Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski

* Michael Lestinsky [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Ein Versuch mittels 'video=rivafb:800x600-32@90' am Bootprompt scheiterte
 und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich später von Hand auf
 800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
 koennen. 

Schau dir mal /usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt an, ich bin
allerdings nicht sicher ob die Parameter beim Riva Framebuffer die selben
sind.

 Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
 ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
 Default-Modus zurückschalte.

Framebuffer ist nunmal arschlahm, zumindest im Vergleich zum normalen
Textmodus.


Norbert

-- 
If you are too low a lifeform to be able to learn how to use the manual
page subsystem, why should we help you?
-- Theo de Raadt, [EMAIL PROTECTED]

 PGP signature


Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Sven Garbade

Michael Lestinsky wrote:

 Hi zusammen,

 Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
 Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
 setzen?

 Ein Versuch mittels 'video=rivafb:800x600-32@90' am Bootprompt scheiterte
 und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich spter von Hand auf
 800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
 koennen.

Bei mir reicht ein Eintrag in der Form:
vga=791  - fr 1024x768-16 oder
vga=788  - fr 800x600-16

(Allerdings benutze ich den "normalen" fb).

Gre, Sven


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Mathias Gygax [EMAIL PROTECTED] [17 01 01 09:27]:

On Mit, Jan 17, 2001 at 08:43:45AM +0100, Eckhard Hoeffner wrote:
 Wie mache ich aus amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

ist das ein slackware packet? mit alien?
amaya ist ein html / xhtml-Editor, zu finden unter
http://www.w3.org/Amayar
von - wie die Adresse schon sagt W3C 
von debian gibt es die Version 2.4, aktuell ist
4.2.1 - untersttzt HTML 4.0.1, XHTML 1.0, HTTP/1.1
und style sheets. Kann auch als Browser verwendet werden.
Die Liste der fixed bugs von Version 2.4 zu 4.2 ist
ziemlich lang, die der neuen features auch.

Es gibt sowohl tar.gz formate als source und binaries
als auch rpms bei W3Ci - die rpms sind offenbar fr
Mandrake Cooker (auch als source).

-- 
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
[EMAIL PROTECTED]
--//--\\--

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski

* Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich habe jetzt meine 3.500 gespeicherten Mails durchsucht -
 aber nichts gefunden. Wie mache ich aus 
 amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

Wenn das schon ein vorkompiliertes Packet ist dann mit alien.  Ansonsten
mit den vielen kleinen Helfertools (dh_make, dpkg-buildpackage) mit denen
man aus einem Batzen Sourcecode ein Debian Package baut.  Es gibt ein
Packet das sich developers-reference nennt, da steht alles wichtige drin.


Norbert

-- 
If you are too low a lifeform to be able to learn how to use the manual
page subsystem, why should we help you?
-- Theo de Raadt, [EMAIL PROTECTED]

 PGP signature


[Debian] IR Verbindung ueber Handy ins Internet

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Roth

Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrungen mit der Einwahl ins Internet ueber die
IR Schnittstelle eines Mobiltelefons?

Meine IR Schnittstelle ist soweit funktionstuechtig, ich kann z.B.
ueber /dev/ircomm1 mit meinem PalmVx synchronisieren. Eine ppp
Verbindung zw. Palm und Notebook um mit dem Palm ueber mein (ans
Internet angeschlossenes) Nobebook ins Internet zu gehen habe ich allerdins noch nicht 
hinbekommen. Da fehlt mir noch die Erfahrung. Ob das Sinn macht ist natuerlich eine 
Andere Frage. Fuer Testzwecke allerdings oft nuetzlich.

Habt ihr zu diesen Themen Tipps, Erfahrungen, Beispiele?

Schoenen Tag noch

Christian

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] mutt: charset (was: TDSL und PADO packets)

2001-01-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold

Hallo Michael,
* Michael Droste [EMAIL PROTECTED] [010117 08:19]:
 IMHO nein, da Deine Header so aussehen:
 
 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
 Content-Disposition: inline
 Content-Transfer-Encoding: 8bit

Grrr. Ich habe mir gerade nochmal ne Mail geschickt wo der Header ok
ist.
Um das zu Testen jetzt nochmal ne Mail and die Liste mir CC an Dich.
(sorry, hoffe ist nicht zu schlimm!).

Wre supernett, wenn Du mal antworten knntest, ob in beiden Mails der
Header falsch gesetzt ist oder u.U. nur in der an die Liste!?

Danke.
Gru
Uli

-- 

Ulrich Wiederhold
Clarenbachstrae 1
50931 Kln
***
phone +49-221-2766619
email [EMAIL PROTECTED]

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] Shellscript automatisch starten

2001-01-17 Diskussionsfäden Dirk Pirschel

* Norbert Tretkowski wrote on Tue, 16 Jan 2001:
 * owen [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Ich mchte ein Shellscript bei jedem booten automatisch ausfhren
  lassen.
 
 Kopier das Script nach /etc/init.d/ und mache von /etc/rc2.d/ einen Link
^^^
Falsch.  Es war vom booten die Rede, also muss der Link in /etc/rcS.d/
gesetzt werden.

Dirk

-- 
"Microsoft has been doing a really bad job on their OS." - Linus Torvalds

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Lestinsky

Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Schau dir mal /usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt an, ich bin
 allerdings nicht sicher ob die Parameter beim Riva Framebuffer die selben
 sind.

Nein. Ich hatte beim 2.2er Kernel vesafb laufen, rivafb lief nicht mit den
selben Einstellungen.

  Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
  ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
  Default-Modus zur=FCckschalte.
 
 Framebuffer ist nunmal arschlahm, zumindest im Vergleich zum normalen
 Textmodus.

Naja, das Lustige ist, dass es ja direkt nach dem Booten, in der
Standard-Auflsung, bevor ich mit fbset was ndere ja noch richtig 
schnell ist...

vesafb war auch 'schnell'. Ich wrde aber Lieber rivafb verwenden,
da ich dort die Bildwiederholfrequenz manipulieren kann, 60Hz sind nicht
wirklich der Hit.

Bye
Michael

-- 
For those who like this sort of thing, this is the sort of thing they like.
-- Abraham Lincoln

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK

Hallo Christian!

* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [170101 12:20]:
 Kann mir jemand sagen wo ich das Problem finde?
 
 obelix:~$ locale
 LANG=C
 LC_CTYPE=de_DE
 LC_NUMERIC="C"
 LC_TIME="C"
 LC_COLLATE="C"
 LC_MONETARY="C"
 LC_MESSAGES="C"
 LC_PAPER="C"
 LC_NAME="C"
 LC_ADDRESS="C"
 LC_TELEPHONE="C"
 LC_MEASUREMENT="C"
 LC_IDENTIFICATION="C"
 LC_ALL=
 
 obelix:/home/cr# locale-gen
 Generating locales...
   en_US.ISO-8859-1... done
   Generation complete.
 
 Auszug aus .muttrc, weil Mutt immer noch keine Umlaute kennt.
 set locale="de_DE"  # locale to use for printing time
 set charset="iso-8859-1"# character set for your terminal
 charset-hook us-ascii ISO-8859-1
 unset allow_8bit# use QP or Base64 if unset
 
 Ich habe eine engl. Tastatur.

Noch mal langsam um alle Mglichkeiten auszuschpfen. Rufst Du
Mutt auf der Konsole oder in einem  X-Terminal auf? 

1. Hast Du "kdbconfig" durchgefhrt und qwerty eingestellt?
2. Welches Tastaturmodell ist in XF86Config eingestellt?
3. Aktiviere sicherheitshalber "de_DE ISO-8859-1" und
   "de_DE@euro ISO-8859-15" in /etc/locale.gen und starte
   "locale-gen"
4. Welche Ausgabe liefert "echo $TERM" ?

MfG Roman!

-- 
Das Freibad ist der Ort, wo man im Sommer auch frische Pilze kriegt.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




[Debian] OT: Suche Artikel

2001-01-17 Diskussionsfäden Holger Leskien

Hallo Pinguine,

ich suche eine eMail, Newsposting oder einen Artikel, den ich vielleicht vor
einem Jahr gelesen, aber leider nicht aufgehoben habe. Dort beschreibt
jemand (in Deutsch) die Anforderungen und Vorteile einer globalen
Konfigurationsdatenbank fr Linux (eine Art Registry), auf die schon whrend
des Bootens (via Kernel-Modul) Zugriff besteht.

Das Ganze hrte sich sehr durchdacht an, aber soweit ich weiss, besteht kein
Projekt in dieser Richtung. Vielleicht knnt ihr mir ja weiterhelfen?

Gru

Holger


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: mutt: charset (was: TDSL und PADO packets)

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Droste

Hallo Ulrich!

Du schriebst:
 * Michael Droste [EMAIL PROTECTED] [010117 08:19]:

  Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
  Content-Disposition: inline
  Content-Transfer-Encoding: 8bit

 Wre supernett, wenn Du mal antworten knntest, ob in beiden Mails der
 Header falsch gesetzt ist oder u.U. nur in der an die Liste!?

Nun stimmt's! In der PM (und damit natrlich auch in dem
Listen-Beitrag) steht:

Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

Gru,
  Michael

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb

On Wed, Jan 17, 2001 at 03:44:06AM +, Michael Lestinsky wrote:
 
 Hi zusammen,
 
 Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
 Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
 setzen?
 
 Ein Versuch mittels 'video=rivafb:800x600-32@90' am Bootprompt scheiterte
 und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich spter von Hand auf
 800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
 koennen. 
 
 Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
 ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
 Default-Modus zurckschalte.
 
 Any Ideas?

append="video=tdfx:1024x768-32@76"
Komisch bei mir funktioniert es so in der /etc/lilo.conf.
Vielleicht versuchst du mal eine andere Bildwiederholfrequenz.
z.B. 85 oder 80 oder 76 Hertz.
Vielleicht packt deine Karte das nicht oder der Treiber kommt damit nicht
zurecht.



-- 
MfG

Waldemar Brodkorb

Linux rulez !

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] TDSL und dial-on-demand - Loesung

2001-01-17 Diskussionsfäden ande ~


Hallo,
habe rp-pppoe version 2.6 am Laufen, unstable, 2.4.0.
Möchte das gerne dial-on-demand einrichten, habe dazu via adsl-setup
DEMAND=500 gesetzt, und auch in /etc/ppp/options und pppoe.conf und
pppoe.conf-2.6 nochmal geprüft, daß überall DEMAND gesetzt ist.

Trotzdem passiert bei einem "ping www.t-online.de" gar nichts. Keine
Veränderungen in den logs.

Was tun?

Gruß
uli

Ausgehend von dem Szenario bei mir vor Ort (Kernel 2.2.18), alles
selbst konfiguriert, zur Zeit laeuft das mit dem pppoe_1.7-1.deb
und dem ppp_2.4.0f-1.deb, aber das klappt wohl auch mit dem ersten
potato-Release:

1. Voraussetzung: Die eigentliche Netzkarte (eth0) ist korrekt
   konfiguriuert, die zweite Karte (eth1) fuer DSL ist eingebaut,
   der Treiber ist aktiv, die Karte ist NICHT konfiguriert

2. Shellskript "dsl.on", irgendwo hinschmeissen, z.B. /usr/local/bin

   #!/bin/sh
   echo "running dsl.on ..."
   echo "aktiviere eth1"
   ifconfig eth1 up
   echo "aktiviere dyn-IP-Patch"
   echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr
   echo "starte pppd"
   pppd call tonline
   echo "initialisiere Verbindung und hole DNS-IPs"
   ping -c 5 193.158.141.116
   echo "... Ende dsl.on"

3. Shellskript "dsl.off"

   #!/bin/sh
   echo "running dsl.off ..."
   echo "stoppe pppd"
   poff -a
   #evtl. noch ein "killall pppd" reinsetzen :-)
   echo "deaktiviere eth1"
   ifconfig eth1 down
   echo "deaktiviere dyn-IP-Patch"
   echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr
   echo "... Ende dsl.off"

4. /etc/ppp/peers/tonline

   #debug
   pty "pppoe -I eth1 -m 1452"
   ipcp-accept-remote
   ipcp-accept-local
   demand
   idle 120
   #jetzt den pppd austricksen...
   connect /bin/true
   holdoff 10
   maxfail 0
   user "[EMAIL PROTECTED]"
   nocrtscts
   noauth
   lock
   noproxyarp
   usepeerdns
   defaultroute
   hide-password
   noipdefault
   noaccomp
   nopcomp
   lcp-echo-interval 10
   lcp-echo-failure 1

5. /etc/ppp/pap-secrets

   "[EMAIL PROTECTED]" * "abcdefgh"



Und nun:
- die dsl.on aufrufen, durch den pppd wird die (Dummy-)Default-Route
  gesetzt, durch den Ping wird die Verbindung wird aufgebaut und
  die beiden DNS-Eintraege werden gesetzt/aktualisiert und die
  default-Route wird geaendert, die Verbindung laeuft danach
  automatisch im demand-Modus
- die dsl.off aufrufen und das war's mit dial-on-demand


Kann sein, dass man mit der MTU-Geschichte noch 'was biegen muss,
aber es laeuft erstmal so wie es soll. Ab und zu ein Blick in die
/var/log/syslog kann nicht schaden und am Anfang eventuell mal
das "#" vor dem "debug" rausnehmen...


Voila :-)

Gruesse,
Ande

_
Get Your Private, Free E-mail from MSN Hotmail at http://www.hotmail.com.


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Stephan Engelke

Andreas Metzler writes:
 Nein, warum?[1] Das Paket liegt als Source  mehrfach Form vor (als
 deb-src und als Debian-Pakete pine4-src + pine4-diffs).

OK. Hintergrund: Wir versuchen hier eine auf Debian-Basierende
Standard-Installation fr die Linux-Rechner unseres Instituts
zusammenzustellen.  Aufgrund der bisher groen Verbreitung muss da
leider auch ein pine mit hinein.

Bei der Installation mit dselect gibt es eine dependency von pgp4pine
auf pine.  Dselect sagt hierzu "pine does not seem to be available.

 Was ist so kompliziert an apt-get -b pine?

Eigentlich nichts, aber warum knnte man hierfr nicht ein
Fake-Package einfhren?  Die Meldung von dselect liess mich vermuten,
dass es doch ein reines pine package gibt, dies wird m.W. nicht von
den Source-Packages "provided", oder etwa doch?

Egal, wir werden den pine selber bauen und ber einen NFS-mount ein
was fr einer Struktur auch immer vorhalten.

 [1] Ich vermute "gediegen" soll komisch oder seltsam bedeuten.
Da kam wieder der Hamburger durch ...

Viele Gre -- Stephan
-- 
Stephan Engelke[EMAIL PROTECTED]
  *** Programming ... by trial and reboot. ***


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] Mehrere mutt-User mit falschen Content-Type-Header

2001-01-17 Diskussionsfäden Axel Bichler

Hi Michael!

*  Michael Droste [EMAIL PROTECTED] [010116 21:36]:

 
 In letzter Zeit enthalten mehrere Mails in dieser Liste die
 (falschen) Header
 
 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
 Content-Disposition: inline
 Content-Transfer-Encoding: 8bit
 User-Agent: Mutt/1.3.13i
 
 obwohl andere als "us-ascii"-Zeichen im Text enthalten sind.

Ack.

 Mein - zugegebenermaen etwas ltliches (Version 1.0pre3us) -
 mutt sieht das "us-ascii" und stellt demnach jedes nicht diesem
 Zeichensatz zugehrige Zeichen als Fragezeichen (?) dar.

Wenn diese Version schon charset-hooks kennt, lsst sich das beheben.

 Eigentlich verwendet mutt zum Erstellen einer Mail beim
 Auftauchen von z.B. Umlauten automatisch den richtigen Header
 
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 
 Handelt es sich hierbei also um einen Bug in Mutt/1.3.13i oder
 um eine Fehlkonfiguration bzgl. der hier zuletzt hufiger
 angesprochenen charset*-Variablen?

Es handelt sich scheinbar um einen Bug in 1.3.*12*i, der aber durch
geschickte Konfiguration teilweise umgangen werden kann.  Die
Konfiguration ist dann insofern nicht korrekt, dass die Header auch
dann iso-8859-1 ausweisen, wenn us-ascii ausreichend gewesen wre. Das
drfte aber wohl kaum jemanden stren.

Gru,
Axel

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Axel Bichler

Hi Christian!

*  Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [010117 12:34]:

 Kann mir jemand sagen wo ich das Problem finde?
 
 obelix:~$ locale
 LANG=C
 LC_CTYPE=de_DE

O.K.

 obelix:/home/cr# locale-gen
 Generating locales...
   en_US.ISO-8859-1... done
   Generation complete.

Sollte dann hier nicht auch de_DE erzeugt werden? 
-- /etc/locale.gen

Gru,
Axel

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




[Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Roth

Kann mir jemand sagen wo ich das Problem finde?

obelix:~$ locale
LANG=C
LC_CTYPE=de_DE
LC_NUMERIC="C"
LC_TIME="C"
LC_COLLATE="C"
LC_MONETARY="C"
LC_MESSAGES="C"
LC_PAPER="C"
LC_NAME="C"
LC_ADDRESS="C"
LC_TELEPHONE="C"
LC_MEASUREMENT="C"
LC_IDENTIFICATION="C"
LC_ALL=

obelix:/home/cr# locale-gen
Generating locales...
  en_US.ISO-8859-1... done
  Generation complete.

Auszug aus .muttrc, weil Mutt immer noch keine Umlaute kennt.
set locale="de_DE"  # locale to use for printing time
set charset="iso-8859-1"# character set for your terminal
charset-hook us-ascii ISO-8859-1
unset allow_8bit# use QP or Base64 if unset

Ich habe eine engl. Tastatur.

Der vim kann Umlaute darstellen. Sprich, wenn ich eine Mail reply die
mir Mutt mit ? anstatt Umlauten anzeigt so sehe ich die Umlaute im
Mutt-Editor (vim).

Schoenen Tag noch

Christian

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK

Hallo Stephan!

* Stephan Engelke [EMAIL PROTECTED] [170101 13:51]:
 Ausserdem: Warum knnen andere Distributoren (Red Hat, SuSe, Caldera)
 ein pine-Binary verteilen?

Ich schtze mal wegen der "strengen" Debian-Policy geht das nicht.
Erinnere Dich kurz zurck was es da fr Probleme bei den KDE
Paketen gegeben hat...

Die anderen nehmen es halt nicht so genau... ;-)

MfG Roman!

-- 
Das Freibad ist der Ort, wo man im Sommer auch frische Pilze kriegt.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler

On Wed, Jan 17, 2001 at 01:51:49PM +0100, Stephan Engelke wrote:
 Andreas Metzler writes:
 Stephan Engelke [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Wo kann ich einen Pine fuer ein "stable" System herbekommen ohne ihn
  selbst zu bauen? 
 
 Nirgends, die Lizenz verbietet es. Du musst die (Debian-)Sourcen holen
 und selbst kompilieren.
 
 OK - aber warum gibt es dann ein Package "pgp4php", welches abhngt
 von "pine"?  Fr "pine" wird gemeldet: Dieses Paket gibt es nicht.
 Irgendwie gediegen oder?

Hallo!
Nein, warum?[1] Das Paket liegt als Source  mehrfach Form vor (als
deb-src und als Debian-Pakete pine4-src + pine4-diffs).
 
 Ausserdem: Warum knnen andere Distributoren (Red Hat, SuSe, Caldera)
 ein pine-Binary verteilen?

Vielleicht, Weil sie mit dem Directory-Layout von Pine leben koennen
und daher die Sourcen nicht patchen muessen?

Important notice: The license of this package does not allow modified
binaries to be distributed. And this set of patches does indeed
produce "modified binaries", since we need to accomodate for the FHS
standard (for example, configuration files are in /etc), the Debian
standards (for example, compile it using -O2 and no DEBUG), and fix
some bugs (for example, "Path: not-for-mail" for news postings).

In particular, if you are a Debian developer, you may try to compile
it for a specific architecture to see if there are any bugs, but
please do not upload any .deb packages.

Was ist so kompliziert an apt-get -b pine?
 cu andreas
[1] Ich vermute "gediegen" soll komisch oder seltsam bedeuten.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] TDSL und dial-on-demand - Loesung

2001-01-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold

Hallo,
* ande ~ [EMAIL PROTECTED] [010117 15:04]:
 1. Voraussetzung: Die eigentliche Netzkarte (eth0) ist korrekt
konfiguriuert, die zweite Karte (eth1) fuer DSL ist eingebaut,
der Treiber ist aktiv, die Karte ist NICHT konfiguriert
Habe nur eine Karte, die Verbindung ansich funktioniert.

 2. Shellskript "dsl.on", irgendwo hinschmeissen, z.B. /usr/local/bin
Brauche ich wohl nicht unbedingt, da macht adsl-start.

 3. Shellskript "dsl.off"
Das macht adsl-stop.

 4. /etc/ppp/peers/tonline
...
#jetzt den pppd austricksen...
connect /bin/true
...

Die Option ist bei mir nicht gesetzt!
Was macht die?

Gru
Uli


-- 

Ulrich Wiederhold
Clarenbachstrae 1
50931 Kln
***
phone +49-221-2766619
email [EMAIL PROTECTED]

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] Kein Booten von hda

2001-01-17 Diskussionsfäden Thomas Besser

Am Dienstag, 16. Januar 2001 19:14 schrieb Klaus-M. Klingsporn:
 Am Dienstag, 16. Januar 2001 17:26 hat Thomas Besser geschrieben:
 Hallo Leute,
 
 hab meine alte Kiste (Pentium 133) nun auch auf Debian (woody)
  umgestellt und bekomme es nun nicht mehr (unter SuSE 6.0 - 6.3
  funktionierte das), Linux von der Festplatte booten zu lassen. Die
  Festplatte hat 8447 MB, 1027 Cylinder und luft mit LBA (wegen
  Windows 95). Habe irgendwo gelesen (ich meine irgendwelche
  Debian-Anleitungen), da mit einer kleinen Bootpartition (5-10 MB)
  am Anfang der Platte alle mglichen Probleme bzgl. LILO und der
  1024-Cylinder-Grenze umgangen werden knnen. Dementsprechend habe
  ich die Platte folgendermaen partitioniert:
 
 hda1: ~ 8 MB, ext2, /boot, primr
 hda2: ~ 1 GB, FAT32, C:, primr
 hda4: erweitert
 hda5: ~ 1 GB, FAT32, D:, logisch
 hda6: ~ 3 GB, ext2, /, logisch
 hda7: ~ 3 GB, ext2, /home, logisch
 hda8: ~ 128 MB, swap, logisch
 
 Meine lilo.conf sieht folgendermaen aus:
 
 boot = /dev/hda
 prompt
 vga=normal
 
 image = /boot/vmlinuz

 hier angeben: genauer Name des Kernels, wie er in /boot heit, also
 etwa: vmlinuz-2.2.17 ohne Pfad, denn er hat / ja noch nicht

Habe ich dich richtig verstanden, da ich stattdessen

image = vmlinuz-2.2.17

eintragen soll (hab zufllig einen 2.2.17-Kernel ;-)?! Beim Aufruf von lilo 
heit es dann: "Fatal: open vmlinuz-2.2.17: No such file or directory"

   root = /dev/hda6

 hier angeben: /dev/hda1

Habe ich eingetragen, aber auch mit dieser Einstellung allein gelingt das 
Booten von Festplatte nicht.

   label = linux
   read-only
 
 other = /dev/hda2
   table = /dev/hda
   label = windoof

Hat es einen Grund, da du die Antwort nur an meine eMailadresse und nicht an 
die Liste geschrieben hast?

Thomas




--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Stefan Nobis

Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] writes:

  Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
  Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
  setzen?
 
 append="video=tdfx:1024x768-32@76"
 Komisch bei mir funktioniert es so in der /etc/lilo.conf.

Du benutzt aber nicht rivafb. Und letzterer, so habe ich nach einem flchtigen
Blick in die Sourcen den Eindruck, untersttzt nur Standard-VGA.

-- 
Until the next mail...,
Stefan.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




[Debian] iptables fuer potato?

2001-01-17 Diskussionsfäden Marc Haber

Hallo,

ich mute eben gerade mit Schrecken feststellen, dass bei potato gar
keine Packages fr iptables dabei ist. Also wollte ich die sid-Package
unter potato bauen. Hierzu habe ich zwei Fragen:

(1)
Mu ich iptables auf einem Rechner bauen, der selbst mit kernel 2.4.x
luft, oder reicht es, wenn ich das make auf 2.4.x-Header zeigen
lasse?

(2)
Wie abhngig ist iptables von der konkreten Kernel-Version? Mu ich
davon ausgehen, fr jeden neuen 2.4.x-Kernel auch eine neue
iptables-Package zu bentigen, oder wird das hnlich stabil wie bei
ipchains?

Gre
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber  |   " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany  | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature  | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK

Hallo Christian!

* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [170101 17:30]:
 On Wed, Jan 17, 2001 at 01:14:54PM +0100, Roman BEIGELBECK wrote:
  Noch mal langsam um alle Mglichkeiten auszuschpfen. Rufst Du
  Mutt auf der Konsole oder in einem  X-Terminal auf? 
 Such Dir was aus. Meistens in eimem X-Terminal: xterm.
 
  1. Hast Du "kdbconfig" durchgefhrt und qwerty eingestellt?
 Noe, kdbconfig gibbet bei mir nicht. querty sollte jedoch eingestellt
 sein: qwerty klappt. Das z ist bei mir unten links.
 
  2. Welches Tastaturmodell ist in XF86Config eingestellt?
 Section "Keyboard"
Protocol"Standard"
AutoRepeat  500 5
LeftAltMeta
RightAltMeta
ScrollLock  Compose
RightCtlControl
XkbKeycodes "xfree86"
XkbTypes"default"
XkbCompat   "default"
XkbSymbols  "us(pc101)"
XkbGeometry "pc"
XkbRules"xfree86"
XkbModel"pc101"
XkbLayout   "us"
 EndSection
 
 
  3. Aktiviere sicherheitshalber "de_DE ISO-8859-1" und
 "de_DE@euro ISO-8859-15" in /etc/locale.gen und starte
 "locale-gen"
 Generating locales...
   de_DE.ISO-8859-1... done
   [EMAIL PROTECTED] done
   en_US.ISO-8859-1... done
 Generation complete.
 
  4. Welche Ausgabe liefert "echo $TERM" ?
 xterm
 
 Muss ich nach einem locale-gen irgendwas neu starten damit's aktiv
 wird?

Nicht das ich wte. Funktioniert es jetzt? Wenn nein,
dann installiere mal user-de und probiere dann wieder
(ist zumindest mal einen Versuch Wert).

MfG Roman!

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Roth

On Wed, Jan 17, 2001 at 05:59:32PM +0100, Roman BEIGELBECK wrote:
Hallo Roman!

 Nicht das ich wte. Funktioniert es jetzt? Wenn nein,
 dann installiere mal user-de und probiere dann wieder
 (ist zumindest mal einen Versuch Wert).
Ja, jetzt funktioniert es.
Aber was stellt user-de denn alles auf Deutsch um? Ich habe die
Manpages und ispell und alles andere _nicht_ mitinstalliert.

Ich weiss, dass mein PC daheim auch ohne user-de dieses Problem nicht hat.
Dort habe ich eine Deutsche Tastatur, wobei ich ein engl. Layout
eingestellt habe. Die Umlaute erhalte ich mit re. Alt+u/a/o/s.

Das gleiche wollte ich eigentlich auch hier einstellen. Aber leider
geht es nicht. Muss vielleicht am WoEnde einen PC Vergleich machen.

Trotzdem danke

Christian

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [SHELL] Output in ein Kommando umleiten

2001-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kappe

Hallo zusammen!

On Wed, Jan 17, 2001 at 10:42:49AM +0100, Bernd Brodesser wrote:
 * Uwe Kappe schrieb am 17.Jan.2001:

  Ich wrde mich riesig ber Eure Hilfe freuen.
 
 Besse wre aber ein gutes Buch ber shell. Die pipe ist nun wirklich
 absolute Grundlage. Oder habe ich Dich Miverstanden?

ICH DUSSEL

"Beim Griff nach den Sternen fllt Mensch ber die Steine, die auf der
Erde vor einem liegen!" (stndiges Zitat einer Gruppe von Studenten
der FH Lippe in Lemgo bei den Metechnik-Praktikumsausarbeitungen)

Da benutze ich mehr oder weniger alltglich "diff datei1 datei2 |less"
und komme bei was hnlichem nicht drauf... *ARGL*

Trotz allem vielen Dank fr Eure Antworten.

Uwe, der heute "den Ganten" im Briefkasten fand... *freu*
-- 
Uwe Kappe   Mail: [EMAIL PROTECTED]

"Nur ungern nimmt der Klingonenmann statt barer Mnze Tribbles an."
Scotty in "Kennen Sie Tribbles?"

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann

Hallo Eckhard!

Eckhard Hoeffner schrieb am Mittwoch, 17. Januar 2001:

 Ich habe jetzt meine 3.500 gespeicherten Mails durchsucht -
 aber nichts gefunden. 

Auf welchen Zeitraum entfllt denn dieses Volumen? ;-)

 Wie mache ich aus amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

Letztlich ist es eine Frage, ob es sich bei dem *.tar.gz Paket
schon bereits um kompilierte Dateien handelt (dann ist 'alien'
Dein Freund sh. man alien) oder ob es - was zu vermuten ist -
ein Source-Paket ist. Fr den letzteren Fall msstest Du die
blichen Instrumente zum Packen eines debian-Paketes benutzen.
Im Schnelldurchgang lief das folgendermaen ab:

1.  tar -xzvf amaya-4.2.tar.gz
2.  cd amaya-4.2
3.  deb-make
  (die dort gestellte Frage msstest Du interaktiv beantworten;
   im Zweifel mit einem 's')
4.  cd debian
4.1 (zumindest folgende Dateien editieren: 
'README.debian'
'changelog' [geht auch mit Hilfe von 'dch -a 'Kommentar']
'control'
'copyright'
'rules'
== Das Studium von /usr/share/doc/maint-guide/maint-guide.txt.gz
ist hierfr vonnten und zugleich sehr hilfreich

5.  dpkg-buildpackage -us -uc -rfakeroot 21

Wenn alles glatt luft, findest Du anschliessend das debianisierte
'amaya_4.2-1_i386.deb' im bergeordneten Verzeichnis

Viel Erfolg!

Gre - Wilhelm

P. S.:  Im Gegensatz zu anderen Distributionen erfolgt obiger
Prozess durch einen 'normalen' user.

--
( Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED]  -)  -)
//\ Gre vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_   _\_V  _\_V

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




[Debian] mutt und hooks

2001-01-17 Diskussionsfäden Ralf Schmidt

Hallo,

momentan kmpfe ich mit mutt und seinen hooks.

Mails, die ich an die Debian-Liste schicke, sollen als Kopie in
Debian.out gespeichert werden

In der muttrc steht jetzt
| fcc-hook debian-user-de +Debian.out
Leider bringt das nicht den gewnschten Erfolg. Fcc zeigt mir immer noch
den standardordner an.

Als Mailingliste habe ich es mutt bekannt gemacht.
| lists debian-user-de
| subscribe debian-user-de

Wer hat eine Idee was ich hier falsch mache.
Die deutsche mutt-Anleitung habe ich schon zum Thema hookks mehrfach
durch gelesen, finde aber keine Lsung.

Schon mal danke fr Eure Hilfe im voraus.


Viele Gre aus Kln
Ralf Schmidt




--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: LinuxLand Potato - task-helix-gnome-dev wie installieren ?

2001-01-17 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann

Hallo Robert!

Robert Rakowicz schrieb am Dienstag, 16. Januar 2001:

 Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] writes:
  Robert Rakowicz schrieb am Freitag, 05. Januar 2001:
  
   kann mir jemand sagen/schreiben wie ich die Pakete aus dem o.g
   Task Installieren kann ? Wenn ich mit tasksel ihn auswhle kommt:
   
   "...
   Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   task-helix-gnome-dev: Depends: libglade-gnome0-dev but it is not
   going to be installed
  
  Das ist in der Tat eigenartig, da alle aufgelisteten Pakete
  ja (fester) Bestandteil von 'task-helix-gnome-dev' sind.
  
   Wenn ich einzehlne Pakete Installieren will, wird es leider nicht
   besser. 
  
  ...soll heissen, sie werden auch abgewiesen, oder was?
 
 Ja, es soll heissen, jede einzehlne Paket wird wie oben beschrieben
 angemeckert :(
 
Was sagt Dir denn 'dselect' in den Zeilen der task-helix-gnome-dev?
--- Beikante  -
 *** Opt x11  task-helix-g 1.1-helix1  1.1-helix1  Helix GNOME core desktop


task-helix-gnome-dev installed ;  install (was: install).  Optional
task-helix-gnome-dev - Helix GNOME core desktop

Selecting this package will install the core Helix GNOME desktop.
---
In den ersten drei Spalten, wo bei meinem Beispiel oben ein '***'
steht, msste sich bei Dir dann u. U. eine Buchstaben-/Zeichenfolge
darstellen:
--- Beikante  -
 Installed state:   Space - not installed;
 `*'  - installed;
 `-'  - not installed but config files remain;
   packages in { `U'  - unpacked but not yet configured;
  these states { `C'  - half-configured (an error happened);
are broken { `I'  - half-installed (an error happened).
- hier abbeien -- -

  Aber bevor Du die '--force' Option bei dpkg verwenden willst, 
  wrde ich an Deiner Stelle nochmal als quer- und durchprfen.
  
 
 Ehm was meinst Du mit quer- ?

So eine Art Prfungsmatrix, nmlich in der vertikalen und 
horizontalen Richtung. Soll sagen, bevor man mit der 'Brechstange'
(= Option '--force') installiert, sollte man wirklich *alles*
geprft haben, ob man nicht irgendwas (leichtfertig) bersehen
oder nicht bedacht hat. :-)
 
  Welche Tasks hast Du denn im 'tasksel' alle ausgewhlt?
  Wurde von Dir *auch* das 'normale' Gnome ausgewhlt?
  Geben Dir denn die ersten vier Spalten in 'dselect' bezglich
  der zitierten Pakete (libg*...) irgendwelche Hinweise?
  
 
 Also da Debian ganz neues Linux-Gebiet fr mich darstellt habe ich es
 etwas anders gemacht. 

Debian ist ja auch ein '...etwas anderes...' Linux... ;-))

 Zuerst alle Pakete die mir so eingefallen sind mit apt-get install. 

Welche der mglichen Installationsquellen hast Du denn gewhlt?
1.  (Multi-)CDROM
2.  (Multi-)NFS
3.  HTTP
4.  FTP

 Als ich damit fertig war habe ich tasksel aufgerufenund
 die Helix Tasks ausgewhlt. 

Welche von den drei mglichen:

 [ ] Helix Core   Helix GNOME core desktop
 [ ] Helix Gnome  Helix GNOME desktop
 [ ] Helix Gnome Dev  Helix GNOME core desktop 

Du kannst das ja auch jederzeit (also auch jetzt noch) mit
'tasksel' aufrufen. 

 Anschliessend habe ich es aber nicht als Task Installiert sondern alle
 Pakete die installiert werden sollen wieder mit apt-get install. 

Die Auswahlmethode ber 'tasksel' bietet ja den Vorteil, dass man
alle zusammengehrenden Pakete eines 'tasks' in einem 'Streich' 
installiert bekommt. Das mhsame(?) Zusammenstellen der Einzelpakete
zu einem sinnvollen Ganzen entfllt dabei. :-)

 Tja, so bin ich an die Pakete aus dem Task helix-gnome-dev angekommen.
 Jetzt werde als Task noch einzehln :(

Hast Du denn schon mal versucht, die Pakete im Nachhinein noch
ber 'tasksel' (nach-)zuinstallieren?
 
 Ich habe auch in der Fa. versucht auch zuerst alles was ich hier auch
 habe mit apt-get install zu Installieren, dann allerdings die
 helix-gnome Tasks wirklich als Task markiert und leider bei den
 gnome-dev gleiches Teather.

Also hier hat das einwandfrei funktioniert. Aber dank 'dselect' 
in Verbindung mit 'tasksel' knntest Du das ja noch hndisch
hinbiegen. Dazu solltest Du Dich auf zwei virtuellen Consolen
als 'root' einloggen. Auf der einen Console 'tasksel' aufrufen
und auf der anderen Console 'dselect'. Nachdem Du im 'tasksel'
mit den Pfeiltasten auf einen der o.g. Punkte von Helix-Gnome
gegangen bist, kannst Du mit der Tab-Taste in das (Unter-)menue
'Task Info' gehen und Dir mit der Return-Taste dann einen berblick
ber die zu diesem Task gehrenen 'Einzel-'Pakete verschaffen. 
Diese wrde ich zunchst ber die andere Console in 'dselect' zur
Deinstallation vormerken, in diesem Fall wrde ich das sogar mit
'Purge' mittels Eingabe eines '_' (Unterstrich) vollziehen, damit
auch die (evtl.) vorhandenen 

Re: Mailman - Exim - Problem

2001-01-17 Diskussionsfäden Florian Siegesmund

'n abend.

Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Thu, 11 Jan 2001, Florian Siegesmund wrote:

[ ... (Mein unverstndliches Gebrabbel entsorgt) ... ]

 Hmm, ich habe das ganze Wochenende meditiert, was mir diese Worte sagen
 sollen.  Ich bin zu dem Ergenis gekommen, da ich's nicht kapiere - aber
 das es an meinem ungengenden Kenntnisstand liegt.  Gibt's denn auer dem

Naja, ich war wie geschrieben wohl ein wenig konfus an dem Tag.
Gemeint hatte ich in etwa folgendes fr /etc/exim.conf:

local_domains = localhost : foodborne-net.de : *.foodborne-net.de
relay_domains_include_local_mx = false

 Ich bin beim Aufsetzen des Nameservice ganz stur nach
 
  DNS HOWTO
  Nicolai Langfeldt [EMAIL PROTECTED]
  v2.2, 11 February 1999
 
 vorgegangen.  Dabei sind folgende Eintrge entstanden:

Also nicht, da DNS nun unbedingt zu meinen Spezialitten gehrt, aber
ich habe auch noch mal das DNS HOWTO berflogen und finde, da die
Zone eigentlich ganz schlssig aussieht.

 Was knnte ich noch lesen, um die Sache so weit zu verstehen, da etwas
 rauskommt, was fr Mailman tauglich ist?

Wobei ich mich erstmal auf das Problem "warum nimmt ehec Mail an ehec
nicht richtig an" konzentriert hatte. Ich finde die (texinfo-)Doku zu
exim eigentlich recht instruktiv.

Vielleicht sollten wir weiteren Gedankenaustausch zu dem Problem von
der Liste auf private Mail verlagern? Das allgemeine Interesse an
diesem Thread scheint ja nicht allzu ausgeprgt zu sein.

Gru Sonny

-- 
:wq

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [SHELL] Output in ein Kommando umleiten

2001-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kappe

On Wed, Jan 17, 2001 at 08:56:31PM +0100, Uwe Kappe wrote:

 Da benutze ich mehr oder weniger alltglich "diff datei1 datei2 |less"
 und komme bei was hnlichem nicht drauf... *ARGL*

Nachtrag:

Jetzt wei ich's wieder, da ich das Phnomen gestern beim Ausprobieren
wieder hatte:

Der Befehl wird in einem Launcher Applet von Gnome verwendet. Der
Befehl mit der Pipe fhrt nicht zum gewnschten Erfolg, wenn man die
Option "Run in Terminal" aktiviert. Dann erhlt man nmlich eine leere
Mail. Deshalb habe ich meinen Augen mehr getraut als meinem
Verstand...

Gru
Uwe
-- 
Uwe Kappe   Mail: [EMAIL PROTECTED]

"Nur ungern nimmt der Klingonenmann statt barer Mnze Tribbles an."
Scotty in "Kennen Sie Tribbles?"

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
"unsubscribe deine_email_adresse" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: Shellscript automatisch starten

2001-01-17 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Norbert Tretkowski schrieb am 16.Jan.2001:
 * owen [EMAIL PROTECTED] wrote:

  unter DOS (Windows) gibt es die Autoexec.bat. Gibt es soetwas auch bei
  Linux? Ich m?chte ein Shellscript bei jedem booten automatisch ausf?hren
  lassen.
  Wo mu? ich da eintragen bzw. was mu? ich tun damit das geht.

 Kopier das Script nach /etc/init.d/ und mache von /etc/rc2.d/ einen Link
 dahin, schau dir einfach mal die Dateien und Links an die in den beiden
 genannten Verzeichnissen drin liegen.

Aber bist Du Dir auch sicher, daß Du booten und nicht einlogen
meinst? Sowas gibt es bei DOS ja gar nicht. Wenn Du einloggen
meinst, so schau Dir mal man bash an und suche unter INVOCATION

Bernd



--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: lilo Runlevel mitgeben - Grub Solaris

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Wilhelm!

* Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] [160101 19:55]:
 Eine lockere Anfrage vor geraumer Zeit blieb unbeantwortet.
 Deshalb frage ich nochmal in dieser Liste und Dich als geübten
 Anwender, ob der GRUB zwischenzeitlich auch Solaris-x86
 booten kann.

Naja, GRUB Spezialist bin ich keiner :-(

Ja, das sollte funktionieren (ohne Gewähr, da ich es  selbst noch
nie ausprobiert habe). Auch LILO kann (mit ein paar Tricks) Solaris
booten. Da GRUB (höchstwahrscheinlich) Solaris nicht direkt booten
kann wirst Du den Umweg über den Chain-Load-Modus gehen müssen. Zu
diesem Thema gibt es (glaube ich) sogar ein eigenes HOWTO mit
dem Namen LinuX+Solaris...

# Sollte irgendwie so ähnlich ausschauen (keine Gewähr)

grub rootnoverify (hd1,0)
grub chainloader --force +1
grub makeactive
grub boot

Suche einfach mal bei google, da wirst Du sicherlich
fündig werden...

MfG Roman!

-- 
Das Freibad ist der Ort, wo man im Sommer auch frische Pilze kriegt.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] Matrox G450

2001-01-17 Diskussionsfäden Stefan Baehre
 Nur aus Interesse. Mit welcher Xfree86 Version und woody oder Potato?

Potato mit XFree 4.0.1. XFree anfangs aus den Original
Quellen, dann die ersten debs aus unstable (damals woody)
und inzwischen die Version für potato. Immer mit dem Matrox
Treiber und immer völlig problemlos.

BTW: hat vielleicht jemand das DRI mit der Karte zum Laufen
bekommen? Der DRM aus dem Kernel hat wohl die falsche
Version für meinen Treiber:

(EE) MGA(0): [drm] MGADRIScreenInit failed (DRM version = 2.0.0, expected
++1.0.x).  Disabling DRI.

Darauf habe ich den DRM aus den XFree Quellen übersetzt.
Beim Start gibt es folgenden Fehler:

[...]
(II) MGA(0): [drm] Registers = 0xdf80
[drm] drmAgpEnabled succeeded
(II) MGA(0): WARP Microcode Loaded
(II) MGA(0): [drm] calced backoffset: 0x307000
(II) MGA(0): [drm] added 31 65536 byte DMA buffers
(II) MGA(0): [drm] Mga Dma Initialization start
(EE) MGA(0): [drm] Mga Dma Initialization Failed
(EE) MGA(0): [drm] Failed to initialize dma engine
[...]

Was scheitert da? Ist das die Initialisierung des
Busmastering? Gibt es da einen Unterschied zwischen G400 und
G450?

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Lestinsky

Hi zusammen,

Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
setzen?

Ein Versuch mittels 'video=rivafb:[EMAIL PROTECTED]' am Bootprompt scheiterte
und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich später von Hand auf
800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
koennen. 

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
Default-Modus zurückschalte.

Any Ideas?

Danke und Bye
Michael
-- 
For those who like this sort of thing, this is the sort of thing they like.
-- Abraham Lincoln

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: LinuxLand Potato - task-helix-gnome-dev wie installieren ?

2001-01-17 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] writes:

Hallo Wilhelm,

leider hatte ich bis jetzt keine Zeit mich um die Sache zu kümern,
deswegen meine Reaktion erst jetzt.

 Hallo Robert!
 
 Robert Rakowicz schrieb am Freitag, 05. Januar 2001:
 
  kann mir jemand sagen/schreiben wie ich die Pakete aus dem o.g Task
  Installieren kann ? Wenn ich mit tasksel ihn auswähle kommt:
  
  ...
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
task-helix-gnome-dev: Depends: libglade-gnome0-dev but it is not going to 
  be installed
 
 [...] 
 
 Das ist in der Tat eigenartig, da alle aufgelisteten Pakete
 ja (fester) Bestandteil von 'task-helix-gnome-dev' sind.
 
  Wenn ich einzehlne Pakete Installieren will, wird es leider nicht
  besser. 
 
 ...soll heissen, sie werden auch abgewiesen, oder was?

Ja, es soll heissen, jede einzehlne Paket wird wie oben beschrieben
angemeckert :(

 Aber bevor Du die '--force' Option bei dpkg verwenden willst, 
 würde ich an Deiner Stelle nochmal als quer- und durchprüfen.
 

Ehm was meinst Du mit quer- ?

  Ist es ein Fehler in der Distri oder habe ich vorher was falsch
  gemacht ?
 
 Also hier hat die Installation von Helix-Gnome sowohl mit der im
 Subject angegebenen inoffiziellen Debian-Distribution, als auch mit
 der offiziellen Debian-Distribution funktioniert. Insofern neige ich
 dazu, die von Dir zitierte letztere Alternative als Begründung zu
 vermuten. Aber nun ist es nicht einfach herauszufinden, wo der 'Hase 
 im Pfeffer' liegt. ;-)
 
 Welche Tasks hast Du denn im 'tasksel' alle ausgewählt?
 Wurde von Dir *auch* das 'normale' Gnome ausgewählt?
 Geben Dir denn die ersten vier Spalten in 'dselect' bezüglich
 der zitierten Pakete (libg*...) irgendwelche Hinweise?
 

Also da Debian ganz neues Linux-Gebiet für mich darstellt habe ich es
etwas anders gemacht. Zuerst alle Pakete die mir so eingefallen sind mit
apt-get install. Als ich damit fertig war habe ich tasksel aufgerufenund
die Helix Tasks ausgewählt. Anschliessend habe ich es aber nicht als
Task Installiert sondern alle Pakete die installiert werden sollen
wieder mit apt-get install. Tja, so bin ich an die Pakete aus dem Task
helix-gnome-dev angekommen. Jetzt werde als Task noch einzehln :(

Ich habe auch in der Fa. versucht auch zuerst alles was ich hier auch
habe mit apt-get install zu Installieren, dann allerdings die
helix-gnome Tasks wirklich als Task markiert und leider bei den
gnome-dev gleiches Teather.

Ideen ? 

-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] mutt + gnupg

2001-01-17 Diskussionsfäden Marco Erxleben
On Mon, Jan 15, 2001 at 02:35:31PM +0100, Marco Erxleben wrote:
...
 ich versuche seit einigen Tagen meinem mutt 2.1.5-4i die Konversation
 mit gnupg 1.04 beizubringen.
...
 wenn ich eine als zu verschlüsseln gekennzeichnete Mail absenden möchte
 (y) erscheint in der Fußzeile:
 Looking for keys matching [EMAIL PROTECTED]...
...

Hallo,

ich habe das Problem jetzt lösen können. Im Verzeichnis ~/.gnupg befand
sich eine Datei trustdb.gpg.lock welche das Verschlüsseln bei mutt
verhindert hat. Merkwürdigerweise konnte Kmail trotz dieer Datei
verschlüsseln.
Es hat mich ziemlich Zeit gekostet, bis ich zu dieser Lösung gekommen
bin. In den Dokus habe ich keine Hinweise auf diese Datei entdeckt,
deshalb mal die Frage:
Habt Ihr in ~/.gnupg auch eine solche Datei?
und wenn ja mit welchen Rechten und Eigentümern und Inhalt?

Bis demnächst
Marco

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] mutt: charset (was: TDSL und PADO packets)

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Droste
On Mon, Jan 15, 2001 at 01:35:06PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote:
 P.S.: Ist das Charset jetzt ok?

IMHO nein, da Deine Header so aussehen:

Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: 8bit

-- siehe mein anderes Posting unter

Subject: Mehrere mutt-User mit falschen Content-Type-Header

Gruß,
  Michael

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: cron am letzten Tag im Monat

2001-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kappe
Hallo Zusammen!

On Tue, Jan 16, 2001 at 09:58:19PM +, Andreas Metzler wrote:
 Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich moechte mir am letzten Tag des Monats eine mit dem Datum
  versehende Log-Datei in ein Verzeichnis sichern lassen.
 
  cp /test/file /test/test/file.`(date +%m%Y)`
 
  Kann mir jemand sagen wie ich cron beibringe einen job immer am
  letzten Tag des Monats zu starten? (Ohne mehrere Eintraege fuer
  Monate mit 28/30/31 Tagen und Schaltjahre zu haben.)
 
 Hallo!
 Taeglich laufen lassen und als erste Zeile folgendes verwenden:
 [ `date +%m` == `date --date=tomorrow +%m` ]  exit 0

Probier doch einfach mal aus, was passiert, wenn Du die Crontab auf
den 31. des Monats stellst und die Systemzeit auf den 28.02.2001
verdrehst. Ich meine, mich zu erinnern, daß der 31. Tag in der Crontab
grundsätzlich für den letzten Tag im Monat steht. Leider läßt sich
meine Erinnerung nicht durch den Blick in die Manpage von crontab (5)
bestätigen.

Andere Frage: Ist es ein signifikanter Unterschied, wenn die
Logdateien am ersten des Monats um 0:01 Uhr gesichert werden?

Gruß
Uwe
-- 
Uwe Kappe   Mail: [EMAIL PROTECTED]

Nur ungern nimmt der Klingonenmann statt barer Münze Tribbles an.
Scotty in Kennen Sie Tribbles?

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] [SHELL] Output in ein Kommando umleiten

2001-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kappe
Hallo zusammen,

Shellfreaks an die Front: Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die
folgende Aufgabe löse?

Ich führe normalerweise das folgende Kommando aus:

uupoll news.oche.de  oche.out

Ich habe versucht, diese Umleitung in ein Mailkommando umzuleiten.
Leider ohne Erfolg. Nun meine Frage:

Geht das überhaupt? Wenn ja, wie muß das Mailkommando nach dem 
gequoted werden? '', `` oder ?

Mein Workaround wird ein für alle User ausführbares Shellskript,
welches die Datei in der ersten Zeile, wie oben gezeigt, generiert und
in der zweiten Zeile verschickt. Lieber wäre mir jedoch ein
Einzeiler...

Ich würde mich riesig über Eure Hilfe freuen.

Gruß
Uwe
-- 
Uwe Kappe   Mail: [EMAIL PROTECTED]

Nur ungern nimmt der Klingonenmann statt barer Münze Tribbles an.
Scotty in Kennen Sie Tribbles?

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] Attachments in Netscape Mail anzeigen

2001-01-17 Diskussionsfäden Steinhauer Jürgen
Hallo zusammen!

Wie kann ich Netscape Mail dazu bringen, mir angehängte Graphiken
gleich anzuzeigen?
Bei mir erscheint immer nur der Hinweis auf die Graphik (Name, Type,
Encoding).
Gelegentlich sehe ich nicht mal die Mail selbst, sondern wieder nur
einen
Hinweis auf part1.1 Type plain/txt.

Gruß
Jürgen

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] [SHELL] Output in ein Kommando umleiten

2001-01-17 Diskussionsfäden Martin Haefele
Uwe Kappe wrote:
 
 Hallo zusammen,
 
 Shellfreaks an die Front: Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die
 folgende Aufgabe löse?
 
 Ich führe normalerweise das folgende Kommando aus:
 
 uupoll news.oche.de  oche.out
 
 Ich habe versucht, diese Umleitung in ein Mailkommando umzuleiten.
 Leider ohne Erfolg. Nun meine Frage:
 

Hi Uwe,

vielleicht geht's damit

uupoll news.oche.de | mail -s News [EMAIL PROTECTED]

Hth,

Martin.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
Ich habe jetzt meine 3.500 gespeicherten Mails durchsucht -
aber nichts gefunden. Wie mache ich aus 
amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?
Steht sicherlich in einer man-page, aber welcher -
ausserdem gibt es sicherlich jemanden, der das
auswendig kann ;-)


-- 
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
[EMAIL PROTECTED]
--//--\\--

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Lestinsky [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Ein Versuch mittels 'video=rivafb:[EMAIL PROTECTED]' am Bootprompt scheiterte
 und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich später von Hand auf
 800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
 koennen. 

Schau dir mal /usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt an, ich bin
allerdings nicht sicher ob die Parameter beim Riva Framebuffer die selben
sind.

 Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
 ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
 Default-Modus zurückschalte.

Framebuffer ist nunmal arschlahm, zumindest im Vergleich zum normalen
Textmodus.


Norbert

-- 
If you are too low a lifeform to be able to learn how to use the manual
page subsystem, why should we help you?
-- Theo de Raadt, [EMAIL PROTECTED]


pgpxg3xWUIFTT.pgp
Description: PGP signature


Re: [Debian] tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Mit, Jan 17, 2001 at 08:43:45AM +0100, Eckhard Hoeffner wrote:
 Wie mache ich aus amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

ist das ein slackware packet? mit alien?

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Sven Garbade
Michael Lestinsky wrote:

 Hi zusammen,

 Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
 Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
 setzen?

 Ein Versuch mittels 'video=rivafb:[EMAIL PROTECTED]' am Bootprompt scheiterte
 und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich später von Hand auf
 800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
 koennen.

Bei mir reicht ein Eintrag in der Form:
vga=791  - für 1024x768-16 oder
vga=788  - für 800x600-16

(Allerdings benutze ich den normalen fb).

Grüße, Sven


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Mathias Gygax [EMAIL PROTECTED] [17 01 01 09:27]:

On Mit, Jan 17, 2001 at 08:43:45AM +0100, Eckhard Hoeffner wrote:
 Wie mache ich aus amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

ist das ein slackware packet? mit alien?
amaya ist ein html / xhtml-Editor, zu finden unter
http://www.w3.org/Amayar
von - wie die Adresse schon sagt W3C 
von debian gibt es die Version 2.4, aktuell ist
4.2.1 - unterstützt HTML 4.0.1, XHTML 1.0, HTTP/1.1
und style sheets. Kann auch als Browser verwendet werden.
Die Liste der fixed bugs von Version 2.4 zu 4.2 ist
ziemlich lang, die der neuen features auch.

Es gibt sowohl tar.gz formate als source und binaries
als auch rpms bei W3Ci - die rpms sind offenbar für
Mandrake Cooker (auch als source).

-- 
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
[EMAIL PROTECTED]
--//--\\--

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich habe jetzt meine 3.500 gespeicherten Mails durchsucht -
 aber nichts gefunden. Wie mache ich aus 
 amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

Wenn das schon ein vorkompiliertes Packet ist dann mit alien.  Ansonsten
mit den vielen kleinen Helfertools (dh_make, dpkg-buildpackage) mit denen
man aus einem Batzen Sourcecode ein Debian Package baut.  Es gibt ein
Packet das sich developers-reference nennt, da steht alles wichtige drin.


Norbert

-- 
If you are too low a lifeform to be able to learn how to use the manual
page subsystem, why should we help you?
-- Theo de Raadt, [EMAIL PROTECTED]


pgpgc6r4WIwu9.pgp
Description: PGP signature


[Debian] IR Verbindung ueber Handy ins Internet

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrungen mit der Einwahl ins Internet ueber die
IR Schnittstelle eines Mobiltelefons?

Meine IR Schnittstelle ist soweit funktionstuechtig, ich kann z.B.
ueber /dev/ircomm1 mit meinem PalmVx synchronisieren. Eine ppp
Verbindung zw. Palm und Notebook um mit dem Palm ueber mein (ans
Internet angeschlossenes) Nobebook ins Internet zu gehen habe ich allerdins 
noch nicht hinbekommen. Da fehlt mir noch die Erfahrung. Ob das Sinn macht ist 
natuerlich eine Andere Frage. Fuer Testzwecke allerdings oft nuetzlich.

Habt ihr zu diesen Themen Tipps, Erfahrungen, Beispiele?

Schoenen Tag noch

Christian

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] mutt: charset (was: TDSL und PADO packets)

2001-01-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Michael,
* Michael Droste [EMAIL PROTECTED] [010117 08:19]:
 IMHO nein, da Deine Header so aussehen:
 
 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
 Content-Disposition: inline
 Content-Transfer-Encoding: 8bit

Grrr. Ich habe mir gerade nochmal ne Mail geschickt wo der Header ok
ist.
Um das zu Testen jetzt nochmal ne Mail and die Liste mir CC an Dich.
(sorry, hoffe ist nicht zu schlimm!).

Wäre supernett, wenn Du mal antworten könntest, ob in beiden Mails der
Header falsch gesetzt ist oder u.U. nur in der an die Liste!?

Danke.
Gruß
Uli

-- 

Ulrich Wiederhold
Clarenbachstraße 1
50931 Köln
***
phone +49-221-2766619
email [EMAIL PROTECTED]

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] Shellscript automatisch starten

2001-01-17 Diskussionsfäden Dirk Pirschel
* Norbert Tretkowski wrote on Tue, 16 Jan 2001:
 * owen [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Ich möchte ein Shellscript bei jedem booten automatisch ausführen
  lassen.
 
 Kopier das Script nach /etc/init.d/ und mache von /etc/rc2.d/ einen Link
^^^
Falsch.  Es war vom booten die Rede, also muss der Link in /etc/rcS.d/
gesetzt werden.

Dirk

-- 
Microsoft has been doing a really bad job on their OS. - Linus Torvalds

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Roth
Kann mir jemand sagen wo ich das Problem finde?

obelix:~$ locale
LANG=C
LC_CTYPE=de_DE
LC_NUMERIC=C
LC_TIME=C
LC_COLLATE=C
LC_MONETARY=C
LC_MESSAGES=C
LC_PAPER=C
LC_NAME=C
LC_ADDRESS=C
LC_TELEPHONE=C
LC_MEASUREMENT=C
LC_IDENTIFICATION=C
LC_ALL=

obelix:/home/cr# locale-gen
Generating locales...
  en_US.ISO-8859-1... done
  Generation complete.

Auszug aus .muttrc, weil Mutt immer noch keine Umlaute kennt.
set locale=de_DE  # locale to use for printing time
set charset=iso-8859-1# character set for your terminal
charset-hook us-ascii ISO-8859-1
unset allow_8bit# use QP or Base64 if unset

Ich habe eine engl. Tastatur.

Der vim kann Umlaute darstellen. Sprich, wenn ich eine Mail reply die
mir Mutt mit ? anstatt Umlauten anzeigt so sehe ich die Umlaute im
Mutt-Editor (vim).

Schoenen Tag noch

Christian

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [SHELL] Output in ein Kommando umleiten

2001-01-17 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Uwe Kappe schrieb am 17.Jan.2001:

 Ich führe normalerweise das folgende Kommando aus:
 
 uupoll news.oche.de  oche.out
 
 Ich habe versucht, diese Umleitung in ein Mailkommando umzuleiten.
 Leider ohne Erfolg. Nun meine Frage:

Was ist ein Mailkommando?

 Geht das überhaupt? Wenn ja, wie muß das Mailkommando nach dem 
 gequoted werden? '', `` oder ?

Meinst Du etwa ein weiteres Kommando? Etwa mail, oder mutt? Dafür
gibt es nun die pipe.

uupoll news.oche.de | mail -s Subjekt [EMAIL PROTECTED]

 Mein Workaround wird ein für alle User ausführbares Shellskript,
 welches die Datei in der ersten Zeile, wie oben gezeigt, generiert und
 in der zweiten Zeile verschickt. Lieber wäre mir jedoch ein
 Einzeiler...
 
 Ich würde mich riesig über Eure Hilfe freuen.

Besse wäre aber ein gutes Buch über shell. Die pipe ist nun wirklich
absolute Grundlage. Oder habe ich Dich Mißverstanden?

Bernd

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] Matrox G450

2001-01-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Jan 17, 2001 at 12:23:12PM +0100, Guido Hennecke wrote:
 At 17.01.2001, Stefan Baehre wrote:
   Nur aus Interesse. Mit welcher Xfree86 Version und woody oder Potato?
  Potato mit XFree 4.0.1. XFree anfangs aus den Original
  Quellen, dann die ersten debs aus unstable (damals woody)
  und inzwischen die Version für potato. Immer mit dem Matrox
  Treiber und immer völlig problemlos.
 
 Ich habe selbst keine G450. Mein Bruder hat so ein Teil und wuerde es
 gerne unter Potato zum Laufen bekommen. Woher bekommt er den potato
 Pakete fuer XFree 4.0.1?
 

Hallo!
http://people.debian.org/~cpbotha/ xf401_potato/all/

laut Various UNOFFICIAL sources for APT
http://www.internatif.org/bortzmeyer/debian/apt-sources/

Bei progeny www.progenylinux.com/debian/ gaebe es iirc auch Pakete.
hth, cu andreas


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Lestinsky
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Schau dir mal /usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt an, ich bin
 allerdings nicht sicher ob die Parameter beim Riva Framebuffer die selben
 sind.

Nein. Ich hatte beim 2.2er Kernel vesafb laufen, rivafb lief nicht mit den
selben Einstellungen.

  Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
  ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
  Default-Modus zur=FCckschalte.
 
 Framebuffer ist nunmal arschlahm, zumindest im Vergleich zum normalen
 Textmodus.

Naja, das Lustige ist, dass es ja direkt nach dem Booten, in der
Standard-Auflösung, bevor ich mit fbset was ändere ja noch richtig 
schnell ist...

vesafb war auch 'schnell'. Ich würde aber Lieber rivafb verwenden,
da ich dort die Bildwiederholfrequenz manipulieren kann, 60Hz sind nicht
wirklich der Hit.

Bye
Michael

-- 
For those who like this sort of thing, this is the sort of thing they like.
-- Abraham Lincoln

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Christian!

* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [170101 12:20]:
 Kann mir jemand sagen wo ich das Problem finde?
 
 obelix:~$ locale
 LANG=C
 LC_CTYPE=de_DE
 LC_NUMERIC=C
 LC_TIME=C
 LC_COLLATE=C
 LC_MONETARY=C
 LC_MESSAGES=C
 LC_PAPER=C
 LC_NAME=C
 LC_ADDRESS=C
 LC_TELEPHONE=C
 LC_MEASUREMENT=C
 LC_IDENTIFICATION=C
 LC_ALL=
 
 obelix:/home/cr# locale-gen
 Generating locales...
   en_US.ISO-8859-1... done
   Generation complete.
 
 Auszug aus .muttrc, weil Mutt immer noch keine Umlaute kennt.
 set locale=de_DE  # locale to use for printing time
 set charset=iso-8859-1# character set for your terminal
 charset-hook us-ascii ISO-8859-1
 unset allow_8bit# use QP or Base64 if unset
 
 Ich habe eine engl. Tastatur.

Noch mal langsam um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Rufst Du
Mutt auf der Konsole oder in einem  X-Terminal auf? 

1. Hast Du kdbconfig durchgeführt und qwerty eingestellt?
2. Welches Tastaturmodell ist in XF86Config eingestellt?
3. Aktiviere sicherheitshalber de_DE ISO-8859-1 und
   [EMAIL PROTECTED] ISO-8859-15 in /etc/locale.gen und starte
   locale-gen
4. Welche Ausgabe liefert echo $TERM ?

MfG Roman!

-- 
Das Freibad ist der Ort, wo man im Sommer auch frische Pilze kriegt.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] OT: Suche Artikel

2001-01-17 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo Pinguine,

ich suche eine eMail, Newsposting oder einen Artikel, den ich vielleicht vor
einem Jahr gelesen, aber leider nicht aufgehoben habe. Dort beschreibt
jemand (in Deutsch) die Anforderungen und Vorteile einer globalen
Konfigurationsdatenbank für Linux (eine Art Registry), auf die schon während
des Bootens (via Kernel-Modul) Zugriff besteht.

Das Ganze hörte sich sehr durchdacht an, aber soweit ich weiss, besteht kein
Projekt in dieser Richtung. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

Gruß

Holger


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: mutt: charset (was: TDSL und PADO packets)

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Droste
Hallo Ulrich!

Du schriebst:
 * Michael Droste [EMAIL PROTECTED] [010117 08:19]:

  Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
  Content-Disposition: inline
  Content-Transfer-Encoding: 8bit

 Wäre supernett, wenn Du mal antworten könntest, ob in beiden Mails der
 Header falsch gesetzt ist oder u.U. nur in der an die Liste!?

Nun stimmt's! In der PM (und damit natürlich auch in dem
Listen-Beitrag) steht:

Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

Gruß,
  Michael

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
On Wed, Jan 17, 2001 at 03:44:06AM +, Michael Lestinsky wrote:
 
 Hi zusammen,
 
 Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
 Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
 setzen?
 
 Ein Versuch mittels 'video=rivafb:[EMAIL PROTECTED]' am Bootprompt scheiterte
 und ich bekam den Default-Modus. Ich kann natuerlich später von Hand auf
 800x600 umschalten, es sollte sich doch aber auch so loesen lassen
 koennen. 
 
 Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Text-Scrollen sehr langsam wird, wenn
 ich den Modus von Hand umschalte, selbst wenn ich wieder in den
 Default-Modus zurückschalte.
 
 Any Ideas?

append=video=tdfx:[EMAIL PROTECTED]
Komisch bei mir funktioniert es so in der /etc/lilo.conf.
Vielleicht versuchst du mal eine andere Bildwiederholfrequenz.
z.B. 85 oder 80 oder 76 Hertz.
Vielleicht packt deine Karte das nicht oder der Treiber kommt damit nicht
zurecht.



-- 
MfG

Waldemar Brodkorb

Linux rulez !

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Axel Bichler
Hi Christian!

*  Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [010117 12:34]:

 Kann mir jemand sagen wo ich das Problem finde?
 
 obelix:~$ locale
 LANG=C
 LC_CTYPE=de_DE

O.K.

 obelix:/home/cr# locale-gen
 Generating locales...
   en_US.ISO-8859-1... done
   Generation complete.

Sollte dann hier nicht auch de_DE erzeugt werden? 
-- /etc/locale.gen

Gruß,
Axel

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] Mehrere mutt-User mit falschen Content-Type-Header

2001-01-17 Diskussionsfäden Axel Bichler
Hi Michael!

*  Michael Droste [EMAIL PROTECTED] [010116 21:36]:

 
 In letzter Zeit enthalten mehrere Mails in dieser Liste die
 (falschen) Header
 
 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
 Content-Disposition: inline
 Content-Transfer-Encoding: 8bit
 User-Agent: Mutt/1.3.13i
 
 obwohl andere als us-ascii-Zeichen im Text enthalten sind.

Ack.

 Mein - zugegebenermaßen etwas ältliches (Version 1.0pre3us) -
 mutt sieht das us-ascii und stellt demnach jedes nicht diesem
 Zeichensatz zugehörige Zeichen als Fragezeichen (?) dar.

Wenn diese Version schon charset-hooks kennt, lässt sich das beheben.

 Eigentlich verwendet mutt zum Erstellen einer Mail beim
 Auftauchen von z.B. Umlauten automatisch den richtigen Header
 
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 
 Handelt es sich hierbei also um einen Bug in Mutt/1.3.13i oder
 um eine Fehlkonfiguration bzgl. der hier zuletzt häufiger
 angesprochenen charset*-Variablen?

Es handelt sich scheinbar um einen Bug in 1.3.*12*i, der aber durch
geschickte Konfiguration teilweise umgangen werden kann.  Die
Konfiguration ist dann insofern nicht korrekt, dass die Header auch
dann iso-8859-1 ausweisen, wenn us-ascii ausreichend gewesen wäre. Das
dürfte aber wohl kaum jemanden stören.

Gruß,
Axel

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Stephan Engelke
Andreas Metzler writes:
 Stephan Engelke [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Wo kann ich einen Pine fuer ein stable System herbekommen ohne ihn
  selbst zu bauen? 
 
 Hallo!
 Nirgends, die Lizenz verbietet es. Du musst die (Debian-)Sourcen holen
 und selbst kompilieren.

OK - aber warum gibt es dann ein Package pgp4php, welches abhängt
von pine?  Für pine wird gemeldet: Dieses Paket gibt es nicht.
Irgendwie gediegen oder?

Ausserdem: Warum können andere Distributoren (Red Hat, SuSe, Caldera)
ein pine-Binary verteilen?

Viele Grüße -- Stephan
-- 
Stephan Engelke[EMAIL PROTECTED]
  *** Programming ... by trial and reboot. ***


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Stephan!

* Stephan Engelke [EMAIL PROTECTED] [170101 13:51]:
 Ausserdem: Warum können andere Distributoren (Red Hat, SuSe, Caldera)
 ein pine-Binary verteilen?

Ich schätze mal wegen der strengen Debian-Policy geht das nicht.
Erinnere Dich kurz zurück was es da für Probleme bei den KDE
Paketen gegeben hat...

Die anderen nehmen es halt nicht so genau... ;-)

MfG Roman!

-- 
Das Freibad ist der Ort, wo man im Sommer auch frische Pilze kriegt.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Jan 17, 2001 at 01:51:49PM +0100, Stephan Engelke wrote:
 Andreas Metzler writes:
 Stephan Engelke [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Wo kann ich einen Pine fuer ein stable System herbekommen ohne ihn
  selbst zu bauen? 
 
 Nirgends, die Lizenz verbietet es. Du musst die (Debian-)Sourcen holen
 und selbst kompilieren.
 
 OK - aber warum gibt es dann ein Package pgp4php, welches abhängt
 von pine?  Für pine wird gemeldet: Dieses Paket gibt es nicht.
 Irgendwie gediegen oder?

Hallo!
Nein, warum?[1] Das Paket liegt als Source  mehrfach Form vor (als
deb-src und als Debian-Pakete pine4-src + pine4-diffs).
 
 Ausserdem: Warum können andere Distributoren (Red Hat, SuSe, Caldera)
 ein pine-Binary verteilen?

Vielleicht, Weil sie mit dem Directory-Layout von Pine leben koennen
und daher die Sourcen nicht patchen muessen?

Important notice: The license of this package does not allow modified
binaries to be distributed. And this set of patches does indeed
produce modified binaries, since we need to accomodate for the FHS
standard (for example, configuration files are in /etc), the Debian
standards (for example, compile it using -O2 and no DEBUG), and fix
some bugs (for example, Path: not-for-mail for news postings).

In particular, if you are a Debian developer, you may try to compile
it for a specific architecture to see if there are any bugs, but
please do not upload any .deb packages.

Was ist so kompliziert an apt-get -b pine?
 cu andreas
[1] Ich vermute gediegen soll komisch oder seltsam bedeuten.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Arztpraxen-Software

2001-01-17 Diskussionsfäden Michael Lestinsky
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 MKbye
 MKChristian
  ^^^

Hallo Michelle,

Fällt dir da oben was auf? Da sind _deine_ Initialen als 'Quote-Einrücker'
vor dem was Christian schrieb. Ist das nicht ein wenig arg seltsam? Wenn
schon mit Initialen Quoten, dann mit denen des Original-Autors, bitte. So
wie du es momentan eingestellt hast, ist das ganze vollkommen sinnlos.

Bye
Michael

-- 
Statisticians probably do it.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Stephan Engelke
Andreas Metzler writes:
 Nein, warum?[1] Das Paket liegt als Source  mehrfach Form vor (als
 deb-src und als Debian-Pakete pine4-src + pine4-diffs).

OK. Hintergrund: Wir versuchen hier eine auf Debian-Basierende
Standard-Installation für die Linux-Rechner unseres Instituts
zusammenzustellen.  Aufgrund der bisher großen Verbreitung muss da
leider auch ein pine mit hinein.

Bei der Installation mit dselect gibt es eine dependency von pgp4pine
auf pine.  Dselect sagt hierzu pine does not seem to be available.

 Was ist so kompliziert an apt-get -b pine?

Eigentlich nichts, aber warum könnte man hierfür nicht ein
Fake-Package einführen?  Die Meldung von dselect liess mich vermuten,
dass es doch ein reines pine package gibt, dies wird m.W. nicht von
den Source-Packages provided, oder etwa doch?

Egal, wir werden den pine selber bauen und über einen NFS-mount ein
was für einer Struktur auch immer vorhalten.

 [1] Ich vermute gediegen soll komisch oder seltsam bedeuten.
Da kam wieder der Hamburger durch ...

Viele Grüße -- Stephan
-- 
Stephan Engelke[EMAIL PROTECTED]
  *** Programming ... by trial and reboot. ***


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Pine für Potato 2.2r2

2001-01-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Jan 17, 2001 at 02:32:23PM +0100, Stephan Engelke wrote:
 Andreas Metzler writes:
[snip] 
  Was ist so kompliziert an apt-get -b pine?
 
 Eigentlich nichts, aber warum könnte man hierfür nicht ein
 Fake-Package einführen?  Die Meldung von dselect liess mich vermuten,
 dass es doch ein reines pine package gibt, dies wird m.W. nicht von
 den Source-Packages provided, oder etwa doch?

Nein, es wird dann von dem daraus kompilierten Package providet,
das Problem an einem Fake-Package, waere dass laut Dselect alles ok waere,
die Dependencies von pgp4pine waeren erfuellt, waehrend in
Wirklichkeit pgp4pine einem unbrauchbaren Zustand waere.

 Egal, wir werden den pine selber bauen und über einen NFS-mount ein
 was für einer Struktur auch immer vorhalten.
Fein.
Ruege Das alles haettest du auch in der Debian GNU/Linux FAQ
Frage 4.10 Where is pine? nachlesen koennen.
 http://www.debian.org/doc/FAQ/ch-software.html#s-pine
/Ruege
   cu andreas
 

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: mutt: charset (was: TDSL und PADO packets)

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Schrader
On Wed, Jan 17, 2001 at 01:43:18PM +0100, Michael Droste wrote:
  Wäre supernett, wenn Du mal antworten könntest, ob in beiden Mails der
  Header falsch gesetzt ist oder u.U. nur in der an die Liste!?
 
 Nun stimmt's! In der PM (und damit natürlich auch in dem
 Listen-Beitrag) steht:
 
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

Also ihc hab gestern mal 'n bischen rumprobiert. Ich konnte mutt zwar
azu zwingen iso-8859-1 zu verwenden, aber er schaltet nicht auf us-ascii
zurück, wenn das möglich ist. Ich habe keine Einstellung gefunden, die
automatisch das passende wählt. 
Außerdem scheint bei Attachments was mit der Erkennung des Mimetypes
nicht zu stimmen. Ich habe heute ein paar gepackte Postscriptfiles
verschicken wollen und bei einem hat nicht application/octetstream
sondern text/plain verwendet. Sehr nervig. Wie gut, daß man ja noch nen
Emacs hat. :)

bye
Christian

-- 
Die Hymne aller Gitarristen:
  Ach, es hat schon Sinn, zwo-drei-vier,
  daß ich Rhythmusgitarrist bin, zwo-drei-vier...

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] TDSL und dial-on-demand - Loesung

2001-01-17 Diskussionsfäden ande ~



Hallo,
habe rp-pppoe version 2.6 am Laufen, unstable, 2.4.0.
Möchte das gerne dial-on-demand einrichten, habe dazu via adsl-setup
DEMAND=500 gesetzt, und auch in /etc/ppp/options und pppoe.conf und
pppoe.conf-2.6 nochmal geprüft, daß überall DEMAND gesetzt ist.

Trotzdem passiert bei einem ping www.t-online.de gar nichts. Keine
Veränderungen in den logs.

Was tun?

Gruß
uli


Ausgehend von dem Szenario bei mir vor Ort (Kernel 2.2.18), alles
selbst konfiguriert, zur Zeit laeuft das mit dem pppoe_1.7-1.deb
und dem ppp_2.4.0f-1.deb, aber das klappt wohl auch mit dem ersten
potato-Release:

1. Voraussetzung: Die eigentliche Netzkarte (eth0) ist korrekt
  konfiguriuert, die zweite Karte (eth1) fuer DSL ist eingebaut,
  der Treiber ist aktiv, die Karte ist NICHT konfiguriert

2. Shellskript dsl.on, irgendwo hinschmeissen, z.B. /usr/local/bin

  #!/bin/sh
  echo running dsl.on ...
  echo aktiviere eth1
  ifconfig eth1 up
  echo aktiviere dyn-IP-Patch
  echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr
  echo starte pppd
  pppd call tonline
  echo initialisiere Verbindung und hole DNS-IPs
  ping -c 5 193.158.141.116
  echo ... Ende dsl.on

3. Shellskript dsl.off

  #!/bin/sh
  echo running dsl.off ...
  echo stoppe pppd
  poff -a
  #evtl. noch ein killall pppd reinsetzen :-)
  echo deaktiviere eth1
  ifconfig eth1 down
  echo deaktiviere dyn-IP-Patch
  echo 0  /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr
  echo ... Ende dsl.off

4. /etc/ppp/peers/tonline

  #debug
  pty pppoe -I eth1 -m 1452
  ipcp-accept-remote
  ipcp-accept-local
  demand
  idle 120
  #jetzt den pppd austricksen...
  connect /bin/true
  holdoff 10
  maxfail 0
  user [EMAIL PROTECTED]
  nocrtscts
  noauth
  lock
  noproxyarp
  usepeerdns
  defaultroute
  hide-password
  noipdefault
  noaccomp
  nopcomp
  lcp-echo-interval 10
  lcp-echo-failure 1

5. /etc/ppp/pap-secrets

  [EMAIL PROTECTED] * abcdefgh



Und nun:
- die dsl.on aufrufen, durch den pppd wird die (Dummy-)Default-Route
 gesetzt, durch den Ping wird die Verbindung wird aufgebaut und
 die beiden DNS-Eintraege werden gesetzt/aktualisiert und die
 default-Route wird geaendert, die Verbindung laeuft danach
 automatisch im demand-Modus
- die dsl.off aufrufen und das war's mit dial-on-demand


Kann sein, dass man mit der MTU-Geschichte noch 'was biegen muss,
aber es laeuft erstmal so wie es soll. Ab und zu ein Blick in die
/var/log/syslog kann nicht schaden und am Anfang eventuell mal
das # vor dem debug rausnehmen...


Voila :-)

Gruesse,
Ande

_
Get Your Private, Free E-mail from MSN Hotmail at http://www.hotmail.com.


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] TDSL und dial-on-demand - Loesung

2001-01-17 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* ande ~ [EMAIL PROTECTED] [010117 15:04]:
 1. Voraussetzung: Die eigentliche Netzkarte (eth0) ist korrekt
konfiguriuert, die zweite Karte (eth1) fuer DSL ist eingebaut,
der Treiber ist aktiv, die Karte ist NICHT konfiguriert
Habe nur eine Karte, die Verbindung ansich funktioniert.

 2. Shellskript dsl.on, irgendwo hinschmeissen, z.B. /usr/local/bin
Brauche ich wohl nicht unbedingt, daß macht adsl-start.

 3. Shellskript dsl.off
Das macht adsl-stop.

 4. /etc/ppp/peers/tonline
...
#jetzt den pppd austricksen...
connect /bin/true
...

Die Option ist bei mir nicht gesetzt!
Was macht die?

Gruß
Uli


-- 

Ulrich Wiederhold
Clarenbachstraße 1
50931 Köln
***
phone +49-221-2766619
email [EMAIL PROTECTED]

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: OT: Suche Artikel

2001-01-17 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Holger!

Holger Leskien schrieb am Mittwoch, den 17. Januar 2001:
 Konfigurationsdatenbank für Linux (eine Art Registry), auf die schon während
 des Bootens (via Kernel-Modul) Zugriff besteht.

Hmmm...
\beginn{Schnellschuss}
Koenntest du evtl. initrd/Bootramdisk meinen?
Das ist das einzige, was mir zum Thema gleich beim booten einfaellt.
Allerdings kann ich mir unter Linux keine Registry vorstellen. Was
soll denn da drin stehen? Wenn es die Konfigurationen der Programme
sein soll, dann eben {s.o.}.
Vielleicht waere in diesem Zusammenhang auch das Paket bootcdwrite
interessant?
\end{Schnellschuss}

-- 
Regards, GR  | GnuPG-key avaible
Can't forget you, Muck.  | or mail -s 'get gpg-key'
Mach kein TOFU (Text oben Fullqoute unten). ;)

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] OT: g++ Alternative gesucht

2001-01-17 Diskussionsfäden Andreas Koehler
Hallo,

wir haben hier massive Probleme bei der Portierung nach Linux mit g++
(ziemlich komplexe Pattern in Verbindung mit Templates). Gibt es für Linux
Compiler (evtl. auch kommerzielle), die sich da etwas leichter tun als
g++ 2.95.2-13 (aktueller Potato Stand)?

Danke und Ciao
Andreas


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] Kein Booten von hda

2001-01-17 Diskussionsfäden Thomas Besser
Am Dienstag, 16. Januar 2001 19:14 schrieb Klaus-M. Klingsporn:
 Am Dienstag, 16. Januar 2001 17:26 hat Thomas Besser geschrieben:
 Hallo Leute,
 
 hab meine alte Kiste (Pentium 133) nun auch auf Debian (woody)
  umgestellt und bekomme es nun nicht mehr (unter SuSE 6.0 - 6.3
  funktionierte das), Linux von der Festplatte booten zu lassen. Die
  Festplatte hat 8447 MB, 1027 Cylinder und läuft mit LBA (wegen
  Windows 95). Habe irgendwo gelesen (ich meine irgendwelche
  Debian-Anleitungen), daß mit einer kleinen Bootpartition (5-10 MB)
  am Anfang der Platte alle möglichen Probleme bzgl. LILO und der
  1024-Cylinder-Grenze umgangen werden können. Dementsprechend habe
  ich die Platte folgendermaßen partitioniert:
 
 hda1: ~ 8 MB, ext2, /boot, primär
 hda2: ~ 1 GB, FAT32, C:, primär
 hda4: erweitert
 hda5: ~ 1 GB, FAT32, D:, logisch
 hda6: ~ 3 GB, ext2, /, logisch
 hda7: ~ 3 GB, ext2, /home, logisch
 hda8: ~ 128 MB, swap, logisch
 
 Meine lilo.conf sieht folgendermaßen aus:
 
 boot = /dev/hda
 prompt
 vga=normal
 
 image = /boot/vmlinuz

 hier angeben: genauer Name des Kernels, wie er in /boot heißt, also
 etwa: vmlinuz-2.2.17 ohne Pfad, denn er hat / ja noch nicht

Habe ich dich richtig verstanden, daß ich stattdessen

image = vmlinuz-2.2.17

eintragen soll (hab zufällig einen 2.2.17-Kernel ;-)?! Beim Aufruf von lilo 
heißt es dann: Fatal: open vmlinuz-2.2.17: No such file or directory

   root = /dev/hda6

 hier angeben: /dev/hda1

Habe ich eingetragen, aber auch mit dieser Einstellung allein gelingt das 
Booten von Festplatte nicht.

   label = linux
   read-only
 
 other = /dev/hda2
   table = /dev/hda
   label = windoof

Hat es einen Grund, daß du die Antwort nur an meine eMailadresse und nicht an 
die Liste geschrieben hast?

Thomas




--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] rivafb

2001-01-17 Diskussionsfäden Stefan Nobis
Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] writes:

  Weiss zufaellig jemand, welche Bootparameter ich setzen muss, um das
  Framebuffer-Device (rivafb aus Kernel 2.4.0) in einen bestimmten Mode zu
  setzen?
 
 append=video=tdfx:[EMAIL PROTECTED]
 Komisch bei mir funktioniert es so in der /etc/lilo.conf.

Du benutzt aber nicht rivafb. Und letzterer, so habe ich nach einem flüchtigen
Blick in die Sourcen den Eindruck, unterstützt nur Standard-VGA.

-- 
Until the next mail...,
Stefan.

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] iptables fuer potato?

2001-01-17 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo,

ich mußte eben gerade mit Schrecken feststellen, dass bei potato gar
keine Packages für iptables dabei ist. Also wollte ich die sid-Package
unter potato bauen. Hierzu habe ich zwei Fragen:

(1)
Muß ich iptables auf einem Rechner bauen, der selbst mit kernel 2.4.x
läuft, oder reicht es, wenn ich das make auf 2.4.x-Header zeigen
lasse?

(2)
Wie abhängig ist iptables von der konkreten Kernel-Version? Muß ich
davon ausgehen, für jeden neuen 2.4.x-Kernel auch eine neue
iptables-Package zu benötigen, oder wird das ähnlich stabil wie bei
ipchains?

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber  |Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany  | Beginning of Wisdom  | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature  | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fax: *49 721 966 31 29

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Christian!

* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [170101 17:30]:
 On Wed, Jan 17, 2001 at 01:14:54PM +0100, Roman BEIGELBECK wrote:
  Noch mal langsam um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Rufst Du
  Mutt auf der Konsole oder in einem  X-Terminal auf? 
 Such Dir was aus. Meistens in eimem X-Terminal: xterm.
 
  1. Hast Du kdbconfig durchgeführt und qwerty eingestellt?
 Noe, kdbconfig gibbet bei mir nicht. querty sollte jedoch eingestellt
 sein: qwerty klappt. Das z ist bei mir unten links.
 
  2. Welches Tastaturmodell ist in XF86Config eingestellt?
 Section Keyboard
ProtocolStandard
AutoRepeat  500 5
LeftAltMeta
RightAltMeta
ScrollLock  Compose
RightCtlControl
XkbKeycodes xfree86
XkbTypesdefault
XkbCompat   default
XkbSymbols  us(pc101)
XkbGeometry pc
XkbRulesxfree86
XkbModelpc101
XkbLayout   us
 EndSection
 
 
  3. Aktiviere sicherheitshalber de_DE ISO-8859-1 und
 [EMAIL PROTECTED] ISO-8859-15 in /etc/locale.gen und starte
 locale-gen
 Generating locales...
   de_DE.ISO-8859-1... done
   [EMAIL PROTECTED] done
   en_US.ISO-8859-1... done
 Generation complete.
 
  4. Welche Ausgabe liefert echo $TERM ?
 xterm
 
 Muss ich nach einem locale-gen irgendwas neu starten damit's aktiv
 wird?

Nicht das ich wüßte. Funktioniert es jetzt? Wenn nein,
dann installiere mal user-de und probiere dann wieder
(ist zumindest mal einen Versuch Wert).

MfG Roman!

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] I18N: Operating system doesn't support locale

2001-01-17 Diskussionsfäden Christian Roth
On Wed, Jan 17, 2001 at 05:59:32PM +0100, Roman BEIGELBECK wrote:
Hallo Roman!

 Nicht das ich wüßte. Funktioniert es jetzt? Wenn nein,
 dann installiere mal user-de und probiere dann wieder
 (ist zumindest mal einen Versuch Wert).
Ja, jetzt funktioniert es.
Aber was stellt user-de denn alles auf Deutsch um? Ich habe die
Manpages und ispell und alles andere _nicht_ mitinstalliert.

Ich weiss, dass mein PC daheim auch ohne user-de dieses Problem nicht hat.
Dort habe ich eine Deutsche Tastatur, wobei ich ein engl. Layout
eingestellt habe. Die Umlaute erhalte ich mit re. Alt+u/a/o/s.

Das gleiche wollte ich eigentlich auch hier einstellen. Aber leider
geht es nicht. Muss vielleicht am WoEnde einen PC Vergleich machen.

Trotzdem danke

Christian

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] iptables fuer potato?

2001-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Muß ich iptables auf einem Rechner bauen, der selbst mit kernel 2.4.x
 läuft, oder reicht es, wenn ich das make auf 2.4.x-Header zeigen
 lasse?

Es reicht wenn der Compiler auf die 2.4er Header Zugriff hat.

 Wie abhängig ist iptables von der konkreten Kernel-Version? Muß ich
 davon ausgehen, für jeden neuen 2.4.x-Kernel auch eine neue
 iptables-Package zu benötigen, oder wird das ähnlich stabil wie bei
 ipchains?

Musst du nicht, ich habe mein iptables unter einem 2.4.0-test11 (iirc)
gebaut, das nutze ich unter 2.4.1-pre7 momentan immer noch.


Norbert

-- 
If you are too low a lifeform to be able to learn how to use the manual
page subsystem, why should we help you?
-- Theo de Raadt, [EMAIL PROTECTED]


pgpYI4UbVWFmY.pgp
Description: PGP signature


Re: [SHELL] Output in ein Kommando umleiten

2001-01-17 Diskussionsfäden Uwe Kappe
Hallo zusammen!

On Wed, Jan 17, 2001 at 10:42:49AM +0100, Bernd Brodesser wrote:
 * Uwe Kappe schrieb am 17.Jan.2001:

  Ich würde mich riesig über Eure Hilfe freuen.
 
 Besse wäre aber ein gutes Buch über shell. Die pipe ist nun wirklich
 absolute Grundlage. Oder habe ich Dich Mißverstanden?

ICH DUSSEL

Beim Griff nach den Sternen fällt Mensch über die Steine, die auf der
Erde vor einem liegen! (ständiges Zitat einer Gruppe von Studenten
der FH Lippe in Lemgo bei den Meßtechnik-Praktikumsausarbeitungen)

Da benutze ich mehr oder weniger alltäglich diff datei1 datei2 |less
und komme bei was ähnlichem nicht drauf... *ARGL*

Trotz allem vielen Dank für Eure Antworten.

Uwe, der heute den Ganten im Briefkasten fand... *freu*
-- 
Uwe Kappe   Mail: [EMAIL PROTECTED]

Nur ungern nimmt der Klingonenmann statt barer Münze Tribbles an.
Scotty in Kennen Sie Tribbles?

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: OT: Suche Artikel

2001-01-17 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo,

Quoting Goran Ristic ([EMAIL PROTECTED]):

 \beginn{Schnellschuss}
 Koenntest du evtl. initrd/Bootramdisk meinen?

neinnein, es geht um nicht um ein existierendes Programm, sondern um
Überlegungen für eine zentrale Konfigurationsdatenbank für Linux (mit
Benutzerrechten), um damit aufzuräumen, daß jedes Progrämmchen sein eigenes
Konfigurationsformat mitbringt. Vorteile wären eine übersichtliche
Konfiguration und Schnittstellen, die leicht in eigenen Programmen verwendet
werden können.

Meiner Meinung nach fehlt sowas schon lange, und ich überlege, ob ich ein
Open-Source-Projekt in dieser Richtung starte. Vielleicht sogar im Rahmen
meiner Diplomarbeit.

Gruß

Holger


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

686 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: tgz = deb

2001-01-17 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Eckhard!

Eckhard Hoeffner schrieb am Mittwoch, 17. Januar 2001:

 Ich habe jetzt meine 3.500 gespeicherten Mails durchsucht -
 aber nichts gefunden. 

Auf welchen Zeitraum entfällt denn dieses Volumen? ;-)

 Wie mache ich aus amaya-4.2.tar.gz ein amaya-4.2.deb?

Letztlich ist es eine Frage, ob es sich bei dem *.tar.gz Paket
schon bereits um kompilierte Dateien handelt (dann ist 'alien'
Dein Freund sh. man alien) oder ob es - was zu vermuten ist -
ein Source-Paket ist. Für den letzteren Fall müsstest Du die
üblichen Instrumente zum Packen eines debian-Paketes benutzen.
Im Schnelldurchgang lief das folgendermaßen ab:

1.  tar -xzvf amaya-4.2.tar.gz
2.  cd amaya-4.2
3.  deb-make
  (die dort gestellte Frage müsstest Du interaktiv beantworten;
   im Zweifel mit einem 's')
4.  cd debian
4.1 (zumindest folgende Dateien editieren: 
'README.debian'
'changelog' [geht auch mit Hilfe von 'dch -a 'Kommentar']
'control'
'copyright'
'rules'
== Das Studium von /usr/share/doc/maint-guide/maint-guide.txt.gz
ist hierfür vonnöten und zugleich sehr hilfreich

5.  dpkg-buildpackage -us -uc -rfakeroot 21

Wenn alles glatt läuft, findest Du anschliessend das debianisierte
'amaya_4.2-1_i386.deb' im übergeordneten Verzeichnis

Viel Erfolg!

Grüße - Wilhelm

P. S.:  Im Gegensatz zu anderen Distributionen erfolgt obiger
Prozess durch einen 'normalen' user.

--
(° Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED]  -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_   _\_V  _\_V

--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


[Debian] mutt und hooks

2001-01-17 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo,

momentan kämpfe ich mit mutt und seinen hooks.

Mails, die ich an die Debian-Liste schicke, sollen als Kopie in
Debian.out gespeichert werden

In der muttrc steht jetzt
| fcc-hook debian-user-de +Debian.out
Leider bringt das nicht den gewünschten Erfolg. Fcc zeigt mir immer noch
den standardordner an.

Als Mailingliste habe ich es mutt bekannt gemacht.
| lists debian-user-de
| subscribe debian-user-de

Wer hat eine Idee was ich hier falsch mache.
Die deutsche mutt-Anleitung habe ich schon zum Thema hookks mehrfach
durch gelesen, finde aber keine Lösung.

Schon mal danke für Eure Hilfe im voraus.


Viele Grüße aus Köln
Ralf Schmidt




--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

685 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: Matrox G450

2001-01-17 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Guido!

Guido Hennecke schrieb am Mittwoch, 17. Januar 2001:

 Hallo Andreas,
 
 At 17.01.2001, Andreas Metzler wrote:
  On Wed, Jan 17, 2001 at 12:23:12PM +0100, Guido Hennecke wrote:
   Ich habe selbst keine G450. Mein Bruder hat so ein Teil und wuerde es
   gerne unter Potato zum Laufen bekommen. Woher bekommt er den potato
   Pakete fuer XFree 4.0.1?
  http://people.debian.org/~cpbotha/ xf401_potato/all/
  laut Various UNOFFICIAL sources for APT
  http://www.internatif.org/bortzmeyer/debian/apt-sources/
 
 Ich habe das jetzt mal hier zum Testen installiert, damit ich meinem
 Bruder telefonisch helfen kann.
 
 Wie konfiguriert man das jetzt eigentlich?
 
 Ich habe die Doku mal ueberflogen und nichts weiter gefunden.

Einige allgemeine Hinweise zur Installation von XFree86 Vers. 4.0x
gibts hier:

http://people.debian.org/~branden/
http://www.debianplanet.org/debianplanet/index.php

Grüße - Wilhelm

-- 
(° Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED]  -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_   _\_V  _\_V


pgprMWl0uYXsM.pgp
Description: PGP signature