Wikimedia Foundation Inc. P.O. Box 78350 San Francisco, CA 94107-8350 ------------------------------------------------------------------------ Diesen Pressetext sowie aktuelles druckfähiges Bildmaterial können Sie im Internet unter http://www.mozartfestival.org/presse/ downloaden. ( Benutzername: mozart / Passwort: mozart ) ------------------------------------------------------------------------
======================================================================== Donnerstag, 12. August 2010, 19.00 Uhr (Premiere) und Samstag, 14. August 2010, 19.00 Uhr Kultur- und Kongresshaus, Hallstatt ------------------------------------------------------------------------ Salzkammergut Mozartfestivals 2010: szenische Opernaufführung W. A. Mozart: "Le nozze di Figaro" Eintritt: EUR 32,00 ======================================================================== PRESSEINFORMATION Zwei fulminante Hochzeiten in Hallstatt Komödiantisches aus Meisterhand. Nicht mehr, aber auch nicht weniger versprechen die beiden Aufführung der spektakulären Mozartoper "Le nozze di Figaro" am 12. und 14. August jeweils ab 19.00 Uhr im Kultur- und Kongresshaus in Hallstatt zu werden. Die große Mozartoper ist der traditionelle Höhepunkt des Salzkammergut Mozartfestivals. Entsprechend großer Aufwand wird auch heuer wieder mit der szenischen Aufführung von Mozart "Le nozze di Figaro" betrieben. Regisseur und langjähriges Mozartfestivalmitglied Wolfgang Schilly inszeniert das Stück in seiner gewohnt individuellen und unterhaltenden Weise. Und der Abendspielleiter der Wiener Staatsoper zeichnet auch erstmals für das Bühnenbild und die Ausstattung verantwortlich. Er transferiert die Handlung in die Gegenwart, verlässt dabei aber nie die mozartschen Vorgaben mit seinem Sinn für das Absurd-Komische. "Hier wird von nichts gesprochen als vom Figaro. Nichts gespielt, geblasen, gesungen und gepfiffen als Figaro. Keine Opera besucht als Figaro und ewig Figaro", schrieb Mozart 1787 aus Prag. "Was in unseren Zeiten nicht erlaubt ist, gesagt zu werden, wird gesungen", vermerkte dazu die Wiener Real-Zeitung nach der Uraufführung am 1. Mai 1786. Wolfgang Schilly steht auch in diesem Jahr wieder ein wunderbares Ensemble zur Verfügung, das zum Teil bereits seit vielen Jahren das Salzkammergut Mozartfestival zu einem künstlerischen Leckerbissen macht. So etwa gab Eva Schossleitner schon im ersten Festivaljahr die Gerechtigkeit in Mozarts Schuldigkeit des ersten Gebots. Monika Waeckerle sang im darauffolgenden Jahr die Dorabella in Così fan tutte. Erin McMahon wiederum brillierte 2009 als Papagena in der Zauberflöte. Und selbstverständlich auch heuer wieder dabei: die Sinfonietta da Camera Salzburg, das brillante Festivalorchester unter der Leitung des Virtuosen Peter WesenAuer. Heuer erstmals mit von der Partie: Der deutsche Bariton Ulf Dirk Mädler und der Wiener Bariton Andreas Jankowitsch, der unter anderem bereits große Erfolg im Wiener Konzerthaus, in der New Yorker Carnegie Hall und in der Boston Symphony Hall gefeiert hat. "Le nozze di Figaro" findet im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals statt, das sich am 21. August in der Landesmusikschule Bad Goisern noch auf eine musikalische Weltreise begibt bevor es am 22. August mit einer Konzertmatinee endet. Karten für alle Veranstaltungen gibt es online unter www.mozartfestival.org, in vielen Tourismusbüros des Salzkammergutes und natürlich in zahlreichen Kartenbüros und Vorverkaufsstellen in ganz Österreich. Weitere Infos am Festivaltelefon unter 0664/596 69 11. ------------------------------------------------------------------------ Über Salzkammergut Mozartfestival: Das Salzkammergut Mozartfestival begeht im Jahr 2010 seine fünfte Saison. Mit den beiden Spielorten Hallstatt und Bad Goisern hat es sich zu einem Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Region entwickelt. Beide Gemeinden sind als Arbeitsgemeinschaft auch die Veranstalter des Festivals, das jedes Jahr im Juli und August stattfindet. Neben der jährlichen Mozartoper kommt eine Handvoll weiterer erstklassiger Veranstaltungen unterschiedlichster Provenienz zur Aufführung. Der Bogen dieser Kunststücke zwischen Bergen und See spannt sich dabei von Klassik bis zur Blasmusik. Intendant des Salzkammergut Mozartfestivals ist der Hallstätter Altbürgermeister Peter Scheutz. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen des Hallstätter Komponisten und Dirigenten Peter WesenAuer, der auch dem Festivalorchester Sinfonietta da Camera Salzburg vorsteht. Musikalischer Leiter für Bad Goisern ist der Klaviervirtuose und Direktor der Landesmusikschule Bad Goisern, Dr. Peter Brugger, der durch viele Konzertreisen und als Veranstalter der Internationalen Blasmusikkurse einem internationalen Publikum bekannt ist. Zum Erfolg des Salzkammergut Mozartfestivals trägt u. a. das Land Oberösterreich bei, ohne dessen Unterstützung eine Durchführung nicht möglich wäre. ------------------------------------------------------------------------ 04.08.2010/MF-PR-66a/AP-1125/455 ------------------------------------------------------------------------ ARGE Salzkammergut Mozartfestival - Information, Kontakt, Festivalbüro: A-4822 Bad Goisern, Untere Marktstraße 5 T: 0664/596 69 11, Skype: mozartfestival E: i...@mozartfestival.org, I: www.mozartfestival.org ------------------------------------------------------------------------ Veranstalter: REGIS, Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut A-4830 Hallstatt, Salzbergstraße 21 ------------------------------------------------------------------------ Werbung und Öffentlichkeitsarbeit: Alfred Ertl, Salzkammergut Werbeagentur A-4822 Bad Goisern, Untere Marktstraße 5, T: 06135/41 010-0 F: 06135/41 010-14, Skype: werbegmbh, E: pre...@werbegmbh.at ------------------------------------------------------------------------ Diesen Pressetext sowie aktuelles druckfähiges Bildmaterial können Sie im Internet unter http://www.mozartfestival.org/presse/ downloaden. ( Benutzername: mozart / Passwort: mozart ) ------------------------------------------------------------------------ -- SALZKAMMERGUT PRESSESERVICE A-4822 Bad Goisern, Untere Marktstraße 5 T: +43 (0)6135/41 010-0 | F: +43 (0)6135/41 010-14 E: pre...@werbegmbh.at | Skype: werbegmbh _______________________________________________ Pressemeldungen mailing list Pressemeldungen@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen