*One World Berlin – Menschenrechte aktuell - Special: Focus US Elections*
*Dienstag, 13. Oktober, 20.00 Uhr* *Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin* *Meet the Donors: Does Money Talk? (USA 2016, Regie: Alexandra Pelosi)* anschließend Gespräch mit *Doug Hillmer* (ehemaliger Mitarbeiter des Census Bureau, vor allem beim American Community Survey) *Jon Oberg* (ehemaliger Mitarbeiter des U. S. Senate und Whistleblower) Moderation: *Axel Bussmer* (Humanistische Union) Im November 2020 werden in den USA Präsident sowie Abgeordnete für beide Parlamentshäuser (Kongress und Senat) gewählt. Der Ausgang dieser Wahlen wird maßgeblich weltweite Politik und die Situation der Menschenrechte für die nächsten Jahrzehnte bestimmen. Unser Programm wird wichtige Themen wie Wahlrechtseinschränkung und Wahlkampffinanzierung beleuchten. Die Filme werden von Gesprächen mit Expert*innen begleitet. American Voices Abroad Berlin werden des Weiteren nicht parteigebundene Wahlregistrierungsunterstützung für in Berlin lebende US-Bürger*innen anbieten. *Zu „Meet the Donors“* Die mit einem Emmy ausgezeichnete Filmemacherin Alexandra Pelosi führt Zuschauer:innen hinter die Kulissen von exklusiven Fundraising-Galas und spricht mit ultrarreichen Großspendern, die sowohl Republikaner als auch Demokraten unterstützen. Warum pumpen sie Abermillionen in einen Wahlkampf, welche Einflussnahme erhoffen sie sich? Bewaffnet mit ihrer Handkamera und ihrem entwaffnendem Humor gelingt es Pelosi, diesen Millionären und Milliardären die tieferen Beweggründe ihrer politischen Wohltätigkeit zu entlocken. Sie spricht auch mit Expert:innen über Lobbyarbeit und Bestrebungen, die Wahlkampffinanzierung zu reformieren. *Zur Filmreihe* Die monatliche Filmreihe im Lichtblick-Kino, mit Dokumentarfilmen über Bürger- und Menschenrechte. Filmemacher*innen und Expert*innen diskutieren mit dem Publikum über Fragen, die Menschen in der Stadt bewegen, lokal und global: Rassismus und Diskriminierung, Überwachung und Datenspeicherung, Teilhabe an einer gerechten Gesellschaft - Menschsein und Menschenrechte in der digitalen Welt. Die Filmreihe versteht sich auch als Plattform für Berliner Bürger und Menschenrechts-Initiativen, die zu den in den Filmen verhandelten Fragen arbeiten. Die Filmreihe wird organisiert von der Humanistischen Union, Deutschlands ältester Bürgerrechts-Organisation (mitbegründet von Fritz Bauer), One World Berlin – Human Rights Film Festival, das sich seit 2004 durch Menschenrechts-Filmarbeit engagiert, und dem Lichtblick-Kino. Kinokarten können über das Lichtblick-Kino oder https://www.kinoheld.de/Kino-Berlin/Lichtblick%20Kino%20Berlin bestellt werden. -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/