Als Teil der vierten Ausgabe des Easterndaze x Berlin Festivals ( berlin.easterndaze.net), das sich der Sichtbarkeit von Indie und elektronischer Musik aus Osteuropa widmet, finden vom *10.-12. September* im Bärenzwinger * jeweils 19h und 20 h*, *The Double*, eine immersive Installation und Klangperformance von Holly Childs & Gediminas Žygus (Hydrangea), statt. The Double ist Teil eines fiktiven, quantenverschränkten Netzwerks europäischer Kolonialgärten, mit dem sich das Künstlerduo auseinandersetzt. Diese Version der Arbeit findet auf den Zwillingsinseln des Bärenzwingers statt, die früher als Käfige für Stadtbären dienten, und setzt sich mit der Geschichte des Köllnischen Parks auseinander, der einst der Freimaurerloge gehörte.
Das Projekt kooperiert mit der Ausstellung "deep state" des Jahresprogramms "Bricolage", das vom Kurator:innen-Team des Bärenzwingers initiiert wurde. deep state untersucht die emotionalen Hintergründe von Verschwörungserzählungen an einem Ort wie dem Köllnischen Park. Das außergewöhnliche Interieur des ehemaligen Bärengeheges verwandelt sich im Rahmen der Ausstellung in ein vielschichtiges Labyrinth, in dem sich wissenskritische Ansätze mit affektiven Bildern verflechten. Das Labyrinth steht metaphorisch für unüberschaubare Sachverhalte, die schwierig zu kennzeichnen sind, aber auch für die Suche nach Lösungen und Antworten auf Fragen nach dem Anfang und Ende, wie auch nach der unbekannten und unbewussten Zukunft. Easterndaze x Berlin 2021 wurde vom Musikfonds e.V. gefördert, mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM). Mit freundlicher Unterstützung des Litauischen Kulturinstituts. Mehr Info zur Musik: https://hollychilds-gediminaszygus.bandcamp.com/ https://berlin.easterndaze.net/ https://www.baerenzwinger.berlin EINTRITT FREI Voranmeldung hier: https://pretix.eu/baerenzwinger/TheDouble/ Ort: Bärenzwinger, Rungestr. 30, 10179 Berlin (U Märkisches Museum oder U/S Jannowitzbrücke) Open Air, bei Regen findet die Veranstaltung im Innenraum statt Termin: 10., 11., 12.9.2021, jeweils 19 und 20 Uhr -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/