Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Frank Fuerst

Torsten Landschoff schrieb:

 On Wed, May 09, 2001 at 05:13:42PM +0200, Frank Fuerst wrote:
 
  Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es
  auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf
  der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries
  aber als ihre Version 2.0.8 aus, obwohl das Paket immer noch 2.0.7
  im Namen hat.
 
 Das wunderte mich jetzt auch, aber ein Blick in den Debian-Changelog
 schafft, wie so häufig, Klarheit, was dahintersteckt:
 
[...] 
 In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor
 upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben.
 Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen,
 aber so tragisch ist diese Kleinigkeit wohl kaum.

Tragisch nicht, aber klarer auch nicht. Ich dachte, Pakete in stable 
behalten grundsätzlich die Programm-Versionsnummer, die sie auch 
zur Releasezeit der Distribution hatten? Es ist ja durchaus eine 
Ausnahme, dass ein Versionssprung _nur_ einen Security-Fix 
enthält, keine sonstigen Bugfixes oder zusätzlichen Features.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm
Tel.: +49-331-977-5244;   Fax.: +49-331-977-5062
[EMAIL PROTECTED]


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

848 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff

On Thu, May 10, 2001 at 10:05:13AM +0200, Frank Fuerst wrote:
  In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor
  upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben.
  Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen,
  aber so tragisch ist diese Kleinigkeit wohl kaum.
 
 Tragisch nicht, aber klarer auch nicht. Ich dachte, Pakete in stable 
 behalten grundsätzlich die Programm-Versionsnummer, die sie auch 
 zur Releasezeit der Distribution hatten? Es ist ja durchaus eine 
 Ausnahme, dass ein Versionssprung _nur_ einen Security-Fix 
 enthält, keine sonstigen Bugfixes oder zusätzlichen Features.

Nein, Pakete in stable dürfen nur durch Bugfixes (und insbesondere
Security-Fixes) modifiziert werden. Wenn upstream wirklich mal ein 
Release macht, das nur Bugfixes enthält, nehmen wir das natürlich. 
Wer wären wir, wenn wir glaubten, es besser zu können als die Autoren?

Meistens ist die Antwort von upstream aber, es in der neuesten Version
zu fixen, und dann wird dieser Fix zurückportiert, wenn möglich. 
In dem Fall wird natürlich die upstream-Version nicht verdreht.

Alle Klarheiten beseitigt?

Torsten

 PGP signature


Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Torsten Landschoff schrieb:

 On Wed, May 09, 2001 at 05:13:42PM +0200, Frank Fuerst wrote:
 
  Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es
  auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf
  der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries
  aber als ihre Version 2.0.8 aus, obwohl das Paket immer noch 2.0.7
  im Namen hat.
 
 Das wunderte mich jetzt auch, aber ein Blick in den Debian-Changelog
 schafft, wie so häufig, Klarheit, was dahintersteckt:
 
[...] 
 In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor
 upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben.
 Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen,
 aber so tragisch ist diese Kleinigkeit wohl kaum.

Tragisch nicht, aber klarer auch nicht. Ich dachte, Pakete in stable 
behalten grundsätzlich die Programm-Versionsnummer, die sie auch 
zur Releasezeit der Distribution hatten? Es ist ja durchaus eine 
Ausnahme, dass ein Versionssprung _nur_ einen Security-Fix 
enthält, keine sonstigen Bugfixes oder zusätzlichen Features.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm
Tel.: +49-331-977-5244;   Fax.: +49-331-977-5062
[EMAIL PROTECTED]


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

848 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Torsten Landschoff
On Thu, May 10, 2001 at 10:05:13AM +0200, Frank Fuerst wrote:
  In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor
  upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben.
  Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen,
  aber so tragisch ist diese Kleinigkeit wohl kaum.
 
 Tragisch nicht, aber klarer auch nicht. Ich dachte, Pakete in stable 
 behalten grundsätzlich die Programm-Versionsnummer, die sie auch 
 zur Releasezeit der Distribution hatten? Es ist ja durchaus eine 
 Ausnahme, dass ein Versionssprung _nur_ einen Security-Fix 
 enthält, keine sonstigen Bugfixes oder zusätzlichen Features.

Nein, Pakete in stable dürfen nur durch Bugfixes (und insbesondere
Security-Fixes) modifiziert werden. Wenn upstream wirklich mal ein 
Release macht, das nur Bugfixes enthält, nehmen wir das natürlich. 
Wer wären wir, wenn wir glaubten, es besser zu können als die Autoren?

Meistens ist die Antwort von upstream aber, es in der neuesten Version
zu fixen, und dann wird dieser Fix zurückportiert, wenn möglich. 
In dem Fall wird natürlich die upstream-Version nicht verdreht.

Alle Klarheiten beseitigt?

Torsten


pgpwHz9MXFPaJ.pgp
Description: PGP signature


[Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst

Hallo,

Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es 
auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf 
der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries 
aber als ihre Version 2.0.8 aus, obwohl das Paket immer noch 2.0.7 
im Namen hat.

Es ist ja, wenn ich das recht verstanden habe, bei Debian üblich, 
dass Security-Fixes aus Upstream in die Debian-Pakete 
eingearbeitet werden, ohne aber die Programm-Versionsnummer zu 
erhöhen (weil ja die neuen Features höherer Versionen nicht 
eingebaut werden). Das Paket kriegt lediglich eine höhere Paket-
Versionsnummer (also aktuell die 3.3 in samba-2.0.7-3.3).

Es ist ja ziemlich akademisch, weil von Security-Fixes abgesehen 
ohnehin keine Unterschiede zwischen 2.0.7, 2.0.8 und 2.0.9 
bestehen - aber eigentlich ist es doch nicht in Ordnung, oder?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm
Tel.: +49-331-977-5244;   Fax.: +49-331-977-5062
[EMAIL PROTECTED]


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

849 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.




Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-09 Diskussionsfäden Torsten Landschoff

On Wed, May 09, 2001 at 05:13:42PM +0200, Frank Fuerst wrote:

 Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es 
 auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf 
 der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries 
 aber als ihre Version 2.0.8 aus, obwohl das Paket immer noch 2.0.7 
 im Namen hat.

Das wunderte mich jetzt auch, aber ein Blick in den Debian-Changelog
schafft, wie so häufig, Klarheit, was dahintersteckt:

linuxserv:~# zless /usr/doc/samba/changelog.Debian.gz|head -9
-- /usr/doc/samba/changelog.Debian.gz --
samba (2.0.7-3.2) stable; urgency=high

  * Non-maintainer upload by security team
  * Move to latest 2.0.8 upstream release which is just an updated version
of the security patch applied in 2.0.7-3.1. We can not use the 2.0.8
version unfortunately since an official release has not been made yet.

 -- Wichert Akkerman [EMAIL PROTECTED]  Tue, 17 Apr 2001 17:28:42 +0200

In anderen Worten: Dieses Paket wurde schon bereitgestellt, bevor 
upstream (sprich: die Samba-Entwickler) es als 2.0.8 abgesegnet haben.
Ich denke, 2.0.8-0.pre1 wäre als Version auch nicht schlimmer gewesen, 
aber so tragisch ist diese Kleinigkeit wohl kaum.

Gruß

Torsten

 PGP signature


[Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo,

Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es 
auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf 
der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries 
aber als ihre Version 2.0.8 aus, obwohl das Paket immer noch 2.0.7 
im Namen hat.

Es ist ja, wenn ich das recht verstanden habe, bei Debian üblich, 
dass Security-Fixes aus Upstream in die Debian-Pakete 
eingearbeitet werden, ohne aber die Programm-Versionsnummer zu 
erhöhen (weil ja die neuen Features höherer Versionen nicht 
eingebaut werden). Das Paket kriegt lediglich eine höhere Paket-
Versionsnummer (also aktuell die 3.3 in samba-2.0.7-3.3).

Es ist ja ziemlich akademisch, weil von Security-Fixes abgesehen 
ohnehin keine Unterschiede zwischen 2.0.7, 2.0.8 und 2.0.9 
bestehen - aber eigentlich ist es doch nicht in Ordnung, oder?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm
Tel.: +49-331-977-5244;   Fax.: +49-331-977-5062
[EMAIL PROTECTED]


--
---
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject
unsubscribe deine_email_adresse enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
---

849 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.