Nach fast elf Monaten Kinoabstinenz freuen sich die Teams des Lichtblick-Kinos und des Soundwatch Music Film Festivals neue Musikdokus und schöne Wiederentdeckungen auf der Leinwand zu präsentieren.
Hier das Programm: *07.08.2021, 17:30 und 08.08.2021, 19:15* *Jazz an einem Sommerabend* USA 1959, Regie: Bert Stern 85 min Engl. OV mit deutschen Untertiteln und in 4K-Restaurierung! JAZZ AN EINEM SOMMERABEND ist die Chronologie eines Sommertags voller Musik, Sinnlichkeit, Eleganz und Lässigkeit. Mode- und Werbefotograf (und Jazzkenner) Bert Stern fängt Newports Zauber ein, in dem er seine Kamera am Strand bummeln und durch die malerischen Straßen mit ihren weißen Häusern und Pensionen streifen lässt. Zwei Ereignisse treffen aufeinander: Das Newport Jazz Festival und die Segelregatta America Cup. Mittendrin Bert Stern, weltbekannt durch seine Fotosession „Last Sitting“ mit Marilyn Monroe. Wie in seinen Bildern gelingt es Stern auch hier die Persönlichkeiten der Porträtierten zu erfassen. Tagsüber gleiten zu den überlappenden Klängen der Musik die Segelboote der Regatta anmutig durchs Meer und das Wasser erscheint mit seinen Spiegelungen als psychedelisch bis graphisches Farbenspiel. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet Stern die Bandbreite der großartigen Musikerinnen und Musiker, ist ganz bei ihnen und dem Publikum. Die Performance von Rock ’n’ Roller Chuck Berry reißt mit und animiert zum Tanzen, aber Stern illustriert auch die ganz leisen Töne. *15.08.2021, 21:30* *Preview: Shane* GB 2020, Regie: Julien Temple 124 min OmU Shane MacGowan. Rebell, Punk, Poet. Frontmann der legendären Band The Pogues. Begnadeter Songwriter und exorbitanter Selbstzerstörer. Der durchgeknallte Unruhestifter mit irischen Wurzeln, der nach London zog, um in den Underground-Clubs und Pubs die dort gerade entstehende Punkbewegung mit irischem Folk aufzumischen. Aus der Nische des Punk heraus schaffte es Shane, seinen Landsleuten in der aufgeheizten Stimmung des Nordirland-Konflikts eine weithin hörbare Stimme zu geben, mit einer Wucht und Hemmungslosigkeit, die sie bis dahin nie hatten. Und wie nebenbei schuf er mit „Fairytale Of New York“ im Stil einer irischen Folk-Ballade eines der meistgehörten Weihnachtslieder der Briten im 21. Jahrhundert. Nun hat der gefeierte Dokumentarfilmer und Wegbegleiter des Punk, Julien Temple (THE GREAT ROCK ‘N‘ ROLL SWINDLE über die Sex Pistols und JOE STRUMMER – THE FUTURE IS UNWRITTEN), Shane ein Denkmal gesetzt: ein Feuerwerk aus intimen Aufnahmen der britischen Punk-Kultur aus Temples eigenen Archiven und bisher unveröffentlichtem Material. Temple beschwört in seinem Film Aufstieg und Niedergang eines rotzigen Genies, das sich selbst mit seinen Exzessen aus der eigenen Band katapultierte und bis in den Rollstuhl brachte, um schließlich seinen 60sten Geburtstag mit neuen Zähnen, altem Humor und Größen wie Nick Cave und Johnny Depp als rauschendes Fest auf der Bühne zu feiern. *05.09.2021, 19:30* *Preview: Freakscene - The Story of Dinosaur Jr., in Anwesenheit des Regisseurs* D 2020, Regie: Philipp Reichenheimer (aka Philipp Virus) 82 min OmU Dinosaur Jr. – bestehend aus Gitarrenlegende J Mascis, Bassist Lou Barlow und Drummer Murph – formierte sich 1985 in Amherst, Massachusetts, aus Mitgliedern der Band Deep Wound, einer der härtesten und jüngsten Hardcorebands der USA. Das Trio zählt zu den einflussreichsten Bands des Alternative Rock und inspirierte wie keine andere die Rockszene der amerikanischen Westküste in den neunziger Jahren. Nirvana, Sonic Youth, alle wurden sie von Dinosaur Jr. geprägt. Ihr Stil und ihr unverkennbaren Sound, der später als Grunge bezeichnet wurde, legten den Grundstein der gesamten Slacker-Kultur der Generation X. Der Film erzählt die einzigartige Geschichte einer legendären Band, einer dysfunktionalen Familie, um den wortkargen und exzentrischen Gitarristen und Bandleader und seine gleichermaßen exzentrischen und introvertierten Bandkollegen. Weitere Previews folgen Ende September und im Oktober. Vom 10. bis 20. November 2021 findet das Soundwatch Festival statt (www.soundwatch.de). Alle Veranstaltungen finden statt im *Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg.* Infos und Kartenvorverkauf (erforderlich) hier: www.lichtblick-kino.org Mit besten Grüßen für das Soundwatch Team, Natalie Gravenor -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/