[sid] kein Sound unter Gnome

2004-06-16 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo Liste,

dass es unter Debian sid und Gnome 2.6 keinen Sound gab/gibt(?) hab ich
schonmal hier gelesen. 
Jetzt habe ich aber ein noch ziemlich seltsames Problem. Meine
Soundkarte (die auf dem Intel 82801 Laptop Chip) lief bisher, noch als
ich Gnome 2.6 aus experimental installiert hatte, einwandfrei. Sie wurde
direkt vom Kernel unterstützt, ohne OSS oder ALSA und ich brauchte sie
nichtmal manuell irgendwo als Kernelmodul laden.

Dann kam aber mit apt-get upgrade mal eine neue glibc und Gnome 2.6
aus sid - und seitdem funktioniert der Sound nicht mehr. Keine Ahnung ob
es an der glibc liegt (was ich aber annehme) oder am Gnome.
Jetzt habe ich festgestellt, dass der Sound über OSS zu funktionieren
scheint, auch über libesd scheint es zu klappen. Das
gnome-volume-control panel lässt sich wieder öffnen (war vorher nicht:
Kein Mixergerät gefunden), seitdem ich gstreamer0.8-oss installiert
habe und die Lautstärke lässt sich auch wieder regeln. Funktionieren
heisst in dem Fall: Die Soundkarte ist erkannt worden, xmms bzw. Totem
spielen mp3's visuell sichtbar ab (die visualisierungs-modi zeigen was
an) ABER: es kommt kein Ton?! (Lautsprecher funktionieren ;-))

Wenn nur meine Soundkarte falsch erkannt worden wäre oder ich nicht in
der Gruppe snd, audio, usw. eingetragen wäre, dann könnte man da starten
und das Problem versuchen zu beheben, aber so weiß ich nicht weiter.
Ist das ein Bug den man aussitzen muss oder ist das Problem behebbar?

Danke für jeden Tipp - 

Eckhard



Re: [sid] kein Sound unter Gnome

2004-06-16 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Guten Morgen,

Am Mi, den 16.06.2004 schrieb Patrick Schoenfeld um 10:49:
 falls du das noch nicht hast: Installier mal einen Mixer (aumix z.B.)
 und dreh damit die Lautstärke (insbesondere des PCM (o.s.ä.) Kanal) 
 hoch. Ich vermute das es daran liegt, oder aber versuch mal ein anderes
 Ausgabe-Plugin in xmms einzustellen, wobei ich letzteres eher als
 unwahrscheinlich einstufe.

Also das mit dem Mixer hat nicht hingehauen, aumix ist quasi das selbe
wie der GNOME mixer und regelt auch nicht anders als derselbe.
Gerade hab ich aber in XMMS statt dem OSS mal wieder das esound plugin
eingestellt - und jetzt hör ich was :). Die Frage ist jetzt nur, wie ich
das default mäßig einstelle, auch für Totem - aber vielleicht
funktioniert es ja schon. 

Eckhard ;)



[no subject]

2004-03-30 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo,

bin mir nicht sicher, ob dieses Problem schon irgendwo gelöst ist, ichhab
jedenfalls in keiner Mailingliste bisher was gefunden :-/.

Ich hab Debian Testing laufen. Das Upgrade heute hat mir XFree86
4.3gebracht. Okay, soweit läuft alles bis auf eine andere Schriftanzeige -damit kann 
ich
leben - und ein Riesenproblem mit der Alt-Gr Taste, also der mit der man den
Klammeraffen macht und die geschweiften Klammern(die ich etwa 500x am Tag
brauche): die Taste funktioniert nicht :(!

Jetzt sitz ich schon seit Stunden rum und probiere an der/etc/X11/XFree86-4
rumzuschrauben um diese Taste zum laufen zu kriegen aber erfolglos. Habe
nichts geändert bisher, alle Änderungen habennichts gebracht. Ich würde auf ein
Problem mit xkb tippen und derKeyboard-Konfiguration (unter der Konsole
außerhalb von XFree86funktioniert Alt-Gr bestens). 
Die Keyboard-Section sieht bei mirfolgendermaßen aus:

Section InputDevice
Identifier  Keyboard0
Driver  keyboard
Option  XkbRules xfree86
Option  XkbModel pc104 
Option  XkbLayout de
Option  XkbLayout nodeadkeys
#Option  XKbOptions 
EndSection

Ich habe einen Acer TravelMate 225XV Laptop.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon gehabt und gelöst oder kann mir
irgendeinen Tip geben was ich hier machen kann um wieder Klammeraffen
hinzukriegen?

Danke im Vorraus,

Eckhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW:

2004-03-30 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
 zu Deinem Problem hab ich lieder keine Lösung aber da ich dir einiges
 ersparen möchte weise ich freundlichst darauf hin das du keinen Betreff
 angegeben hast. Ich sag es nur weil sonst hier wieder alle rumheulen.

Aiii - danke. Sorry :-/.

Hab das Problem aber doch noch gelöst, man muss das xbase-clients package
installieren, das war nicht der Fall bei mir und seitdem funktioniert die Sache
wieder auf magische Weise ;-).

Eckhard ;)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian testing, apm poweroff problem

2003-12-21 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
  auf Testing gemacht und mein selbstgebauter Kernel hat nicht mehr
  funktioniert - ich hab dann ein vorgefertigtes Package des 2.4.22
 
 Hmm, meine kernel laufen eigentlich in jeder Distribution, was hat an
 Deinem
 Kernel nicht mehr funktionert?

So wirklich sicher bin ich mir nicht, dass er nicht mehr funktioniert hat,
nur als ich /sbin/lilo mal spasseshalber kurz nach dem Upgrade ausgefuehrt
habe, wurde mir gesagt, dass die Partitionstabelle irgendwie nicht mehr mit
/proc/..partitions.. uebereinstimmt. Da hab ich vorsichtshalber den Kernel auch
upgedatet.

 
 mal meine Soundkarte oder sogar das interne Lucent Modem zum fliegen
 kommen... was aber doch ein gewagter Traum ist ;-)?) - jedenfalls
 funktioniert jetzt
 
 Hab eben mal kurz mit google nach Deinem Modem gesucht, das scheint ein
 Intel ICH-Modem des Chipsatzes zu sein, oder? Versuch mal den
 smartlink-Treiber (http://linmodems.technion.ac.il/packages/smartlink/),
 nimm die 2.7.10 und wenn der nicht geht versuch die 2.9.1. In den
 Versionen
 =2.7.14 scheint smartlink eine Sperre eingebaut zu haben, so dass diese
 nicht richtig gut mit nicht smartlink eigenen Modems funktioneren (z.B.
 wird die falsche Nummer gewählt). Die 2.9.1 scheint dagegen wieder zu
 funktionieren, hab sie aber nur mal kurz für 'ne Minute getestet (hab hier
 DSL, der eigentliche Test kommt über Weihnachten).

Hmm, danke.. werd ich mal ausprobieren wenn ich Zeit habe. Waere ja wirklich
cool... als ich vor einem Jahr mal rumprobiert habe, hab ich nur
rausgefunden dass das Lucent AMR Moden auf keinen Fall unterstuetzt wird, im Gegensatz
zu fast allen anderen Lucent Modems. Na mal sehen... solange die Netzwerkkarte
funktioniert ;-).

 Was für eine Soundkarte hast Du?

Das ist eine i810, irgendwie ist da alles mit dem Laptop gekoppelt und
heisst i810 - Grafikkarte, Soundkarte, usb-Port Eigentlich kann ich ihr ja
Sound entlocken, aber der ist ziemlich leise, d.h. man kann nichts hoeren aber
es geht. Hab das i810 Modul in kernel/drivers/sound.. geladen.

 Ersteinmal das apm ausschalten? (mit der Kernel-Option 'apm=off')

Beim hochfahren geht es nicht. Aber wenn ich einen neuen Kernel baue, dann
kann ich das mit apm=off machen, hab ich letztens glaube auch so gehabt. Werd
das alles mal nach Weihnachten abchecken ;-).

 Ich experimentie halt gern und zumindestens auf meinem Notebook (Thinkpad
 R31 funktioniert 2.6.0-test11 ganz gut).

In Sachen Kernel experimentiere ich nicht so gerne - wenn der 2.4er
funktioniert, dann ist das gut und ich brauch keinen neuen. Aber halt nur wenn er
richtig funktioniert...

Gruesse, 

Eckhard ;)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



debian testing, apm poweroff problem

2003-12-18 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo!

ich hab ein kleines Problem hier mit Debian testing auf einem Laptop.
Eigentlich ist ein Problem mit APM zwar eher ein Kernel-Problem, aber nach etwas
suchen per Google hab ich rausgefunden dass es durchaus auch an /sbin/halt
liegen kann oder evtl. auch an anderen Sachen?

Folgendes:
Der Laptop ist ein Acer Travelmate 225XV. Bis vor kurzem war woody
installiert, und das lief anfangs mit apm zum Power Management. Das Problem war aber
schon zu der Zeit (mit Kernel 2.4.18), dass sich der Rechner nie automatisch
ausgeschaltet hat nach dem Runterfahren. Also hab ich mir selbst den Kernel
nochmal gebaut, mit ACPI Unterstützung. ACPI lief dann auch - sagen wir mäßig -
d.h. ich hab nie einen suspend, oder standby Zustand hingekriegt aber die
Batterieanzeige unter KDE hat funktioniert mit Klaptopdaemon und der Rechner
hat sich automatisch ausgeschaltet beim Runterfahren.
Okay, vor kurzem hab ich ein distupgrade auf Testing gemacht und mein
selbstgebauter Kernel hat nicht mehr funktioniert - ich hab dann ein vorgefertigtes
Package des 2.4.22 installiert (auch in der Hoffnung dass vielleicht endlich
mal meine Soundkarte oder sogar das interne Lucent Modem zum fliegen
kommen... was aber doch ein gewagter Traum ist ;-)?) - jedenfalls funktioniert jetzt
apm - sagen wir mäßig. D.h. ich krieg eine Art Suspend Zustand hin, obwohl
der Rechner irgedwie nur mal kurz ausgeht und dann gleich wieder an und den
PCI Bus neu scannt... naja immerhin. Standby krieg ich auch hin obwohl der
Rechner sich mit apm --standby schlafen legt und nie wieder aufwacht, d.h. ich
muss ihn explizit aus- und wieder anschalten. Naja, nicht so befriedigend
aber hatte ich ja vorher auch nicht. Die Batterieanzeige funktioniert
jedenfalls, sogar mit dem Gnome laptopdaemon, das war vorher nicht der Fall.
Aber das Problem ist immer noch, dass der Rechner sich nicht automatisch
abschaltet :-/. Das wäre schon wenigstens gut wenn er das tun würde, suspend und
standby brauch ich nicht unbedingt im Moment...
Tja, ich hab gesehen dass ACPI in dem Kernel schon als Module einkompiliert
ist... Allerdings kann ich die jetzt seltsamerweise nicht mehr laden - bei
dem Versuch, die Module zu laden, krieg ich gesagt, dass acpi auf einmal nicht
mehr unterstützt wird.

Kann mir jemand einen Tip geben? Ich schrecke nicht davor zurück, nochmal
einen Kernel zu bauen oder den 2.6 einzusetzen, wenn ich weiß dass es dann
funktionieren könnte... aber vielleicht gehts ja doch einfacher?


Eckhard ;)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



GTK2 Font-Problem

2003-12-01 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo Liste,

ich hab hier ein kleines Problem mit GTK2 und der Darstellung von Schriften
bzw. eigentlich nicht der Darstellung selber sondern der Auswahl von
Schriften.
Installiert sind die bunk-packages, also XFree86 4.2,  GTK2 und Gnome2 von
den inoffiziellen Quellen
[deb] http://www.fs.tum.de/~bunk/debian woody/bunk-1 main contrib non-free
und
[deb]
ftp://ftp.acc.umu.se/mirror/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/backports/woody 
gnome2.2/

Das ganze auf Woody.

Im Prinzip funktioniert alles bestens, aber ich kann mir jetzt in sämtlichen
gtk Anwendungen nur noch eine Handvoll Schriften raussuchen, die mit
Bitstream, Nimbus und URW zu tun haben... die normalen bekannten Schriften
wie Helvetica, Courier, Lucida... sind in allen Schrift-Auswahldialogen
komplett verschwunden :-/.
Das ist auf Dauer gesehen relativ nervig, v.a. wenn man in seinem Editor
Lucida-Typewriter oder Console gewöhnt war und das jetzt nirgends mehr
einstellen kann. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben dass das was mit libpango zu tun
hat, welches in GTK2 die einheitlichen Schriften verwaltet, aber das macht
mich nicht unbedingt schlauer.

Wie krieg ich denn meine ganzen Schriften wieder zur Auswahl... kann mir da
jemand helfen?


Danke schonmal...

Eckhard ;)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: GTK2 Font-Problem

2003-12-01 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
 dpkg-reconfigure -plow fontconfig
 
 Die entscheidende Frage dürfte Enable bitmapped fonts by default?
 sein.

Das hat das Problem gelöst, danke... Es sind doch immer wieder die
Kleinigkeiten, auf die man nicht kommt ;-).
Allerdings kam nicht die Frage nach bitmapped fonts... es kam eigentlich gar
keine Frage, aber naja.

Eckhard ;)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fragen zu Netzwerkkonfiguration auf Laptop

2003-01-07 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo,

ich hab woody auf einem Laptop (Acer TravelMate 220) installiert.
Bei der Installation wird man ja gefragt, ob man sein Netzwerk konfigurieren
möchte. Natürlich möchte ich das und hab das Netzwerk mit statischen
IP-Adressen von meiner Arbeitsstelle konfiguriert. Klappt auf Arbeit ganz
gut, bringt aber irgendwie Probleme mit sich:

- ich komm per Modem von zuhause aus nicht mehr ins Internet - muss was mit
der Namensauflösung oder so ähnlich sein, ich kann mich zwar einwählen aber
es geht kein Ping durch und ich komm auf keine Internetseite, alle Browser
bringen: unable to connect to host...)
- wenn ich mich an ein anderes Netzwerk anstöpseln will, wo die Adressen per
DHCP zugewiesen werden, komm ich mit meinen statischen DNS auch nicht weit
:-/.

Kann man diese Probleme elegant irgendwie lösen? Vielleicht, indem ich das
Netzwerk grundsätzlich mit DHCP konfiguriere, so dass ich sowohl auf Arbeit
als auch an den anderen Netzen die DNS automatisch zugewiesen kriege? Wie
mach ich denn das unter Debian am dümmsten, das beste wär doch, den Dialog
nochmal aufzurufen, der bei der Installation die Netzwerkkonfiguration
durchführt... kriegt man den jetzt nochmal irgendwie ran, wenn das System
schon installiert ist?

Ich bin zugegebenermaßen kein Netzwerkprofi, sorry wenn sich die Fragen blöd
anhören... aber danke trotzdem schonmal für Antworten ;-)

Eckhard ;)



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




woody auf Laptop TravelMate 220?

2002-12-17 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo Liste,

ich plane die Anschaffung eines ACER Laptops Travel Mate 220 Serie (die mit 
dem Celeron 1,333 GHz, 20GB Festplatte usw...) und will darauf Debian Woody 
installieren.
Jetzt hab ich nicht viele Infos gefunden über dieses Laptop und die 
Unterstützung von Debian dafür - hat schonmal jemand Erfahrungen mit diesem 
Notebook und Debian gemacht, bez. Hardwareunterstützung, Betrieb usw.?

Danke schonmal,

Eckhard
  


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Hauppauge WinTV verursacht XFree-Abstürze

2002-11-17 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo Liste,

Irgendwas klappt mit einer Hauppauge WinTV in meinem Debian Woody System, 
Kernel 2.4.18 nicht...

Hier mal ein paar Angaben:

$# lspci
[...]
00:09.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 06)
00:0a.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 (rev 11)
00:0a.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 (rev 11)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 RF

Wenn ich jetzt versuche, das Modul bttv mit modconf zu laden 
(kernel/drivers/media/video, bttv mit parameter card=10), krieg ich diese 
Fehlermeldungen:
-
Installiere Modul bttv. Wenn die Gerätedatei nicht vorhanden oder noch nicht 
konfiguriert ist, kann das System bis zu 1 Minute warten.

Using /lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/media/video/tuner.o
insmod: a module named tuner already exists
/lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/media/video/bttv.o: post-install bttv 
failed
/lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/media/video/bttv.o: insmod bttv failed

Installation ging schief.

Drücken Sie ENTER, wenn Sie fertig sind.
-

obwohl nachher:

$# lsmod
tuner   8036   1  (autoclean)
tvaudio 9664   0  (autoclean) (unused)
bttv   60160   0  (unused)
i2c-algo-bit7052   1  [bttv]
i2c-core   12768   0  [tuner tvaudio bttv i2c-algo-bit]
videodev4576   3  [bttv]
r128   88440   1
[...]

Wenn ich die Module per insmod einzeln lade, passiert folgendes:
~# insmod i2c-core
Using /lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/i2c/i2c-core.o
i2c-core.o: i2c core module
~# insmod i2c-algo-bit
Using /lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/i2c/i2c-algo-bit.o
i2c-algo-bit.o: i2c bit algorithm module
~# insmod videodev
Using /lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/media/video/videodev.o
Linux video capture interface: v1.00
~# insmod bttv card=10
Using /lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/media/video/bttv.o
bttv: driver version 0.7.83 loaded
bttv: using 2 buffers with 2080k (4160k total) for capture
bttv: Host bridge is Intel Corp. 440BX/ZX - 82443BX/ZX Host bridge
bttv: Host bridge needs ETBF enabled.
bttv: Bt8xx card found (0).
PCI: Found IRQ 9 for device 00:0a.0
PCI: Sharing IRQ 9 with 00:0a.1
bttv0: Bt878 (rev 17) at 00:0a.0, irq: 9, latency: 64, memory: 0xea00
bttv0: detected: Hauppauge WinTV [card=10], PCI subsystem ID is 0070:13eb
bttv0: using: BT878(Hauppauge (bt878)) [card=10,insmod option]
bttv0: enabling ETBF (430FX/VP3 compatibilty)
bttv0: Hauppauge/Voodoo msp34xx: reset line init [5]
i2c-core.o: adapter bt848 #0 registered as adapter 0.
bttv0: Hauppauge eeprom: model=44314, tuner=Philips FM1216 (5), radio=yes
bttv0: i2c: checking for MSP34xx @ 0x80... not found
bttv0: i2c: checking for TDA9875 @ 0xb0... not found
bttv0: i2c: checking for TDA7432 @ 0x8a... not found
tvaudio: TV audio decoder + audio/video mux driver
tvaudio: known chips: 
tda9840,tda9873h,tda9874a,tda9850,tda9855,tea6300,tea6420,tda8425,pic16c54 
(PV951)
i2c-core.o: driver generic i2c audio driver registered.
i2c-core.o: driver i2c TV tuner driver registered.
tuner: chip found @ 0xc2
bttv0: i2c attach [client=Philips PAL_I,ok]
i2c-core.o: client [Philips PAL_I] registered to adapter [bt848 #0](pos. 0).
---

sieht ganz gut aus, dachte ich... aber lsmod sagt genau dasselbe wie vorher 
(?)
Die Geräte /dev/video* sind auch da. Wenn ich jetzt z.B. xawtv starte, dann 
stürzt XFree bitterst ab und reißt das ganze System mit, und mit fernsehen 
ist natürlich auch nix...

Was läuft hier schief? Ich habe den 16bit Framebuffer fest in den Kernel 
einkompiliert, ohne den läuft XFree86 nicht - kann es sein, dass es daran 
liegt? Die Doku in [linux-2.4.18-src]/Documentation/video4linux hab ich 
gelesen, aber aussagekräftig ist sie m.E. nicht für dieses Problem. Und wenn 
man nach Hauppauge WinTV linux debian googelt, steht überall, dass diese 
Karte unterstützt wird.. irgendwas mach ich wohl falsch.


Bin für jeden Hinweis dankbar. 

Eckhard


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kernel mit Framebuffer-Unterstützung?

2002-11-03 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo Liste,

ich hab hier grade Debian woody installiert und beim konfigurieren von 
XFree86 ist mir was seltsames aufgefallen...

Der Kernel, mit dem das Installationssystem gebootet wird, (2.2.20-idepci) 
enthält - wie ich gesehen hab - Unterstützung für ein Framebuffer-Device für 
die Grafikkarte. Damit gibt es auf dem Rechner jetzt keine Probleme, ich 
konnte XFree problemlos konfigurieren und kann es auch verwenden (Der besagte 
Kernel wird ja als erstes installiert).

Allerdings ist es wohl ein Minnimalkernel, in den man nichtmal 
Soundkartentreiber nachladen kann, also hab ich die kernel-image-2.2.20 und 
kernel-image-2.4.18-i686 getestet - aber müssen wohl diese Kernel keine 
Framebufferunterstützung enthalten.
Der Rechner wird noch normal hochgefahren, aber wenn ich den Xserver (mit 
startx) starte, dann wird der Bildschirm schwarz und nichts rührt sich 
mehr... es hilft nur noch ein Hardware-Reset (öfter auch mit anschließendem 
manuellen Rehabilitieren der Festplatte). Aber damit noch nicht genug: wenn 
ich z.B. an der Konsole modconf oder ein ähniches semi-grafisches Programm 
aufrufe, passiert ähnliches, der Bildschirm wird zwar nicht schwarz, aber das 
System hängt sich trotzdem komplett auf :-/.

Das ganze passiert wie gesagt nur mit den Standard- Kernelimages für 2.2.20 
und 2.4.18 (die ich bisher probiert habe), _nicht_ mit dem 2.2.20-idepci 
Image, das gleich am Anfang geladen und installiert wird. Mit dem letzteren 
kann ich ganz normal arbeiten, kann auch XFree86 normal benützen... so als ob 
nichts wäre... Ich rechne stark damit, dass das mit der 
Framebuffer-Unterstützung zusammenhängt.. hier mal die Zeilen aus 
/var/log/kern.log, an denen ich das festmachen würde (und die bei den 
Standard 2.2.20 und 2.4.18 images nicht erscheinen):

---
...
Nov  3 11:18:06 gagamel kernel: vga16fb: initializing
Nov  3 11:18:06 gagamel kernel: vga16fb: mapped to 0xc00a
Nov  3 11:18:06 gagamel kernel: Console: switching to colour frame buffer 
device 80x30
Nov  3 11:18:06 gagamel kernel: fb0: VGA16 VGA frame buffer device
...
---

Hat jemand von euch das schonmal erlebt? Ist meine Vermutung wg. dem 
Framebuffer-Device richtig?
Und vor allem... Ist in den Standard-Kernel-Images wirklich keine 
Framebuffer-Unterstützung aktiviert und ich muss mir einen neuen Kernel 
bauen, der das aktiviert hat? Irgendwie hatte ich mal irgendwo was gelesen, 
dass man da einen Spruch am Boot-Prompt mitgeben kann und dass es dann 
funktioniert, aber das war glaube bei SuSE... hab ihn auch nicht mehr im Kopf 
:-/.
Ich hab Debian nun schon auf verschiedenen Rechnern installiert - aber das 
ist mir noch nirgends passiert.

Meine Grafikkarte ist eine ATI Rage 128 Xpert, sie läuft in XF86Config mit 
diesem Eintrag (und wie gesagt dem 2.2.20-idepci Image):

---
Section Device
Identifier  Card0
Driver  ati
CardATI Xpert 98
EndSection
---

Danke im Voraus für Tipps jeder Art - und schönen wenn auch regnerischen 
Sonntag noch :).

Eckhard


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel mit.. falsche Emailadresse, sorry

2002-11-03 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hab grade gesehen, dass mit der Mailadresse was schiefgegangen ist... Die 
richtige ist natürlich [EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




tomcat4 nicht zum laufen zu bringen?

2002-09-01 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo Liste,

ich versuch schon seit längerem die tomcat4 Servlet Engine zum fliegen zu 
kriegen, die in woody enthalten ist. Früher hat das auch mal geklappt, 
zeitweise konnte ich mich sogar unter http://localhost:8180/ zu dem Teil 
verbinden...
Aber dann wurde der tomcat4 Daemon in letzter Zeit nie wirklich richtig 
gestartet, weder beim booten noch durch /etc/init.d/tomcat4 start und so 
dachte ich mir, installierst das Teil nochmal - vielleicht hat sich an dem 
Package ja was geändert...
Ja:
$ apt-get remove tomcat4 libtomcat4-java
...
$ apt-get install tomcat4 libtomcat4-java
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following NEW packages will be installed:
  libtomcat4-java tomcat4
0 packages upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
Need to get 0B/1262kB of archives. After unpacking 1604kB will be used.
Wähle vormals abgewähltes Paket libtomcat4-java.
(Lese Datenbank ... 136863 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke libtomcat4-java (aus .../libtomcat4-java_4.0.3-3_all.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket tomcat4.
Entpacke tomcat4 (aus .../tomcat4_4.0.3-3_all.deb) ...
Richte libtomcat4-java ein (4.0.3-3) ...

Richte tomcat4 ein (4.0.3-3) ...
Starting Tomcat 4.0 servlet engine using Java from /usr/lib/j2sdk1.3: cat: 
/etc/tomcat4/policy.d/*.policy: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tomcat4 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 tomcat4
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
$

Vor allem diese Zeile: cat: /etc/tomcat4/policy.d/*.policy: Datei oder 
Verzeichnis nicht gefunden sticht ins Auge...

Was läuft denn hier schief :-(?
Danke für jeden Tipp,

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: tomcat4 nicht zum laufen zu bringen?

2002-09-01 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo Stefan,

nachdem ich jetz noch ein Problem mit Postfix hingekriegt habe und endlich 
wieder Mails empfangen kann... :-/

 das Verhalten konnte ich bei mir reproduzieren.

 $ mkdir -p /etc/tomcat4/policy.d/

 die fehlenden Verzeichnisse wieder einrichten.

 Danach kann ein:

 $ apt-get remove --purge tomcat4 libtomcat4-java 

 aufgerufen werden. Dann wird alles deinstalliert und das Paket ist auch 
 dementsprechend im Paketmanagement markiert (p). 

 $ apt-get install tomcat4 libtomcat4-java

 sollte jetzt tomcat4 richtig installieren.


danke, das hat geklappt :-)


Ciao, schönen Sonntag noch...

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel, der auf SuSE kompiliert ist, verwenden

2002-08-30 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Am Mittwoch, 28. August 2002 13:21 schrieb Christoph Maurer:

 Hintergrund ist, daß eine Neukompilierung aufgrund meiner sehr
 langsamen Kiste sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde
[...]

nichts mehr gewöhnt... tstss :-) Was hättest du denn damals mit einem 386 
Intel PC gemacht (glaube, gigantische 33MHz hatte der, oder)?
Lass doch den Kompiler rödeln und geh derweile ein Eis essen ;-). Hab ich 
gestern erst gemacht - nach gut 2 Stunden war er auch fertig...

Eckhard ;)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




[Debian] htmerge Daemon abstellen

2002-08-16 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo,

wie kann man bei Woody abstellen, dass htdig, htmerge und sort jeden Tag 
mindestens einmal ausgeführt werden?

htdig läuft bei mir nur lokal und soll nur den localhost meines Rechners 
indizieren - der ändert sich nicht so oft, dass er jeden Tag indiziert werden 
müsste...
Und da v.a. der sort - Daemon immer fast das ganze System lahm legt weil er 
ewig lange und intensiv auf die Platten zugreift, wäre es mir am liebsten, 
htmerge einfach von Hand auszuführen, wenn ich denke das ist nötig...

Danke schonmal...

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kleinere Startschwierigkeiten mit Debian

2002-08-15 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo,

 1. Ich möchte einen kleinen Server in meinem Netzwerk einrichten, der v.a.
 als Internetrouter dienen soll. Habe eine Siemens I-Surf 2 ISDN-Karte
 (läuft noch über ISA-Bus), die ich aber leider nicht zum Laufen kriege,
 kann mit mir jemand eine Anleitung geben, habe mit modconf die Kernelmodule
 hisax und isdn selektiert, bei hisax habe ich als Paramater type=12 und
 protocol=2 (2 ist Euro, oder?), doch was nehme ich bei irq und io? ich habs
 über pnpdump versucht, was irq 5 und io 0x100 ausgibt, was ich auch schon
 versuchte, funktionierte aber nicht Kann mir jemand eine Anleitung
 geben?

Welchen Kernel hast du denn am laufen? Hast du sonst noch ISAPnP zeuchs? Bei 
mir gibt es mit Kernel 2.4.18 IRQ Konflikte gibt, weil ich eine Creative Labs 
isapnp Soundkarte und eine FritzCard PnP gleichzeitig laufen habe - obwohl 
die Soundkarte IRQ 5 und die FritzCard IRQ 9 belegt und beides unter Kernel 
2.2.20 problemlos zusammenspielt. Mit Kernel 2.4.18 kann ich mir raussuchen, 
ob ich ins Netz will oder Musik hören will - einmal muss ich den Rechner ohne 
das Soundkartenmodul starten und einmal ohne das Hisax Modul :-/. Und mit dem 
2.2.20er Kernel funktioniert der USB Scanner net, was wiederum mit Kernel 
2.4.18 klappt... Naja, egal...

Hast du auf dem Rechner noch ein Windows laufen? Dann würd ich mir die Infos 
über IO und IRQ von da aus dem Gerätemanager holen... isaPnP is nun mal 
leider eine M$ Spezifikation und funzt da auch am besten...

Ciao, Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: upgrading debian woody

2002-08-14 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo,

[...]
 (de.debian.org ist
 bei mir gerade tot. Sonst hättest Du den deutschen Link bekommen)

lag an dem Hochwasser in Dresden, da war das ganze (Telefon)Netz tot. Seit 
vorhin geht der Server aber wieder...

Ciao, Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-12 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

 ist. In wieweit das ISDN-Subsystem das unterstützt weiß ich nicht.

Das wird das Problem sein. Die Creative Labs ISAPnP Soundkarte funktioniert 
nämlich problemlos.

 Ich würde folgendermaßen vorgehen:
 /etc/isapnp.conf aus dem Weg räumen.
 rebooten, so daß _keine_ initialisierung durch isapnp.conf erfolgt.
 modprobe hisax _ohne_ Parameter für irq  io

Klappt nicht, das Problem bleibt mir erhalten... :-). Habe auch alle anderen 
möglichen irq's probiert mittlerweile... Entweder kriegt hisax die nicht, 
oder das Modul wird fehlerfrei geladen - Eine ISDN Verbindung kommt aber 
nicht zustande (ippp0 hängt gleich wieder auf, bevor verbunden ist)

Werde wohl doch beim 2.2.20'er Kernel bleiben müssen derweile - und mich 
damit abfinden dass entweder ISDN funktioniert oder aber mein USB Scanner :(. 
Das komische daran ist, dass der Scanner schon mit Kernel 2.2.19pre17 unter 
Potato problemlos funktioniert hat - und es jetzt mit Kernel 2.2.20 unter 
Woody nicht mehr tut (wohin gegen er mit Kernel 2.4.18 unter woody sehr wohl 
funktioniert...). Seltsam das. Kann man das schon als Bug bezeichnen?

Meine derzeit einzige Hoffnung ist ein selbstgebautes 2.2.19'er Kernelimage, 
das ich gerade erzeuge... vielleicht krieg ich wenigstens den Scanner damit 
wieder zum fliegen...


Danke trotzdem, 

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




[Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-11 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo Liste,

ich habe hier ein Problem mit IsaPNP unter Debian Woody und dem Kernel Image 
2.4.18... Kriege meine AVM FritzCard PNP nicht zum laufen :-(.

Mit Kernel 2.2.20 läuft die Karte einwandfrei auf IO=0x240 und IRQ=9.
Die entsprechenden Zeilen in /etc/isapnp.conf sehen bei mir so aus:
#
(CONFIGURE AVM0900/-1 (LD 0
# Logical device decodes 16 bit IO address lines
# Minimum IO base address 0x0200
# Maximum IO base address 0xffe0
# IO base alignment 32 bytes
# Number of IO addresses required: 32
# (IO 0 (SIZE 32) (BASE 0x0200) (CHECK))
# IRQ 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12 or 15.
# High true, edge sensitive interrupt
 (INT 0 (IRQ 9 (MODE +E)))
 (NAME AVM0900/-1[0]{AVM ISDN-Controller FRITZ!Card})
 (ACT Y)
))
#---

Wenn ich damit isapnp /etc/isapnp.conf ausführe, wird die Karte auch 
korrekt aktiviert. Wenn ich aber über modconf das hisax-Modul mit den 
Parametern io=0x240 irq=9 protocol=2 type=27 laden will, erscheint in 
/var/log/messages dieser Text:

---
Aug 12 00:38:34 woody kernel: ISDN subsystem Rev: 
1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1 loaded
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Version 3.5 (module)
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Layer1 Revision 1.1.4.1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Layer2 Revision 1.1.4.1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: TeiMgr Revision 1.1.4.1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Layer3 Revision 1.1.4.1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: LinkLayer Revision 1.1.4.1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=HiSax (0)
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: AVM PCI driver Rev. 1.1.4.1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PnP: Class FF Rev 255
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PCI/PnP: reset
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PCI/PnP: S1 ff
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: AVM Fritz!PnP config irq:9 base:0x240
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PnP: ISAC version (ff): 2085 V2.3
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 9 count 0
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 9 count 0
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ(9) getting no interrupts 
during init 1
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PCI/PnP: reset
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PCI/PnP: S1 ff
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 9 count 0
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ(9) getting no interrupts 
during init 2
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PCI/PnP: reset
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM PCI/PnP: S1 ff
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 9 count 0
Aug 12 00:38:34 woody kernel: AVM Fritz PnP/PCI: IRQ(9) getting no interrupts 
during init 3
Aug 12 00:38:34 woody kernel: HiSax: Card AVM Fritz PnP/PCI not installed !
---

Scheint so, als ob der Interrupt 9 für die Karte nicht funktionieren würde... 
Ein anderer geht aber auch nicht, es käme nur noch IQ 3 in Frage und der wird 
ja durch COM 2 (ttsy1 oder so) belegt...
Das Problem taucht nur beim Kernel 2.4.x auf, bei Kernel 2.2.x funktioniert 
alles korrekt... :-/

Weiß nicht, was ich noch machen soll, habe jetzt schon fast jede Änderung an 
/etc/isapnp.conf gemacht, die was bewirken könnte, habe isapnp schon mehrfach 
ausgeführt und die Module (de)installiert... Wo kann man denn noch anfangen? 

Kann mir da jemand helfen?


Danke im Vorraus,

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




kleines LaTeX-Problem in Woody

2002-03-17 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo Liste,

ich weiß nicht so recht, ob das hierhergehört...

Damals auf Potato hab ich mir mit LaTeX mal eine .cls Klasse selber 
geschrieben. Wenn ich die dann nach /usr/share/texmf/tex/latex/base/ kopiert 
habe, konnte ich sie in meine Dokumente einbinden, halt mit 
\documentclass[german,11pt]{pletter}
...

Die Klasse hab ich immer noch, aber in woody klappt das nicht mehr. Wenn ich 
das .cls- File nach /usr/share/texmf/tex/latex/base/ kopiere, sagt mir LaTeX 
immer, dass es die Datei pletter.cls nicht finden kann...

Hat sich da was geändert? Wo kann ich die Klasse noch hinkopieren, um sie 
global verwenden zu können?

Danke im Voraus

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Woody via DSL

2002-03-16 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo,


Am Samstag, 16. März 2002 12:08 schrieb CueDee:
 Hallo Leute,

 nutze zur Zeit noch hauptsächlich SuSE, arbeite mich aber langsam in
 Debian (potato) ein.

 Hat irgend einer Erfahrungen, wie lange ich brauchen werde, um eine
 Woody-Distri via DSL zu installieren (Basis-System plus Gnome, Mozilla,
 SOffice und ein paar winzige Tools).


ich habe ein etwas größeres woody System aufgesetzt, bestehend aus Base, 
XFree86-4, KDE, KDE-sdk (Develpaket zu KDE), LaTeX und allem Zubehör, Xemacs, 
j2sdk1.3 (von Blackdown) und alles zum Java-Programmieren... das war's im 
Großen und ganzen ;-)
Das ganze hab ich mit ISDN gemacht, nur das Basissystem (30MB) hab ich vorher 
von einer Potato-CD installiert und konfiguriert, anschließend apt-get 
dist-upgrade... Und natürlich über mehrere Tage verteilt - je nachdem was ich 
grade am dringendsten gebraucht habe.
isdnrep sagt 33:12:23, also mit ISDN bin ich bei 33 h, 12 min, 23 sec, was 
mich bei meinem Tarif bis jetzt rund 20 euro gekostet hat. 
Das geht eigentlich. Von CD-Images zu installieren ist am Ende genauso teuer, 
denn das nächste Online-Upgrade ist da auch bald fällig... ;-).
Mit DSL geht's natürlich erheblich schneller, ist klar.

Dabei sind aber etwa 95% der Zeit Download-Zeit und 5% Arbeit beim 
konfigurieren. Bei diesen 5% kommt's drauf an, wie gut du dich mit Debian 
schon auskennst, ich hatte vorher mit potato schon ein dreiviertel Jahr 
Erfahrung (und vorher 1,5 Jahre mit SuSE - aber naja... ;-).

Das gute bei Debian ist, dass du wirklich nur _einmal_ installierst/ 
konfigurierst und dann ewig deine Ruhe hast. Wenn du irgendwas nachträglich 
brauchst, halt einfach apt-get install feature, apt-get upgrade usw. 
Was stressfreieres gibts unter den Linux-Distris gar nicht ;-)

Ciao, Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel 2.4.18 und USB Mouse

2002-03-05 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Am Dienstag, 5. März 2002 18:18 schrieb Björn Fischer:
 Hallo zusammen,
 so mein neuer Kernel 2.4.18 ist nun auch mit USB-Unterstuetzung kompiliert,
 und erkenn meinen USB-Hostadapter auch beim hochfahren (Juh).
 Dennoch kann ich meine Logitech Cordless Optical Maus leider nicht per USB
 nutzen, da wohl mein Device /dev/usbmouse nicht angesprochen
 werden kann :-(

 Muessen USB-Geraete in irgendeiner Konfigurationsdatei angemeldet werden?

Das sollte in [linux-Sources]/Documentation/usb/input.txt stehen. Auf jeden 
Fall brauchst du /dev/input/mice (mit mkdir /dev/input; mknod /dev/input/mice 
c 13 63) und in XF86Config-4 muss in der entsprechenden Sektion genau auch 
/dev/input/mice stehen. Genau weiß ich das aber nicht mehr, siehe Doku...

Ciao, Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




woody - Netscape?

2002-03-03 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo Liste,

ich würde gerne auf meinem frisch aufgesetzten Woody den Netscape Navigator 
installieren.
Das Paket Netscape ist da, Communicator und noch ein anderes auch, aber in 
den Abhängigkeiten zeigt mir dselect an, dass netscape-motif (oder 
communicator-motif) oder so nicht installierbar, weil nicht auffindbar ist.

Die Einträge in /etc/apt/sources.list sehen so aus:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib 
non-free
deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian woody non-free

Mich wundert dabei noch was anderes: Normalerweise müssten die ersten 2 
Einträge noch ein non-free hinten dran haben, also z.B.
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib non-free
aber das Verzeichnis non-free existiert zwar auf den Servern, ist aber leer 
(?) - es kommen Fehlermeldungen bei apt-get update
Hat sich da was geändert? Kann es daran liegen, dass dselect nicht alle 
Pakete für Netscape vollständig kriegt?

Oder was kann ich sonst machen um Netscape zu kriegen?

Danke für eure Antworten

Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: woody - Netscape?

2002-03-03 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Hallo Udo,

Am Sonntag, 3. März 2002 17:45 schrieb Udo Mueller:
 Versuchs doch einfach mal mit apt-get install netscape.

Hab ich schon. Und da werden auch die broken depencies angezeigt :-(.

Ciao, Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: woody - Netscape?

2002-03-03 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann

Moin Peter,

Am Sonntag, 3. März 2002 17:36 schrieb Peter Berlau:

 Für netscape unter woody reicht(zumindest mir):

 ii  netscape-base- 4.77-2 Popular World-Wide-Web browser software
 (bas ii  netscape-base- 4.77-2 4.77 base support for netscape
 ii  netscape-java- 4.77-2 Netscape Java support for version 4.77

Die sind nicht da... (??). Sektion opt/contrib/web stimmt doch, oder? Ich hab 
nichts gefunden.
Äußerst seltsam *grübel*

Ciao, Eckhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)