Iptables automatisch bereinigen

2006-06-02 Diskussionsfäden Felix Droste
Guten Tag!

Ich suche nach einer Lösung, um automatisch angelegte
Iptables (durch das IDS portsentry) regelmäßig wieder zu 
entfernen. Leider bin ich auch nach mehrmaligem Suchen
nicht fündig geworden. Es würde schon reichen, wenn
alle 24h (cronjob) alle entrys bis auf sagen wir mal die 20
Neuesten gelöscht würden. Ziehen viele Einträge 
stark an der Leistung eines systems?
Ein kleiner Suchtipp wäre schon prima!

Hat jemand Erfahrung mit portsentry? Getstartet mit dem
Parameter -atcp (advanced mode) stürzen die Server
nach ca. 1 Woche ab, da keine Sockets mehr vorhanden
sind. Auch da wäre ich für Tipps dankbar, da ich sehr 
gerne gerade die StealthScans blocken würde.

Vielen Dank schonmal!

Felix


Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  44,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2



Fw: apache startet nicht

2005-12-09 Diskussionsfäden Felix Droste

Hi!
Habe jetzt das Verzeichnis erstellt und der Server startet.
Im Nachhinein ist es ganz logisch :) aber für jemanden
mit wenig Erfahrung leider erstmal nicht. ( Es wird also
eine Datei nicht erstellt, wenn das Verzeichnis nicht
vorhanden ist? Ich hätte angenommen, dass das
Verzeichnis einfach erstellt wird)
Auf jeden Fall danke für deine Hilfe. Jetzt wo man weiß
was Tofu ist,kann man das ja auch verhindern...
War ein wenig gestresst nach dem ganzen Mist...
Also ein ganz offizieles Sorry! Wenn du magst
könntest du mir vllt dabei helfen alles zu lösen?
Hab jetzt das nächste Problem. Ich bekomme
bei jedem Virtual Host ein Forbidden.

Apache benutz den User www . Das www Verzeichnis
mit den verschiedenen Webseiten ist mit chown -R www
eingerichtet. Ausserdem habe ich ein chmod 776 -R www
ausgeführt. Ich verstehe nicht, wo das Forbidden
herkommt. Vielen Dank dir!

MfG
felix


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper.

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!

Folgendes:

ERROR: User directive in VirtualHost 
requires SUEXEC wrapper.

Was ist das? Wie gehts weg? :D 
Ich bekomm diesen Wrapper nicht installiert. Oder 
ist der dabei?
Vielen Dank!!
Felix


apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!
ich versuche meinen Apache Webserver nach einem 
Update
wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! 
Warum geht es nicht?
Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum 
Umfallen!

simulacra-clan:~# apt-get install apacheReading 
Package Lists... DoneBuilding Dependency Tree... DoneThe following extra 
packages will be installed: apache-commonThe following NEW 
packages will be installed: apache apache-common0 packages 
upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 236 not upgraded.3 
packages not fully installed or removed.Need to get 0B/1230kB of archives. 
After unpacking 3932kB will be used.Do you want to continue? [Y/n] 
YPreconfiguring packages ...Selecting previously deselected package 
apache-common.(Reading database ... 29096 files and directories currently 
installed.)Unpacking apache-common (from 
.../apache-common_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...Selecting previously 
deselected package apache.Unpacking apache (from 
.../apache_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...Setting up apache2-common (2.0.54-5) 
...chown: `www-data': invalid userdpkg: error processing apache2-common 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1dpkg: dependency problems prevent configuration of 
apache2-mpm-worker:apache2-mpm-worker depends on apache2-common (= 
2.0.54-5); however: Package apache2-common is not configured 
yet.dpkg: error processing apache2-mpm-worker 
(--configure):dependency problems - leaving unconfigureddpkg: 
dependency problems prevent configuration of apache2:apache2 depends 
on apache2-mpm-worker (= 2.0.54-5) | apache2-mpm-prefork (= 2.0.54-5) | 
apache2-mpm-perchild (= 2.0.54-5); however: Package apache2-mpm-worker 
is not configured yet. Package apache2-mpm-prefork is not 
installed. Package apache2-mpm-perchild is not installed.dpkg: 
error processing apache2 (--configure):dependency problems - leaving 
unconfiguredSetting up apache-common (1.3.33-6sarge1) ...addgroup: The 
group `www-data' already exists.dpkg: error processing apache-common 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1dpkg: dependency problems prevent configuration of 
apache:apache depends on apache-common (= 1.3.33-6sarge1); 
however: Package apache-common is not configured yet.apache 
depends on apache-common ( 1.3.34-0); however: Package 
apache-common is not configured yet.dpkg: error processing apache 
(--configure):dependency problems - leaving unconfiguredErrors 
were encountered while 
processing:apache2-commonapache2-mpm-workerapache2apache-commonapacheE: 
Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code 
(1)


apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



hi!
Wenn ich "apache" eingebe, scheint er einwandfrei 
zu starten.
Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann da 
schief laufen?
(Naürlich wird dann auch nicht meine Website 
angezeigt :/ )
Versionsnummer usw. wird einwandfrei 
ausgegeben.
Vielen Dank!
Felix


Fw: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste




- Original Message - 
From: Felix Droste 

To: Felix Droste 
Sent: Friday, December 09, 2005 6:47 AM
Subject: Re: apache startet nicht

Neuer Hinweis:

simulacra-clan:/etc/init.d# /etc/init.d/apache 
startStarting web server: apache failed
Was ist das jetzt? :D
uiuiui was hab ich da nur angestellt.
Felix

  - Original Message - 
  From: 
  Felix 
  Droste 
  To: debian-user-german@lists.debian.org 
  
  Sent: Friday, December 09, 2005 6:38 
  AM
  Subject: apache startet nicht
  
  hi!
  Wenn ich "apache" eingebe, scheint er einwandfrei 
  zu starten.
  Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann 
  da schief laufen?
  (Naürlich wird dann auch nicht meine Website 
  angezeigt :/ )
  Versionsnummer usw. wird einwandfrei 
  ausgegeben.
  Vielen Dank!
  Felix


Re: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Entschuldigt!
Aber hier noch mehr... Hab da gerade was 
gefunden
gehabt im Inet.. Und hier mein error 
Log:

simulacra-clan:/var/log/apache# cat 
error.log[Thu Dec 8 21:12:24 2005] [error] (2)No such file or 
directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file 
'/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'[Thu Dec 8 21:15:34 2005] [error] 
(2)No such file or directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file 
'/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'[Thu Dec 8 21:15:51 2005] [error] 
(2)No such file or directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file 
'/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'
so gehts immer weiter?!. Warum konnte er nicht 
createn?
Danke!
Felix

  - Original Message - 
  From: 
  Felix 
  Droste 
  To: Felix Droste 
  Sent: Friday, December 09, 2005 6:47 
  AM
  Subject: Re: apache startet nicht
  
  Neuer Hinweis:
  
  simulacra-clan:/etc/init.d# /etc/init.d/apache 
  startStarting web server: apache failed
  Was ist das jetzt? :D
  uiuiui was hab ich da nur 
angestellt.
  Felix
  
- Original Message - 
From: 
Felix 
Droste 
To: debian-user-german@lists.debian.org 

Sent: Friday, December 09, 2005 6:38 
AM
Subject: apache startet nicht

hi!
Wenn ich "apache" eingebe, scheint er 
einwandfrei zu starten.
Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann 
da schief laufen?
(Naürlich wird dann auch nicht meine Website 
angezeigt :/ )
Versionsnummer usw. wird einwandfrei 
ausgegeben.
Vielen Dank!
Felix


eggdrop / channel mode -l

2005-12-01 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!
Ich weiß, dass ich hier nicht unbedingt richtig 
bin, aber ich habe hier schon 
öfters gute Erfahrungen gemacht und hoffe, dass ihr 
mir auch jetzt helfen könnt.

Ich habe es jetzt nach längerer Zeit endlich 
geschafft auf Debian einen Eggdrop 
ans laufen zu bekommen. Dieser setzt nun leider die 
ganze zeit, immer wenn 
einer das Channel Limit ( L) ändert direkt wieder 
-L . Auch wenn er selbst
per tcl Autolimit script diese Werte setzt. Nur 
wenn ich als Owner etwas setze
bleibts auch so. Da der Bot das setzen des Limits 
aber übernehmen soll, 
ist es so natürlich etwas unpraktisch.

Ich bin für jede kleine Anregung 
dankbar!!
MfG
Felix


cstrike war bot

2005-11-29 Diskussionsfäden Felix Droste



Hallo!

Gibt es für Debian/Linus so etwas wie einen War 
Bot, der ins 
irc counter-strike Matches überträgt? 
Konnte bis jetzt nichts passendes finden! Es 
sollte
eigentlich genauso wie HLSW funktionieren, nur halt 
für Linux.
Also dass das Programm sich über rcon in den Server 
einloggt
und die Serverstats regelmäßig ins irc postet. 
Live!
Wäre super! Danke!

MfG
Felix



MySQL komplett entfernen / Fehler

2005-09-10 Diskussionsfäden Felix Droste



Hallo,
ich habe einige Probleme mit meiner MySQL-DAtenbank 
und möchte daher MySQL wirklich komplett
entfernen und neuinstallieren. Leider schlagen bei 
mir Versuche mit apt-remove und --purge fehl.

Ausgabe:

server1:/etc/apache# apt-get remove 
mysql-serverReading Package Lists... DoneBuilding Dependency Tree... 
DonePackage mysql-server is not installed, so not removed0 upgraded, 0 
newly installed, 0 to remove and 58 not upgraded.4 not fully installed or 
removed.Need to get 0B of archives.After unpacking 0B of additional disk 
space will be used.Setting up sslwrap (2.0.6-17) ...openssl failed to 
generate a valid certificate!!dpkg: error processing sslwrap 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1Setting up libapache-mod-php4 (4.3.10-16) ...Error: libssl.so 
does not have a corresponding .info file.Error: mod_frontpage.so does not 
have a corresponding .info file.The above errors might cause apache to not 
work properly or startPlease refer to the documentation on how to fix it or 
report it toDebian Apache Mailing List debian-apache@lists.debian.org 
if in doubton how to proceeddpkg: error processing libapache-mod-php4 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 128dpkg: dependency problems prevent configuration of 
php4:php4 depends on libapache-mod-php4 (= 4:4.3.10-16) | 
libapache2-mod-php4 (= 4:4.3.10-16); however: Package 
libapache-mod-php4 is not configured yet. Package libapache2-mod-php4 
is not installed.dpkg: error processing php4 
(--configure):dependency problems - leaving unconfiguredSetting up 
bind (8.4.6-1) ...

You have a /var/named directory. Previous 
Debian packages used thisdirectory to hold zone data files. Please 
review the contents, moveany relevant configuration to /etc/bind as per the 
instructions in/usr/share/doc/bind/README.Debian, and then remove the 
/var/nameddirectory. This package uses /var/cache/bind as the working 
directory,and by default expects master zone files to be put in 
/etc/bind.

Press enter to 
continue/var/lib/dpkg/info/bind.postinst: line 113: /etc/init.d/bind: No 
such file or directorydpkg: error processing bind 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1Errors were encountered while 
processing:sslwraplibapache-mod-php4php4bindE: 
Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

//Ende

Ich habe leider wirklich keine Ahnung, wie ich die 
Errors am Ende beheben kann, da sie bei jedem apt-get Befehl
auftauchen. Habe auch schon versucht die 
betreffenden Pakete einzeln neuzuinstallieren ging aber auch net.
Wäre sehr dankbar für jede Hilfe
Felix



[no subject]

2005-09-05 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!
Habe gestern einapt-get upgrade durchgeführt. 
Leider bekomme ich nun die folgende Fehlermeldung, 
wenn ichzum Admin-Webinterface connecten 
möchte (Confixx).

Warning: mysql_connect(): Can't connect to local MySQL server 
through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2) in 
/home/www/confixx/html/functions.inc.php on line 327Verbindung 
zur Datenbank fehlgeschlagen! 

Weiß vllt jemand, welche Konfigurationsdatei durch 
das Upgrade verändert wurde? Habe immer "Behalten" ausgewählt,
wenn ich bei dem Upgrade gefragt wurde, ob eine 
Konfigurationsdatei (z.B. httpd.conf) erneuert werden soll.
line 327 sagt mir übrigends nichts ;) da steht 
nur:

$GLOBALS["db_connection_id"] = 
mysql_connect($db_host, $db_user, $db_pass) or die("Verbindung zur Datenbank 
fehlgeschlagen!");

MfG
Felix


FTP-Benutzer / Rechte / keine Shell

2005-08-31 Diskussionsfäden Felix Droste



Hallo,
Ich möchte auf meinem vServer einen FTP-Account 
einrichten, auf den viele User zugriff haben werden. Wie realisiere ich es, dass 
sie sich nciht auch über die shell in ssystem einloggen können? Oder wie 
begrenze ich ihre Leserechte auf ihr Homeverzeichnis?
Ich bedanke michim Voraus für eure 
Hilfe!
mfg
Felix


FTP-Server spiegeln

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix Droste



Hallo!
Ich suche nach einer Möglichkeit einen FTP-Server 
zu spiegeln in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal am Tag).
Ich habe die Logindaten von dem FTP, wo die 
Quelldaten liegen und möchte diese nun in das Verzeichnis von meinem Webserver 
zu Hause kopieren (Alle Verzeicnisse und Unterverzeichnisse (!) ). Dies soll 
natürlich nicht immer von Hand gemacht werden müssen :) .
Wäre super, wenn ihr mir einen Link oder Tipp geben 
könntet, wo ich da ansetzen muss, um mir so ein script zu basteln. 
Bin leider nicht fündig geworden bis 
jetzt.
MfG
Felix



Zugriffsrechte / Unterverzeichnisse

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix Droste



Hallo!!
Ich habe leider nicht herausfinden können, wie ich 
es anstelle, dass ein Verzeichnis SAMT Unterverzeichnissen einer neuen Gruppe 
zugewiesen wird. Bis jetzt kann ich nur jedes Verzeichnis /Datei einzeln 
ändern.
Ich weiß, dass die Frage an sich einfach ist, aber 
ich finde trotzdem keine Lösung im Inet :( .
mfg
Felix


Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-07 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!
Momentan nicht, aber vor gut einer Woche liefs noch 
"problemlos". Halt bis auf die geschwindigkeit bei größeren 
Aktionen.
Hab gestern von SuSE anch Debian gewechselt. mIRC 
hab ich deshalb noch nciht wieder probiert, müsste aber eigentlich 
funktionieren. Also es sieht so aus, dass ich mirc auf einer windows-partition 
installiert habe und auch von da aufrufe.
Gibt es auch eine Möglichkeit mIRC direkt unter 
Linux mit wine zu installieren? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass 
wine sowas wie ein fake windows unetrstützt.
mfg 
Felix








Hi!

On Sat, 06 Aug 2005 17:24:05 +0200"Rene D. 
Obermueller" [EMAIL PROTECTED] 
wrote:

  Angeblich soll mIRC unter Wine 
laufen. wenn es darueber nur Geruechte gibt, bestaetige ich die doch 
mal. ;-)

Hast Du ihn im Moment am Laufen? Als ich letztens 
unter Sarge WINE unddann mIRC installiert habe, ist mir das Programm immer 
kompletteingefroren, sobald ich zu einem Server verbinden wollte. 
:-(

Ich verwende seitdem X-Chat.

LG,Ace-- () ASCII Ribbon Campaign 
- against HTML mail 
/\ 
- against Microsoft attachmentshttp://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.htmlhttp://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


mIRC scripte unter Linux

2005-08-06 Diskussionsfäden Felix Droste



Hallo,
ich suche nach einer Lösung um meine unter win32 
gecodeten mIRC Scripte auchunter Debian einzusetzen. Gibt es 
einenmIRC ähnlichen irc clienten für linux? also einen, der zumindest die 
gleiche Syntax verwendet. Habe leider keinen finden können.
Vielen Dank
Felix