Re: MAC-Desktop klonen?

2006-10-16 Thread Thomas Stein
Am Montag, 16. Oktober 2006 13:41 schrieb Jörg Sommer:
 Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich benutze ein Sarge-System mit dem Standard-Gnome-Desktop. Das ist
  auch OK für mich, aber ich möchte einem zweiten Benutzer meiner Maschine
  möglichst das LookFeel eines MACs anbieten. Hat jemand da Erfahrung?
 Das wirst Du nicht ganz hinbekommen. Unter OS X ist für jedes Programm
 die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Das kannst Du nicht unter Linux
 umstellen.

Doch, KDE kann das:

Kontrollzentrum-
Arbeitsfläche-
Verhalten-
-Menüleiste am oberen Bildschirmrand
  -Menüleiste für aktuelles Programm (im Stil von Mac OS)

KDE sollte sich außerdem mit etwas Geduld sehr dicht an das Aussehen von MacOS 
angleichen lassen. Eine gute Anlaufstelle für KDE-Themes ist 
http://www.kde-look.org.

MfG

Thomas Stein


pgp3ilrsdlrm1.pgp
Description: PGP signature


Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Thread Thomas Stein
Am Samstag 23 September 2006 13:30 schrieb Stephan Hochmuth:
 Eigentlich war ich jedoch auf der suche nach der möglichkeit mir die
 ISO-Dateien für die Installations CDs herunterzuladen...

Versuch es mal hier:
ftp://cdimage.debian.org/cdimage/archive/images/3.0_r6/i386/

DVD gibt es dort auch:
ftp://cdimage.debian.org/cdimage/archive/images/3.0_r6-dvd/i386/

MfG

Thomas Stein
-- 
Da schreiben wir einfach Lutscher hinter und das war's.
-- Karsten Droste


pgpwiN1L45HZp.pgp
Description: PGP signature


Re: gvim Integration als Editor in kde-Apps

2006-09-06 Thread Thomas Stein
On 06.09.2006, 17:10 Uhr, Andreas Pakulat wrote:
 Du koenntest dir ja mal anschauen wie weit yzis ist,
 das ist vim im KDE Gewand.

Was ist eigentlich aus KVim geworden?

MfG

Thomas Stein
-- 
Software is like sex, it's better when it's free!
   (Linus Torvalds)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-27 Thread Thomas Stein
On 26.06.2006, 21:34 Uhr, Dirk Salva wrote:
 Hi Leute,
 
 welches ist den so euer Favorit an Software, wenn man
 a) Komplett-Audio-CDs und
 b) einzelne Titel rippen will,
um daraus dann neue Compilations zusammenzustellen?!?
 Es geht momentan nur darum, die Titel in optimaler Qualität und am
 besten gleich mit korrekter Benennung (z.B. aus CDDB) als .wav
 abzuspeichern, um daraus hinterher neue Compilations
 zusammenzustellen. So etwas wie mp3 ist aktuell noch
 uninteressant, kommt aber später evtl. hinzu.
 
 Debian Sarge, Desktop läuft unter KDE.

Wenn Du sowieso KDE benutzt, gib im Konqueror einfach mal audiocd://
ein. Das sollte Dir die CD mit virtuellen Verzeichnissen für WAV, OGG
und MP3 präsentieren, aus denen Du die gewünschten Titel einfach
herauskopieren kannst.

MfG

Thomas Stein
-- 
24. You can do this patch with the system up...

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-23 Thread Thomas Stein
On 16.04.2006, 20:54 Uhr, Wolf Wiegand wrote:
 Hallo,
 Thomas Stein wrote:
 Danke für den Hinweis. Ich werde erstmal auf slmodem-2.9.11 warten,
 vielleicht spielt das ja mit linux 2.6.16.x zusammen.
 Auf debian-devel-changes war zu lesen, dass 2.9.9d+e-pre2-5 jetzt in
 unstable verfügbar sei, im Changelog wurde das Problem mit Kernel 2.6.16
 als behoben angegeben.

Ich habe mir jetzt doch noch das source-deb aus unstable
(2.9.9d+e-pre2-5) besorgt. Kompiliert ohne Problem durch und das
entstandene sl-modules-Paket funktioniert wunderbar.

MfG

Thomas Stein
-- 
17. ...and if we just swap these two disc controllers like _this_...

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Thread Thomas Stein
On 13.04.2006, 23:43 Uhr, Andreas Juch wrote:
 Stimmt :-) Hätte genauer lesen sollen. Jedenfalls baut make-kpkg
 modules_image alle Module die in /usr/src/modules sind. Andere
 Parameter habe ich nie verwendet. Laut manpage wird das --added-modules
 wohl dazu verwendet um nur ein bestimmtes Modul zu bauen. Vielleicht
 darf man allerdings keinen Space zwischen --added-modules und dem
 Modulnamen machen (--added-modulesfoo)... Möglicherweise interpretiert
 er das dann als Target?

--added-modulessl-modem wird von make-kpgk nicht als gültiger Parameter erkannt.

 Jedenfalls würde ich es noch einmal ohne --added-modules probieren.
 Wenns nicht klappt kannst du ja noch immer was anderes probieren :-)

make-kpkg modules_image steigt mit der bereits bekannten Fehlermeldung
aus.

MfG

Thomas Stein
-- 
BOFH excuse #2:

solar flares


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Thread Thomas Stein
On 14.04.2006, 12:40 Uhr, Gerhard Brauer wrote:
 * Thomas Stein [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.04.06 17:42]:
 Die komplette Ausgabe von make-kpkg liegt hier:
 http://www.tstein.net/__tmp/20060413_sl-modem.log
 Gerade probiert.
 Also hier Sarge+Standard-Kernel baut das ohne Probleme. Allerdings
 benutze ich den module-assistant, das ist IMHO für externe Module die
 bessere Methode als über make-kpkg. Versuche es mal damit.

module-assistent auto-install sl-modem fällt genauso auf die Nase. In
der Logdatei unter /var/cache/modass/ steht wieder die gleiche
Fehlermeldung.

 Gehe doch mal nach:
 /usr/src/modules/sl-modem/drivers
 und starte per Hand ein make, ob der selbe Fehler wie im Log wieder
 auftaucht. Wäre natürlich möglich, das diese Version von sl-modem und
 deine Kernel-Headers/Source nicht zusammenpassen.

Sieht ganz danach aus. make in /usr/src/modules/sl-modem/drivers bricht
auch ab. sl-modem-source aus testing bzw. unstable kompiliert ebenfalls
nicht. Ich habe heute Kernel 2.6.16.5 installiert, bringt keine
Besserung. Sieht so aus, als ob ich das Modem vergessen kann :-(

MfG

Thomas Stein
-- 
46. What's this switch for anyways...?

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Thread Thomas Stein
On 14.04.2006, 14:12 Uhr, Wolf Wiegand wrote:
 Hallo,
 
 Thomas Stein wrote:
 
  Sieht ganz danach aus. make in /usr/src/modules/sl-modem/drivers bricht
  auch ab. sl-modem-source aus testing bzw. unstable kompiliert ebenfalls
  nicht. Ich habe heute Kernel 2.6.16.5 installiert, bringt keine
  Besserung. Sieht so aus, als ob ich das Modem vergessen kann :-(
 
 Ich habe das gerade mal getestet (Testing, Kernel 2.6.16), allerdings
 ohne make-kpkg oder module-assistent. Einfach das .tar.gz¹ ausgepackt, in
 slmodem-2.9.10/modem/modem.c, Zeilen 1701 udn 1727 'static int' durch
 'int' ersetzt (habe ich irgendwo in debianforum.de gelesen, ohne die
 Anpassung schlägt das Kompilieren hier auch fehl) und mit make gebaut.
 Ob der Treiber dann auch funktioniert, kann ich hier mangels passendem
 Modem nicht testen.

Das war es leider auch nicht. make läuft durch, make install bricht
mit der schon bekannten Fehlermeldung ab.

MfG

Thomas Stein
-- 
BOFH excuse #254:

Interference from lunar radiation


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Thread Thomas Stein
On 14.04.2006, 14:05 Uhr, Evgeni Golov wrote:
 On Thu, April 13, 2006 17:42, Thomas Stein said:
  /usr/src $ cd linux-2.6.16.3/
  Kernel 2.6.16.3 stammt von www.kernel.org und ist mit make-kpkg
  kompiliert.
 
  /usr/src/modules/sl-modem/drivers/st7554.c: Auf höchster Ebene:
  /usr/src/modules/sl-modem/drivers/st7554.c:1148: error: unknown field
 `owner' specified in initializer
 
 Dein Log sagt, dass das owner Feld bei USB nicht gefunden worden ist (so
 in etwa ;-))
 Dieses Feld gibts in 2.6.16 nicht mehr - probier es mal mit einem
 älteren Kernel, damit sollte es gehen.

Danke für den Hinweis. Ich werde erstmal auf slmodem-2.9.11 warten,
vielleicht spielt das ja mit linux 2.6.16.x zusammen.

MfG

Thomas Stein
-- 
If it's there and you can see it - it's real.
If it's not there and you can see it - it's virtual.
If it's there and you can't see it - it's transparent.
If it's not there and you can't see it - you erased it!


signature.asc
Description: Digital signature


Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-13 Thread Thomas Stein
Hallo!

Ich versuche seit einiger Zeit, den Treiber für das in meinem Notebook
verbaute Modem zu installieren. Leider schlägt dies fehl. Zunächst ein
paar Informationen zur Hardware:

~ $ lspci -v
[...]
:00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem
Controller (rev a0) (prog-if 00 [Generic])
Subsystem: Unknown device 1734:106c
Flags: medium devsel, IRQ 17
I/O ports at e400 [size=256]
I/O ports at e000 [size=128]
Capabilities: [48] Power Management version 2
[...]   
~ $ hwinfo --modem
14: PCI 02.6: 0703 Modem (Generic)  
  [Created at pci.244]
  Unique ID: AXjq.v+iWxthv7a8
  SysFS ID: /devices/pci:00/:00:02.6
  SysFS BusID: :00:02.6
  Hardware Class: modem
  Model: Silicon Integrated Intel 537 [56k Winmodem]
  Vendor: pci 0x1039 Silicon Integrated Systems Corp.
  Device: pci 0x7013 Intel 537 [56k Winmodem]
  SubVendor: pci 0x1734 
  SubDevice: pci 0x106c 
  Revision: 0xa0
  I/O Ports: 0xe400-0xe4ff (rw)
  I/O Ports: 0xe000-0xe07f (rw)
  IRQ: 17 (1116041 events)
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

Laut Notebookhersteller ist es ein SmartLink MM 360.

sl-modem-daemon und sl-modem-source ist in Sarge enthalten, also war
mein erster Versuch daß Paket mit make-kpkg zu bauen:

~ $ aptitude install sl-modem-source
~ $ cd /usr/src/
/usr/src $ tar xzf sl-modem.tar.gz
...
/usr/src $ cd linux-2.6.16.3/
/usr/src/linux-2.6.16.3 $ export MODULE_LOC=/usr/src/modules/
/usr/src/linux-2.6.16.3 $ make-kpkg --added-modules sl-modem modules_image
...
make[6]: *** [/usr/src/modules/sl-modem/drivers/st7554.o] Fehler 1
make[5]: *** [_module_/usr/src/modules/sl-modem/drivers] Fehler 2
make[5]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16.3'
make[4]: *** [all] Fehler 2
make[4]: Leaving directory `/usr/src/modules/sl-modem/drivers'
make[3]: *** [all] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/modules/sl-modem/drivers'
make[2]: *** [binary-modules] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/sl-modem'
make[1]: *** [kdist_build] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/sl-modem'
Module /usr/src/modules//sl-modem failed.
...

Die komplette Ausgabe von make-kpkg liegt hier:
http://www.tstein.net/__tmp/20060413_sl-modem.log

Kernel 2.6.16.3 stammt von www.kernel.org und ist mit make-kpkg
kompiliert.

SmartLink stellt einen Linuxtreiber zur Verfügung, auf dem auch
sl-modem-source basiert: http://www.smlink.com/objects/slmodem-2.9.10.tar.gz
dieser läßt sich ebenfalls nicht kompilieren, der Compiler bricht mit
identischer Fehlermeldung ab. 

Kann mir jemand weiterhelfen?

MfG

Thomas Stein
-- 
92. What software license?

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-13 Thread Thomas Stein
On 13.04.2006, 22:17 Uhr, Andreas Juch wrote:
 Thomas Stein wrote:
 
 /usr/src/linux-2.6.16.3 $ make-kpkg --added-modules sl-modem modules_image
 
 Also ich baue solche Module immer mit make-kpkg modules_image.
 Vielleicht funktioniert das ja...

Das habe ich doch (wie von Dir zitiert) schon versucht. Oder bewirkt
--added-modules sl-modem den Fehler?

MfG

Thomas Stein
-- 
100. Uh-oh.

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: VPN zu Hansenet unter sarge - was brauche ich?

2006-02-28 Thread Thomas Stein
On 28.02.2006, 14:18 Uhr, Sven Hartge wrote:
 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Unter XP nennt sich der Gerätename der VPN-Verbindung WAN-Miniport
 (PPTP). Zeigt dies auch die VPN-Methode an?
 PPTP geht auch mit Linux. Für die Microsoft-Version wirst du IIRC nicht
 im eine Änderung im Kernel umhinkommen, bei reichlich neuen Kernel müßte
 die allerdings schon eingebaut sein und es muss nur das korrekte Modul
 geladen werden.

Die Unterstützung  für MPPE  (Microsoft Point-to-Point Encryption)  ist
seit Version 2.6.15 im Kernel enthalten. PPTP (Point-to-Point Tunneling
Protocol) baut darauf  auf. Für ältere Kernel gibt es Patches, z.B. auf
http://pptpclient.sourceforge.net/howto-debian.phtml#mppe

MfG

Thomas Stein
-- 
Meine Kompetenz bez. historischer Kräder beschränkt sich darauf, dass bei mir
ein neues Krad nach spätestens zwei Jahren aussieht, als hätte es schon im 2.
Weltkrieg den Russlandfeldzug mitgemacht
   (Achim Lerch in de.rec.motorrad)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-22 Thread Thomas Stein
On 22.02.2006, 17:21 Uhr, Andreas Hergesell wrote:
 Am Dienstag, 21. Februar 2006 18:00 schrieb Claudius Hubig:
  snip
  Your System Was Hacked !!! Sorry .
 Meinst du nicht es wäre sinnvoll die Kiste vom Netz zu nehmen?
 Andreas

Wie Christian in der ursprünglichen Mail schrieb, hat er das sofort
getan.

MfG

Thomas Stein
-- 
54. Uh huh..nu -k $USER.. no problemsure thing...

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Sicherung Root-FS

2006-02-21 Thread Thomas Stein
On 21.02.2006, 01:28 Uhr, Matthias Reinhardt wrote:
 Sichern des gesamten Systems , danach das sicherungsfile so splitten dass es 
 auf mehrere DVDs passts (zB als iso splitten lassen in 4,3GB oder 8GB images) 
 diese isos toasten und anschließend noch ne boot-disk erstellen mit der man 
 das anschließend im worst-case wieder einspielen kann, und somit wieder auf 
 die schnelle ein stablilaufendes System hat?

Du suchst Mondo:

[EMAIL PROTECTED] $ aptitude show mondo
Paket: mondo
Zustand: installiert
Version: 2.04-4
Priorität: optional
Bereich: utils
Verwalter: Hector Garcia [EMAIL PROTECTED]
Unkomprimierte Größe: 1421k
Hängt ab von: libc6 (= 2.3.2.ds1-4), libnewt0.51, mindi (= 1.04-2),
binutils, afio, buffer, gawk, cdrecord, lzop, dosfstools
Empfiehlt: dvd+rw-tools
Schlägt vor: mondo-doc
Beschreibung: powerful disaster recovery suite
Mondo is reliable. It backs up your Debian GNU/Linux server or workstation
to tape, CD-R, CD-RW, NFS or hard disk partition. In the event of
catastrophic data loss, you will be able to restore all of your data [or as
much as you want], from bare metal if necessary. Mondo is in use by numerous
blue-chip enterprises and large organizations, dozens of smaller companies,
and tens of thousands of users.

Mondo is comprehensive. Mondo supports LVM, RAID, ext2, ext3, JFS, XFS,
ReiserFS, VFAT, and can support additional file systems easily. It
supports adjustments in disk geometry, including migration from non-RAID
to RAID. Mondo runs on all major Linux distributions and is getting better
all the time. You may even use it to backup non-Linux partitions, such as
NTFS. 
  
   Homepage: http://www.mondorescue.org

MfG

Thomas Stein 
-- 
Russian roulette for linux:
[ $[ $RANDOM % 6 ] == 0 ]  rm -rf / || echo Still breathing, eh?
(Kids, don't try this at home!)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: 2.6.15-4 / udevd / sound

2006-02-16 Thread Thomas Stein
On 16.02.2006, 10:20 Uhr, Werner Flügel wrote:
 Peter Kuechler wrote:
 
 
 
 Es hängt damit zusammen, das sich zwischen Kernel 2.6.12 und 2.6.15
 einiges am Hotplugsystem geändert hat. Man braucht ein aktuelleres udev,
 dafür fliegt hotplug komplett raus, wird jetzt alles von udev erledigt.
 
 -v bitte. Welche Version von udev ist nötig, damit es tut?
 
Bei mir läuft folgende Kombination problemlos:

udev 0.081-0bpo1 (aus Backports)
kernel 2.6.15 (von www.kernel.org)
Debian 3.1r1 Sarge

Ob es auch mit älteren udev-Versionen geht, weiß ich nicht. Welche
Version ist denn momentan in Testing enthalten?

MfG

Thomas Stein


signature.asc
Description: Digital signature


Externe Module in Kernel integrieren (was: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel)

2006-01-11 Thread Thomas Stein
On 11.01.2006, 00:50 Uhr, Andreas Pakulat wrote:
 On 10.01.06 23:39:21, Thomas Stein wrote:
 Das interessiert mich jetzt auch. Ich habe zwei Module (rt2500 für
 WLAN-Karte und spca5xx für USB-Kamera) als Source-tarballs heruntergeladen.
 Kann ich die mit make-kpkg in das Kernel-deb integrieren?
 
 AFAIK: Nein.
 
 Aber es gibt fuer beide ein Paket names: treiber-source. Dass kannst
 du runterladen und die dabei in /usr/src installierten .tar.gz's
 irgendwohin (z.B. $HOME/kernel) auspacken. Das liefert dir in dem
 jeweiligen Zielverzeichnis ein modules-Unterverzeichnis und darin dann
 jeweils rt2500 und spac.. Wenn du jetzt in das Kernel-Build-Verzeichnis
 gehst und
 
 MODULE_LOC=$HOME/kernel/modules make-kpkg --added-modules rt2500,spca5xx 
 modules_image
 
 ausfuehrst bekommst du fuer den Kernel 2 debs (rt2500-module-blah und
 spca...) die dir die Module in /lib/modules/kernel/blub ablegen.
 
 Das erfordert natuerlich das sich mal jemand hingesetzt hat und so ein
 -source-Paket schnuert. Das besondere darin ist, dass die ein
 debian-Verzeichnis enthalten.

Gut, dann werde ich nach den source-debs suchen. Falls ich keine finde ...
naja, ich wollte mich sowieso mit dem Bau von deb-Paketen beschäftigen ;-)

Oder ich krame meinen Kernelprogrammierung-Hefter aus Studienzeiten vor
und versuche aus den Modulen Kernelpatches zu machen. Kann mir dazu
jemand Lektüre empfehlen?

MfG

Thomas Stein
-- 
BOFH excuse #332:

suboptimal routing experience


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Externe Module in Kernel integrieren

2006-01-11 Thread Thomas Stein
On 11.01.2006, 13:02 Uhr, Andreas Pakulat wrote:
 On 11.01.06 10:55:39, Thomas Stein wrote:
 Gut, dann werde ich nach den source-debs suchen. Falls ich keine finde ...
 
 Wollte eigentlich noch schauen obs die nur in sid gibt. Hier also die
 Aufloesung:
 
 [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy rt2500-source spca5xx-source
 rt2500-source:
   Installiert:(keine)
   Mögliche Pakete:1.1.0+cvs20051217-1
   Versions-Tabelle:
  1.1.0+cvs20051217-1 0
 990 http://debian sid/main Packages
 500 http://debian etch/main Packages
 spca5xx-source:
   Installiert:(keine)
   Mögliche Pakete:20051212-1
   Versions-Tabelle:
  20051212-1 0
 990 http://debian sid/main Packages
 500 http://debian etch/main Packages
 
 Es sollte aber kein grosses Problem sein das deb runterzuladen und
 mittels dpkg zu installieren.

Habe ich gerade gemacht. packages.debian.org hat zwar momentan Probleme,
aber zum Glück gibt es ja Mirrorserver. Nachdem ich die Source-debs
installiert und Deine Kompilieranleitung befolgt habe, hat alles
wunderbar funktioniert. Vielen Dank!

MfG

Thomas Stein
-- 
77. What's that grinding sound?

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Thomas Stein
On 10.01.2006, 23:09 Uhr, Andreas Pakulat wrote:
 On 10.01.06 22:38:37, Florian Ludwig wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
On 10.01.06 21:42:53, Florian Ludwig wrote:
und welche nicht und ich kann externe
Module ebenso per deb installieren (und muss nicht bei jedem Modul
erstmal anfangen zu lesen wie das denn nun installiert werden will).
 externe Module?
 also module die du nichst selbst kompilierst?
 hm.. ist bei mir in dem Fall noch nciht vorgekommen ;)
 Nein, Module die nicht im Kernel-Source enthalten sind, bisher gehoerte
 da auf jeden Fall der ipw2100-Treiber dazu (im 2.6.15er Kernel ist ja
 endlich ein aktueller drin)
 
Das interessiert mich jetzt auch. Ich habe zwei Module (rt2500 für
WLAN-Karte und spca5xx für USB-Kamera) als Source-tarballs heruntergeladen.
Kann ich die mit make-kpkg in das Kernel-deb integrieren?

MfG

Thomas Stein
-- 
63. Oracle will be down until 8pm, but you can come back in and finish your
work when it comes up tonight.

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


[SOLVED] Re: xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2006-01-02 Thread Thomas Stein
On 09.10.2005, 20:58 Uhr, Thomas Stein wrote:
 Ich habe den Fehler gefunden:
 
 Es liegt nicht an .xsession, die wird ordentlich ausgewertet. Da ich
 einige Funktionen von GNOME unter Fluxbox verwende, starte ich in
 ~/.fluxbox/startup den gnome-session-daemon. Offensichtlich überschreibt
 dieser die Tastatureinstellungen. Wenn ich nämlich die Zeile
 
 gnome-settings-daemon  /dev/null 21 
 
 in ~/.fluxbox/startup auskommentiere, arbeiten die Tasten wie gewünscht.

Ich konnte das Problem endlich beheben. Der relevante Teil von ~/.xsession
sieht jetzt so aus:


/--- 8 --- 8 --- 8 ---
|
| gnome-settings-daemon  /dev/null 21 
| sleep 3
| xmodmap ~/.Xmodmap 
|
\--- 8 --- 8 --- 8 ---

Mit dem eingeschobenen sleep 3 werden die Einträge aus ~/.Xmodmap
übernommen.

MfG

THomas Stein
-- 
Wie heisst es so schön: Wer News über ein Webinterface liest, filmt auch die
Tageszeitung ab, um sie sich auf dem Fernseher anzusehen.
(Henning Schlottmann in de.alt.folklore.usenet)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [SOLVED] Re: xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2006-01-02 Thread Thomas Stein
On 02.01.2006, 21:54 Uhr, Thorsten Haude wrote:
 * Thomas Stein wrote (2006-01-02 21:38):
 Ich habe den Thread leider vorher übersehen, aber ich wollte
 wenigstens noch meine Lösung liefern.
/--- 8 --- 8 --- 8 ---
| gnome-settings-daemon  /dev/null 21 
| sleep 3
| xmodmap ~/.Xmodmap 
\--- 8 --- 8 --- 8 ---
 #   The keymap loaded in /etc/X11/Xsession.d/40custom_load-xmodmap will be
 #   overwritten by the Gnome Settings Daemon. So we will push it back in once
 #   the Daemon is running
 /usr/lib/control-center/gnome-settings-daemon 
 (sleep 10  xmodmap /home/yooden/.Xmodmap) 

Genau diesen Text habe ich bei Freund Google gefunden ;-) 10 Sekunden waren
mir aber zu lang, also hab ich getestet, mit welchem Intervall es bei
meinem Rechner noch klappt. 2 Sekunden ist wohl noch zu kurz, mit 3
Sekunden geht es aber.

MfG

Thomas Stein
-- 
85. It didn't do that a minute ago...

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [SOLVED] Re: xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2006-01-02 Thread Thomas Stein
On 02.01.2006, 22:42 Uhr, Thorsten Haude wrote:
 * Thomas Stein wrote (2006-01-02 22:31):
On 02.01.2006, 21:54 Uhr, Thorsten Haude wrote:
 /usr/lib/control-center/gnome-settings-daemon 
 (sleep 10  xmodmap /home/yooden/.Xmodmap) 
Genau diesen Text habe ich bei Freund Google gefunden ;-)
 Wie? Was? Bin ich im Internet?

Ja, dank http://groups.google.de schon. Diese Mailingliste wird ja auch
als Newsgroup verbreitet news:linux.debian.user.german 
In Deiner Mail mit der Message-ID: [EMAIL PROTECTED] stand
der Hinweis.

MfG

Thomas Stein
-- 
10. Ooohh, lovely, it runs SVR4

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


signature.asc
Description: Digital signature


KDE-Programme unter anderem WM (was: kwrite ohne den rest von kde)

2005-12-31 Thread Thomas Stein
On 31.12.2005, 12:56 Uhr, Heino Tiedemann wrote:
 Wo wir gerade dabei sind: Mal angenommen, ich starte nicht KDE sondern
 fvwm, twm oder so, kann ich dann auch KDE-Programme nutzen?

Solange die KDE-Programme inkl. aller Abhängigkeiten ordentlich
installiert sind ist das kein Problem.

MfG

Thomas Stein
-- 
Dunkel die eine Seite ist!

Hör auf zu mäkeln und iß Deinen Toast, Yoda!


signature.asc
Description: Digital signature


Re: MPlayer installation

2005-12-23 Thread Thomas Stein
Am Freitag, den 23.12.2005, 13:01 +0100 schrieb Jochen Saalfeld:
 Ja weiss ich. Ich habe die codecs ja schon im vorgegebenen Ordner, 
 also /usr/local/lib/codecs, aber er zeigt immer noch kein Video...

Versuch es mal mit /usr/lib/win32 als Pfad. Zumindest bei mir liegen die
DLLs dort und es funktioniert. Ich habe allerdings die Codecs nicht per
Hand heruntergeladen sondern das Paket w32codecs von ftp://ftp.nerim.net
installiert.

MfG

Thomas Stein
-- 
GPG public key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux Usergroup Senftenberg http://www.lugse.de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: USB-Wlan-Stick

2005-12-02 Thread Thomas Stein
Am Mittwoch, den 30.11.2005, 21:33 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo zusammen,
 
 hat jemand von Euch Erfahrung mit einem USB-Wlan-Stick unter Debian? Das
 Schicksal wollte es, dass mein Wlan auf dem Laptop nicht unterstützt wird.
 Der Versuch, über eine pcmcia-Karte zu gehen war ebenfalls ernüchternd:
 Unter Linux wird der Anschluss nicht mit Strom versorgt (an dieser Stelle
 ein herzliches *Dankeschön* an den Hersteller: Fujitsu-Siemens...;-)

Verwendest Du zufällig ein Fujitsu-Siemens Laptop aus der Amilo-Reihe?
Bei meinem Amilo A1640 funktionierte der PCMCIA-Slot erst, nachdem ich
zu den Kerneloptionen in /boot/grub/menu.lst

reserve=0x1e00,0x200

hinzugefügt habe. Bei /etc/lilo.conf gehört der reserver-Eintrag in die
append-Zeile. Den Tip hatte ich aus http://www.amilo-forum.de. Als
WLAN-Karte verwende ich eine Sitecom WL-112 mit RaLink RT2560 Chip.

MfG

Thomas Stein
-- 
GPG public key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux Usergroup Senftenberg http://www.lugse.de
Registred Linux user No. 390025 http://counter.li.org


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Vorgabe-Browser einstellen

2005-11-22 Thread Thomas Stein
Am Dienstag, 22. November 2005 14:16 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Beim Versuch, den Vorgabe-Webbrowser zu starten, ist ein Fehler
 aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die diesbezüglichen Einstellungen
 im Dialog »Bevorzugte Anwendungen« auf ihre Richtigkeit.
 
 Ich benutze Debian/Testing/KDE 3.4.2 und ich vermute, daß hier eine
 grundsätzliche Einstellung für Gnome-Programme falsch ist.

Im Nautilus preferences:/// aufrufen
Dort Komplex-Bevorzugte Anwendungen
IIRC kann man dort Browser, Mailclient und Terminalemulator GNOME-weit 
einstellen.

MfG

Thomas Stein
-- 
GPG public key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux Usergroup Senftenberg http://www.lugse.de
Registred Linux user No. 390025 http://counter.li.org


pgpkNDvQAnx0o.pgp
Description: PGP signature


Re: Vorgabe-Browser einstellen

2005-11-22 Thread Thomas Stein
Am Dienstag, 22. November 2005 15:55 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Ich habe in der Console nautilus gestartet und habe dann unter
 Datei Neuen Ort öffnen   preferences:///   eingegeben, es kam
 eine Fehlermeldung, daß er diesen Ort nicht öffnen kann.

Ist gnome-control-center installiert? Das wird nämlich von 
preferences:/// aufgerufen.

MfG

Thomas Stein
-- 
GPG public key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux Usergroup Senftenberg http://www.lugse.de
Registred Linux user No. 390025 http://counter.li.org


pgpIaDDn3qBg4.pgp
Description: PGP signature


Re: Wie OpenOffice.org 2.0 unter sarge installieren?

2005-11-07 Thread Thomas Stein
Am Montag, den 07.11.2005, 11:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 On 07.11.05 08:38:21, Dirk Weber wrote:
  Wir haben hier die Dateien OOo_2.0.0_LinuxIntel_install_de.tar.gz und
  OOo_2.0.0_src.tar.gz vorliegen.
 Dann nutze doch das OOo...Install_de.tar.gz und installiere damit nach
 /usr/local. Dann evtl. noch fuer jeden Nutzer das setup-Programm
 ausfuehren um die alten Einstellungen zu uebernehmen und das wars...

Das geht bei OOo 2.0.x leider nicht mehr. In
OOo_2.0.0_LinuxIntel_install_de.tar.gz ist kein Installer mehr
enthalten, sondern RPM-Pakete. Dirk hat schon versucht, die RPMs mit
alien umzuwandeln, das funktionierte aber nicht.

MfG

Thomas Stein
-- 
GPG public key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux Usergroup Senftenberg http://www.lugse.de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-20 Thread Thomas Stein
On 20.10.2005, 02:21 Uhr, Ingo Witzky wrote:
 Hallo.
 
 Vielen Dank für Eure Infos!
 Nun stellt sich mir noch die Frage, wo habt ihr die vorgeschlagenen Karten 
 her?
 
 -Sitecom WL-112

Ich habe meine Karte in einem Elektronikfachmarkt (Medimax Senftenberg,
um genau zu sein) gekauft. Ob es die online irgendwo gibt, weiß ich
nicht.

MfG

Thomas Stein
-- 
If it's there and you can see it - it's real.
If it's not there and you can see it - it's virtual.
If it's there and you can't see it - it's transparent.
If it's not there and you can't see it - you erased it!


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Thread Thomas Stein
On 19.10.2005, 13:07 Uhr, Ingo Witzky wrote:
 Hallo.
 
 Ich suche für ein IBM Thinkpad A30 eine 54MBit Wlan Karte, die ich möglichst 
 ohne große Schwierigkeiten in einem Debian sarge nutzen möchte. Der 
 Administrationsaufwand sollte demnach möglichst gering sein.

Bei mir läuft eine Sitecom WL-112 (mit RT2500 Chip) in einem FSC Amilo
A1640 ausgezeichnet. Den Treiber habe ich von
http://rt2x00.serialmonkey.com

 All zu teuer sollte sie auch nicht sein.

IIRC habe ich ca. 30 Euro für die Karte bezahlt.

 http://linux-wless.passys.nl/ hat mich eigentlich eher verwirrt als mir zu 
 helfen. Welche Karten sind Eurer Erfahrung nach die Unkompliziertesten?

Die besten Erfahrungen habe ich mit Karten mit Orinoco-CS oder RT2x00
Chipsatz gemacht.

MfG

Thomas Stein
-- 
86. What do you mean that wasn't a copy?

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


pgpgdsV43ErOu.pgp
Description: PGP signature


Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Thread Thomas Stein
On 19.10.2005, 15:17 Uhr, Dirk Salva wrote:
 On Wed, Oct 19, 2005 at 02:49:47PM +0200, Thomas Stein wrote:
 Bei mir läuft eine Sitecom WL-112 (mit RT2500 Chip) in einem FSC Amilo
 
 Wie kann ich feststellen, ob die den Chip immer noch verbauen? Haste
 mal ne FCC-ID oder sowas?

Siehe http://www.sitecom.com/faq_showanswer.php?faqid=1018:

Q: Ich möchte den/die WLAN Adapter unter Linux bzw. MacOS nutzen.
Was ist zu tun ?
 A: [...]
Der Wireless Network Cardbus Adapter WL-112 verwendet einen
Ralink RT2560 Chipsatz (2500-Serie). Vom Chipsatzhersteller
gibt es hier Treiber für Windows, Linux und MacOS unter
http://www.ralinktech.com.tw/supp-1.htm.

Wir weisen darauf hin, dass die o.g. Treiberversionen nicht
von uns stammen. Sie wurden von uns auch nicht getestet.
Support leisten wir nur für die mitgelieferten Treiber oder
Treiber, die Sie von unserer Webseite heruntergeladen haben.

Wir hoffen jedoch, dass speziell die Linuxnutzer mit Hilfe
der Link die o.g. WLAN Adapter auch auf Ihrer Linux Distribution
verwenden können.

In der PCMCIA-Karte Sitecom WL-112 wird also ausschließlich der
RT2560-Chip verbaut. Von dem Ralink-Treiber wußte ich auch noch nichts,
ich werde ihn mal testen. Bisher hatte ich immer den von Serialmonkey im
Einsatz.

MfG

Thomas Stein
-- 
38. OH, SH*T! (as they scrabble at the keyboard for ^c).

--Top 100 things you don't want the sysadmin to say


pgpt7nNWUhjv8.pgp
Description: PGP signature


xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2005-10-09 Thread Thomas Stein
Hallo!

Ich habe auf meinem Laptop (Fujitsu Siemens Amilo A 1640)
Debian 3.1 (Sarge) installiert. Vorher hatte ich Mandriva 2005LE drauf.
Alles funktioniert bis auf eine Kleinigkeit: In ~/.xsession habe ich die
Zeile

  xmodmap ~/.Xmodmap

drin, um die Sondertasten des Laptops (Lautstärkeregelung, Browser, Mail
u.ä.) nutzen zu können. Unter Mandriva funktionierte das auch wunderbar.
Seit ich Debian installiert habe, wird dieser Eintrag (und _nur_
dieser) beim Start ignoriert. Rufe ich den Befehle aus meiner laufenden
Xsession auf, klappt alles. Laut www.debianforum.de sollte ein Skript in
/etc/X11/Xsession.d helfen, damit hatte ich jedoch auch keinen Erfolg.
Was kann ich noch probieren?

MfG

Thomas Stein

-- 
GPG-Key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux User Group Senftenberg http://www.lugse.de
Registered Linux User No. 390025 http://counter.li.org


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2005-10-09 Thread Thomas Stein
Am Sonntag, den 09.10.2005, 17:38 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
 On 09.10.05 15:55:37, Thomas Stein wrote:
  drin, um die Sondertasten des Laptops (Lautstärkeregelung, Browser, Mail
  u.ä.) nutzen zu können.
 Das geht auch anders...

Das mag sein, ich benutze aber schon seit Jahren xmodmap dafür und
wollte es nicht extra für Debian ändern.

  Seit ich Debian installiert habe, wird dieser Eintrag (und _nur_
  dieser) beim Start ignoriert.
 Soll das heissen, du hast noch mehr in der .xsession und dieser eine
 Aufruf wird ignoriert? Waere _sehr_ merkwuerdig.

Ich habe den Fehler gefunden:

Es liegt nicht an .xsession, die wird ordentlich ausgewertet. Da ich
einige Funktionen von GNOME unter Fluxbox verwende, starte ich in
~/.fluxbox/startup den gnome-session-daemon. Offensichtlich überschreibt
dieser die Tastatureinstellungen. Wenn ich nämlich die Zeile

gnome-settings-daemon  /dev/null 21 

in ~/.fluxbox/startup auskommentiere, arbeiten die Tasten wie gewünscht.
(Warum sich dieser Effekt unter Mandriva nie gezeigt hat, weiß ich
allerdings auch nicht.) Ein Aufruf von xmodmap nach
gnome-settings-daemon bringt auch keine Besserung.

MfG

Thomas Stein
-- 
GPG-Key available http://www.tstein.net/downloads/tstein.asc
Member of LUGse Linux User Group Senftenberg http://www.lugse.de
Registered Linux User No. 390025 http://counter.li.org


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil