Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (6/6)

2023-12-10 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Sun, Dec 10, 2023 at 04:17:08PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Moin,
> Am Sun, Dec 10, 2023 at 03:28:08PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Sun, Dec 10, 2023 at 01:37:51PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > Am Sat, Dec 09, 2023 at 10:38:15PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > > > Am 03.12.23 um 16:08 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > [...]
> > 
> > > > #: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
> > > > #, c-format
> > > > msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
> > > > msgstr ""
> > > > "Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht gemeldet 
> > > > "
> > > > "werden."
> > > > 
> > > > MMn wird die Variable nicht gemeldet, sondern ihr etwas signalisiert:
> > > > "Aufgrund des Fehlers %d konnte kein Signal an die Bedingungsvariable
> > > > gesandt werden".
> > > 
> > > Das muss ich mir genauer anschauen. Eine Variable hat meiner Meinung
> > > nach einen Inhalt. Ihr kann eigentlich nichts zugesendet werden.
> > > Vielleicht ist das Original schon seltsam.
> > > > 
> > > > #: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
> > > > msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a 
> > > > mutex."
> > > > msgstr ""
> > > > "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, einen Mutex zu melden."
> > > > 
> > > > Hier entsprechend: "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, ein 
> > > > Signal
> > > > an einen Mutex zu senden."
> > > 
> > > Das muss ich mir auch genauer anschauen. Nach meinem Verständnis wird
> > > mit einem Mutex vermieden, dass nebenläufige Prozesse auf eine Variable
> > > zugreifen. Ich interpretierte die Fehlermeldung im Originaltext so, dass
> > > etwas so einen Zugriff melden "wollte", dazu aber nicht autorisiert
> > > ist.
> > 
> > Die beiden Punkte hatte Helge gegenüber der Originalübersetzung schon
> > verbessert. Die übersetzten Zeichenketten sind die verbesserten
> > Versionen von Helge. Ich habe von diesem Thema wenig Ahnung, deshalb
> > würde ich gerne Helges Vorschlag übernehmen.
> 
> Ich hatte mich einfach am Wortlaut des Originals orientiert.
> Inhaltlich gebe ich Hermann-Josef aber recht, einer Variable etwas zu
> signalisieren klingt merkwürdig. Aber ich kenne das Programm auch
> nicht, vielleicht ist es in dem Kontext sinnbehaftet.
> 

https://linux.die.net/man/3/pthread_cond_signal dokumentiert die
verwendeten Funktionen. 
"These functions shall unblock threads blocked on a condition variable."
In einem Fall soll ein Thread behandelt werden, im anderen Fall alle
Threads, die von der Bedingungsvariable verwaltet werden.

Irgendwie passt der Originaltext auch nicht wirklich, oder mir fehlt das
Verständnis. Deshalb würde ich es bei meinem Vorschlag belassen wollen.

Viele Grüße,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (6/6)

2023-12-10 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin,
Am Sun, Dec 10, 2023 at 03:28:08PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sun, Dec 10, 2023 at 01:37:51PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Sat, Dec 09, 2023 at 10:38:15PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > > Am 03.12.23 um 16:08 schrieb Christoph Brinkhaus:
> [...]
> 
> > > #: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
> > > #, c-format
> > > msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
> > > msgstr ""
> > > "Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht gemeldet "  
> > > "werden."
> > > 
> > > MMn wird die Variable nicht gemeldet, sondern ihr etwas signalisiert:
> > > "Aufgrund des Fehlers %d konnte kein Signal an die Bedingungsvariable
> > > gesandt werden".
> > 
> > Das muss ich mir genauer anschauen. Eine Variable hat meiner Meinung
> > nach einen Inhalt. Ihr kann eigentlich nichts zugesendet werden.
> > Vielleicht ist das Original schon seltsam.
> > > 
> > > #: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
> > > msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a mutex."
> > > msgstr ""
> > > "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, einen Mutex zu melden."
> > > 
> > > Hier entsprechend: "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, ein 
> > > Signal
> > > an einen Mutex zu senden."
> > 
> > Das muss ich mir auch genauer anschauen. Nach meinem Verständnis wird
> > mit einem Mutex vermieden, dass nebenläufige Prozesse auf eine Variable
> > zugreifen. Ich interpretierte die Fehlermeldung im Originaltext so, dass
> > etwas so einen Zugriff melden "wollte", dazu aber nicht autorisiert
> > ist.
> 
> Die beiden Punkte hatte Helge gegenüber der Originalübersetzung schon
> verbessert. Die übersetzten Zeichenketten sind die verbesserten
> Versionen von Helge. Ich habe von diesem Thema wenig Ahnung, deshalb
> würde ich gerne Helges Vorschlag übernehmen.

Ich hatte mich einfach am Wortlaut des Originals orientiert.
Inhaltlich gebe ich Hermann-Josef aber recht, einer Variable etwas zu
signalisieren klingt merkwürdig. Aber ich kenne das Programm auch
nicht, vielleicht ist es in dem Kontext sinnbehaftet.

Viele Grüße

 Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (6/6)

2023-12-10 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Hermann-Josef,

Am Sun, Dec 10, 2023 at 01:37:51PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sat, Dec 09, 2023 at 10:38:15PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > Am 03.12.23 um 16:08 schrieb Christoph Brinkhaus:
[...]

> > #: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
> > #, c-format
> > msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
> > msgstr ""
> > "Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht gemeldet "
> > "werden."
> > 
> > MMn wird die Variable nicht gemeldet, sondern ihr etwas signalisiert:
> > "Aufgrund des Fehlers %d konnte kein Signal an die Bedingungsvariable
> > gesandt werden".
> 
> Das muss ich mir genauer anschauen. Eine Variable hat meiner Meinung
> nach einen Inhalt. Ihr kann eigentlich nichts zugesendet werden.
> Vielleicht ist das Original schon seltsam.
> > 
> > #: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
> > msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a mutex."
> > msgstr ""
> > "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, einen Mutex zu melden."
> > 
> > Hier entsprechend: "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, ein Signal
> > an einen Mutex zu senden."
> 
> Das muss ich mir auch genauer anschauen. Nach meinem Verständnis wird
> mit einem Mutex vermieden, dass nebenläufige Prozesse auf eine Variable
> zugreifen. Ich interpretierte die Fehlermeldung im Originaltext so, dass
> etwas so einen Zugriff melden "wollte", dazu aber nicht autorisiert
> ist.

Die beiden Punkte hatte Helge gegenüber der Originalübersetzung schon
verbessert. Die übersetzten Zeichenketten sind die verbesserten
Versionen von Helge. Ich habe von diesem Thema wenig Ahnung, deshalb
würde ich gerne Helges Vorschlag übernehmen.

Interessanterweise gibt es in den deutschen Handbuchseiten fast keine
Entsprechungen zu "condition variable". "Mutex" kommt bei mir nur in man 7
signal vor.

[...]
 
Viele Grüße,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (6/6)

2023-12-10 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Sat, Dec 09, 2023 at 10:38:15PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 16:08 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > llo Mitübersetzer,
> > 
> > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil6. Bitte kontrolliert
> > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > 
> > Hier geht es um Fehlerehandlungen und so weiter.
> > 
> > Viele Grüße,
> > Christoph
> 
> Hallo Christoph,

Hallo Hermann-Josef,
> 
> #: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
> #, c-format
> msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
> msgstr ""
> "Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht gemeldet "  
> "werden."
> 
> MMn wird die Variable nicht gemeldet, sondern ihr etwas signalisiert:
> "Aufgrund des Fehlers %d konnte kein Signal an die Bedingungsvariable
> gesandt werden".

Das muss ich mir genauer anschauen. Eine Variable hat meiner Meinung
nach einen Inhalt. Ihr kann eigentlich nichts zugesendet werden.
Vielleicht ist das Original schon seltsam.
> 
> #: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
> msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a mutex."
> msgstr ""
> "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, einen Mutex zu melden."
> 
> Hier entsprechend: "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, ein Signal
> an einen Mutex zu senden."

Das muss ich mir auch genauer anschauen. Nach meinem Verständnis wird
mit einem Mutex vermieden, dass nebenläufige Prozesse auf eine Variable
zugreifen. Ich interpretierte die Fehlermeldung im Originaltext so, dass
etwas so einen Zugriff melden "wollte", dazu aber nicht autorisiert
ist.
> 
> #: loader/loader.c:299 loader/loader.c:307
> msgid "Quiet and verbose modes are mutually exclusive."
> msgstr "Stiller und detailierter Modus schließen sich gegenseitig aus."
> 
> s/detailierter/detaillierter/
Das ist nun berichtigt.
> 
> #: loader/loader.c:320
> msgid "Unrecognized option or argument. Try option -h for help."
> msgstr "Option oder Argumente unbekannt. Mit der Option -h erhalten Sie
> Hilfe."
> 
> s/Argumente/Argument/
Korrigiert.
> 
> #: loader/loader.c:338
> msgid "No plug-ins to load. Try option -h for help."
> msgstr "Keine Plug-ins zu Laden. Mit der Option -h erhalten Sie Hilfe."   
> 
> s/Laden/laden/
Das ist korrigiert.
> 
> #: loader/loader.c:393
> msgid "Failed to load and install plug-ins from plug-in collections."
> msgstr ""
> "Das Laden und Installieren von Plug-ins einer Plug-in-Sammlung ist " 
> "fehlgeschlagen."
> 
> s/einer Plug-in-Sammlung/aus Plug-in-Sammlungen/
Das ist nun auch berichtigt.

Vielen Dank für das Korrekturlesen. Das war doch ein ganzer Batzen
Arbeit. Die zwei ersten Punkte muss ich nochmal bearbeiten.

Viele Grüße,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (5/6)

2023-12-10 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Sat, Dec 09, 2023 at 10:08:00PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 16:05 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > llo Mitübersetzer,
> > 
> > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil5. Bitte kontrolliert
> > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > 
> > 
Hallo Hermann-Josef,
> 
> Hallo Christoph,
> 
> einmal generell:
> 
> #: libcpluff/pinfo.c:106
> #, c-format
> msgid "Registered a new reference counted object at address %p."
> msgstr ""
> "Registrierte ein neues Objekt mit Referenzzähler unter Adresse %p."
> 
> #: libcpluff/pinfo.c:128
> #, c-format
> msgid "Reference count of the object at address %p increased to %d."
> msgstr ""
> "Referenzzähler des Objekts mit Adresse %p wurde auf %d "
> "erhöht."
> 
> Du übersetzt "at address" abwechselnd als "unter Adresse" und "mit Adresse".
> Ich würde das als "an Adresse" vereinheitlichen.

Helge hat in seiner ersten Durchsicht "unter" oder "bei" vorgeschlagen.
In den Handbuchseiten habe ich kaum Treffer zu der Adressierung
gefunden. "Unter" scheint am wenigsten selten verwendet zu werden, dann
nehme ich "unter". "Mit" wäre kürzer, im Satz "...mit Objektzähler mit
Adresse..." wäre zwei mal "mit" hintereinander. Deshalb hatte ich dort
"unter" genommen.
Nun ist alles "unter Adresse".
> 
> #: libcpluff/ploader.c:297 libcpluff/pscan.c:168
> #, c-format
> msgid ""
> "Plug-in %s version %s could not be loaded due to insufficient system "
> "resources."
> msgstr ""
> "Von Plug-in %s Version %s konnte aufgrund unzureichender "   
> "Systemressourcen nicht geladen werden."
> 
> s/Von //
Stimmt, das ist berichtigt.

Vielen Dank für die Hinweise,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (6/6)

2023-12-09 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 03.12.23 um 16:08 schrieb Christoph Brinkhaus:

llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil6. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Hier geht es um Fehlerehandlungen und so weiter.

Viele Grüße,
Christoph


Hallo Christoph,

#: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
#, c-format
msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
msgstr ""
"Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht gemeldet "  
"werden."

MMn wird die Variable nicht gemeldet, sondern ihr etwas signalisiert:
"Aufgrund des Fehlers %d konnte kein Signal an die Bedingungsvariable 
gesandt werden".


#: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a mutex."
msgstr ""
"Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, einen Mutex zu melden."

Hier entsprechend: "Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, ein 
Signal an einen Mutex zu senden."


#: loader/loader.c:299 loader/loader.c:307
msgid "Quiet and verbose modes are mutually exclusive."
msgstr "Stiller und detailierter Modus schließen sich gegenseitig aus."

s/detailierter/detaillierter/


#: loader/loader.c:320
msgid "Unrecognized option or argument. Try option -h for help."
msgstr "Option oder Argumente unbekannt. Mit der Option -h erhalten Sie 
Hilfe."


s/Argumente/Argument/


#: loader/loader.c:338
msgid "No plug-ins to load. Try option -h for help."
msgstr "Keine Plug-ins zu Laden. Mit der Option -h erhalten Sie Hilfe."   

s/Laden/laden/

#: loader/loader.c:393
msgid "Failed to load and install plug-ins from plug-in collections."
msgstr ""
"Das Laden und Installieren von Plug-ins einer Plug-in-Sammlung ist " 
"fehlgeschlagen."

s/einer Plug-in-Sammlung/aus Plug-in-Sammlungen/

Freundliche Grüße
Hermann-Josef






Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (5/6)

2023-12-09 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 03.12.23 um 16:05 schrieb Christoph Brinkhaus:

llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil5. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.




Hallo Christoph,

einmal generell:

#: libcpluff/pinfo.c:106
#, c-format
msgid "Registered a new reference counted object at address %p."
msgstr ""
"Registrierte ein neues Objekt mit Referenzzähler unter Adresse %p."

#: libcpluff/pinfo.c:128
#, c-format
msgid "Reference count of the object at address %p increased to %d."
msgstr ""
"Referenzzähler des Objekts mit Adresse %p wurde auf %d "
"erhöht."

Du übersetzt "at address" abwechselnd als "unter Adresse" und "mit 
Adresse". Ich würde das als "an Adresse" vereinheitlichen.


#: libcpluff/ploader.c:297 libcpluff/pscan.c:168
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s version %s could not be loaded due to insufficient system "
"resources."
msgstr ""
"Von Plug-in %s Version %s konnte aufgrund unzureichender "   
"Systemressourcen nicht geladen werden."

s/Von //

Freundliche Grüße
Hermann-Josef





Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (2/6)

2023-12-08 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 08.12.23 um 19:53 schrieb Helge Kreutzmann:

Moin,
Am Fri, Dec 08, 2023 at 02:44:26AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:

Am 03.12.23 um 15:51 schrieb Christoph Brinkhaus:
#: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
msgid "Memory allocation failed.\n"
msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen.\n"

s/Speicherreservierung/Speicherzuweisung/


Ich finde »reservierung« hier ganz passend. Allerdings schwanke ich
auch noch zwischen »Reservierung« und »Belegung«. Zuweisung finde ich
nicht passend.



Das Original spricht von "allocation" und nicht "reservation".


Oder gibt es eine gute Referenz, die diese Übersetzung so vorschlägt?



https://dict.leo.org/englisch-deutsch/allocation -> Allokation, 
Zuteilung, Zuweisung ... Belegung (kommt an 13. Stelle).


Freundliche Grüße
Hermann-Josef



Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (2/6)

2023-12-08 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Fri, Dec 08, 2023 at 06:53:15PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Moin,
> Am Fri, Dec 08, 2023 at 02:44:26AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > Am 03.12.23 um 15:51 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
> > msgid "Memory allocation failed.\n"
> > msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen.\n"
> > 
> > s/Speicherreservierung/Speicherzuweisung/
> 
> Ich finde »reservierung« hier ganz passend. Allerdings schwanke ich
> auch noch zwischen »Reservierung« und »Belegung«. Zuweisung finde ich
> nicht passend.
> 
> Oder gibt es eine gute Referenz, die diese Übersetzung so vorschlägt?

Hallo Helge,

Bei www.leo.org wird "Zuweisung" vorgeschlagen. Auf verschiedenen
Handbuchseiten zu dpkg wird ebenfalls "Zuweisung" verwendet.
Die Abschnitte dieser Seiten sind allerdings identisch. Es ist also nur
eine echte Referenz aus den Handbuchseiten.

Ich fand "Reservierung" auch nicht verkehrt, bin aber inzwischen der
Meinung, dass "Zuweisung" besser passt. Den Begriff "Allocation" kenne
ich auch noch in einem anderem Zusammenhang, und zwar wenn Bauteile
knapp werden und man Probleme hat, soviel einzukaufen, dass die
eine Fertigung, die die Bauteile verarbeitet, sicher laufen kann.
Dann ist man oder der Markt in "Allocation". Die Händler versuchen dann,
die Bauteile so auf die Kunden zu verteilen, dass jeder halbwegs
klarkommt. Das ist zwar ein anderes Gebiet als die Speicherverwaltung,
ist aber vielleicht auch nicht unpassend. Speicher ist schliesslich auch
nicht beliebig verfügbar.

Viele Grüße,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (2/6)

2023-12-08 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin,
Am Fri, Dec 08, 2023 at 02:44:26AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 15:51 schrieb Christoph Brinkhaus:
> #: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
> msgid "Memory allocation failed.\n"
> msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen.\n"
> 
> s/Speicherreservierung/Speicherzuweisung/

Ich finde »reservierung« hier ganz passend. Allerdings schwanke ich
auch noch zwischen »Reservierung« und »Belegung«. Zuweisung finde ich
nicht passend.

Oder gibt es eine gute Referenz, die diese Übersetzung so vorschlägt?

Viele Grüße

  Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (4/6)

2023-12-08 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Fri, Dec 08, 2023 at 03:03:22AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 15:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > llo Mitübersetzer,
> > 
> > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil4. Bitte kontrolliert
> > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > 
> > Hier ist wieder der "plug-in %s" String zu finden.
> > Ein grosser Breich umfasst das Protokollieren.
> > 
> > Viele Grüße,
> > Christoph
> 
> Hallo Christoph,
> 
> #: libcpluff/pcontrol.c:352
> #, c-format
> msgid ""
> "Plug-in %s symbol %s containing plug-in runtime information could not be "
> "resolved: %s"
> msgstr ""
> "Plug-in %s: Symbol %s, das Laufzeitinformationen des Plug-ins enthält, kann
> "
> "nicht aufgelöst werden: %s"
> 
> s/kann/konnte/
> Der Doppelpunkt hinter "Plug-in %s" ist gewollt? Er fehlt im Original.
Stimmt, der Doppelpunkt ist zu viel.
> 
> 
> #: libcpluff/pcontrol.c:732
> #, c-format
> msgid "Plug-in %s failed to start due to plug-in runtime error."
> msgstr "Start des Plug-ins %s aufgrund eines Laufzeitfehlers gescheitert"
> 
> s/Laufzeitfehler/Plug-in-Laufzeitfehler/ (?)
Richtig. Der Punkt am Satzende hat auch noch gefehlt.
> 
> 
> #: libcpluff/pdescriptor.c:284
> #, c-format
> msgid "ignoring unknown attribute %s for element %s"
> msgstr "ignoriere unbekanntes Attribut %s für Element %s"
> 
> "ignoriere" -> "wird ignoriert" (?)
Gut, es wird zu
msgstr "unbekanntes Attribut %s für Element %s wird ignoriert"
> 
> #: libcpluff/pdescriptor.c:377
> #, c-format
> msgid "ignoring unexpected element %s and its contents"
> msgstr "ignoriere unerwartetes Element %s und sein Inhalt"
Gut, das wird zu
msgstr "unerwartetes Element %s und dessen Inhalt werden ignoriert"

Interessant, die letzten beiden Änderungen stellen praktisch das
Original wieder her. Ich habe versucht, die Systematik der Meldungen
anzugleichen. Aber das war wohl keine gute Idee.

Es kommt doch immer etwas zusammen.

Vielen Dank für die Hilfe,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (3/6)

2023-12-08 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Fri, Dec 08, 2023 at 02:48:08AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 15:55 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > llo Mitübersetzer,
> > 
> Hallo Christoph,
> 
> keine Anmerkungen.
> 
> Freundliche Grüße
> Hermann-Josef
> 
Hallo Hermann-Josef,
das ist doch auch mal schön :-).

Vielen Dank für das Durchsehen,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (2/6)

2023-12-08 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Fri, Dec 08, 2023 at 02:44:26AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 15:51 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > llo Mitübersetzer,
> > 
> > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil2. Bitte kontrolliert
> > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > 
> > Ein Diskussionspunkt war schon die Zeichenkette
> > "msgstr "Plug-in %s ...". Der Platzhalter %s wird zur Laufzeit durch den
> > Wert von plugin->plugin->identifier ersetzt. Das scheint ein Name oder
> > eine Nummer für das Plug-in zu sein. Da erscheint mir eine andere
> > Formatierung als oben nicht so passend.
> > 
> > Weiter unten gibt es Zeichenketten, die nur aus einem Wort bestehen.
> > In console.c werden diese Zeichenkette zu einer kompletten Meldung
> > zusammengebaut.
> > 
> > Viele Grüße,
> > Christoph
> 
> Hallo Christoph,
> 
Hallo Hermann-Josef,

> #: console/console.c:370
> msgid "starting"
> msgstr "starte"
> 
> s/starte/startend/ -> wenn es vom Satzbau her passt
> 
> #: console/console.c:372
> msgid "stopping"
> msgstr "stoppe"
> 
> s/stoppe/stoppend/ -> wenn es vom Satzbau her passt

Es sollte passen. Die Ausgabe passiert in eine Tabelle, in der für jedes
Plug-in der Zustand zusammen mit anderen Angaben dargestellt werden.
Rein "optisch" sehen "startend" uns "stoppend" für mich ungewohnt aus,
sie stellen den Zustand aber korrekt dar.
Ich übernehme die beiden Verbesserungen.

> #: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
> msgid "Memory allocation failed.\n"
> msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen.\n"
> 
> s/Speicherreservierung/Speicherzuweisung/
Übernommen, auch im Teil6.

Vielen Dank für die Korrekturen,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (4/6)

2023-12-07 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 03.12.23 um 15:59 schrieb Christoph Brinkhaus:

llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil4. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Hier ist wieder der "plug-in %s" String zu finden.
Ein grosser Breich umfasst das Protokollieren.

Viele Grüße,
Christoph


Hallo Christoph,

#: libcpluff/pcontrol.c:352
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s symbol %s containing plug-in runtime information could not be "
"resolved: %s"
msgstr ""
"Plug-in %s: Symbol %s, das Laufzeitinformationen des Plug-ins enthält, 
kann "

"nicht aufgelöst werden: %s"

s/kann/konnte/
Der Doppelpunkt hinter "Plug-in %s" ist gewollt? Er fehlt im Original.


#: libcpluff/pcontrol.c:732
#, c-format
msgid "Plug-in %s failed to start due to plug-in runtime error."
msgstr "Start des Plug-ins %s aufgrund eines Laufzeitfehlers gescheitert"

s/Laufzeitfehler/Plug-in-Laufzeitfehler/ (?)


#: libcpluff/pdescriptor.c:284
#, c-format
msgid "ignoring unknown attribute %s for element %s"
msgstr "ignoriere unbekanntes Attribut %s für Element %s"

"ignoriere" -> "wird ignoriert" (?)

#: libcpluff/pdescriptor.c:377
#, c-format
msgid "ignoring unexpected element %s and its contents"
msgstr "ignoriere unerwartetes Element %s und sein Inhalt"

wie oben "unerwartetes Element %s und dessen Inhalt wird ignoriert"


Freundliche Grüße
Hermann-Josef



Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (3/6)

2023-12-07 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 03.12.23 um 15:55 schrieb Christoph Brinkhaus:

llo Mitübersetzer,


Hallo Christoph,

keine Anmerkungen.

Freundliche Grüße
Hermann-Josef




Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (2/6)

2023-12-07 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 03.12.23 um 15:51 schrieb Christoph Brinkhaus:

llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil2. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Ein Diskussionspunkt war schon die Zeichenkette
"msgstr "Plug-in %s ...". Der Platzhalter %s wird zur Laufzeit durch den
Wert von plugin->plugin->identifier ersetzt. Das scheint ein Name oder
eine Nummer für das Plug-in zu sein. Da erscheint mir eine andere
Formatierung als oben nicht so passend.

Weiter unten gibt es Zeichenketten, die nur aus einem Wort bestehen.
In console.c werden diese Zeichenkette zu einer kompletten Meldung
zusammengebaut.

Viele Grüße,
Christoph


Hallo Christoph,

#: console/console.c:370
msgid "starting"
msgstr "starte"

s/starte/startend/ -> wenn es vom Satzbau her passt

#: console/console.c:372
msgid "stopping"
msgstr "stoppe"

s/stoppe/stoppend/ -> wenn es vom Satzbau her passt


#: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
msgid "Memory allocation failed.\n"
msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen.\n"

s/Speicherreservierung/Speicherzuweisung/

Freundliche Grüße
Hermann-Josef






Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin,
Am Tue, Dec 05, 2023 at 06:29:33PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Tue, Dec 05, 2023 at 12:20:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > Am 03.12.23 um 19:13 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > Am Sun, Dec 03, 2023 at 05:49:45PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs 
> > > > > ähnlich
> > > > > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
> > > > > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > > > 
> > Hallo Christoph,
> > 
> > die Aufteilung gefällt mir viel besser. 
> Ich bin auch erst davon ausgegenagen, dass nur die geänderten
> Zeichenketten relevant wären. Nun ist es doch viel mehr geworden. Bei
> der Aufteilung der po Datei habe ich mich an den Dateien orientiert, wo
> die Lokalisierungen einfliessen. Damit ist alles besser handhabbar.
> 
> > Vorab die Frage, ob du "Plug in"
> > bewusst nicht übersetzt hast (z. B. Erweiterung*)? Sehe beim weiteren
> > Durchsehen, das zusätzlich "Extensions" vorkommen, die ich auch mit
> > "Erweiterungen" übersetzen würde. Leo.org bietet für Plug-in noch
> > "Zusatzprogramm".
> Ich habe das vom Original übernommen. Es gibt auch einige
> Handbuchseiten, in denen der Begriff verwendet wird, das allerdings ohne
> Bindestrich. Er ist meiner Meinung nach auch schon im allgemeinen
> Sprachgebrauch angekommen.  Deshalb meine ich, das Wort nicht übersetzen
> zu müssen.

Eine Übersetzung halte ich schon für eine gute Idee, nur wenn das
Original zwischen Plugin und Extension unterscheidet, dann wird die
Luft für die deutsche Fassung dünn.

Bei den Handbuchseiten verwenden wir i.d.R. „Eweiterung“.

> > #: console/console.c:103
> > msgid "enables upgrades of installed plug-ins"
> > msgstr "aktiviert Upgrades installierter Plug-ins"
> > 
> > s/Upgrades/Aktualisierungen/ -> kommt mehrmals vor.
> Upgrade kommt in anderen Handbuchseiten auch vor, hier kann man aber gut
> den deutschen Begriff nehmen.

Debian (!) unterscheidet zwischen Update und Upgrade. Daher können wir
nicht beide mit „Aktualisierung“ übersetzen. Dazu gibt es lange
Diskussionstränge, so was wie „Aufrüsten“ kommt da nicht in Frage.

Das ist aber Debian-spezifisch und dürfte oft nicht der Fall sein,
daher kann hier wahrscheinlich problemlos „Aktualisierung“ genommen
werden.

Viele Grüße

 Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-05 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Hermann-Josef,
Am Tue, Dec 05, 2023 at 12:20:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 03.12.23 um 19:13 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Hallo Helge,
> > Am Sun, Dec 03, 2023 at 05:49:45PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Hallo Christoph,
> > > Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > > > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
> > > > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > > 
> Hallo Christoph,
> 
> die Aufteilung gefällt mir viel besser. 
Ich bin auch erst davon ausgegenagen, dass nur die geänderten
Zeichenketten relevant wären. Nun ist es doch viel mehr geworden. Bei
der Aufteilung der po Datei habe ich mich an den Dateien orientiert, wo
die Lokalisierungen einfliessen. Damit ist alles besser handhabbar.

> Vorab die Frage, ob du "Plug in"
> bewusst nicht übersetzt hast (z. B. Erweiterung*)? Sehe beim weiteren
> Durchsehen, das zusätzlich "Extensions" vorkommen, die ich auch mit
> "Erweiterungen" übersetzen würde. Leo.org bietet für Plug-in noch
> "Zusatzprogramm".
Ich habe das vom Original übernommen. Es gibt auch einige
Handbuchseiten, in denen der Begriff verwendet wird, das allerdings ohne
Bindestrich. Er ist meiner Meinung nach auch schon im allgemeinen
Sprachgebrauch angekommen.  Deshalb meine ich, das Wort nicht übersetzen
zu müssen.
> 
> #: console/console.c:80
> msgid "unregisters a plug-in collection"
> msgstr "entfernt die Registrierung einer Sammlung von Plug-ins"
> 
> #: console/console.c:81
> msgid "unregisters all plug-in collections"
> msgstr "entfernt die Registrierung aller Plug-in-Sammlungen"
> 
> vereinheitlichen auf "Plug-in-Sammlungen"?
Das ist eine gute Idee.
> 
> #: console/console.c:103
> msgid "enables upgrades of installed plug-ins"
> msgstr "aktiviert Upgrades installierter Plug-ins"
> 
> s/Upgrades/Aktualisierungen/ -> kommt mehrmals vor.
Upgrade kommt in anderen Handbuchseiten auch vor, hier kann man aber gut
den deutschen Begriff nehmen.
> 
> 
> #: console/console.c:105
> msgid "stops all plug-ins on first install or upgrade"
> msgstr "stoppt beim ersten Installieren oder Upgrade alle Plug-ins"
> 
> "stoppt alle Plug-ins bei Erstinstallation oder Aktualisierung"? liest sich
> mMn besser.
Das stimmt, allerdings werden folgende Zeilen untereinander ausgegeben:
"aktiviert Aktualisierung installierter Plug-ins"
"stoppt beim ersten Aktualisieren alle Plug-ins"
"stoppt beim ersten Installieren oder Aktualisieren alle Plug-ins"
Das passt mein Vorschlag besser in die Systematik. Ansonsten ist Dein
Vorschlag schon besser. Aber deshalb übernehme ich die Änderung nicht.

> 
> #. TRANSLATORS: Return status for a successfull API call
> #: console/console.c:249
> msgid "success"
> msgstr "erfolgreich"
> 
> s/erfolgreich/Erfolg/ (?)
Eingebaut wird das hier:
msgstr "API-Funktion %s schlug mit Fehlercode %d (%s) fehl.\n"
Da passt auch "Erfolg". Dein Vorschlag wird übernommen.
Dann werde ich die anderen Fehlermeldungen auch mit Großbuchstaben
anfangen lassen. Das wären
msgstr "unzureichende Systemressourcen"
msgstr "ein unbekanntes Objekt wurde angegeben" und noch einige weitere.
Damit sieht der Klammerausdruck wie ein Satz aus. Das ist besser.
> 
> 
> #: console/console.c:263
> msgid "a plug-in runtime library encountered an error"
> msgstr "ein Plug-in-Laufzeitbibliothek meldete einen Fehler"
> 
> s/ein /eine /
Stimmt. Mit der Großschreibung wird es dann
msgstr "Eine Plug-in-Laufzeitbibliothek meldete einen Fehler"

Vielen Dank für die Verbesserungen,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-05 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 03.12.23 um 19:13 schrieb Christoph Brinkhaus:

Hallo Helge,
Am Sun, Dec 03, 2023 at 05:49:45PM + schrieb Helge Kreutzmann:

Hallo Christoph,
Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.



Hallo Christoph,

die Aufteilung gefällt mir viel besser. Vorab die Frage, ob du "Plug in" 
bewusst nicht übersetzt hast (z. B. Erweiterung*)? Sehe beim weiteren 
Durchsehen, das zusätzlich "Extensions" vorkommen, die ich auch mit 
"Erweiterungen" übersetzen würde. Leo.org bietet für Plug-in noch 
"Zusatzprogramm".



#: console/console.c:80
msgid "unregisters a plug-in collection"
msgstr "entfernt die Registrierung einer Sammlung von Plug-ins"

#: console/console.c:81
msgid "unregisters all plug-in collections"
msgstr "entfernt die Registrierung aller Plug-in-Sammlungen"

vereinheitlichen auf "Plug-in-Sammlungen"?

#: console/console.c:103
msgid "enables upgrades of installed plug-ins"
msgstr "aktiviert Upgrades installierter Plug-ins"

s/Upgrades/Aktualisierungen/ -> kommt mehrmals vor.


#: console/console.c:105
msgid "stops all plug-ins on first install or upgrade"
msgstr "stoppt beim ersten Installieren oder Upgrade alle Plug-ins"

"stoppt alle Plug-ins bei Erstinstallation oder Aktualisierung"? liest 
sich mMn besser.


#. TRANSLATORS: Return status for a successfull API call
#: console/console.c:249
msgid "success"
msgstr "erfolgreich"

s/erfolgreich/Erfolg/ (?)


#: console/console.c:263
msgid "a plug-in runtime library encountered an error"
msgstr "ein Plug-in-Laufzeitbibliothek meldete einen Fehler"

s/ein /eine /

Freundliche Grüße
Hermann-Josef




Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph,
Am Sun, Dec 03, 2023 at 07:13:47PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Hallo Helge,
> Am Sun, Dec 03, 2023 at 05:49:45PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Christoph,
> > Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
> > > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> > 
> > Gibt es was neues? 
> Es gibt nichts bahnbrechendes neues.

Danke, dann bin ich hier erst mal raus.

> > Ich habe leider absolut nicht die Zeit, das noch mal zu lesen.
> Kein Problem, vielleicht kommt Hermann-Josef dazu, die Seiten zu lesen.
> Ich hätte aber auch kein Problem damit, wenn es erst einmal
> liegenbleiben würde. Andererseits sind die fuzzy Einträge und neuen
> Zeichenketten überarbeitet. Die Aktualisierung sollte schon etwas
> Verbesserung bringen.
> 
> Ich sehe auch Deine Beiträge auf der l18 Liste. Wenn ich Dir etwas
> abnehmen kann, dann mache ich das gerne. Ab besten wäre natürlich
> Arbeit, für die wenig bis keine Anleitung nötig ist.

Danke für das Angebot.

Viele Grüße

   Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge,
Am Sun, Dec 03, 2023 at 05:49:45PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> > grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
> > die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.
> 
> Gibt es was neues? 
Es gibt nichts bahnbrechendes neues.
> 
> Ich habe leider absolut nicht die Zeit, das noch mal zu lesen.
Kein Problem, vielleicht kommt Hermann-Josef dazu, die Seiten zu lesen.
Ich hätte aber auch kein Problem damit, wenn es erst einmal
liegenbleiben würde. Andererseits sind die fuzzy Einträge und neuen
Zeichenketten überarbeitet. Die Aktualisierung sollte schon etwas
Verbesserung bringen.

Ich sehe auch Deine Beiträge auf der l18 Liste. Wenn ich Dir etwas
abnehmen kann, dann mache ich das gerne. Ab besten wäre natürlich
Arbeit, für die wenig bis keine Anleitung nötig ist.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph,
Am Sun, Dec 03, 2023 at 03:44:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
> grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
> die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Gibt es was neues? 

Ich habe leider absolut nicht die Zeit, das noch mal zu lesen.

Viele Grüße

  Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (6/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil6. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Hier geht es um Fehlerehandlungen und so weiter.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

#: libcpluff/thread_posix.c:118
#, c-format
msgid "Could not lock a mutex due to error %d."
msgstr "Ein Mutex konnte aufgrund des Fehlers %d nicht gesperrt werden."

#: libcpluff/thread_posix.c:126
#, c-format
msgid "Could not unlock a mutex due to error %d."
msgstr ""
"Die Sperre eines Mutex konnte aufgrund des Fehlers %d nicht aufgehoben "
"werden."

#: libcpluff/thread_posix.c:138 libcpluff/thread_posix.c:190
#, c-format
msgid "Could not wait for a condition variable due to error %d."
msgstr ""
"Aufgrund des Fehlers %d konnte nicht auf eine Bedingungsvariable gewartet "
"werden."

#: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
#, c-format
msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
msgstr ""
"Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht gemeldet "
"werden."

#: libcpluff/thread_posix.c:167 libcpluff/thread_windows.c:210
msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at unlocking a mutex."
msgstr ""
"Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, die Sperre eines Mutex "
"aufzuheben."

#: libcpluff/thread_posix.c:198 libcpluff/thread_windows.c:244
msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at waiting on a mutex."
msgstr ""
"Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, auf einen Mutex zu warten."

#: libcpluff/thread_posix.c:214
#, c-format
msgid "Could not broadcast a condition variable due to error %d."
msgstr ""
"Aufgrund des Fehlers %d konnte eine Bedingungsvariable nicht übertragen "
"werden."

#: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a mutex."
msgstr ""
"Interner C-Pluff-Fehler: Unbefugter Versuch, einen Mutex zu melden."

#: libcpluff/thread_windows.c:126
msgid "unknown error"
msgstr "unbekannter Fehler"

#: libcpluff/thread_windows.c:138
#, c-format
msgid "Could not lock a mutex due to error %ld: %s"
msgstr "Ein Mutex konnte aufgrund des Fehlers %ld nicht blockiert werden: %s"

#: libcpluff/thread_windows.c:147
#, c-format
msgid "Could not release a mutex due to error %ld: %s"
msgstr ""
"Ein Mutex konnte aufgrund des Fehlers %ld nicht entsperrt werden: %s"

#: libcpluff/thread_windows.c:156
#, c-format
msgid "Could not wait for an event due to error %ld: %s"
msgstr ""
"Aufgrund des Fehlers %ld konnte nicht auf ein Ereignis gewartet werden: %s"

#: libcpluff/thread_windows.c:165
#, c-format
msgid "Could not set an event due to error %ld: %s"
msgstr "Aufgrund des Fehlers %ld konnte kein Ereignis gesetzt werden: %s"

#: libcpluff/thread_windows.c:174
#, c-format
msgid "Could not reset an event due to error %ld: %s"
msgstr "Aufgrund des Fehlers %ld konnte kein Ereignis zurückgesetzt werden: %s"

#. TRANSLATORS: A formatting string for loader error messages.
#: loader/loader.c:121
#, c-format
msgid "C-Pluff Loader: ERROR: %s\n"
msgstr "C-Pluff-Lader: FEHLER: %s\n"

#: loader/loader.c:152
msgid "Memory allocation failed."
msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen."

#. TRANSLATORS: This is a version string displayed on startup.
#: loader/loader.c:192 loader/loader.c:328
#, c-format
msgid "C-Pluff Loader, version %s\n"
msgstr "C-Pluff-Lader, Version %s\n"

#: loader/loader.c:194
msgid ""
"usage: cpluff-loader ... [--] \n"
"options:\n"
"  -h   print this help text\n"
"  -c DIR   add plug-in collection in directory DIR\n"
"  -p DIR   add plug-in in directory DIR\n"
"  -s PID   start plug-in PID\n"
"  -v   be more verbose (repeat for increased verbosity)\n"
"  -q   be quiet\n"
"  -V   print C-Pluff version number and exit\n"
msgstr ""
"Aufruf: cpluff-loader  … [--] \n"
"Optionen:\n"
"  -h   gibt diesen Hilfetext aus\n"
"  -c VERZ  fügt die Plug-in-Sammlung dem Verzeichnis VERZ hinzu\n"
"  -p VERZ  fügt das Plug-in dem Verzeichnis VERZ hinzu\n"
"  -s PID   startet Plug-in PID\n"
"  -v   detailliertere Ausgabe (wiederholen, um Detailgrad zu erhöhen)\n"
"  -q   stiller Modus\n"
"  -V   gibt die Versionsnummer von C-Pluff aus und beendet sich\n"

#. TRANSLATORS: A formatting string for log messages caused by plug-in activity.
#: loader/loader.c:239
#, c-format
msgid "C-Pluff: %s: [%s] %s\n"
msgstr "C-Pluff: %s: [%s] %s\n"

#. TRANSLATORS: A formatting string for log messages caused by loader activity.
#: loader/loader.c:242
#, c-format
msgid "C-Pluff: %s: [loader] %s\n"
msgstr "C-Pluff: %s: [Lader] %s\n"

#: loader/loader.c:264
msgid "The C-Pluff initialization failed."
msgstr "Die Initialisierung von C-Pluff ist fehlgeschlagen."

#: loader/loader.c:299 loader/loader.c:307
msgid "Quiet and verbose modes are mutually exclusive."
msgstr "Stiller und detailierter Modus schließen sich gegenseitig aus."

#: 

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (5/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil5. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Hier geht es auch um den Begriff "Scan" im Zusammenhang mit "Plug-ins".
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Es wird nach Plug-ins gesucht, also wird im Verzeichnisbaum
gearbeitet.
2. Plug-ins werden nach Funktionen oder anderen Parametern durchsucht.
Es geht aus den Meldungen nicht hervor, welcher Fall gültig ist. Da
"scanning plug-ins" meiner Meinung nach auf beide Möglichkeiten
angewendet werden kann habe ich "scan" nicht übersetzt.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

#: libcpluff/pinfo.c:106
#, c-format
msgid "Registered a new reference counted object at address %p."
msgstr ""
"Registrierte ein neues Objekt mit Referenzzähler unter Adresse %p."

#: libcpluff/pinfo.c:128
#, c-format
msgid "Reference count of the object at address %p increased to %d."
msgstr ""
"Referenzzähler des Objekts mit Adresse %p wurde auf %d "
"erhöht."

#: libcpluff/pinfo.c:130
#, c-format
msgid ""
"Attempt to increase the reference count of an unknown object at address %p."
msgstr ""
"Versuch, den Referenzzähler eines unbekannten Objekts mit Adresse %p "
"zu erhöhen."

#: libcpluff/pinfo.c:144
#, c-format
msgid "Reference count of the object at address %p decreased to %d."
msgstr ""
"Der Referenzzähler des Objekts mit Adresse %p vermindert auf %d."

#: libcpluff/pinfo.c:148
#, c-format
msgid "Deallocated the reference counted object at address %p."
msgstr ""
"Zuordnung des Objekts mit Referenzzähler unter Adresse %p wurde aufgehoben."

#: libcpluff/pinfo.c:152
#, c-format
msgid "Attempt to release an unknown reference counted object at address %p."
msgstr ""
"Versuch, ein unbekanntes Objekt mit Referenzzähler unter Adresse %p "
"freizugeben."

#: libcpluff/pinfo.c:173
#, c-format
msgid ""
"An unreleased information object was encountered at address %p with "
"reference count %d when destroying the associated plug-in context. Not "
"releasing the object."
msgstr ""
"Ein nicht freigegebenes Informationsobjekt mit Adresse %p mit dem "
"Referenzzählerstand %d wurde beim Zerstören des zugehörigen Plug-in-Kontexts "
"vorgefunden. Das Objekt wird nicht freigegeben."

#: libcpluff/pinfo.c:190
msgid ""
"The plug-in identifier argument to cp_get_plugin_info must not be NULL when "
"the main program calls it."
msgstr ""
"Das Plug-in-Bezeichnerargument für »cp_get_plugin_info« darf nicht NULL "
"sein, wenn es vom Hauptprogramm aufgerufen wird."

#: libcpluff/pinfo.c:201
#, c-format
msgid "Could not return information about unknown plug-in %s."
msgstr ""
"Es konnten keine Informationen über das unbekannte Plug-in %s zurückgegeben "
"werden."

#: libcpluff/pinfo.c:271
msgid "Plug-in information could not be returned due to insufficient memory."
msgstr ""
"Aufgrund unzureichenden Speichers konnten keine Plug-in-Informationen "
"zurückgegeben werden."

#: libcpluff/pinfo.c:362
msgid ""
"Extension point information could not be returned due to insufficient memory."
msgstr ""
"Aufgrund unzureichenden Speichers konnten keine "
"Erweiterungspunktinformationen zurückgegeben werden."

#: libcpluff/pinfo.c:478
msgid "Extension information could not be returned due to insufficient memory."
msgstr ""
"Aufgrund unzureichenden Speichers konnten keine Erweiterungsinformationen "
"zurückgegeben werden."

#: libcpluff/pinfo.c:575
msgid "A plug-in listener could not be registered due to insufficient memory."
msgstr ""
"Aufgrund unzureichenden Speichers konnte ein Programm, das auf Plug-ins "
"wartet, nicht registriert werden."

#. TRANSLATORS: %s is the context owner
#: libcpluff/pinfo.c:579
#, c-format
msgid "%s registered a plug-in listener."
msgstr "%s registrierte ein Programm, das auf Plug-ins wartet."

#. TRANSLATORS: %s is the context owner
#: libcpluff/pinfo.c:601
#, c-format
msgid "%s unregistered a plug-in listener."
msgstr ""
"%s entfernte die Registrierung eines Programms, das auf Plug-ins wartet."

#: libcpluff/pinfo.c:618
#, c-format
msgid "Plug-in %s has been uninstalled."
msgstr "Plug-in %s wurde deinstalliert."

#: libcpluff/pinfo.c:622
#, c-format
msgid "Plug-in %s has been installed."
msgstr "Plug-in %s wurde installiert."

#: libcpluff/pinfo.c:624
#, c-format
msgid "Plug-in %s runtime library has been unloaded."
msgstr ""
"Die Laufzeitbibliothek des Plug-ins %s wurde aus dem Speicher entfernt."

#: libcpluff/pinfo.c:629
#, c-format
msgid "Plug-in %s runtime library has been loaded."
msgstr "Die Laufzeitbibliothek des Plug-ins %s wurde geladen."

#: libcpluff/pinfo.c:631
#, c-format
msgid "Plug-in %s has been stopped."
msgstr "Plug-in %s wurde gestoppt."

#: libcpluff/pinfo.c:635
#, c-format
msgid "Plug-in %s is starting."
msgstr "Plug-in %s startet."

#: libcpluff/pinfo.c:638
#, c-format
msgid "Plug-in %s is stopping."
msgstr "Plug-in %s stoppt."

#: libcpluff/pinfo.c:641
#, c-format
msgid 

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (4/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil4. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Hier ist wieder der "plug-in %s" String zu finden.
Ein grosser Breich umfasst das Protokollieren.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

#: libcpluff/cpluff.c:143
msgid "Attempt to destroy uninitialized framework."
msgstr "Versuch, ein nicht initialisiertes Rahmenwerk zu zerstören."

#: libcpluff/cpluff.c:179
#, c-format
msgid "C-Pluff: FATAL ERROR: %s\n"
msgstr "C-Pluff: SCHWERWIEGENDER FEHLER: %s\n"

#: libcpluff/cpluff.c:187
#, c-format
msgid "Argument %s has illegal NULL value in call to function %s."
msgstr ""
"Argument %s enthält beim Aufruf der Funktion %s einen ungültigen NULL-Wert."

#: libcpluff/logging.c:135
msgid "Logger could not be registered due to insufficient memory."
msgstr ""
"Protokollierungsprogramm konnte aufgrund unzureichenden Speichers nicht "
"registriert werden."

#. TRANSLATORS: %s is the context owner
#: libcpluff/logging.c:139
#, c-format
msgid "%s registered a logger."
msgstr "%s registrierte ein Protokollierungsprogramm."

#. TRANSLATORS: %s is the context owner
#: libcpluff/logging.c:176
#, c-format
msgid "%s unregistered a logger."
msgstr "%s entfernte die Registrierung eines Protokollierungsprogramms."

#: libcpluff/logging.c:187
msgid "Encountered a recursive logging request within a logger invocation."
msgstr ""
"Innerhalb eines Protokollierungsprogrammaufrufs wurde eine rekursive "
"Protokollierungsanfrage gefunden."

#: libcpluff/logging.c:245
#, c-format
msgid "Illegal severity value in call to %s."
msgstr "Ungültiger Schweregrad im Aufruf von %s."

#: libcpluff/pcontrol.c:117
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s could not be installed because a plug-in with the same identifier "
"is already installed."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte nicht installiert werden, da bereits ein Plug-in mit dem "
"gleichen Bezeichner installiert ist."

#: libcpluff/pcontrol.c:158
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s could not be installed because extension point %s conflicts with "
"an already installed extension point."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte nicht installiert werden, da der Erweiterungspunkt %s in "
"Konflikt mit einem bereits installierten Erweiterungspunkt steht."

#: libcpluff/pcontrol.c:226
#, c-format
msgid "Plug-in %s could not be installed due to insufficient system resources."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte aufgrund unzureichender Systemressourcen nicht installiert "
"werden."

#: libcpluff/pcontrol.c:303
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s could not be resolved due to version incompatibility with C-Pluff."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte nicht aufgelöst werden, da die Version mit der von C-Pluff "
"inkompatibel ist."

#: libcpluff/pcontrol.c:311
#, c-format
msgid "Plug-in %s files could not be resolved with plug-in loader %p."
msgstr ""
"Plug-in %s Dateien konnten mit dem Plug-in-Ladeprogramm %p nicht aufgelöst 
werden."

#: libcpluff/pcontrol.c:322
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s runtime library could not be loaded due to insufficient memory."
msgstr ""
"Die Laufzeitbibliothek von Plug-in %s konnte aufgrund unzureichenden "
"Speichers nicht geladen werden."

#: libcpluff/pcontrol.c:337 libcpluff/pcontrol.c:350 libcpluff/psymbol.c:192
msgid "Unspecified error."
msgstr "Nicht spezifizierter Fehler."

#: libcpluff/pcontrol.c:339
#, c-format
msgid "Plug-in %s runtime library %s could not be opened: %s"
msgstr ""
"Plug-in %s Laufzeitbibliothek %s konnte nicht geöffnet werden: %s"

#: libcpluff/pcontrol.c:352
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s symbol %s containing plug-in runtime information could not be "
"resolved: %s"
msgstr ""
"Plug-in %s: Symbol %s, das Laufzeitinformationen des Plug-ins enthält, kann "
"nicht aufgelöst werden: %s"

#: libcpluff/pcontrol.c:358
#, c-format
msgid "Plug-in %s is missing a constructor or destructor function."
msgstr "Plug-in %s fehlt eine Konstruktor- oder Destruktor-Funktion."

#: libcpluff/pcontrol.c:405
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s could not be resolved due to version incompatibility with plug-in "
"%s."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte nicht aufgelöst werden, da die Version mit der des Plug-ins "
"%s inkompatibel ist."

#: libcpluff/pcontrol.c:415
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s could not be resolved because it depends on plug-in %s which is "
"not installed."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte nicht aufgelöst werden, da es vom nicht installierten 
Plug-in "
"%s abhängt."

#: libcpluff/pcontrol.c:481
#, c-format
msgid ""
"Plug-in %s could not be resolved because it depends on plug-in %s which "
"could not be resolved."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte nicht aufgelöst werden, da es vom Plug-in %s abhängt, das "
"nicht aufgelöst werden konnte."

#: libcpluff/pcontrol.c:523
#, c-format
msgid "Plug-in %s could not be resolved because of insufficient memory."
msgstr ""
"Plug-in %s konnte aufgrund unzureichenden Speichers nicht 

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (3/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil3. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Der Teil ist nun doch etwas klein geraden.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

#: libcpluff/context.c:295
msgid "Only the main program can destroy a plug-in context."
msgstr "Nur das Hauptprogramm kann den Kontext eines Plug-ins zerstören."

#: libcpluff/context.c:398
#, c-format
msgid ""
"The plug-in collection in path %s could not be registered due to "
"insufficient memory."
msgstr ""
"Die Plug-in-Sammlung in Pfad %s konnte aufgrund unzureichenden Speichers "
"nicht registriert werden."

#: libcpluff/context.c:400
#, c-format
msgid "The plug-in collection in path %s was registered."
msgstr "Die Plug-in-Sammlung in Pfad %s wurde registriert."

#: libcpluff/context.c:416
#, c-format
msgid "The plug-in collection in path %s was unregistered."
msgstr "Die Registrierung der Plug-in-Sammlung in Pfad %s wurde entfernt."

#: libcpluff/context.c:427
msgid "All plug-in collections were unregistered."
msgstr "Die Registrierung aller Plug-in-Sammlungen wurde entfernt."

#: libcpluff/context.c:456
#, c-format
msgid ""
"The plug-in loader %p could not be registered due to insufficient memory."
msgstr ""
"Das Plug-in-Ladeprogramm %p konnte aufgrund unzureichenden Speichers nicht 
registriert werden."

#: libcpluff/context.c:458
#, c-format
msgid "The plug-in loader %p was registered."
msgstr "Das Plug-in-Ladeprogramm %p wurde registriert."

#: libcpluff/context.c:500
#, c-format
msgid "The plug-in loader %p was unregistered."
msgstr "Die Registrierung des Plug-in-Ladeprogramms %p wurde entfernt."

#: libcpluff/context.c:542
#, c-format
msgid "At least one startup argument must be given in call to function %s."
msgstr ""
"Beim Aufruf der Funktion %s muss mindestens ein Startargument angegeben "
"werden."

#: libcpluff/context.c:573
#, c-format
msgid "Function %s was called from within a logger invocation."
msgstr ""
"Funktion %s wurde im Aufruf eines Protokollierungsprogramms aufgerufen."

#: libcpluff/context.c:577
#, c-format
msgid "Function %s was called from within an event listener invocation."
msgstr ""
"Funktion %s wurde im Aufruf einer Ereignisbehandlungsroutine aufgerufen."

#: libcpluff/context.c:581
#, c-format
msgid "Function %s was called from within a plug-in start function invocation."
msgstr "Funktion %s wurde im Aufruf einer Plug-in-Startfunktion aufgerufen."

#: libcpluff/context.c:585
#, c-format
msgid "Function %s was called from within a plug-in stop function invocation."
msgstr "Funktion %s wurde im Aufruf einer Plug-in-Stoppfunktion aufgerufen."

#: libcpluff/context.c:588
#, c-format
msgid ""
"Function %s was called from within a plug-in create function invocation."
msgstr ""
"Funktion %s wurde im Aufruf einer Plug-in-Erstellungsfunktion aufgerufen."

#: libcpluff/context.c:591
#, c-format
msgid ""
"Function %s was called from within a plug-in destroy function invocation."
msgstr ""
"Funktion %s wurde im Aufruf einer Plug-in-Zerstörungsfunktion aufgerufen."

#. TRANSLATORS: The context owner (when it is a plug-in) used in some strings.
#. Search for "context owner" to find these strings.
#: libcpluff/context.c:641
#, c-format
msgid "Plug-in %s"
msgstr "Plug-in %s"

#. TRANSLATORS: The context owner (when it is the main program) used in some 
strings.
#. Search for "context owner" to find these strings.
#: libcpluff/context.c:645
msgid "The main program"
msgstr "Das Hauptprogramm"




signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (2/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
llo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil2. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Ein Diskussionspunkt war schon die Zeichenkette
"msgstr "Plug-in %s ...". Der Platzhalter %s wird zur Laufzeit durch den
Wert von plugin->plugin->identifier ersetzt. Das scheint ein Name oder
eine Nummer für das Plug-in zu sein. Da erscheint mir eine andere
Formatierung als oben nicht so passend.

Weiter unten gibt es Zeichenketten, die nur aus einem Wort bestehen.
In console.c werden diese Zeichenkette zu einer kompletten Meldung
zusammengebaut.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
#: console/console.c:270
#, c-format
msgid "API function %s failed with error code %d (%s).\n"
msgstr "API-Funktion %s schlug mit Fehlercode %d (%s) fehl.\n"

#. TRANSLATORS: Usage instructions for registering a plug-in collection
#. TRANSLATORS: Usage instructions for unregistering a plug-in collection
#. TRANSLATORS: Usage instructios for loading a plug-in
#: console/console.c:281 console/console.c:292 console/console.c:315
#, c-format
msgid "Usage: %s \n"
msgstr "Aufruf: %s \n"

#: console/console.c:285
#, c-format
msgid "Registered a plug-in collection in path %s.\n"
msgstr "Eine Plug-in-Sammlung wurde in Pfad %s registriert.\n"

#: console/console.c:295
#, c-format
msgid "Unregistered a plug-in collection in path %s.\n"
msgstr "Die Registrierung einer Plug-in-Sammlung wurde in Pfad %s entfernt.\n"

#. TRANSLATORS: Usage instructions for unregistering all plug-in collections
#. TRANSLATORS: Usage instructions for listing plug-ins
#. TRANSLATORS: Usage instructions for listing extension points
#. TRANSLATORS: Usage instructions for listing extensions
#. TRANSLATORS: Usage instructions for running one plug-in run function
#. TRANSLATORS: Usage instructions for running plug-in run functions until all 
work is done
#. TRANSLATORS: Usage instructions for stopping all plug-ins
#. TRANSLATORS: Usage instructions for uninstalling all plug-ins
#: console/console.c:302 console/console.c:387 console/console.c:682
#: console/console.c:707 console/console.c:786 console/console.c:800
#: console/console.c:823 console/console.c:846
#, c-format
msgid "Usage: %s\n"
msgstr "Aufruf: %s\n"

#: console/console.c:305
msgid "Unregistered all plug-in collections.\n"
msgstr "Die Registrierung aller Plug-in-Sammlungen wurde entfernt.\n"

#: console/console.c:322
#, c-format
msgid "Installed plug-in %s.\n"
msgstr "Plug-in %s wurde installiert.\n"

#: console/console.c:343
#, c-format
msgid "Unknown flag %s.\n"
msgstr "Unbekannter Schalter %s.\n"

#. TRANSLATORS: Usage instructions for scanning plug-ins
#: console/console.c:345
#, c-format
msgid "Usage: %s [...]\n"
msgstr "Aufruf: %s [ …]\n"

#: console/console.c:346
msgid "Available flags are:\n"
msgstr "Verfügbare Schalter sind:\n"

#: console/console.c:358
msgid "Plug-ins loaded.\n"
msgstr "Plug-ins geladen.\n"

#: console/console.c:364
msgid "uninstalled"
msgstr "deinstalliert"

#: console/console.c:366
msgid "installed"
msgstr "installiert"

# Es geht hier um Kompilersymbole wie#define __i386__ 1
#: console/console.c:368
msgid "resolved"
msgstr "aufgelöst"

#: console/console.c:370
msgid "starting"
msgstr "starte"

#: console/console.c:372
msgid "stopping"
msgstr "stoppe"

#: console/console.c:374
msgid "active"
msgstr "aktiv"

#: console/console.c:376
msgid "unknown"
msgstr "unbekannt"

#: console/console.c:392
msgid "Installed plug-ins:\n"
msgstr "Installierte Plug-ins:\n"

#: console/console.c:394 console/console.c:689 console/console.c:714
msgid "IDENTIFIER"
msgstr "BEZEICHNER"

#: console/console.c:395
msgid "VERSION"
msgstr "VERSION"

#: console/console.c:396
msgid "STATE"
msgstr "STATUS"

#: console/console.c:397 console/console.c:690 console/console.c:715
msgid "NAME"
msgstr "NAME"

#: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
msgid "Memory allocation failed.\n"
msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen.\n"

#. TRANSLATORS: Usage instructions for showing plug-in information
#. TRANSLATORS: Usage instructions for starting a plug-in
#. TRANSLATORS: Usage instructions for stopping a plug-in
#. TRANSLATORS: Usage instructions for uninstalling a plug-in
#: console/console.c:611 console/console.c:774 console/console.c:812
#: console/console.c:835
#, c-format
msgid "Usage: %s \n"
msgstr "Aufruf: %s \n"

#: console/console.c:687
msgid "Installed extension points:\n"
msgstr "Installierte Erweiterungspunkte:\n"

#: console/console.c:712
msgid "Installed extensions:\n"
msgstr "Installierte Erweiterungen:\n"

#: console/console.c:719
msgid "."
msgstr "."

#. TRANSLATORS: Usage instructions for setting context arguments
#: console/console.c:760
#, c-format
msgid "Usage: %s [...]\n"
msgstr "Aufruf: %s [ …]\n"

#: console/console.c:765
msgid "Plug-in context startup arguments have been set.\n"
msgstr "Kontextabhängige 

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po (1/6)

2023-12-03 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Mitübersetzer,

nun habe ich die komplette Übersetzung überarbeitet und in sechs ähnlich
grosse Abschnitte aufgeteilt. Im Anhang ist Teil1. Bitte kontrolliert
die Datei und macht Vorschläge zur Verbesserung.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
# German translation of xbmc/cpluff.
# This file is distributed under the same license as the xbmc package.
# Copyright © of this file Chris Leick , 2013.
# Christoph Brinkhaus , 2023.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: xbmc 12.0\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: johannes.lehti...@iki.fi\n"
"POT-Creation-Date: 2020-04-30 23:48+0300\n"
"PO-Revision-Date: 2023-11-30 21:25+0100\n"
"Last-Translator: Christoph Brinkhaus \n"
"Language-Team: German \n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"

# FIXME s/line/ //
#: console/cmdinput_basic.c:52
msgid "ERROR: Command line is too long.\n"
msgstr "FEHLER: Befehlszeile ist zu lang.\n"

#: console/console.c:77
msgid "displays available commands"
msgstr "zeigt verfügbare Befehle"

#: console/console.c:78
msgid "sets the displayed log level"
msgstr "setzt die angezeigte Protokollierungsstufe"

#: console/console.c:79
msgid "registers a plug-in collection"
msgstr "registriert eine Sammlung von Plug-ins"

#: console/console.c:80
msgid "unregisters a plug-in collection"
msgstr "entfernt die Registrierung einer Sammlung von Plug-ins"

#: console/console.c:81
msgid "unregisters all plug-in collections"
msgstr "entfernt die Registrierung aller Plug-in-Sammlungen"

#: console/console.c:82
msgid "loads and installs a plug-in from the specified path"
msgstr "lädt und installiert ein Plug-in aus dem angegebenen Pfad"

#: console/console.c:83
msgid "scans plug-ins in the registered plug-in collections"
msgstr "durchsucht Plug-ins in den registrierten Plug-in-Sammlungen"

#: console/console.c:84
msgid "sets context startup arguments"
msgstr "setzt kontextabhängige Startargumente"

#: console/console.c:85
msgid "starts a plug-in"
msgstr "startet ein Plug-in"

#: console/console.c:86
msgid "runs one plug-in run function"
msgstr "führt eine Plug-in-Ausführungsfunktion aus"

#: console/console.c:87
msgid "runs plug-in run functions until all work is done"
msgstr "führt Plug-in-Ausführungsfunktionen aus, bis alles erledigt ist"

#: console/console.c:88
msgid "stops a plug-in"
msgstr "stoppt ein Plug-in"

#: console/console.c:89
msgid "stops all plug-ins"
msgstr "stoppt alle Plug-ins"

#: console/console.c:90
msgid "uninstalls a plug-in"
msgstr "deinstalliert ein Plug-in"

#: console/console.c:91
msgid "uninstalls all plug-ins"
msgstr "deinstalliert alle Plug-ins"

#: console/console.c:92
msgid "lists the installed plug-ins"
msgstr "listet die installierten Plug-ins auf"

#: console/console.c:93
msgid "lists the installed extension points"
msgstr "listet die installierten Erweiterungspunkte auf"

#: console/console.c:94
msgid "lists the installed extensions"
msgstr "listet alle installierten Erweiterungen auf"

#: console/console.c:95
msgid "shows static plug-in information"
msgstr "zeigt eine statische Plug-in-Information"

#: console/console.c:96 console/console.c:97
msgid "quits the program"
msgstr "beendet das Programm"

#: console/console.c:103
msgid "enables upgrades of installed plug-ins"
msgstr "aktiviert Upgrades installierter Plug-ins"

#: console/console.c:104
msgid "stops all plug-ins on first upgrade"
msgstr "stoppt beim ersten Upgrade alle Plug-ins"

#: console/console.c:105
msgid "stops all plug-ins on first install or upgrade"
msgstr "stoppt beim ersten Installieren oder Upgrade alle Plug-ins"

#: console/console.c:106
msgid "restarts the currently active plug-ins after the scan"
msgstr "startet das derzeit aktive Plug-in nach dem Scan wieder"

#: console/console.c:112
msgid "detailed debug messages"
msgstr "detaillierte Debug-Meldungen"

#: console/console.c:113
msgid "informational messages"
msgstr "informative Meldungen"

#: console/console.c:114
msgid "warnings about possible problems"
msgstr "Warnungen vor möglichen Problemen"

#: console/console.c:115
msgid "error messages"
msgstr "Fehlermeldungen"

#: console/console.c:116
msgid "disable logging"
msgstr "deaktiviert Protokollierung"

#: console/console.c:153
msgid "Command has too many arguments.\n"
msgstr "Befehl hat zu viele Argumente.\n"

#: console/console.c:176
msgid "The following commands are available:\n"
msgstr "Die folgenden Befehle sind verfügbar:\n"

#. TRANSLATORS: A tag for debug level log entries.
#: console/console.c:187 loader/loader.c:212
msgid "DEBUG"
msgstr "DEBUG"

#. TRANSLATORS: A tag for info level log entries.
#: console/console.c:191 loader/loader.c:217
msgid "INFO"
msgstr "INFO"

#. TRANSLATORS: A tag for warning level log entries.
#: console/console.c:195 loader/loader.c:222
msgid "WARNING"
msgstr "WARNUNG"

#. TRANSLATORS: A tag for error level log entries.
#: console/console.c:199 

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po

2023-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin Christoph,
ich adressiere nur ein paar Punkte.

Am Sat, Dec 02, 2023 at 11:42:23PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sat, Dec 02, 2023 at 08:32:06PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Christoph,
> > die Datei ist für einen Durchlauf für mich zu groß.
> Ich war mir auch nicht sicher, wie ich das für den RFR handhaben sollte.
> Viele Anmerkungen betreffen das Original, was mich aber nicht wundert.
> Und viele Dinge wiederholen sich wie zum Beispiel "Scan" oder "Plug-in".

Das kann gut am ersten Stück diskutiert werden. Dann kannst Du vor
derm Einreichen entweder die Datei aktualieren oder ich als
Korrekturleser weiß, dass ich das nicht mehr kommentieren muss (oder
gerade, wenn eine Stelle durchgerutsch ist).

> Ich weiss auch nicht, ob ich an den Originalübersetzungen ohne "fuzzy"
> überhaupt etwas hätte ändern sollen. Andererseits kommt doch einiges
> zusammen, was man an den Originalübersetzungen verbessern kann.

Die bestehende Übersetzung ist oft nicht perfekt. Wurde schon mal
korrekturgelesen? (Ich weiß es nicht - ist auch egal, soll nur
andeuten, dass da auch Probleme und Fehler drin sein können und neuere
Erfahrung fehlt).

> > Am Sat, Dec 02, 2023 at 04:37:55PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > #: console/console.c:79
> > > msgid "registers a plug-in collection"
> > > msgstr "registriert eine Sammlung von Plug-ins"
> > 
> > Ggf. Plug-ins → Erweiterungen?
> > (Oder ist das die Terminologie hier? Warum mit Bindestrich?)
> > 
> > Das dann bitte global anpassen, falls notwendig, merke ich nicht
> > weiter an.
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.

Ok, ich habe später auch gesehen, dass er Autor „extension“ auch
verwendet.

> > > #: console/console.c:95
> > > msgid "shows static plug-in information"
> > > msgstr "zeigt eine feststehende Plug-in-Information"
> > 
> > Ich würde hier eine feststehende → statische
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> Stimmt, "statische" ist besser.
> > 
> > > #: console/console.c:106
> > > msgid "restarts the currently active plug-ins after the scan"
> > > msgstr "startet das derzeit aktive Plug-in nach dem Scan wieder"
> > 
> > Scan bewusst (nicht/so) übersetzt?
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.

Deshalb merke ich es an. Wenn es die richtige/beste Übersetzung ist,
kann und sollte es so bleiben. Wer das mal übersetzt hat, ist egal,
meine Amerkung ist: Bitte prüfen.

Daher bringt mir auch der Alt/Neu-Vergleich wenig. Es zählt für mich,
was in der Datei steht, nicht wer und wann es reingeschrieben
hat/wurde.

> > Bewusst kein Satzpunkt?
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.

Das sieht mir typisch nach inkonsistenz aus. Daher meine Anmerkung,
das global zu prüfen.

> > > #: console/console.c:392
> > > msgid "Installed plug-ins:\n"
> > > msgstr "installierte Plug-ins:\n"
> > 
> > Großschreibung?
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> Da muss ich den Quelltext sehen. Wahrscheinlich ist Großschreibung
> richtig.

Oder das Programm mal ausprobieren, auch eine Möglichkeit.
> > > #: libcpluff/cpluff.c:143
> > > msgid "Attempt to destroy uninitialized framework."
> > > msgstr ""
> > 
> > Hier hast Du eine Übersetzung übersehen.
> Stimmt, dabei habe ich sogar noch nach msgstr "" gesucht.
> Bei meiner Kontrolle mittels diff ist das dann nicht aufgefallen, weil
> ich ja nichts geändert habe. Das sollte nicht passieren.

Viele Editoren bieten die Möglichkeit, zur nächsten unscharfen oder
fehlenden Übersetzung zu springen, ggf. hat das Deiner auch. Oder Du
verwendest msgfmt(1) oder ähnliches vor dem Einreichen.

> > ggf. Deskriptorinhalt → Beschreibungsinhalt? 
> > (oder zumindest einen Bindestrich)
> > Bitt dann ggf. global ändern, merke ich nicht weiter an.
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> "Deskriptor" wird aber auch in vielen Handbuchseiten genommen.

Ja, für das Dateisystemkonzept habe ich es bewusst so verwendet. Da
ich nicht weiß, was dieses Programm macht kann oder kann das hier
nicht passend sein.

> > > #: libcpluff/pdescriptor.c:970
> > > #, c-format
> > > msgid "unexpected closing tag for %s"
> > > msgstr "unerwartete schließende Kennzeichnung für %s"
> > 
> > ggf. Kennzeichnung → Markierung
> Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> Aber "Markierung" ist besser.

Dann solltest Du es ändern.

> > War das oben nicht immer:
> > Aufgrund unzureichender Systemressourcen konnten …
> > 
> > Falls ja, dann auch in weiteren, nachfolgenden Zeichenketten.
> Es gibt mehrere Blöcke. In einer Art ist die Formulierung wie oben oder
> noch extremer als Beispiel
> ""Plug-in %s konnte Symbol %s aufgrund unzureichenden Speichers nicht "
> "definieren."
> In solchen Blöcken muss die Reihenfolge so bleiben, damit die "%s"
> Platzhalter richtig ersetzt werden.

Das stimmt, wobei es wohl eine Möglichkeit gibt, in der Übersetzung
eine andere Reihenfolge zu verwenden. Ich weiß aber nicht, wie das
geht.

> > > #: libcpluff/thread_posix.c:163 

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po

2023-12-02 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge,

Am Sat, Dec 02, 2023 at 08:32:06PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> die Datei ist für einen Durchlauf für mich zu groß.
Ich war mir auch nicht sicher, wie ich das für den RFR handhaben sollte.
Viele Anmerkungen betreffen das Original, was mich aber nicht wundert.
Und viele Dinge wiederholen sich wie zum Beispiel "Scan" oder "Plug-in".

Ich weiss auch nicht, ob ich an den Originalübersetzungen ohne "fuzzy"
überhaupt etwas hätte ändern sollen. Andererseits kommt doch einiges
zusammen, was man an den Originalübersetzungen verbessern kann.

Nun noch eine Bemerkung zum Schluss (zeitlich). In dem Chaos muss ich
schon aufpassen, dass ich auch alles kommentiere. Bei machen Punkten
habe ich wieder weiter oben nachgeschaut. Aus der Perspektive ist die
Datei viel zu groß. Andererseits erkennt man so Blöcke, die nicht
konsistent formatiert sind wie die Absätze mit "Aufgrund".
> 
> Am Sat, Dec 02, 2023 at 04:37:55PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #: console/console.c:79
> > msgid "registers a plug-in collection"
> > msgstr "registriert eine Sammlung von Plug-ins"
> 
> Ggf. Plug-ins → Erweiterungen?
> (Oder ist das die Terminologie hier? Warum mit Bindestrich?)
> 
> Das dann bitte global anpassen, falls notwendig, merke ich nicht
> weiter an.
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:95
> > msgid "shows static plug-in information"
> > msgstr "zeigt eine feststehende Plug-in-Information"
> 
> Ich würde hier eine feststehende → statische
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Stimmt, "statische" ist besser.
> 
> > #: console/console.c:106
> > msgid "restarts the currently active plug-ins after the scan"
> > msgstr "startet das derzeit aktive Plug-in nach dem Scan wieder"
> 
> Scan bewusst (nicht/so) übersetzt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:112
> > msgid "detailed debug messages"
> > msgstr "detaillierte Debug-Meldungen"
> 
> ggf. Debug → Fehlersuch
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Es gibt aber viele Handbuchseiten, wo "Debug" verwendet wird.

> 
> > #. TRANSLATORS: A tag for debug level log entries.
> > #: console/console.c:187 loader/loader.c:212
> > msgid "DEBUG"
> > msgstr "DEBUG"
> 
> ggf. FEHLERSUCH
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:257
> > msgid "a malformed plug-in descriptor"
> > msgstr "ein missgestalteter Plug-in-Descriptor"
> 
> ggf. fehlgeformte Plug-in-Beschreibung
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Oder "falsch formatierter".
> 
> > #: console/console.c:358
> > msgid "Plug-ins loaded.\n"
> > msgstr "Plug-ins geladen\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:392
> > msgid "Installed plug-ins:\n"
> > msgstr "installierte Plug-ins:\n"
> 
> Großschreibung?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Da muss ich den Quelltext sehen. Wahrscheinlich ist Großschreibung
richtig.
> 
> > #: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
> > msgid "Memory allocation failed.\n"
> > msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:778
> > #, c-format
> > msgid "Started plug-in %s.\n"
> > msgstr "Plug-in %s gestartet\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:826
> > msgid "Stopped all plug-ins.\n"
> > msgstr "alle Plug-ins gestoppt\n"
> 
> Großschreibung? Satzpunkt?
Da muss ich den Quelltext sehen. Wahrscheinlich ist Großschreibung
richtig.
> 
> > #: console/console.c:839
> > #, c-format
> > msgid "Uninstalled plug-in %s.\n"
> > msgstr "Plug-in %s deinstalliert\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
> Groß-/Kleinschreibung und Satzpunkte dieser Art merke ich nicht weiter
> an, bitte ggf. global prüfen.
> 
> > #: libcpluff/cpluff.c:143
> > msgid "Attempt to destroy uninitialized framework."
> > msgstr ""
> 
> Hier hast Du eine Übersetzung übersehen.
Stimmt, dabei habe ich sogar noch nach msgstr "" gesucht.
Bei meiner Kontrolle mittels diff ist das dann nicht aufgefallen, weil
ich ja nichts geändert habe. Das sollte nicht passieren.
> 
> > #: libcpluff/pcontrol.c:303
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "Plug-in %s could not be resolved due to version incompatibility with 
> > C-Pluff."
> > msgstr ""
> > "Plug-in %s konnte nicht gelöst werden, da die Version mit der von C-Pluff "
> > "inkompatibel ist."
> 
> gelöst → aufgelöst
Das war im Original überall so. Den muss ich noch ändern.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/pcontrol.c:311
> > #, c-format
> > msgid "Plug-in %s files could not be resolved with plug-in loader %p."
> > msgstr ""
> > "Plug-in %s Dateien konnten mit dem Plug-in-Ladeprogramm %p nicht aufgelöst 
> > werden."
> 
> Entwerder Bindestrich durchkoppeln oder
> Plug-in %s Dateien → Dateien des Plug-ins

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po

2023-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph,
die Datei ist für einen Durchlauf für mich zu groß.

Am Sat, Dec 02, 2023 at 04:37:55PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> #: console/console.c:79
> msgid "registers a plug-in collection"
> msgstr "registriert eine Sammlung von Plug-ins"

Ggf. Plug-ins → Erweiterungen?
(Oder ist das die Terminologie hier? Warum mit Bindestrich?)

Das dann bitte global anpassen, falls notwendig, merke ich nicht
weiter an.

> #: console/console.c:95
> msgid "shows static plug-in information"
> msgstr "zeigt eine feststehende Plug-in-Information"

Ich würde hier eine feststehende → statische

> #: console/console.c:106
> msgid "restarts the currently active plug-ins after the scan"
> msgstr "startet das derzeit aktive Plug-in nach dem Scan wieder"

Scan bewusst (nicht/so) übersetzt?

> #: console/console.c:112
> msgid "detailed debug messages"
> msgstr "detaillierte Debug-Meldungen"

ggf. Debug → Fehlersuch

> #. TRANSLATORS: A tag for debug level log entries.
> #: console/console.c:187 loader/loader.c:212
> msgid "DEBUG"
> msgstr "DEBUG"

ggf. FEHLERSUCH

> #: console/console.c:257
> msgid "a malformed plug-in descriptor"
> msgstr "ein missgestalteter Plug-in-Descriptor"

ggf. fehlgeformte Plug-in-Beschreibung

> #: console/console.c:358
> msgid "Plug-ins loaded.\n"
> msgstr "Plug-ins geladen\n"

Bewusst kein Satzpunkt?

> #: console/console.c:392
> msgid "Installed plug-ins:\n"
> msgstr "installierte Plug-ins:\n"

Großschreibung?

> #: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
> msgid "Memory allocation failed.\n"
> msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen\n"

Bewusst kein Satzpunkt?

> #: console/console.c:778
> #, c-format
> msgid "Started plug-in %s.\n"
> msgstr "Plug-in %s gestartet\n"

Bewusst kein Satzpunkt?

> #: console/console.c:826
> msgid "Stopped all plug-ins.\n"
> msgstr "alle Plug-ins gestoppt\n"

Großschreibung? Satzpunkt?

> #: console/console.c:839
> #, c-format
> msgid "Uninstalled plug-in %s.\n"
> msgstr "Plug-in %s deinstalliert\n"

Bewusst kein Satzpunkt?
Groß-/Kleinschreibung und Satzpunkte dieser Art merke ich nicht weiter
an, bitte ggf. global prüfen.

> #: libcpluff/cpluff.c:143
> msgid "Attempt to destroy uninitialized framework."
> msgstr ""

Hier hast Du eine Übersetzung übersehen.

> #: libcpluff/pcontrol.c:303
> #, c-format
> msgid ""
> "Plug-in %s could not be resolved due to version incompatibility with 
> C-Pluff."
> msgstr ""
> "Plug-in %s konnte nicht gelöst werden, da die Version mit der von C-Pluff "
> "inkompatibel ist."

gelöst → aufgelöst

> #. Geändert - fuzzy
> #: libcpluff/pcontrol.c:311
> #, c-format
> msgid "Plug-in %s files could not be resolved with plug-in loader %p."
> msgstr ""
> "Plug-in %s Dateien konnten mit dem Plug-in-Ladeprogramm %p nicht aufgelöst 
> werden."

Entwerder Bindestrich durchkoppeln oder
Plug-in %s Dateien → Dateien des Plug-ins

> #: libcpluff/pcontrol.c:352
> #, c-format
> msgid ""
> "Plug-in %s symbol %s containing plug-in runtime information could not be "
> "resolved: %s"
> msgstr ""
> "Plug-in %s: Symbol %s, das Laufzeitinformationen des Plug-ins enthält, kann "
> "nicht aufgelöst werden: %s"

Plug-in %s: Symbol → Plug-In %s-Symbol

> #. Geändert - meine Meinung resolved=aufgelöst statt gelöst
> #: libcpluff/pcontrol.c:481
> #, c-format
> msgid ""
> "Plug-in %s could not be resolved because it depends on plug-in %s which "
> "could not be resolved."
> msgstr ""
> "Plug-in %s konnte nicht aufgelöst werden, da es vom Plug-in %s abhängt, das "
> "nicht gelöst werden konnte."

gelöst → aufgelöst

> #: libcpluff/pdescriptor.c:163
> #, c-format
> msgid "Suspicious plug-in descriptor content in %s, line %d, column %d (%s)."
> msgstr "verdächtiger Plug-in-Deskriptorinhalt in %s, Zeile %d, Spalte %d (%s)"

ggf. Deskriptorinhalt → Beschreibungsinhalt? 
(oder zumindest einen Bindestrich)
Bitt dann ggf. global ändern, merke ich nicht weiter an.

> #: libcpluff/pdescriptor.c:970
> #, c-format
> msgid "unexpected closing tag for %s"
> msgstr "unerwartete schließende Kennzeichnung für %s"

ggf. Kennzeichnung → Markierung

> #. Neu
> #: libcpluff/pinfo.c:106
> #, c-format
> msgid "Registered a new reference counted object at address %p."
> msgstr ""
> "Registrierte ein neues Objekt mit Referenzzähler auf Adresse %p."

auf → unter
(oder bei)
im Folgenden hast Du »mit« genommen, das geht auch.

> #. Geändert - fuzzy
> #: libcpluff/pinfo.c:130
> #, c-format
> msgid ""
> "Attempt to increase the reference count of an unknown object at address %p."
> msgstr ""
> "Versuch, den  Referenzzähler eines unbekannten Objekts mit der Adresse %p "
> "zu erhöhen."

s/den  Referenzzähler
 /den Referenzzähler/

> #. Geändert - fuzzy
> #: libcpluff/pinfo.c:152
> #, c-format
> msgid "Attempt to release an unknown reference counted object at address %p."
> msgstr ""
> "Versuch, ein unbekanntes Objekt mit Referenzzähler der Adresse %p "
> "freizugeben."

der → mit 
(oder unter, siehe oben)

> #. Geändert - meine Meinung
> #: