Hallo rohrpostler, ein wichtiger Beitrag des Kunstkollektivs Peng! zu SILENT WORKS (https://silentworks.info) setzt sich Attacken deutscher Behörden ausgesetzt. Die Arbeit von Peng!, die sich gegen das Imperium der Nahrungsmittellieferungen eines Unternehmensmonopolisten namens Lieferando und den zugrunde liegenden Missbrauch von Arbeitsrechten richtet, wird nun wegen Wirtschaftsspionage untersucht. Bevor ihr Euch das Video ihrer Aktion und ein dazugehöriges Videostatement von Peng! anschaut (die Links sind unten), lest bitte zuerst die Pressemitteilung.
*LKA ermittelt gegen das Kunstkollektiv Peng! wegen Wirtschaftsspionage* Berlin, 13.11.2020 Wegen der Aktion „Klingelstreich beim Kapitalismus“ vom August 2020 ermittelt das LKA Berlin gegen Peng. Das Kollektiv hatte sich als fiktives Bundesamt ausgegeben, um mit Konzernchefs zu sprechen, daraufhin erstattete das Bundeswirtschaftsministerium Anzeige. Peng antwortet nun mit einer weiteren Aktion: in einem bisher unveröffentlichten Telefonat erklärt der Geschäftsführer von Lieferando, welche Arbeitsrechte noch gestrichen werden müssen, damit sein Unternehmen wettbewerbsfähiger wird. Im Sommer telefonierten Mitarbeiter*innen des von Peng erfundenen „Bundesamt für Krisenschutz und Wirtschaftshilfe“ mit den Chefs großer deutscher Konzerne, um ihnen unangenehme Fragen zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Arbeitsrecht zu stellen. Unter den Unternehmen: Vonovia, Helios, RWE. Das Bundeswirtschaftsministerium vermutete Wirtschaftsspionage oder Betrug und erstattete Anzeige. „Unser Klingelstreich hat gezeigt, dass die deutsche Wirtschaft keinerlei ernsthafte Strategien hat, wie sie den kommenden sozialen und ökologischen Krisen begegnen will.“ sagt Anja de Vries vom Peng Kollektiv. Doch selbst nachdem klar wurde, dass es sich um eine Kunstaktion handelte, beharrte die Staatsanwaltschaft auf Weiterführung der Ermittlungen. „Die Aktion hatte ja zum Ziel, dass die Bundesregierung tätig wird. Wir freuen uns, dass sie weiter mit uns im Dialog bleiben wollen,vielleicht können wir die Umwandlung der Wirtschaft aber auch ohne BKA besprechen.“ so de Vries weiter. Peng bleibt unbeirrt und antwortet mit einer weiteren Aktion. Ein bisher unveröffentlichtes Video zeigt nun, dass auch der Chef von Lieferando auf den Klingelstreich reinfiel. Lieferando hat als Deutschlands einziger Essenslieferant eine Monopolstellung, mit der er Druck auf Mitarbeiter*innen ausübt. Weil er glaubte, mit der Bundesregierung zu sprechen, konnte Peng ganze 43 Minuten lang mit dem Geschäftsführer Jörg Gerbig über die Arbeitsbedingungen in seinem Lieferimperium plaudern. „Der ehemalige Investmentbanker gab unverblümt zu, dass die finanziellen Gewinne seines Unternehmens nur dank dem Fernhalten von Betriebsräten möglich sind“, sagt Anja de Vries. „Netterweise gab er auch Anleitungen dazu, mit welchen Mitteln Betriebsräte den meisten Druck auf Lieferando aufbauen können.“ Ein Video zur Aktion und die vollständigen Gedächtnisprotokolle des Telefonats mit Gerbig sind Teil der Winter School SILENT WORKS vom 7.-28.11.2020 in Berlin und online unter https://silentworks.info zu finden. *Peng!s Video der Kunstaktion* https://vimeo.com/478833658 *Peng!s Statement über die Aktion* https://vimeo.com/477782023 *Mehr Info über Peng!s Projekt* https://liefer-undo.de *Presseanfragen* Anja de Vries | pre...@pen.gg | 0174 843 85 57 Viele Grüße, Krystian (für das BG-Team) -- -------------------------------------------------------------- BG – Berliner Gazette | since 1999 | https://berlinergazette.de -------------------------------------------------------------- SILENT WORKS – The Hidden Human Labor in AI-Driven Capitalism BG Project 2020: Exhibition, Conference + Text Series https://silent-works.berlinergazette.de -------------------------------------------------------------- MORE WORLD – How Can We Cooperate Across Borders to Tackle Climate Change? Results from BG’s 20th Anniversary Event: Videos, Audios, Projects + Texts https://more-world.berlinergazette.de -------------------------------------------------------------- -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/