libavifile

2002-10-10 Diskussionsfäden Kai Petersen

Hallo

ich habe folgende Fehlermeldung beim installieren von libavifile:

# dpkg --install libavifile0.7_0.7.12.20020719-1.2_i386.deb
(Lese Datenbank ... 72890 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libavifile0.7 (aus libavifile0.7_0.7.12.20020719-1.2_i386.deb) ... 
dpkg-deb (Unterprozess): short read in buffer_copy (konnte nicht in die Pipe 
schreiben beim Kopieren)
dpkg-deb: Unterprozess paste gab den Fehlerwert 2 zurück
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libavifile0.7_0.7.12.20020719-1.2_i386.deb 
(--install): short read in buffer_copy (Backend dpkg-deb während 
»./usr/lib/libaviplay-0.7.so.0.0.12«)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von: 
libavifile0.7_0.7.12.20020719-1.2_i386.deb

hat jemand einen Tipp

Gruß Kai

P.S. Installiert ist Debian 3.0 Woody


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Parralelport Scanner Plustek Optik Pro P12 unter Debian 3.0 betreiben ?

2002-09-18 Diskussionsfäden Kai Petersen


Hallo M.Emal,

ich nehme plustek-module-0_41_5. mit Sahne 1.0.7
0_42_9 geht bei mir auch nicht 
Auch habe ich einen Link scanner auf pt_drv gesetzt, weis aber gar nicht ob 
das nötig ist.
Was bei mir immer nicht funktionierte war der Eintrag am Ende der 
Moduloptionen slowIO=1

Gruß Kai

Am Sonntag, 15. September 2002 10:29 schrieb M. Emal Alekozai:
 Hallo,

 ich habe eine Frage zur Benutzung des Parralelport Scanner (Plustek Optik
 Pro P12) unter Debian 3.0 . Dieser Scanner wird von Sane unterstuezt und es
 existiert auch ein Kernel module (pt_drv = von
 plustek-module-0_42_9.tar.gz ) hierfür (siehe man sane-plustek). Mein
 Problem ist, der Treiber scheint korrekt installeirt zu sein aber Sane
 findet den Scanner nicht. (In der Dokumentation zum Sane Plustek Treiber
 steht das der Treiber im Backend Directory von Sane installiert werden
 soll. Der Manpage man sane-dll habe ich entnommen das es der Ordner
 /usr/lib/sane sein koente.)

 Hier einige Detials zur Veranschaulichung:
 
 Ich benutze den 2.4.18-k7 Kernel von der Debian 3.0 Cd's:

 $: uname -a
 Linux buster 2.4.18-k7 #1 Sun Apr 14 13:19:11 EST 2002 i686 unknown
 
 Meine Sane version :

 $: sane-config --version
 1.0.7
 
 Das Plustek Module ist als Kernel Module eingetragen:

 $: less /etc/modules.conf
 ...
 alias char-major-40 pt_drv
 pre-install pt_drv modprobe -k parport
 options pt_drv lampoff=180 warmup=15 port=0x378 lOffonEnd=0 mov=0
 ...

 
 Das Plustek Scanner Module (pt_drv) scheint Korrekt geladen zu werden
 siehe:

 $: lsmod
 Module  Size  Used byTainted: P
 parport_pc 22280   1  (autoclean)
 pt_drv108512   0  (autoclean)
 parport23360   1  (autoclean) [parport_pc pt_drv]
 hsfbasic2  95208   2  (autoclean)
 hsfserial  17088   0  (autoclean)
 hsfengine 856236   0  (autoclean) [hsfserial]
 hsfosspec  21144   1  (autoclean) [hsfbasic2 hsfserial
 hsfengine] snd-pcm-oss18496   1  (autoclean)
 snd-pcm-plugin 14256   0  (autoclean) [snd-pcm-oss]
 snd-mixer-oss   5152   0  (autoclean) [snd-pcm-oss]
 agpgart30688   3  (autoclean)
 NVdriver 1065632  10  (autoclean)
 af_packet  11848   3  (autoclean)
 tap02528   1  (autoclean)
 snd-card-via686a7104   1
 snd-pcm31168   0  [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin
 snd-card-via686a] snd-timer   9120   0  [snd-pcm]
 snd-ac97-codec 24960   0  [snd-card-via686a]
 snd-mixer  28136   0  [snd-mixer-oss snd-ac97-codec]
 snd-mpu401-uart 2432   0  [snd-card-via686a]
 snd-rawmidi10464   0  [snd-mpu401-uart]
 snd-seq-device  3964   0  [snd-rawmidi]
 snd33984   1  [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss
 snd-card-via686a snd-pcm snd-timer snd-ac97-codec snd-mixer snd-mpu401-uart
 snd-rawmidi snd-seq-device] soundcore   3684   4  [snd]
 usb-storage49280   0  (unused)
 sd_mod 10684   0  (autoclean) (unused)
 nls_cp437   4384   4  (autoclean)
 vfat9500   2  (autoclean)
 fat29752   0  (autoclean) [vfat]
 natsemi15976   0  (unused)
 ide-scsi7680   0
 scsi_mod   86328   3  [usb-storage sd_mod ide-scsi]
 keybdev 1696   0  (unused)
 usbkbd  2944   0  (unused)
 input   3424   0  [keybdev usbkbd]
 usb-uhci   21508   0  (unused)
 usbcore49696   1  [usb-storage usbkbd usb-uhci]
 rtc 5592   0  (autoclean)
 unix   13636  96  (autoclean)
 ide-disk6816   5  (autoclean)
 ide-probe-mod   8096   0  (autoclean)
 ide-mod   131404   5  (autoclean) [ide-scsi ide-disk
 ide-probe-mod] ext3   57248   2  (autoclean)
 jbd35640   2  (autoclean) [ext3]

 
 Die Devices existieren auch:

 $: ls -l /dev/pt_drv*
 crw-rw-r--1 root root  40,   0 Sep 14 20:47 /dev/pt_drv
 crw-rw-r--1 root root  40,   0 Sep 14 20:47 /dev/pt_drv0
 crw-rw-r--1 root root  40,   1 Sep 14 20:47 /dev/pt_drv1
 crw-rw-r--1 root root  40,   2 Sep 14 20:47 /dev/pt_drv2
 crw-rw-r--1 root root  40,   3 Sep 14 20:47 /dev/pt_drv3

 
 Das Plustek Backend plustek ist in der Sane Konfiguration Datei
 aktiviert:

 $: less /etc/sane.d/dll.conf
 # enable the next line if you want to allow access through the network:
 net
 abaton
 agfafocus
 apple
 avision
 artec
 as6e
 bh
 canon
 coolscan
 #dc25
 #dc210
 #dc240
 dmc
 epson
 hp
 m3096g
 microtek
 microtek2
 mustek
 #mustek_pp
 mustek_usb
 nec
 pie
 pint
 plustek
 

Re: werde Paket nicht los AW

2002-08-27 Diskussionsfäden Kai Petersen

Hallo Rene und Liste,

wenn du mir genauer sagen könntest, was dich ein meiner Mail stört, wäre das 
auch nicht schlecht. Bin Neuling und lasse mich gern belehren.
Bei der Version habe ich mich leider geirrt, sorry.
Version openoffice.org.spellcheck-de-de-20020505-4 all.deb
Die Version von Openoffice ist deswegen so alt, da ich mir im Januar die CDs 
bei Lehmann bestellt habe und nur eine langsame Modemleitung besitzte und mir 
das Runterladen von der neuen Version gern ersparen würde.
Trotzdem hätte ich gern ein Office auf Deutsch, habe aber keine alten 
Zusatzpakete gefunden.
Vieleicht könntest du mir trotzdem veraten, wie ich das Paket wieder loswerde.

Gruß Kai Petersen


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: bladeenc, mp3-encoder

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Petersen

Am Sonntag, 14. Juli 2002 16:07 schrieb Jochen Georges:

 hallo debianer,

 ich moechte bladeenc (oder einen anderen (konsolen-)mp3-encoder)
 installieren und suche nun die *.deb -files, bin aber leider noch nicht
 fuendig geworden.

 kennt jemand eine quelle?


 besten dank

 gruesse
 jochen

Hallo Jochen,
http://bladeenc.mp3.no/
http://www.sulaco.org/mp3/ Lame
oder deb-file von Sid, funktionierte auch unter Woody
Gruß Kai


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re alsamixerDANKE

2002-07-10 Diskussionsfäden Kai Petersen

Hallo Frank,

nach einigen Downloads nachfolgender Abhängigkeiteten hat dann alles 
funktioniert -Danke vielmals  Kai

PS: Habe mir bei Lehmanns www.lob.de Januar Debian Woody bestellt - ganz 
nett, da ich nur über eine langsame Modemleitung verfüge, doch muss ich 
leider immer mehr feststellen, daß alles überhaubt nicht zusammen passt. - 
Schade.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re alsamixer

2002-07-09 Diskussionsfäden Kai Petersen

Hi Frank,
danke für die Nachfrage:

kmix und gnome-mixer funktionieren.
-:# gamix
probe.c 43: open failed: Sound protocol is not compatible
 main.c 29: Can not make mixer.

-:# amixer
amixer: Mixer 0/0 open error: No such file or directory


-:~$ alsamixer
alsamixer: failed to open mixer #0/#0: Success

Blos gamix und amixer wollen nicht, bräuchte ein Tipp.

 Welche Versionen der beteiligten Programme und von libasound1/2,
 alsa-modules, alsa-utils hast du denn installiert? Geht alsamixer?

alsamixer geht auch nicht.

libasound2  Version 0.9.0beta9-1
alsa-utils  Version 0.5.9b-2
alsa-base u. alsa-source 0.9+0beta9-1

G. Kai


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




alsamixer

2002-07-07 Diskussionsfäden Kai Petersen

Hallo Leute,

folgende Soundmodule sind geladen und funktionieren, kmix und gnomemixer 
funktionieren auch.

Module  Size  Used byTainted: P 
snd-pcm-oss34240   2  (autoclean)
snd-mixer-oss   8672   1  (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-card-es193810688   3 
snd-pcm45664   0  [snd-pcm-oss snd-card-es1938]
snd-opl35024   0  [snd-card-es1938]
snd-timer   9024   0  [snd-pcm snd-opl3]
snd-seq-device  3728   0  [snd-opl3]
snd-hwdep   3392   0  [snd-opl3]
snd23336   0  [snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-card-es1938 
snd-pcm snd-opl3 snd-timer snd-seq-device snd-hwdep]

-:# gamix
probe.c 43: open failed: Sound protocol is not compatible
main.c 29: Can not make mixer.

-:# amixer
amixer: Mixer 0/0 open error: No such file or directory

Blos gamix und amixer wollen nicht, bräuchte ein Tipp.

Gruß Kai

P.S. Bin Neuling und habe noch ein Haufen Fragen. - Viele haben sich schon 
gelöst - Dank lesen dieser Mailingliste.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ext3 schon im standartkernel?

2002-07-07 Diskussionsfäden Kai Petersen

cat /proc/filesystems

zeigt verfügbare Dateisysteme (ext3) oder auch nicht

G. Kai


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)