Werkleitz Festival 2021 move to ... Konferenz- und Diskursprogamm new world dis/order 18. Juni bis 4. Juli im Livestream + Halle (Saale) https://moveto.werkleitz.de
Vom 18. Juni bis 4. Juli führt das Konferenz- und Diskursprogramm new world dis/order in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes und mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung durch die Themen der drei Sphären des Werkleitz Festivals 2021 move to ... sociosphere, ecosphere, bodydatasphere. An drei Wochenenden in Folge diskutieren und reflektieren namhafte Theoretiker:innen, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen Phänomene unserer Gegenwart und nahen Zukunft. Das Programm besteht aus insgesamt mehr als 20 Vorträgen, Gesprächen und Performances. Es wird aus der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Halle (Saale) gestreamt und von Features und Podcasts begleitet. In mehreren Studios werden außerdem Medienkunst-Arbeiten von Stipendiat:innen der European Media Art Platform (EMAP) filmisch dokumentiert. Unter geltenden Hygienevorschriften ist ein Besuch vor Ort möglich. Ab dem 18. Juni werden darüber hinaus ausgewählte Filmproduktionen einiger preisgekrönter EMAP-Künstler:innen auf der Festivalwebsite präsentiert, u. a. von Chloé Galibert-Laîné (FR), Kevin B. Lee (US/DE) und Total Refusal (AT). Mehr Informationen, Programm und Livestream: https://moveto.werkleitz.de Beteiligte am Konferenz- und Diskursprogamm Kat Austen, Benjamin Bratton, James Bridle, Timo Daum, DISNOVATION.ORG, Tomasz Domański, Kate Donovan, Robert Feustel, Doug Fishbone, Forms of Ownership, Moritz Simon Geist, Sarah Grant, Karin Harrasser, Katrin Hochschuh & Adam Donovan, Sophie Hoyle, Frederike Kaltheuner, Julia Kloiber, Konrad Korabiewski, Chlo. Galibert-La.n. & Kevin B. Lee, Karen Lancel & Hermen Maat, Stefan Laxness, LIGNA, Aay Liparoto, Felix Maschewski & Anna- Verena Nosthoff, Katharina Meyer, Joana Moll, Phoebe V Moore, Robertas Narkus, Katharina Nocun, Karin Ohlenschl.ger, Kathrin Passig, Marta Peirano, Margherita Pevere, Maike Pricelius,, Chris Salter, Birgit Schneider, Ela Spalding, Rahel Sü., Total Refusal, Ralf Wendt, Carolin Wiedemann. Das Konferenz- und Diskursprogramm findet in deutscher und englischer Sprache statt und wird simultan übersetzt. Das gesamte Live-Programm ist als Stream verfügbar und wird im Anschluss an das Festival online abrufbar sein. — Werkleitz Gesellschaft e.V Schleifweg 6 06114 Halle (Saale) pre...@werkleitz.de tel 0345 68246 10 fax 0345 68246 29 werkleitz.de <http://werkleitz.de/> | facebook <https://www.facebook.com/werkleitz/> | twitter <https://twitter.com/werkleitz> | instagram <https://www.instagram.com/werkleitz> | newsletter <http://werkleitz.de/newsletter> -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/