Re: Linuxtaugliche PCMCIA 802.11a/b/g aber billig!

2006-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]> writes:

Hallo,

> Anm:11b Karten bekomme ich in Strasbourg mittlerweile für 11¤
> und 11g Karten für 14¤. Die b/g Karten für 17¤.  Nur beim
> 11a scheitert es.

Welche Modelle sind das? 
Muss man da viel konfigurieren oder funktioniert es mit debian default
kerneln? 

   Gruß,
Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mailtransport per USB-Stick

2005-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Hallo,

mein Arbeitsrechner hat leider derzeit keinen Internetzugang. Da stellt sich
mir die Frage, kann ich einen Mailtransport per USB Stick realisieren.
Normalerweise nutze ich exim und fetchmail. 

Ich habe an der Uni Zugriff auf einen Linux-Rechner. Kann ich dort irgendwie
per POP3 Nachrichten auf den USB-Stick speichern und auf meinem
Arbeitsrechner wieder einlesen? 

Und kann ich die ausgehenden Mails auf dem USB-Stick speichern um sie dann
an  der Uni irgendwie ins SMTP-System zu schleusen?

Vielen Dank für Eure Tips,

 Berny

-- 


Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aktualisierendes Backup von Partitionen

2004-11-01 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Jan Kesten <[EMAIL PROTECTED]> writes:

>
> | rsync -av --delete / --exclude /proc --exclude /sys [EMAIL PROTECTED]:/path
>
> Aber das funktioniert bestimmt nur, wenn man auf dem Server wohin man
> sichert einen rsyncd laufen hat :-) Und ich meine es ging um ftp als
> Übertragungsweg.

Sofern es ein *nix-Server ist kann man sich ein zur Server-Architektur
passendes Binary besorgen, im Home-verzeichnis ablegen und rsync den
Pfad mit angeben.

 --rsync-path=~/bin/rsync 

Habe ich so gemacht, weil es wesentlich weniger Arbeit war, als den
Admin unseres Uni-Servers ausfindig zu machen und zu überzeugen, rsync
zu installieren. :-)

Gruß,

   Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: TRansformation von HTML in XHTML

2004-03-30 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Michael Hierweck <[EMAIL PROTECTED]> writes:

Hallo Michael,

du bist doch von Hostsharing oder?

> gibt es ein Tool, ähnlich wie tidy, welche HTML in XHMTL transformiert
> und alle Formatierung verwirft, so dass wirklich nur "Struktur"-Tags
> übrig bleiben?

Mir ist keine bekannt, aber ich hatte ein ähnliches Problem. Ich bekomme
oft Word-Dokumente, die ins Netz sollen. Ich wandle sie mit wvHtml um,
aber dabei kommt schrecklicher code raus. 

Das ganze behandle ich dann mit "tidy -imc" wobei das -c dazu führt:

| -clean or -creplace FONT, NOBR and CENTER tags by CSS

Die Styles aus dem Head der html Datei lassen sich dann einfach
rauslöschen. 

Sodann schicke ich das ganze noch durch sed um die Klassen loszuwerden
und Tabellenformatierungen zu entfernen. Übrig bleibt das logische
Markup. 

sed -f sedscript input.html > output html

Hier das Sed-Skript (oder wie nennt man sowas?). 

ACHTUNG: keine Garantie für Funktion! Bei mir funktioniert es, aber ich
verstehe weder von sed noch von Regex etwas. Verbesserungsvorschläge
sind sehr wilkommen. :-)

# sed-script for cleaning up html that was converted from Word-Documents
# with wvHtml, OpenOffice, Abiword or similar
#
# (tidy -c is not rigorous enough for me)
# 
#   # What happens if we have a missing ">" ?
#   # will everything until the next ">" be deleted?  

# delete all class attributes leftover from tidy -c
s/\ class\="[a-z,A-Z,\ ,0-9]*"//g
s/^class\="[a-z,A-Z,\ 0-9]*"//g

# take off all the nasty formatting done on table-cells
s/]*>//g

# take off the strange list values that wvHtml generates  
s/]*>//g

# delete all style expressions in tags
s/\ [Ss][Tt][Yy][Ll][Ee]\="[a-z,A-Z,\ 0-9\;\,:]*"//g

# delete all opening div-tags and span-tags
s/]*>//g
s/]*>//g

# delete all closing div-tags and span-tags
s/<\/div>//g
s/<\/span>//g

# delete those nasty  lang="de-DE" stuff
s/ lang\="de-DE"//g

###
##   ##
##now we try to fix broken German umlauts##
##   ##
###

# "ü" that is "ue" seems to appear as: ü,
s/ü/ü/g

# "ö" that is "oe" seems to appear as: ö,
s/ö/ö/g

# "ä" that is "ae" seems to appear as: ä,
s/ä/ä/g


# "Ü" that is "UE" seems to appear as: ý,
s/ý/Ü/g


###
##   ##
##now we try to fix some more broken German umlauts  ##
##   ##
###

# "ä" that is "ae" seems to appear as:  ä,
s/\Ã\¤/\ä/g

# "ö" that is "oe" seems to appear as: ö,
s/\Ã\¶/\ö/g

# "ü" that is "ue" seems to appear as:  ü
s/\Ã\¼/\ü/g

# "ß" that is "ss" seems to appear as: ß,
s/\ß/\ß/g

# "Ä" that is "AE" seems to appear as: Ã",
s/\Ã"/\Ä/g

# "Ö" that is "OE" seems to appear as:  Ã-,
s/\Ã-/\Ö/g

# "Ü" that is "UE" seems to appear as: Ãœ,
s/\Ã\œ/\Ü/g

# (END) 


Gruß,
Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Webserver synchronisieren

2004-03-16 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Sven Hartge <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> frank paulsen <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> Sven Hartge <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>>> frank paulsen <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
 Sven Hartge <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Matthias Taube <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>
>> rsync erfordert aber (wenn ich das richtig verstanden habe) einen
>> rsync Server auf dem Webserver.


> Ja, natürlich braucht man ein rsync-Binary auf dem entfernten Rechner.
> Wenn es nicht da ist, dann fragt man höflich den Provider.

Oder man legt das rsync-Binary im eigenen Speicherbereich ab und gibt
rsync den Pfad von rsync auf dem Zielrechner an,
z.B. "--rsync-path=~/bin/rsync" 

Gruß,
Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Datensicherung

2004-02-13 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Bjoern Schmidt <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> Joachim Schlöffel wrote:

> Ich habe leider nur eine Kassette, daher mache ich einmal die Woche nen
> Vollbackup.

Man sollte aber mindestens 2 Kassetten haben. Für den FAll, dass was
kaputt geht während Du den Backup durchführst, hast du dann nämlich noch
den vom letzten mal. Man geht doch nicht hin und löscht sein Backup
bevor man ein neueres hat.

  Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: rsync: exclude/include

2004-02-01 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Klaus Becker <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> ganz zurecht. Ich möchte /home auf einer 2. Festplatte des gleichen Rechners 
> kopieren, mit folgendem Befehl:
>
> rsync -au --delete --exclude="iso/" /home /mnt/...
  ^^^^
Hm, ich habe immer ein "/" am Ende der Verzeichnisse, was bei mir gut
funktioniert.

Bei '--exclude' habe ich dafür auch eines am Anfang. Funtioniert auch
wie gewünscht. Also '--exclude="/iso/"' schließt den Pfad "/home/iso/"
aus.

> Unter /home/opt/iso habe ich einige grosse Dateien, die ich ausschliessen 
> will, ausser 3 Dateien, z.B "superboot.iso", und das kriege ich nicht hin, 
> obwohl ich "man rsync" gelesen und etliche Optionen ausprobiert habe.

Hast du folgendes schon probiert?

| $ man rsync

[...]

| --include=PATTERN   don't exclude files matching PATTERN
| --include-from=FILE don't exclude patterns listed in FILE

Also sowas vielleicht:
'--exclude="/iso/" --include="/iso/superboot.iso"'
 
Ich habe es selbst noch nicht gebraucht, ab vielleicht klappts ja.

Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchmail & exim

2004-01-20 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Thorsten Gunkel <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> Das ist vielleicht ähnlich ungeschickt wie sein erstes Shellscript
> test zu nennen. Sieh mal bei dem User nach an den die root Mails

weil es "/usr/bin/test" schon gibt und man beim Aufruf ohne Pfad dann
unerwartete Ergebnisse bekommt oder warum?

 Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpwiki meckert ...dba_open...No such handler: db2

2004-01-14 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Bernhard Marx <[EMAIL PROTECTED]> writes:


[lokale phpwiki-Installation nach apt-get dist-upgrade]

> Jetzt erscheint bei Aufruf des Wiki die Fehlermeldung:
>
> lib/DbaDatabase.php:32: Fatal[256]:
> dba_open(/home/berny/public_html/phpwiki-1.3.3/pages/wiki_pagedb.db2,c):
> No such handler: db2

Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst

# apt-get -s install phpwiki/unstable 

user und password in  /etc/phpwiki/index.php gesetzt.

Die jungfräuliche Datenbank lief nicht; liegt wohl an bug #224149


Ich habe dann einfach die alte Datenbankdatei nach
/var/lib/phpwiki/phpwiki_pagedb.db4 kopiert. Dann das Format aktualisiert

$  su root -c  db4.1_upgrade wiki_pagedb.db4

und seitdem läuft es (als Debian-Paket installiert). 


Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



phpwiki meckert ...dba_open...No such handler: db2

2004-01-14 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Hallo,

ich habe eine lokale Installation von phpwiki (gab es zum
Installationszeitpunkt nicht als .deb) die bisher gut funktionierte.
Bei einem apt-get dist-upgrade ist jetzt irgendein benötigtes Paket
entfernt worden. Apt-get hat noch nachgefragt, ob es einen config
Eintrag bei php oder apache entfernen soll. Ich dachte dann, der wird
ersetzt. Habe leider vergessen, welches Paket das war. 

Jetzt erscheint bei Aufruf des Wiki die Fehlermeldung:

lib/DbaDatabase.php:32: Fatal[256]:
dba_open(/home/berny/public_html/phpwiki-1.3.3/pages/wiki_pagedb.db2,c):
No such handler: db2


Was muss ich installieren oder in einer config verändern damit es wieder
geht? libdb2 ist installiert.

Welche Informationen fehlen noch zur Lösung des Problems?

Gruß,

  Berny

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: multipage tiff-fx - files zersägen?

2003-08-01 Diskussionsfäden Bernhard Marx
Kristian Rink <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> ...hat irgendjemand auf die Schnelle Erfahrungen mit multipage -

Erfahrung nur wenig, hab's aber mal benutzt und es funktionierte.

> Tiff-Files? Konkret suche ich irgendeine (möglichst perl-fähige)
> Lösung, aus solchen Files einzelne Seiten zu extrahieren und in gocr
> stopfen zu können. 


NAME
   tiffsplit - split a multi-image TIFF into single-image TIFF files

SYNOPSIS
   tiffsplit src.tif [ prefix ]

DESCRIPTION
   tiffsplit  takes  a multi-directory (page) TIFF file and creates one or
   more single-directory (page) TIFF files from it.  The output files  are
   given names created by concatenating a prefix, a lexically ordered suf-
   fix in the range [aa-zz], the  suffix  .tif  (e.g.   xaa.tif,  xab.tif,
   xzz.tif).   If  a  prefix  is  not  specified  on the command line, the
   default prefix of x is used.

im Paket:

Package: libtiff-tools
[..]
Filename: pool/main/t/tiff/libtiff-tools_3.5.7-2_i386.deb
[..]
Description: TIFF manipulation and conversion tools
 libtiff is a library providing support for the Tag Image File Format
 (TIFF), a widely used format for storing image data.  Included are
 tools for converting TIFF images to and from other formats and tools
 for doing simple manipulations of TIFF images.

Ob das jetzt Perl-fähigs ist weiß ich nicht.

Gruß,
Berny
-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)