tom             Thu May  2 17:18:54 2002 EDT

  Modified files:              
    /phpdoc/de/reference/dbx    reference.xml 
  Log:
  sync to en
  
Index: phpdoc/de/reference/dbx/reference.xml
diff -u phpdoc/de/reference/dbx/reference.xml:1.3 
phpdoc/de/reference/dbx/reference.xml:1.4
--- phpdoc/de/reference/dbx/reference.xml:1.3   Sun Apr 28 05:19:22 2002
+++ phpdoc/de/reference/dbx/reference.xml       Thu May  2 17:18:53 2002
@@ -1,34 +1,98 @@
 <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
-<!-- EN-Revision: 1.2 Maintainer: tom Status: ready -->
+<!-- EN-Revision: 1.3 Maintainer: tom Status: ready -->
 
  <reference id="ref.dbx">
   <title>dbx Funktionen</title>
   <titleabbrev>dbx</titleabbrev>
   <partintro>
-   <simpara>
-    Das dbx Modul ist eine Datenbank-Abstraktionsschicht (db 'X', wobei 'X'
-    eine unterst�tzte Datenbank ist). Die dbx Funktionen erm�glichen Ihnen
-    den Zugriff auf alle unterst�tzten Datenbanken mit einer einzigen
-    Aufrufkonvention. Diese Funktionen sind nur verf�gbar, wenn PHP mit der
-    Option <link linkend="install.configure.enable-dbx">
-    <option role="configure">--enable-dbx</option></link>, sowie allen
-    Optionen f�r die zu benutzenden Datenbanken (z.B. f�r MySQL<link
-    linkend="install.configure.with-mysql">
-    <option role="install.configure.with-mysql">--with-mysql</option></link>)
-    konfiguriert und kompiliert wurde. Die dbx Funktionen stellen selbst
-    keinen direkten Kontakt zu den Datenbanken her, sondern benutzen daf�r
-    jene Module, welche die jeweilige Datenbank unterst�tzen. Um eine
-    Datenbank mit dem dbx Modul benutzen zu k�nnen, muss das Modul in PHP
-    gelinkt oder geladen sein, und das Datenbankmodul muss vom dbx-Modul
-    unterst�tzt werden. Derzeit werden MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL
-    Server, FrontBase, Sybase-CT und ODBC unterst�tzt, und weitere werden
-    (hoffentlich bald :-) folgen.
-   </simpara>
-   <simpara>
+   <section id="dbx.intro">
+    &reftitle.intro;
+    <para>
+     Das dbx Modul ist eine Datenbank-Abstraktionsschicht (db 'X', wobei 'X'
+     eine unterst�tzte Datenbank ist). Die dbx Funktionen erm�glichen Ihnen
+     den Zugriff auf alle unterst�tzten Datenbanken mit einer einzigen
+     Aufrufkonvention. Die dbx Funktionen stellen selbst keinen direkten
+     Kontakt zu den Datenbanken her, sondern benutzen daf�r jene Module,
+     welche die jeweilige Datenbank unterst�tzen. 
+    </para>
+   </section>
+   
+   <section id="dbx.required">
+    &reftitle.required;
+    <para>
+     Um eine Datenbank mit dem dbx-Modul verwenden zu k�nnen, muss das Modul
+     entweder gelinkt oder in PHP geladen sein, und das Datenbankmodul muss
+     von dem dbx-Modul unterst�tzt werden. Derzeit werden folgende Datenbanken
+     unterst�tzt, und weitere werden (hoffentlich bald :-) folgen:
+     <itemizedlist>
+      <listitem>
+       <simpara>
+        <link linkend="ref.fbsql">FrontBase</link> (verf�gbar seit PHP 4.1.0).
+       </simpara>
+      </listitem>
+      <listitem>
+       <simpara>
+        <link linkend="ref.mssql">Microsoft SQL Server</link>
+       </simpara>
+       </listitem>
+      <listitem>
+       <simpara>
+        <link linkend="ref.mysql">MySQL</link>
+       </simpara>
+      </listitem>
+      <listitem>
+       <simpara>
+        <link linkend="ref.odbc">ODBC</link>
+       </simpara>
+      </listitem>
+      <listitem>
+       <simpara>
+        <link linkend="ref.pgsql">PostgreSQL</link>
+       </simpara>
+      </listitem>
+      <listitem>
+       <simpara>
+        <link linkend="ref.sybase">Sybase-CT</link> (nur CVS).
+       </simpara>
+      </listitem>
+     </itemizedlist>
+    </para>
+    <para>
     Eine Dokumentation, wie dbx weitere Datenbankunterst�tzung hinzugef�gt
     werden kann, finden Sie unter <ulink
     url="&url.dbx.docs;">&url.dbx.docs;</ulink>.
-   </simpara>
+    </para>
+   </section>
+
+   <section id="dbx.installation">
+    &reftitle.install;
+    <para>
+     Diese Funktionen sind nur verf�gbar, wenn PHP mit der Option
+     <option role="configure">--enable-dbx</option>, sowie allen
+     Optionen f�r die zu benutzenden Datenbanken (z.B. f�r MySQL 
+     <option role="configure">--with-mysql=[DIR]</option>)
+     konfiguriert und kompiliert wurde. Informationen zur Konfiguration
+     anderer von dem dbx-Modul unterst�tzten Datenbanken finden Sie in
+     dem Kapitel des jeweiligen Datenbankmoduls.
+    </para>
+   </section>
+   
+   <section id="dbx.runtime">
+    &reftitle.runtime;
+    &no.config;
+   </section>
+
+   <section id="dbx.resources">
+    &reftitle.resources;
+    <para>
+     Im dbx-Modul werden zwei Resourcetypen verwendet. Der erste ist ein
+     Link-<type>Objekt</type> f�r eine Datenbankverbindung, der zweite ist ein
+     Result-<type>Objekt</type>, welches das Ergebnis einer Abfrage enth�lt.
+    </para>
+   </section>
+   
+   &reference.dbx.constants;
+   
   </partintro>
 
 &reference.dbx.functions;


Reply via email to