Liebe Kolleg*innen,

Seit 2004 organisiert das Team von One World Berlin regelmäßig Filmvorführungen mit Diskussion zu Menschen- und Bürgerrechtsthemen, Kern der Aktivitäten war bisher ein jährliches Festival. Ab 2019 wird ein neues Format erprobt, die monatliche Filmreihe ONE WORLD BERLIN - MENSCHENRECHTE AKTUELL. Kooperationspartner sind das unabhängige und vielfach für sein Programm ausgezeichnete *Lichtblick-Kino*und die *Humanistische Union*, Deutschlands älteste Bürgerrechtsorganisation (mitbegründet von Fritz Bauer). Deren derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind der Kampf gegen Polizeiwillkür, gegen Überwachung im Netz und im öffentlichen Raum, der Einsatz für Wohnen als Menschenrecht, Informationsfreiheit, und ein demokratisches Europa, den Abbau der Staatsleistungen für Kirchen und die Freiheit beim Sterben.

Filmemacher*innen und Expert*innen diskutieren mit dem Publikum über Themen, die Menschen in der Stadt bewegen: lokal, wie die Wohnungslage oder global. ONE WORLD BERLIN - MENSCHENRECHTE AKTUELL versteht sich auch als Plattform für Berliner Bürger- und Menschenrechtsinitiativen, die zu den in den Filmen verhandelten Fragen arbeiten.

Am 22. Mai 2019, 20:30, wird die Reihe mit DER ILLEGALE FILM von Claus Wischmeyer und Martin Baer eröffnet, einem Essayfilm über die Auswirkungen der Omnipräsenz digitaler Abbildungen auf Wahrnehmung und Gesellschaft.

Als internationale Ergänzung zur derzeit aktuellen Debatte in Berlin über Recht auf Wohnen zeigen wir am 02.06.2019 als Preview PUSH - FÜR EIN GRUNDRECHT AUF WOHNEN des preisgekrönten Regisseurs Fredrik Gertten (Bananas!*)

Seit über 50 Jahren dokumentiert Gerd Conradt politische Entwicklungen in Deutschland, von der RAF über Berliner Filz bis zur Teilung Deutschlands und den Folgen. Am 28.07.2019 präsentiert er seinen neuesten Film FACE_IT! DAS GESICHT IM ZEITALTER DES DIGITALISMUS

Weitere Informationen hier: www.oneworld-berlin.de.

Über Berichterstattung, Ankündigung und gerne auch Besuch der Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Natalie Gravenor
--
filmokratie
Allee der Kosmonauten 28
12681 Berlin
T. +49 (0) 30 58691321

Ab 18.10.2018 im Kino:
Sandmädchen <http://www.sandmädchen.de>

www.filmokratie.de
www.soundwatch.de
www.1917-derfilm.de
www.bunchofkunst.com
Flying Revolution - The Story of a Lifetime Battle <https://flyingsteps.com/de/stories/flying-revolution.html>



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an