eschmid         Sun Sep 16 19:34:14 2001 EDT

  Modified files:              
    /phpdoc/de/functions        satellite.xml 
  Log:
  Whitespace fix.
  
Index: phpdoc/de/functions/satellite.xml
diff -u phpdoc/de/functions/satellite.xml:1.4 phpdoc/de/functions/satellite.xml:1.5
--- phpdoc/de/functions/satellite.xml:1.4       Sun Sep 16 15:34:10 2001
+++ phpdoc/de/functions/satellite.xml   Sun Sep 16 19:34:14 2001
@@ -5,11 +5,11 @@
   <titleabbrev>Satellite</titleabbrev>
 
   <partintro>
-          &warn.experimental;
+   &warn.experimental;
    <para>
-    Die Satellite Erweiterung wird für den Zugang zu CORBA Objekten benutzt.
-    Hierzu muss der 'idl_directory' Pfad in der php.ini auf das Verzeichnis mit den 
-    IDL Dateien zeigen.
+    Die Satellite Erweiterung wird für den Zugang zu CORBA Objekten
+    benutzt.  Hierzu muss der 'idl_directory' Pfad in der php.ini auf
+    das Verzeichnis mit den IDL Dateien zeigen.
    </para>
   </partintro>
 
@@ -26,11 +26,12 @@
       <paramdef>string <parameter>ior</parameter></paramdef>
      </funcprototype>
     </funcsynopsis>
-       &warn.experimental.func;
+    &warn.experimental.func;
     <para>
-     Diese Klasse ermöglicht den Zugang zu einem CORBA Objekt. 
-     Der Parameter <parameter>ior</parameter> muss ein String sein, 
-     der die IOR (Interoperable Object Reference) enthält, die das entfernte Objekt 
identifiziert.
+     Diese Klasse ermöglicht den Zugang zu einem CORBA Objekt.  Der
+     Parameter <parameter>ior</parameter> muss ein String sein, der
+     die IOR (Interoperable Object Reference) enthält, die das
+     entfernte Objekt identifiziert.
     </para>
     <para>
      <example>
@@ -79,12 +80,13 @@
       <paramdef>string <parameter>id</parameter></paramdef>
      </funcprototype>
     </funcsynopsis>
-       &warn.experimental.func;
+    &warn.experimental.func;
     <para>
-     Diese Klasse stellt die Aufzählung dar, die durch durch den Parameter 
-     <parameter>id</parameter> gekennzeichnet wird.
-     Der Parameter <parameter>id</parameter> kann entweder der Name der Aufzählung 
(z.B. "MyEnum") oder 
-     die komplette Repository Id sein (z.B. "IDL:MyEnum:1.0").
+     Diese Klasse stellt die Aufzählung dar, die durch durch den
+     Parameter <parameter>id</parameter> gekennzeichnet wird.  Der
+     Parameter <parameter>id</parameter> kann entweder der Name der
+     Aufzählung (z.B. "MyEnum") oder die komplette Repository Id sein
+     (z.B. "IDL:MyEnum:1.0").
     </para>
     <para>
      <example>
@@ -126,12 +128,13 @@
       <paramdef>string <parameter>id</parameter></paramdef>
      </funcprototype>
     </funcsynopsis>
-       &warn.experimental.func;
+    &warn.experimental.func;
     <para>
-     Diese Klasse stellt die Struktur dar, die durch den Parameter 
-     <parameter>id</parameter> gekennzeichnet ist.
-     Der Parameter <parameter>id</parameter> kann entweder der Name der Struktur 
(z.B. "MyStruct") oder 
-     die komplette Repository Id sein (z.B. "IDL:MyStruct:1.0").
+     Diese Klasse stellt die Struktur dar, die durch den Parameter
+     <parameter>id</parameter> gekennzeichnet ist.  Der Parameter
+     <parameter>id</parameter> kann entweder der Name der Struktur
+     (z.B. "MyStruct") oder die komplette Repository Id sein
+     (z.B. "IDL:MyStruct:1.0").
     </para>
     <para>
      <example>
@@ -143,8 +146,8 @@
 };
 
 interface SomeInterface {
-  void SetValues (MyStruct values);
-  MyStruct GetValues();
+    void SetValues (MyStruct values);
+    MyStruct GetValues();
 }
       </programlisting>
      </example>
@@ -177,7 +180,7 @@
    <refnamediv>
     <refname>satellite_caught_exception</refname>
     <refpurpose>
-     Überprüfung, ob die vorhergehende Funktion eine Exception ausgelöst hat.
+     Überprüfung, ob die vorhergehende Funktion eine Exception ausgelöst hat
     </refpurpose>
    </refnamediv>
    <refsect1>
@@ -190,9 +193,10 @@
       <paramdef></paramdef>
      </funcprototype>
     </funcsynopsis>
-       &warn.experimental.func;
+    &warn.experimental.func;
     <para>
-     Diese Funktion gibt &true; zurück, wenn eine Exception abgefangen wurde.
+     Diese Funktion gibt &true; zurück, wenn eine Exception abgefangen
+     wurde.
     </para>
     <para>
      <example>
@@ -234,20 +238,25 @@
   <refentry id="function.satellite-exception-id">
    <refnamediv>
     <refname>satellite_exception_id</refname>
-    <refpurpose>Gibt die Repository Id von der letzten Exception zurück.</refpurpose>
+    <refpurpose>
+     Gibt die Repository Id von der letzten Exception zurück
+    </refpurpose>
    </refnamediv>
    <refsect1>
     <title>Beschreibung</title>
     <funcsynopsis>
      <funcprototype>
-      <funcdef>string <function>satellite_exception_id</function></funcdef>
+      <funcdef>string 
+       <function>satellite_exception_id</function>
+      </funcdef>
       <paramdef></paramdef>
      </funcprototype>
     </funcsynopsis>
-       &warn.experimental.func;
+    &warn.experimental.func;
     <para>
-     Gibt einen String zurück (z.B. "IDL:MyException:1.0".), der die Repository Id 
enthält.
-     Zur Benutzung siehe das Beispiel zu 
<function>satellite_caught_exception</function>.
+     Gibt einen String zurück (z.B. "IDL:MyException:1.0".), der die
+     Repository Id enthält.  Zur Benutzung siehe das Beispiel zu
+     <function>satellite_caught_exception</function>.
     </para>
    </refsect1>
   </refentry>
@@ -256,7 +265,7 @@
    <refnamediv>
     <refname>satellite_exception_value</refname>
     <refpurpose>
-     Gibt für die letzte Exception eine Exception Struktur zurück.
+     Gibt für die letzte Exception eine Exception Struktur zurück
     </refpurpose>
    </refnamediv>
    <refsect1>
@@ -269,10 +278,10 @@
       <paramdef></paramdef>
      </funcprototype>
     </funcsynopsis>
-       &warn.experimental.func;
+    &warn.experimental.func;
     <para>
-     Gibt eine Exception Struktur zurück. Zur Benutzung siehe das Beispiel 
-     zu <function>satellite_caught_exception</function>.
+     Gibt eine Exception Struktur zurück. Zur Benutzung siehe das
+     Beispiel zu <function>satellite_caught_exception</function>.
     </para>
    </refsect1>
   </refentry>


Reply via email to