcdef>int <function>Ora_ErrorCode</function></funcdef>
- <paramdef>int <parameter>Cursor_oder_Verbindung</parameter></paramdef>
+ <paramdef>int
+ <parameter>Cursor_oder_Verbindung</parameter>
+ </paramdef>
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt den numerischen Fehlercode der zuletzt ausgef�hrten Anweisung des
- angegebenen Cursors, bzw. der angegebenen Verbindung zur�ck.
- <comment>FIXME: should possible values be listed?</comment>
+ Gibt den numerischen Fehlercode der zuletzt ausgef�hrten
+ Anweisung des angegebenen Cursors, bzw. der angegebenen
+ Verbindung zur�ck. <comment>FIXME: should possible values be
+ listed?</comment>
<note>
<para>
- Die Unterst�tzung von Verbindungs-IDs wurde in 3.0.4 eingef�hrt.
+ Die Unterst�tzung von Verbindungs-IDs wurde in 3.0.4
+ eingef�hrt.
</para>
</note>
</para>
@@ -350,13 +382,14 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<simpara>
- Siehe auch: <function>ora_parse</function>, <function>ora_fetch</function>
- und <function>ora_do</function>.
+ Siehe auch: <function>ora_parse</function>,
+ <function>ora_fetch</function> und <function>ora_do</function>.
</simpara>
</refsect1>
</refentry>
@@ -375,19 +408,19 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt &true; (Datensatz wurde abgerufen) oder &false; (keine weiteren
- Datens�tze oder Auftreten eines Fehlers) zur�ck. Bei Auftreten eines
- Fehlers bekommen Sie die Einzelheiten mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
- Wenn es keinen Fehler gab, gibt <function>ora_errorcode</function> 0
- zur�ck.
+ Gibt &true; (Datensatz wurde abgerufen) oder &false; (keine
+ weiteren Datens�tze oder Auftreten eines Fehlers) zur�ck. Bei
+ Auftreten eines Fehlers bekommen Sie die Einzelheiten mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>. Wenn es keinen Fehler gab,
+ gibt <function>ora_errorcode</function> 0 zur�ck.
</para>
<para>
Diese Funktion ruft einen Datensatz des angegebenen Cursors ab.
</para>
<simpara>
- Siehe auch: <function>ora_parse</function>, <function>ora_exec</function>
- und <function>ora_do</function>.
+ Siehe auch: <function>ora_parse</function>,
+ <function>ora_exec</function> und <function>ora_do</function>.
</simpara>
</refsect1>
</refentry>
@@ -414,7 +447,8 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Mit dieser Funktion k�nnen sie einen Datensatz in ein Array abrufen.
+ Mit dieser Funktion k�nnen sie einen Datensatz in ein Array
+ abrufen.
<example>
<title>Oracle-Abruf in ein Array</title>
<programlisting role="php">
@@ -429,8 +463,9 @@
Beachten Sie, dass Sie das Array als Verweis einbringen m�ssen.
</para>
<simpara>
- Siehe auch: <function>ora_parse</function>, <function>ora_exec</function>,
- <function>ora_fetch</function> und <function>ora_do</function>.
+ Siehe auch: <function>ora_parse</function>,
+ <function>ora_exec</function>, <function>ora_fetch</function> und
+ <function>ora_do</function>.
</simpara>
</refsect1>
</refentry>
@@ -438,7 +473,9 @@
<refentry id="function.ora-getcolumn">
<refnamediv>
<refname>Ora_GetColumn</refname>
- <refpurpose>Liefert die Daten eines abgerufenen Feldes</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ Liefert die Daten eines abgerufenen Feldes
+ </refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
@@ -450,14 +487,16 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt die Felddaten zur�ck. Falls ein Fehler auftritt, wird &false;
- zur�ckgegeben und <function>ora_errorcode</function> gibt einen Wert (nicht
- &null;) zur�ck. Beachten Sie aber, dass die false-�berpr�fung der Ergebnisse
- dieser Funktion auch dann wahr ergeben kann, wenn gar kein Fehler auftrat
- (Ergebnis &null;, leere Zeichenkette, die Zahl 0, die Zeichenkette "0").
+ Gibt die Felddaten zur�ck. Falls ein Fehler auftritt, wird
+ &false; zur�ckgegeben und <function>ora_errorcode</function> gibt
+ einen Wert (nicht &null;) zur�ck. Beachten Sie aber, dass die
+ false-�berpr�fung der Ergebnisse dieser Funktion auch dann wahr
+ ergeben kann, wenn gar kein Fehler auftrat (Ergebnis &null;,
+ leere Zeichenkette, die Zahl 0, die Zeichenkette "0").
</para>
<para>
- Diese Funktion liefert die Daten eines Feld- oder Funktionsergebnisses.
+ Diese Funktion liefert die Daten eines Feld- oder
+ Funktionsergebnisses.
</para>
</refsect1>
</refentry>
@@ -476,12 +515,14 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
- Diese Funktion meldet den Benutzer ab und trennt die Verbindung zum Server.
+ Diese Funktion meldet den Benutzer ab und trennt die Verbindung
+ zum Server.
</para>
<simpara>
See also <function>ora_logon</function>.
@@ -504,18 +545,20 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg einen Verbindungs-Index oder bei Auftreten eines Fehlers
- &false; zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg einen Verbindungs-Index oder bei Auftreten eines
+ Fehlers &false; zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie
+ mit den Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
Diese Funktion baut mit <parameter>Benutzername</parameter> und
- <parameter>Passwort</parameter> eine Verbindung zwischen PHP und einer
- Oracle Datenbank auf.
+ <parameter>Passwort</parameter> eine Verbindung zwischen PHP und
+ einer Oracle Datenbank auf.
</para>
<para>
- Verbindungen k�nnen unter Verwendung von <productname>SQL*Net</productname>
- durch Eingabe des <acronym>TNS</acronym>-Namens zu
+ Verbindungen k�nnen unter Verwendung von
+ <productname>SQL*Net</productname> durch Eingabe des
+ <acronym>TNS</acronym>-Namens zu
<parameter>Benutzername</parameter> wie folgt aufgebaut werden:
<informalexample>
<programlisting role="php">
@@ -524,10 +567,11 @@
</informalexample>
</para>
<para>
- Falls Sie einen Zeichensatz mit nicht-ASCII-Zeichen verwenden, sollten Sie
- sicherstellen, dass in ihrer Umgebung <envar>NLS_LANG</envar> gesetzt ist.
- Bei Servermodulen sollten Sie sie in der Umgebung des Servers setzen, bevor
- Sie den Server starten.
+ Falls Sie einen Zeichensatz mit nicht-ASCII-Zeichen verwenden,
+ sollten Sie sicherstellen, dass in ihrer Umgebung
+ <envar>NLS_LANG</envar> gesetzt ist. Bei Servermodulen sollten
+ Sie sie in der Umgebung des Servers setzen, bevor Sie den Server
+ starten.
</para>
</refsect1>
</refentry>
@@ -535,7 +579,9 @@
<refentry id="function.ora-plogon">
<refnamediv>
<refname>Ora_pLogon</refname>
- <refpurpose>Baut eine persistente Oracle-Verbindung auf</refpurpose>
+ <refpurpose>
+ Baut eine persistente Oracle-Verbindung auf
+ </refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1>
<title>Beschreibung</title>
@@ -548,8 +594,8 @@
</funcsynopsis>
<para>
Diese Funktion baut mit <parameter>Benutzername</parameter> und
- <parameter>Passwort</parameter> eine persistente Verbindung zwischen PHP
- und einer Oracle Datenbank auf.
+ <parameter>Passwort</parameter> eine persistente Verbindung
+ zwischen PHP und einer Oracle Datenbank auf.
</para>
<simpara>
Siehe auch: <function>ora_logon</function>.
@@ -576,8 +622,9 @@
analysieren/ausf�hren/abrufen-Abfolge zur�ckgegeben.
</para>
<simpara>
- Siehe auch: <function>ora_parse</function>, <function>ora_exec</function>,
- <function>ora_fetch</function> und <function>ora_do</function>.
+ Siehe auch: <function>ora_parse</function>,
+ <function>ora_exec</function>, <function>ora_fetch</function> und
+ <function>ora_do</function>.
</simpara>
</refsect1>
</refentry>
@@ -596,8 +643,8 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- <function>ora_numrows</function> gibt die Anzahl der Datens�tze eines
- Ergebnisses zur�ck.
+ <function>ora_numrows</function> gibt die Anzahl der Datens�tze
+ eines Ergebnisses zur�ck.
</para>
</refsect1>
</refentry>
@@ -616,9 +663,10 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg einen Cursor-Index oder bei Auftreten eines Fehlers
- &false; zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg einen Cursor-Index oder bei Auftreten eines
+ Fehlers &false; zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie
+ mit den Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
Diese Funktion �ffnet einen Oracle-Cursor, der mit
@@ -646,8 +694,8 @@
Gibt bei Erfolg 0 oder bei Auftreten eines Fehlers -1 zur�ck.
</para>
<para>
- Diese Funktion analysiert eine SQL-Anweisung oder einen PL/SQL-Block und
- verkn�pft diese(n) mit dem angegebenen Cursor.
+ Diese Funktion analysiert eine SQL-Anweisung oder einen
+ PL/SQL-Block und verkn�pft diese(n) mit dem angegebenen Cursor.
</para>
<simpara>
Siehe auch: <function>ora_exec</function>,
@@ -670,13 +718,15 @@
</funcprototype>
</funcsynopsis>
<para>
- Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false; zur�ck.
- Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den Funktionen
- <function>ora_error</function> und <function>ora_errorcode</function>.
+ Gibt bei Erfolg &true; und bei Auftreten eines Fehlers &false;
+ zur�ck. Einzelheiten �ber den Fehler bekommen Sie mit den
+ Funktionen <function>ora_error</function> und
+ <function>ora_errorcode</function>.
</para>
<para>
- Diese Funktion macht eine Oracle-Transaktion r�ckg�ngig (Definition einer
- Transaktion: siehe <function>ora_commit</function>).
+ Diese Funktion macht eine Oracle-Transaktion r�ckg�ngig
+ (Definition einer Transaktion: siehe
+ <function>ora_commit</function>).
</para>
</refsect1>
</refentry>
Index: phpdoc/de/Translators
diff -u phpdoc/de/Translators:1.183 phpdoc/de/Translators:1.184
--- phpdoc/de/Translators:1.183 Mon Aug 6 17:04:51 2001
+++ phpdoc/de/Translators Mon Aug 6 19:08:11 2001
@@ -108,7 +108,7 @@
nis.xml
oci8.xml Thomas Fromm in Arbeit
openssl.xml Friedhelm Betz in Arbeit
-oracle.xml Martin Samesch �nderungen
+oracle.xml Martin Samesch fertig (Rev. 1.19)
outcontrol.xml
ovrimos.xml
pcre.xml Ralf Ebert in Arbeit