Oh my ? It was Hartmut, who speaks sometimes in a never existing
language from a city which had never existed. If it does make you
happy, we should change the Bielefeld slang to the Swabian slang.

-Egon

----- Original Message -----
From: "Thomas Schoefbeck" <[EMAIL PROTECTED]>
To: <[EMAIL PROTECTED]>
Sent: Friday, March 22, 2002 6:31 PM
Subject: [PHP-DOC] cvs: phpdoc /de/functions math.xml


> tom Fri Mar 22 12:31:34 2002 EDT
>
>   Modified files:
>     /phpdoc/de/functions math.xml
>   Log:
>   some typos
>
> Index: phpdoc/de/functions/math.xml
> diff -u phpdoc/de/functions/math.xml:1.21
phpdoc/de/functions/math.xml:1.22
> --- phpdoc/de/functions/math.xml:1.21 Sat Feb  2 10:34:04 2002
> +++ phpdoc/de/functions/math.xml Fri Mar 22 12:31:33 2002
> @@ -203,8 +203,8 @@
>       Diese Funktion berechnet den Arcustangens aus den Parametern
>       <parameter>x</parameter> und <parameter>y</parameter> im
Bereich
>       (-&para;; &para;].  Dieser entspricht weitgehend dem
Arcustangens
> -     aus x / y, allerdingskann hier das Vorzeichen beider
Parameter
> -     ausgewertet und so der Quadrant des Ergebnises bestimmt
werden.
> +     aus x / y, allerdings kann hier das Vorzeichen beider
Parameter
> +     ausgewertet und so der Quadrant des Ergebnisses bestimmt
werden.
>      </para>
>      <para>
>       Siehe auch <function>atan</function>,
<function>acos</function>,
> @@ -260,7 +260,7 @@
>
<methodparam><type>string</type><parameter>binary_string</parameter>
</methodparam>
>       </methodsynopsis>
>      <para>
> -     Liefert die dezimale Entsprechnung der in
> +     Liefert die dezimale Entsprechung der in
>       <parameter>binary_string</parameter> �bergebenen bin�ren
>       Zahl. Der gr��te konvertierbare Wert ist ein String aus 31
>       Einsen, das entspricht 2147483647 dezimal (2 hoch 32 minus
1).
> @@ -327,7 +327,7 @@
>
<methodparam><type>int</type><parameter>number</parameter></methodpa
ram>
>       </methodsynopsis>
>      <para>
> -     Diese Funktion liefert eine bin�re Representation von
> +     Diese Funktion liefert eine bin�re Repr�sentation von
>       <parameter>number</parameter> als String zur�ck.  Der gr��te
>       konvertierbare Wert f�r <parameter>number</parameter> ist
dezimal
>       4294967295, dies entspricht (2 hoch 32)-1 und liefert einen
String
> @@ -352,7 +352,7 @@
>
<methodparam><type>int</type><parameter>number</parameter></methodpa
ram>
>       </methodsynopsis>
>      <para>
> -     Diese Funktion liefert eine hexadezimale Representation von
> +     Diese Funktion liefert eine hexadezimale Repr�sentation von
>       <parameter>number</parameter> als String zur�ck.  Der gr��te
>       konvertierbare Wert f�r <parameter>number</parameter> ist
dezimal
>       2147483647, dies entspricht (2 hoch 32)-1 und liefet als
Ergebnis
> @@ -377,7 +377,7 @@
>
<methodparam><type>int</type><parameter>number</parameter></methodpa
ram>
>       </methodsynopsis>
>      <para>
> -     Diese Funktion liefert eine oktale (zur Basis 8)
Representation
> +     Diese Funktion liefert eine oktale (zur Basis 8)
Repr�sentation
>       von <parameter>number</parameter> als String zur�ck.  Der
gr��te
>       konvertierbare Wert f�r <parameter>number</parameter> ist
dezimal
>       2147483647, dies entspricht (2 hoch 32)-1 und liefet als
Ergebnis
> @@ -488,7 +488,7 @@
>
<methodparam><type>string</type><parameter>hex_string</parameter></m
ethodparam>
>       </methodsynopsis>
>      <para>
> -     Liefert die dezimale Entsprechnung der in
> +     Liefert die dezimale Entsprechung der in
>       <parameter>hex_string</parameter> �bergebenen hexadezimalen
>       Zahl. Der gr��te konvertierbare Wert ist "7fffffff", das
>       entspricht 2147483647 dezimal (2 hoch 32 minus 1).
> @@ -561,14 +561,14 @@
>      </para>
>      <para>
>       Ist der erste Parameter ein Array, so wird der gr��te Wert
> -     innerhalb dieses Array zur�ckgegeben. Anderenfalls m��en
> +     innerhalb dieses Array zur�ckgegeben. Anderenfalls m�ssen
>       mindestens zwei Parameter �bergeben werden, und
>       <function>max</function> liefert den Wert des gr��ten
Parameters
> -     zur�ck. Die Anzahl der Eingabe-Paramter ist nur durch den
> +     zur�ck. Die Anzahl der Eingabe-Parameter ist nur durch den
>       verf�gbaren Hauptspeicher begrenzt.
>      </para>
>      <para>
> -     Ist mindestens einer der Eigabewerte vom Typ double, so
werden
> +     Ist mindestens einer der Eingabewerte vom Typ double, so
werden
>       alle Werte als double behandelt und der R�ckgabewert ist
>       ebenfalls vom Typ double. Anderenfalls werden alle
Eingabewerte
>       als int behandelt und auch ein int zur�ckgegeben.
> @@ -598,14 +598,14 @@
>      </para>
>      <para>
>       Ist der erste Parameter ein Array, so wird der kleinste Wert
> -     innerhalb dieses Array zur�ckgegeben. Anderenfalls m��en
> +     innerhalb dieses Array zur�ckgegeben. Anderenfalls m�ssen
>       mindestens zwei Parameter �bergeben werden, und
>       <function>min</function> liefert den Wert des kleinsten
> -     Parameters zur�ck. Die Anzahl der Eingabe-Paramter ist nur
durch
> +     Parameters zur�ck. Die Anzahl der Eingabe-Parameter ist nur
durch
>       den verf�gbaren Hauptspeicher begrenzt.
>      </para>
>      <para>
> -     Ist mindestens einer der Eigabewerte vom Typ double, so
werden
> +     Ist mindestens einer der Eingabewerte vom Typ double, so
werden
>       alle Werte als double behandelt und der R�ckgabewert ist
>       ebenfalls vom Typ double. Anderenfalls werden alle
Eingabewerte
>       als int behandelt und auch ein int zur�ckgegeben.
> @@ -645,7 +645,7 @@
>       libc-Algorithmus.
>      </para>
>      <para>
> -     Weitere Informationen zum Mersenne Twister und zur
opmimierten
> +     Weitere Informationen zum Mersenne Twister und zur
optimierten
>       Implementation finden sich unter <ulink
>       url="&url.mersenne;">&url.mersenne;</ulink> und <ulink
>       url="&url.mersenne.twister;">&url.mersenne.twister;</ulink>.
> @@ -667,7 +667,7 @@
>       <para>
>        In PHP-Versionen vor 3.0.7 hatte der zweite Parameter
>        <parameter>max</parameter> nicht den Maximalwert sondern
die
> -      Gr��e des Werteintervalls an, d.h. in diesen �lteren
Version mu�
> +      Gr��e des Werteintervalls an, d.h. in diesen �lteren
Version muss
>        statt <literal>mt_rand(min,max)
mt_rand(min,max-min)</literal>
>        benutzt werden, um dasselbe Ergebnis zu erhalten.
>       </para>
> @@ -761,7 +761,7 @@
>       Tausendergruppen ausgegeben. ( 1234567 -> 1,234,567 )
>      </para>
>      <para>
> -     Der optionale Parameter <parameter>decimals</parameter>
giebt die
> +     Der optionale Parameter <parameter>decimals</parameter> gibt
die
>       Anzahl der auszugebenden Nachkommastellen an, diese werden
durch
>       einen Punkt getrennt ausgegeben.
>      </para>
> @@ -792,7 +792,7 @@
>
<methodparam><type>string</type><parameter>octal_string</parameter><
/methodparam>
>       </methodsynopsis>
>      <para>
> -     Liefert die dezimale Entsprechnung der in
> +     Liefert die dezimale Entsprechung der in
>       <parameter>octal_string</parameter> �bergebenen oktalen
Zahl. Der
>       gr��te konvertierbare Wert ist "17777777777", das entspricht
>       2147483647 dezimal (2 hoch 32 minus 1).
> @@ -898,7 +898,7 @@
>       <para>
>        In PHP-Versionen vor 3.0.7 hatte der zweite Parameter
>        <parameter>max</parameter> nicht den Maximalwert sondern
die
> -      Gr��e des Werteintervalls an, d.h. in diesen �lteren
Version mu�
> +      Gr��e des Werteintervalls an, d.h. in diesen �lteren
Version muss
>        statt <literal>rand (min, max) rand (min,
max-min)</literal>
>        benutzt werden, um dasselbe Ergebnis zu erhalten.
>       </para>
>
>
>

Reply via email to